Dietrich Plückhahn - Mein kleiner Verrat an der großen Sache

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietrich Plückhahn - Mein kleiner Verrat an der großen Sache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein kleiner Verrat an der großen Sache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein kleiner Verrat an der großen Sache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mein kleiner Verrat an der großen Sache …
… ist die kritisch-ironische Rückschau eines ehemals Linksradikalen auf seine kommunistische Parteivergangenheit. Der zwischenzeitlich erblindete Autor vermutet allerdings, die richtige Sicht auf die Dinge nur wegen seiner Blindheit verloren zu haben. Er erzählt seine Geschichte deshalb aus der Haltung desjenigen heraus, der für seine Abkehr von der revolutionären Sache eigentlich gar nichts kann. Man erfährt in diesem Buch viel über die selbsternannten Klassenkämpfer der Nach-68er Jahre, über ihren von Argwohn geprägten Umgang miteinander und ihre oft bis ins Lächerliche gehende Realitätsferne. Darüber hinaus gewährt der Autor Einblick in die manchmal kurios anmutende Lebenswelt eines Menschen, der sich auf seinen Gehörsinn, seinen Tastsinn und seine Intuition verlassen muss.

Mein kleiner Verrat an der großen Sache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein kleiner Verrat an der großen Sache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im August 1968 besetzten Truppen der Warschauer-Pakt-Staaten (mit Ausnahme Rumäniens) die Tschechoslowakei. Neben einer vom Senat veranstalteten Protestkundgebung vor dem Schöneberger Rathaus gab es auch eine Protestdemonstration, zu der linke Organisationen aufgerufen hatten. Es war das erste Mal, dass sich linker Protest ausdrücklich gegen den Ostblock, gegen die sozialistischen Länder richtete. Die kurz zuvor von der DDR eingeführte Visumspflicht für Transitreisen von und nach West-Berlin hatte lediglich den RCDS, den Ring christlich-demokratischer Studenten, zu einem mickrigen Demonstratiönchen veranlasst. Auf der linken Seite wurde sie murrend hingenommen. Der Einmarsch in die CSSR hatte da schon eine andere Bedeutung und markierte die Spaltung innerhalb der Linken, wenn man diesen Begriff überhaupt für eine brauchbare kollektive Zuordnung verwenden kann. Während sich das antiautoritäre und das chinaorientierte Lager klar gegen den Einmarsch positionierten, feierte ihn die Sozialistische Einheitspartei Westberlins als brüderliche Hilfe, die die Tschechoslowakei den gierigen Klauen der Konterrevolution entrissen habe. Trotz dieser schweren Differenzen war die SEW zunächst heftig bemüht, einen Fuß in die gesellschaftliche Protestbewegung zu bekommen und Meinungsverschiedenheiten hintanzustellen. „Vereint siegen, nicht getrennt unterliegen!“ – so war es in der S-Bahn zu lesen, die sich als DDR-Unternehmen fest in SEW-Hand befand. Auf einer Werbefläche in den S-Bahnwaggons sah man unter diesem Spruch das Bild einer Demonstration. Da marschierte in vorderster Reihe Gerhard Danelius, der SEW-Vorsitzende, gemeinsam mit anderen linken Aktivisten, die nicht der SEW angehörten. Unter ihnen Horst Mahler, der bald darauf zum harten Kern der RAF gehörte und später ein Wortführer der Rechtsradikalen wurde.

Die Wahrheit , das täglich erscheinende Organ der SEW, las ich damals noch nicht, umso interessierter hörte ich aber den Deutschen Freiheitssender 904 . Auf Mittelwelle war dieser Sender in den Abendstunden gut zu empfangen. Erkennungsmelodie waren die ersten Töne von „Freude, schöner Götterfunken“, danach erklangen die mit markiger Stimme gesprochenen Worte: „Hier ist der Deutsche Freiheitssender 904 – der einzige Sender der Bundesrepublik, der nicht unter Regierungskontrolle steht.“

Der Sender wurde von der DDR betrieben, hatte ein Wiener Postfach als Kontaktanschrift und fiel kaum nach deren Beginn der deutsch-deutschen Annäherungspolitik zum Opfer. 1968 stand er aber noch in voller Blüte und bearbeitete seine Hörer mit Kurzinformationen über den bundesrepublikanischen Schreckensalltag. Dazwischen liefen aktuelle Schlager, von Katja Ebstein bis zu Roy Black, von den Beatles bis zu Wencke Myhre. Politsongs hörte man auf diesem Sender fast nie. Dazu musste man schon einen der offiziellen DDR-Sender einschalten, der einem die neuesten Produkte des Oktoberklubs präsentierte. „Sag mir, wo du stehst und welchen Weg du gehst!“

Die Schallplatten mit den Liedern des Oktoberklubs waren im Westen nicht überall zu bekommen. Anders verhielt es sich mit den Platten von Wolf Biermann und Franz Josef Degenhardt, die ihre Lieder bei großen westlichen Labels herausbrachten. Sogar bei Woolworth standen sie im Plattenfach. Es gab schließlich eine Nachfrage und die wurde ohne Ansehen der Inhalte bedient. Biermann, Degenhardt – das passte schon 1968 nicht richtig zusammen, aber damals war mir das noch egal. Ich fand beide gut. Beide standen für eine wie auch immer geartete Antihaltung und das reichte erstmal.

Spätestens seit Gründung der Kommune 1 machte das Wort Provokation die Runde. Am provokantesten traten die auf, die sich mit den Institutionen anlegten, sich nicht an die vorgegebenen Regeln hielten. Man hörte von SDSlerinnen, die in Gerichtsverhandlungen ihre Brüste entblößten. Der Kommunarde Karlheinz Pawla entledigte sich seines Darminhalts vor dem Richtertisch und wischte sich den Hintern mit den Gerichtsakten ab. Solche und ähnliche Aktionen erregten den Unmut derer, die darin keine ernsthaft politischen Handlungen sahen. Wesentliche Teile der APO grenzten sich davon ab und stellten ihre Themen, nicht die Aktion als solche, in den Vordergrund. Zu diesen Themen gehörte auch die Auseinandersetzung mit der halbherzigen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Heftigen Protest löste der Freispruch von Hans-Joachim Rehse aus, einem pensionierten Juristen, der als Richter am Volksgerichtshof an mehreren Todesurteilen mitgewirkt hatte. Soweit es um den Umgang mit alten Nazis, um die Notstandsgesetze oder andere innenpolitische Themen ging, waren sich die Linken noch einigermaßen einig. Aber schon bei der Frage, welchen Charakter der vietnamesische Kampf gegen die USA hatte, Volkskrieg oder nicht, trennten sich Welten.

Anfänglich, das heißt zu Beginn meiner Linkswerdung, hatte ich mich von den Antiautoritären angezogen gefühlt. Jeder sollte tun und lassen können, was er wollte, keiner sollte das Recht haben, anderen Vorschriften zu machen. Das klang gut und menschenfreundlich. Aber der antiautoritäre Ansatz taugte vielleicht im persönlichen Umgang miteinander. Globalpolitisch und schon ein paar Stufen drunter war es nichts mit der antiautoritären Herangehensweise. Jedenfalls konnte ich mir das nicht vorstellen. Das von A. S. Neill propagierte „Prinzip Summerhill“ taugte vielleicht für den Erzieherberuf, für mehr aber nicht. Hinzu kam, dass etliche Prediger antiautoritären Verhaltens, vor allem junge linke Lehrerinnen und Lehrer, auf eine subtile, manchmal sogar ganz unverhohlene Weise sehr anders als antiautoritär agierten. Da waren die marxistischen, klassenkampforientierten Agitatoren schon konsequenter und glaubwürdiger. Dass sich die Verfechter der Marx’schen Lehre untereinander nicht grün waren, das registrierte ich nur am Rande und hielt es für nebensächlich.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein kleiner Verrat an der großen Sache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein kleiner Verrat an der großen Sache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein kleiner Verrat an der großen Sache»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein kleiner Verrat an der großen Sache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x