Der Whisky, der zu sehr von dem Standard einer Marke abweicht, wird nun unabhängig abgefüllt („independent bottling“). Einige Firmen in Schottland haben sich auf diesen Markt spezialisiert. Die Whiskys, die auf diese Weise entstehen, sind oft besonders interessant.
Die Bedeutung der Eichenfässer wurde übrigens eher durch Zufall entdeckt. Denn zunächst war das Fass nur ein Transportmittel, mit dem Schnaps von den Brennereien in die Pubs gebracht wurde. Im späten 18. Jahrhundert entdeckten die Briten dann ihre Vorliebe für spanischen Sherry. Auf einmal waren Sherry-Fässer einfach und billig zu bekommen. In diese füllte man nun den Whisky. Als die Sherry-Mode vorüber war, behalfen sich die Destillerien mit Eichenfässern, in denen zuvor amerikanischer Bourbon gelagert hatte.
Für eine Rundreise durch Schottland findet man in freundlichen B&Bs, Guesthouses oder gemütlichen Hotels Quartier. Auch einige Destillerien bieten Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Gelände der Brennerei oder in unmittelbarer Nähe an.
Port Charlotte Hotel / http://www.portcharlottehotel.co.uk / Tel : 01496 850360 / Port Charlotte, Insel Islay
In der niedlichen Ortschaft Port Charlotte liegt das gleichnamige Hotel. Die Anfänge des Hotels reichen bis ins Jahr 1829 zurück. Eine Unterkunft zum Wohlfühlen, wenn der Sturm mal wieder an Islay rüttelt. Die Zimmer sind in dem warmen Farbtönen der Insel gehalten. Jeden Mittwoch und Sonntag gibt es Lifemusik in der gemütlichen Hotelbar. Sie zählt zu den besten Whisky-Bars Schottlands. 10 Zimmer.
Tigh-Na-Sgiath Country Hotel / www.tigh-na-sgiath.co.uk/ / Tel.: 01479 851345 / Skye of Curr, Dulnain Bridge, Grantown-On-Spey PH26 3PA
In dem Gebäude des Tigh-Na-Sgiath Country Hotels lebte früher die Familie des Lipton Tee-Eigentümers. Nahe der Stadt Aviemore und des Speyside Malt Whisky Trails. Rd. 40 Min. von der Fassmacherei Speyside Cooperage.
Lochside Hotel / www.lochsidehotel.co.uk / Tel.: 01496 810244 / Bowmore, Islay
Die Bowmore-Brennerei befindet sich gleich nebenan, und die anderen Islay-Destillerien sind auch nicht weit. 300 Single Malts gibt es zum Probieren in der hoteleigenen Bar. 10 einfach eingerichtete Zimmer.
Knockinaam Lodge / www.knockinaamlodge.com/ Tel.: 01776 810 471 / Portpatrick, Dumfries and Galloway DG9 9 AD
Ein komfortables Hotel im Country-House-Stil. Gut bestückte Whiskybar mit 120 unterschiedlichen Single Malt. Vor allem Whisky der lokalen Bladnoch-Brennerei ist gut vertreten. 10 Zimmer.
Ardbeg Café / www.ardbeg.com / Tel.: 01496 302244 /5 Km östl. von Port Ellen
Wie viele andere Destillerien hat auch Ardbeg ein Besucherzentrum, das einen Einblick in die Arbeit der Whiskymacher gibt. Doch wenn es Abend wird, fahren die meisten Gäste zurück in ihre Hotels und B&Bs. Aber nicht alle. Denn Ardbeg bietet auch drei Gästezimmer für Übernachtungsgäste an – sehr stilecht im ehemaligen Haus des Destillerie-Managers.
Culdearn House / www.culdearn.com/ Tel.: 01479 872106 / Woodlands Terrace, Grantown-on-Spey, Morayshire PH26 3JU
Rund 50 Destillerien befinden sich im 40 km-Umkreis von Culdearn House. Das Hotel organisiert auf Anfrage Destilleriebesuche und Tastings. 6 Zimmer.
Cairngorm Hotel / www.cairngorm.com / Tel.: 01649 810 233 / Grampian Road Aviemore PH22 1PE
Gute Ausgangslage für Whiskytouren.
The Winnock Hotel / www.winnockhotel.com / Tel.: 01360 660245 / The Square / Drymen / Loch Lomond G63 0BL
Die Besucher des Winnock Hotels schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie befinden sich in einer der reizvollsten schottischen Landschaften und haben nur kurze Entfernungen zu den umliegenden Destillerien zurückzulegen. Dazu zählen beispielsweise Glengoyne, Auchentoshan und The Famous Grouse Experience in Crieff. 73 Zimmer.
Cardhu Country House / www.cardhucountryhouse.co.uk / Tel.: 01340 810895 / Knockando Aberlour AB38 7RY
Gemütliches B&B in rund 2 km Entfernung vom River Spey und der Destillerie Cardhu. Schöner Garten. 6 Zimmer.
Malt Embassy-Bar / The Cuillin Hills Hotel / www.cuillinhills-hotel-skye.co.uk / Tel.: 01478 612 003 / IV51 9QU Portree, Skye
130 Single Malt Whiskys zur Auswahl, so dass jede der bekannten schottischen Whiskyregionen repräsentiert wird. Einige bekannte Single Malts ebenso wie Raritäten. Gemütliche, gehobene Atmosphäre mit Kaminfeuer und mit Blick auf die bunte Häuserzeile von Portree.
Laichmoray Hotel / www.laichmorayhotel.co.uk / Tel.: 01343 540045 / Maisondieu Road /
130 Sorten Whisky. Das Laichmoray Hotel befindet sich in der Whiskyegion Speyside und dem entsprechend gut bestückt ist die Bar. Das Hotel geht zurück auf das Jahr 1853 und hat eine schöne viktorianische Fassade. Angenehmes Mittelklasse-Hotel mit hauseigenem Restaurant. 34 Zimmer.
The Lovat / www.thelovat.com / Tel.: 01456 490000 / Fort Augustus, Inverness-shire PH32 4DU
Das Lovat Hotel liegt bei Loch Ness. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung wie Golf, Angeln und Wandern. Hoteleigene Bar mit über 100 Whiskys. Tastings und Whisky-Quiz auf Anfrage. Die Brennereien Glen Ord, Ben Nevis und Tomatin befinden sich in der Nähe.
Sligachan Hotel / www.sligachan.co.uk/ Tel.: 01478 650 204 Sligachan, Isle of Skye IV47 8SW
Gut 10 km südl. von Portee liegt das Sligachan Hotel. Es stammt von 1830 und war zunächst nur eine Übernachtungsmöglichkeit für „Gentlemen Climbers“ – Wanderer und Kletterer der gehobenen Schichten. In der Seumas Bar gibt es über 300 verschiedene Whiskys. Auch gutes Ale-Angebot, darunter das hauseigene Ale. Kleines Mountaineer-Museum. 21 modern eingerichtete und gemütliche Zimmer.
Old Course Hotel / www.oldcoursehotel.co.uk / Tel.: 01334 474371 / St. Andrews
Das Fünf-Sterne-Luxushotel gehört zu den führenden Golf-Hotels der Welt. Die „Road Hole“ Bar bietet 250 Whiskys und einen freien Blick auf den Golfplatz Old Course. 144 Zimmer und 35 Suiten.
WHISKY PROBIEREN - ABER RICHTIG
Mit Wasser, Eis oder pur – wie trinken die Schotten ihren Whisky am liebsten? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Wie es ihnen am besten schmeckt.
In den Whiskyregionen wird oft geraten, den Whisky zum Vergleich für einen Schluck „pur“ zu genießen und dann ein wenig Wasser nachzugießen. Auf diese Weise werden unterschiedliche Geschmacksnoten freigesetzt. Whisky auf Eis ist in Schottland dagegen weniger üblich.
Ein tasting kann unter verschiedenen Vorzeichen stattfinden: So lassen sich Whiskys aus einer Region verkosten. Oder man nimmt sich verschiedene Whiskys aus einem einzigen Jahrgang vor. Denkbar ist auch, dass man Whiskys aus verschiedenen Sorten von Fässern probiert und auf diese Weise herausfindet, ob der persönliche Favorit ein Whisky aus einem amerikanischen Bourbon-Fass ist. Oder ob man Whiskys bevorzugt, die in spanischen Sherry-Fässern gereift sind.
Читать дальше