Peter Urban - Marattha König Zweier Welten Teil 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Urban - Marattha König Zweier Welten Teil 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Marattha König Zweier Welten Teil 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Marattha König Zweier Welten Teil 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Juni 1796: Arthur Wellesley, ein junger Offizier, befindet sich in einer prekären Lage: Er ist völlig mittellos, mit seiner Familie zerstritten und ohne Zukunft in Irland. In dieser Situation bleibt ihm nur ein Ausweg: Die Heimat verlassen und nach Indien fahren. In der Kronkolonie kann er sich bewähren, militärische Ehren erlangen und vielleicht sogar zu ein bisschen Geld kommen. Der Subkontinent ist weit und unerforscht. Blutige Machtkämpfe zwischen der britischen Ostindischen Kompanie und den lokalen Machthabern sind entbrannt. Es geht um Einfluss, Macht, Handelskonzessionen und sehr viel Geld. Die Gefahren sind vielfältig, doch Arthur weiß sich zu behaupten. Als er sich in Charlotte, die Tochter eines hohen, britischen Beamten in Kalkutta verliebt, gewinnt das Leben in Indien sogar ganz neue Facetten. Dann wird Arthur vom Generalgouverneur mit einer gefährlichen Mission betraut. Tippu Sultan, der berüchtigte «Tiger von Mysore» probt den Aufstand gegen die Briten. Der Erfolg gegen den «Tiger» bleibt nicht aus und festigt Arthurs Ruf als Soldat, doch der Preis für den Ruhm ist hoch. Tippus bester General –Dhoondia Wao – schwört dem Bezwinger seines Sultans blutige Rache. Unter dem Namen «König Zweier Welten» bricht zusammen mit den Anhängern der blutrünstigen «Thugee-Sekte» einen grausamen Krieg im Herzen Indiens vom Zaun, dem nicht nur unzählige Unschuldige zum Opfer fallen, sondern auch Arthurs junge Verlobte und ihr ungeborenes Kind. Der britische Offizier verfolgt den «König Zweier Welten» bis ans Ende des Maharastra und zerstört den berüchtigten Khali-Tempel von Aymangala, in dem die «Thugee» ihre schrecklichen Rituale zelebrieren. Doch auch dieser Sieg bringt weder den Menschen in Mysore noch Arthur Wellesley den ersehnten Frieden.

Marattha König Zweier Welten Teil 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Marattha König Zweier Welten Teil 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zunächst hatten Commodore Elphistone und General Clarke den Franzosen und den zweitausendachthundert holländischen Soldaten in Kapstadt ein Ultimatum gestellt und einen Brief des Prinzen von Oranien an seine treuen Untertanen verlesen lassen. Als die Männer unter der Trikolore und ihre neuen Freunde nur spöttisch gelacht und abgewinkt hatten, waren die Rotröcke bis nach Simonstown am anderen Ende des Kaps der Guten Hoffnung gesegelt, in einer spektakulären Operation an Land gegangen und über die Mujzenberge, Wynberg und die Tafelberge auf Kapstadt marschiert. Sie hatten sich mit Waffengewalt genommen, was man ihnen freiwillig nicht hatte geben wollen.

General Alured Clarke war es gelungen, seine vier Bataillone in eine schlagkräftige Miniaturarmee zu verwandeln und einen zahlenmäßig weit überlegenen Feind so geschickt auszumanövrieren, dass bei diesem waghalsigen Handstreich nur ein britischer Soldat getötet und siebzehn Soldaten verletzt worden waren.

Auf der Überfahrt hatte der junge Oberst des 33. Regiments die Meisterleistung Clarkes eingehend studiert. Sofort nach dem Fall und der Besetzung von Kapstadt hatte die Krone Verstärkung ins südliche Afrika geschickt, wohl wissend, dass Frankreich und sein holländischer Verbündeter von Batavia und Mauritius aus versuchen würden, den strategisch wichtigen Hafen zurückzuerobern. Bereits sechs Monate nach Sir Alureds Glanzleistung waren holländische Kriegsschiffe in der Tafelbucht aufgetaucht. Doch zur See war niemand Großbritannien gewachsen.

Während Kapitän Page Befehl gab, die Passagiere der Caroline mit Schaluppen an Land zu bringen, betrachtete Arthur nachdenklich die Wracks der Holländer in der Rade.

Kaum hatte der Offizier seinen Fuß an Land gesetzt, verflog seine ernste Stimmung zusammen mit den trüben Gedanken über den Flandernfeldzug. Als er in Portsmouth an Bord der Caroline gegangen war, hatte niemand sich die Mühe gemacht, ihn zu begleiten. Doch am Kai des Hafens von Kapstadt erwartete ihn ein ganzes Empfangskomitee: Nicht nur Oberstleutnant John Sherbrooke, Major West, Major Shee und alle jüngeren Offiziere des 33. Regiments begrüßten den leicht irritierten Neuankömmling, auch ein alter Freund aus irischen Kindertagen hatte den weiten Weg aus der Stadt bis zur Festung und den Landestegen nicht gescheut: Oberst Henry Harvey Ashton vom 12. Infanterieregiment umarmte Wesley herzlich.

»Arthur, du siehst aus, als wärst du schon auf dem Rückweg von Indien nach England! « sagte Ashton und grinste. Die meisten der Passagiere der Caroline hatten sich bleich, erschöpft und abgemagert aus den Schaluppen auf den festen afrikanischen Boden geschleppt. Der Ire hatte einen munteren Sprung in sein neues, freies Leben gemacht. Die sieben Wochen auf See hatten ihn schwarzbraun gefärbt, und dank der ungewohnt reichlichen und regelmäßigen Mahlzeiten, die der zuvorkommende Kapitän ihm Tag für Tag hatte auftischen lassen, saß sein schäbiger Waffenrock auf Fleisch und nicht mehr auf Knochen.

»Seit wann seid ihr in Kapstadt? « war seine erste Frage nach der

Begrüßungszeremonie. Arthur hatte Ashton den Arm um die Schulter gelegt und strebte forsch vom Kai weg zu einer Gruppe von Pferden, die ein Mann im unverkennbaren roten Waffenrock, mit den roten und silbernen Aufschlägen seines Regiments, festhielt.

»Die Truppentransporter sind erst vor drei Tagen eingelaufen, Sir! « war John Sherbrookes Antwort. » Und die Männer sind alle gesund und wohlauf! Wir haben niemanden auf den Krankenlisten stehen! Außerdem hat ein guter Geist dafür gesorgt, dass des Königs Shillings vor dem 33. Regiment in Südafrika eingetroffen sind! «

Wesley warf seinem Kameraden einen erleichterten Blick zu. Die Konten seines Regiments waren schon seit Jahren ein Thema, das ihn ständig in Unruhe versetzte. Der nominelle Oberst des 33. Regiments, Lord Charles Cornwallis, hatte sich bis zur faktischen Übernahme der Einheit durch Arthur in finanziellen Dingen so sorglos gezeigt, dass ein Schuldenberg von 3039 Pfund Sterling bei verschiedenen Lieferanten in Irland aufgetürmt worden war. Den Shilling des Königs hatte der gute Lord lieber in die eigene Tasche anstatt in die Ausrüstung und Versorgung seiner Männer gesteckt.

Durch geschicktes Balancieren mit den Konten und beruhigende Gespräche mit den wütenden Gläubigern war es dem jungen Oberst Wesley innerhalb von drei Jahren gelungen, einen Waffenstillstand auszuhandeln und zu erreichen, dass die Lieferanten nicht bereits an der Quelle abzogen, was für seine Rotröcke lebensnotwendig war. Dann hatte er den alten Cornwallis mühsam davon überzeugt, dass es für die Ehre des Regiments und für seinen eigenen Ruf besser wäre, wenn man vor der Verschickung in die Kronkolonie Ordnung schuf. Sir Charles hatte es schließlich vorgezogen, den lästigen, drängelnden jungen Offizier mittels eines Wechsels auf seine Londoner Bank loszuwerden. Damit war das 33. Regiment schuldenfrei auf dem Weg in sein großes Abenteuer, und Arthur konnte endlich seine so sehnsüchtig erwarteten Rückstände von drei Jahren Sold einstreichen. Alle Abzüge, die Cornwallis vorgenommen hatte, waren von Arthur mit seinem eigenen Sold ausgeglichen worden. Er hatte eher die Zähne zusammengebissen, als zuzulassen, dass seine Soldaten in schäbigen Uniformen herumliefen oder am Hungertuch nagten.

John Sherbrooke zwinkerte seinem Freund und Kommandeur munter zu. Er kam aus einer sehr wohlhabenden Familie und war durch Einkünfte aus Grund und Boden unabhängig, doch er wusste nur zu gut um die missliche finanzielle Situation von Oberst Wesley und seine geradezu krankhafte Sorge, was das 33. Regiment betraf.

»Ihr werdet frühestens in vierzehn Tagen wieder in See stechen, Arthur! « mischte Ashton sich in das Zwiegespräch seiner Kameraden ein. »Ich bin hier ganz nett untergekommen, und man kann sich in dieser hübschen Stadt sehr angenehm die Zeit vertreiben! Heute abend werden die Herren des West Riding eine Einladung des East Suffolk doch sicher nicht ablehnen?«

Wesleys junge Offiziere und Oberstleutnant Sherbrooke warfen ihrem Kommandeur flehende Blicke zu. Sie hatten noch nicht die Gelegenheit gehabt, sich in Kapstadt zu amüsieren. Wegen der langsamen Truppentransporter war das 33. Regiment fünfzehn Wochen auf See gewesen, und alle sehnten sich nach einem kräftigen Schluck in guter Gesellschaft.

Arthur runzelte nachdenklich die Stirn. Einerseits hatte er sich bei seiner Abreise aus England vorgenommen, nächtliche Saufgelage und andere Ausschweifungen zu vermeiden, um sich ernsthaft dem Soldatenhandwerk zu widmen. Andererseits wäre es ein Affront, die Einladung von Oberst Ashton ohne guten Grund abzulehnen. »Wir kommen, Harvey! Lasse mir nur ein wenig Zeit, nach meinen Soldaten zu sehen und dafür zu sorgen, dass es ihnen an nichts fehlt.«

»Ich schicke meinen Adjutanten, Hauptmann Elers, pünktlich um sieben Uhr zu euren Frachtkähnen, Arthur! Und keine faulen Ausreden ... Wenn ihr heute Abend nicht aufkreuzt, dann kannst du morgen früh gleich mit deinem Sekundanten zu mir kommen!« scherzte der Kommandeur des 12. Infanterieregiments. Er war ein netter, umgänglicher Kerl, aber irgendwie geriet er ständig aus unerfindlichen Gründen in Duelle oder gar Wirtshausschlägereien. Nun war er bereits seit zehn Tagen am Kap der Guten Hoffnung und hatte immer noch nicht die Klingen gekreuzt. Diese Ruhe stimmte den heißblütigen Offizier so misstrauisch, dass er sogar seinen gerade erst dem Meer entstiegenen Freund aus Kindertagen ärgern musste. Arthur schüttelte verzweifelt den Kopf.

Kapitel 2 Henriettas Hoffnung

Pünktlich um sieben Uhr standen ein Oberst, ein Oberstleutnant, zwei Majore, drei Hauptleute und mehrere blutjunge Leutnants und Fähnriche sauber herausgeputzt und mit blitzblanken Reitstiefeln vor einem großen, im holländischen Kolonialstil gehaltenen Gebäude in der Stadtmitte von Capetown.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Marattha König Zweier Welten Teil 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Marattha König Zweier Welten Teil 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Marattha König Zweier Welten Teil 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Marattha König Zweier Welten Teil 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x