Peter Urban - Marattha König Zweier Welten Teil 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Urban - Marattha König Zweier Welten Teil 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Marattha König Zweier Welten Teil 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Marattha König Zweier Welten Teil 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Juni 1796: Arthur Wellesley, ein junger Offizier, befindet sich in einer prekären Lage: Er ist völlig mittellos, mit seiner Familie zerstritten und ohne Zukunft in Irland. In dieser Situation bleibt ihm nur ein Ausweg: Die Heimat verlassen und nach Indien fahren. In der Kronkolonie kann er sich bewähren, militärische Ehren erlangen und vielleicht sogar zu ein bisschen Geld kommen. Der Subkontinent ist weit und unerforscht. Blutige Machtkämpfe zwischen der britischen Ostindischen Kompanie und den lokalen Machthabern sind entbrannt. Es geht um Einfluss, Macht, Handelskonzessionen und sehr viel Geld. Die Gefahren sind vielfältig, doch Arthur weiß sich zu behaupten. Als er sich in Charlotte, die Tochter eines hohen, britischen Beamten in Kalkutta verliebt, gewinnt das Leben in Indien sogar ganz neue Facetten. Dann wird Arthur vom Generalgouverneur mit einer gefährlichen Mission betraut. Tippu Sultan, der berüchtigte «Tiger von Mysore» probt den Aufstand gegen die Briten. Der Erfolg gegen den «Tiger» bleibt nicht aus und festigt Arthurs Ruf als Soldat, doch der Preis für den Ruhm ist hoch. Tippus bester General –Dhoondia Wao – schwört dem Bezwinger seines Sultans blutige Rache. Unter dem Namen «König Zweier Welten» bricht zusammen mit den Anhängern der blutrünstigen «Thugee-Sekte» einen grausamen Krieg im Herzen Indiens vom Zaun, dem nicht nur unzählige Unschuldige zum Opfer fallen, sondern auch Arthurs junge Verlobte und ihr ungeborenes Kind. Der britische Offizier verfolgt den «König Zweier Welten» bis ans Ende des Maharastra und zerstört den berüchtigten Khali-Tempel von Aymangala, in dem die «Thugee» ihre schrecklichen Rituale zelebrieren. Doch auch dieser Sieg bringt weder den Menschen in Mysore noch Arthur Wellesley den ersehnten Frieden.

Marattha König Zweier Welten Teil 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Marattha König Zweier Welten Teil 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Arthur verlor keine Zeit. Er verließ Madras alleine, ohne irgendeine Eskorte in Anspruch zu nehmen. Er kannte den Weg nach Vellore gut, und es störte ihn nicht, durch die Nacht zu reiten. In den frühen Morgenstunden des 18. Dezember erreichte er die Grenze zum Karnataka. Ashton war blass und augenscheinlich schwer verletzt; trotzdem machte er einen ruhigen und überlegten Eindruck. Zuerst hofften alle, er würde sich erholen, und sogar die Ärzte zeigten sich optimistisch. Arthur verbrachte viel Zeit am Krankenlager des Freundes. Irgendwie glaubte auch er daran, dass Ashton eines Morgens aufstehen würde und alles wieder so war, wie vor dem Duell mit Baird. Alles, was die Ärzte tun konnten, war für den Kommandeur des 12. Regiments getan worden. Doch trotz aller Hoffnung geschah am Ende doch, was in einem so unbarmherzigen Klima wie dem Indiens passieren musste. Ashtons Wunde entzündete sich, und aus der Entzündung entwickelte sich in nur wenigen Stunden eine Peritonitis. Arthur konnte nicht viel mehr tun, als die Hand des Freundes zu halten und darüber nachzudenken, wie sinnlos dieser Tod doch war.

Am 23. Dezember 1798 starb Henry Ashton. Er hinterließ Wesley das Kommando über die Armee des Nizam und Diomed, seinen schönen hellgrauen Araberhengst. Doch Arthur konnte sich weder über das eine noch über das andere freuen: Mit Henry und dessen guter Laune und Unbekümmertheit war auch ein Teil seiner eigenen Jugend gestorben. Doch der Nizam nahm keine Rücksicht auf den Gemütszustand eines britischen Obersten. Darum blieb ihm nicht viel übrig, als sich in seine neue Verantwortung zu fügen und das Beste aus dieser traurigen Situation zu machen. Das 33. Regiment erhielt Befehl, von

Wallalabad nach Arnee zu marschieren. Zusammen mit Sir John Sherbrooke und dem Regiment kam auch Charlotte an die Grenze des Bramahal und tat das ihre, um Arthurs trübe Gedanken zu vertreiben, die sich nach Ashtons Tod eingeschlichen hatten.

Nach dem Zwischenfall um Ashton und Baird war Henry Wellesley umgehend nach Kalkutta geeilt, um den Generalgouverneur darüber zu informieren, dass das Expeditionskorps gegen Tippu einsatzbereit war.

Richard Lord Morningtons Miene hellte sich schlagartig auf, als sein Bruder und Privatsekretär ihm eine Zusammenfassung der nachrichtendienstlichen Informationen über Mysore auf den Tisch legte. Er hatte seine Wahl längst getroffen, doch gegenüber der Krone und dem Aufsichtsrat der Ostindischen Kompanie war es immer besser, ein schlagendes Argument in der Hand zu halten, wollte man sich großer finanzieller Mittel bedienen. Der Krieg gegen Tippu war sein erster Schritt, einen Plan umzusetzen, an dem er schon in England jahrelang gearbeitet hatte: Es war gut, dass die Handelsherren aus der Leadenhall Street in Britisch-Indien fürstliche Gewinne machten und sämtliche Schätze des Orients nach Hause transportierten, um dort noch höheren Profit zu erzielen.

Doch für England und den König war außer vollen Geldtruhen nicht viel zu gewinnen. Großbritannien war eine maritime europäische Großmacht, die durch ihre Insellage in ihren Expansionsbestrebungen behindert wurde, sich aufgrund ihrer Transportkapazitäten jedoch auf allen Meeren der Welt ausdehnen konnte. Außer den Territorien um Kalkutta, Madras und Bombay strebte der Generalgouverneur an, die reichen Gebiete in Südindien für seinen König zu erobern. Es gab einen Schutzvertrag mit Hyderabad, der – geschickt manipuliert – den Nizam immer stärker in die Abhängigkeit von London treiben würde. Mysore würde nach dem Sieg über den Sultan das nächste Juwel in Englands indischer Krone werden; dann – Morningtons Augen glitten über eine riesige Landkarte an der Wand seines Arbeitszimmers – würde er sich Bajee Rao und den Marattha zuwenden. Er musste nur einen Grund finden, um die Soldaten König Georgs über die Grenze marschieren zu lassen.

Ein wenig unsanft riss Henry Wellesley seinen Bruder aus seiner Tagträumerei. »Richard, Sir Edwin Hall ist mit der juristischen Expertise eingetroffen, und der Rat tagt in zwei Stunden, um über die Kriegserklärung gegen Tippu zu befinden.«

Mornington blickte von dem Papier auf und lächelte seinen Bruder an. »Ausgezeichnet, Henry. Richte Sir Edwin aus, dass ich ihn in zehn Minuten empfange. Und ...« Der Generalgouverneur stockte kurz. Inzwischen war sogar zu ihm durchgedrungen, dass sein unmöglicher Bruder Arthur die unmögliche Tochter von Lord Hall zu heiraten gedachte. Zu Anfang hatte ihn dieser Gedanke belustigt. Sie würden ein feines Gespann abgeben, der kränkliche, magere Buchhalter im roten Rock und die kleine, ungezogene Brillenschlange...

»Einen Augenblick noch, Henry!« Mornington deutete mit dem Finger auf den Papierberg auf seinem Schreibtisch. »Willst du mir weismachen, unser dummer Bruder Arthur hat das alles bewerkstelligt?« Henry Wellesley mochte es nicht, dass Richard so abfällig über Arthur sprach, denn er hatte ihn während der langen Wochen in Madras kennen und schätzen gelernt. Doch seine Angst vor Richard saß zu tief, als dass er gewagt hätte, offenen Widerstand zu zeigen. »Ja, Richard. Er hat diesen Dienst auf Geheiß von Sir John Shore aufgebaut. Lord Clive und Sir Alured Clarke sagten mir, dass er ausgezeichnet funktioniert und für die Armee geradezu unabkömmlich geworden ist.«

Mornington grinste hinterhältig. Beinahe wie im Selbstgespräch murmelte er: »Sieh mal einer an. Vielleicht hat Papas Liebling außer Notenpapier und Musik ja doch noch etwas anderes im Kopf. Erstaunlich! Ich werde mir unseren kleinen, dummen Arthur irgendwann mal ansehen müssen. Falls er den Feldzug gegen Mysore aus Versehen überlebt...« Er wandte sich wieder an Henry. »Bitte Sir Edwin herein!«

Oberst Allessandro Cappellini war bis an die Grenze geritten, nur von einem »Pathan«-Offizier des Sultans begleitet. Die beiden Männer hatten die kühle Nacht dem Tageslicht vorgezogen. Als sie in der reichen, fruchtbaren Ebene ankamen, konnten sie am fernen Horizont unzählige Dörfer, Zisternen und ordentlich bestellte Felder im Abendrot sehen. Cappellini hatte als Treffpunkt einen alten Hindutempel ausgewählt. Der Tempel war Balarama geweiht, einem der Brüder Krishnas. Manche glaubten, Balarama sei die siebte »avatar« Vishnus. Die Menschen kamen an hohen Festtagen zum Tempel und opferten der Gottheit, damit diese sie vor Krieg und Verwüstung beschützte und ihnen Regen und eine reiche Ernte bescherte.

Cappellini schmunzelte, als er an diesen Aberglauben dachte. Er war hierhergekommen, um Feuer und Eisen über das Land zu bringen und einen Krieg, der Frankreichs Macht im Herzen von Britisch-Indien derart stärken würde, dass die verfluchten Engländer über kurz oder lang an diesem Dorn in ihrer Ferse verrecken mussten. Die Armee des Sultans war gigantisch; die Waffen und Ausrüstung seiner Soldaten entsprachen dem neuesten Stand der Militärtechnik; Seringapatam, die Hauptstadt von Mysore, war eine fast unbezwingbare Festung, und er, Allessandro Cappellini, war der beste Berater, den das Direktorium auf diesen Posten hatte entsenden können. Interessiert glitten seine Augen über die reichverzierten Altäre. Wenn kein religiöser Festtag war, beherbergten sie Affen, Schlangen, Skorpione und anderes Ungeziefer, das sich an den Opfergaben gütlich tat. Es war ihm unverständlich, wie eine dermaßen ausgebeutete Bauernschaft wie die von Mysore bereit sein konnte, Reis, Früchte und Eier in der Hoffnung auf ein besseres Morgen diesem Viehzeug zu überlassen, statt sich die leeren Bäuche damit zu füllen.

»Sahib, da kommt unsere Kontaktperson!« unterbrach der Offizier des Sultans die Gedanken des Franzosen. Am Horizont konnte man eine Staubwolke ausmachen, die sich im Abendrot dem verlassenen Tempel näherte.

»Und Ihr seid davon überzeugt, Oberst Wao, dass diese Person Licht in das Dunkel des britischen militärischen Nachrichtendienstes bringt?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Marattha König Zweier Welten Teil 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Marattha König Zweier Welten Teil 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Marattha König Zweier Welten Teil 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Marattha König Zweier Welten Teil 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x