Als er auf die Einfahrt zur Garage einbog, schaltet sich der Scheinwerfer über der Garage automatisch ein. In der Garage stieg aus, ging auf die Beifahrerseite und hob die Kiste aus dem Wagen. Das Neonlicht strahlte kalt von der Decke. Oberhofer stellte die Kiste auf die kleine, saubere Werkbank am Kopfende, nahm einen Schraubendreher und einen Hammer von der Werkzeugwand, die fein säuberlich aufgeräumt über der Bank hingen.
Als er den Schraubendreher unter den Deckel angesetzt hatte, holte er aus und schlug mit dem Hammer darauf. Die Kiste rutschte weg und Oberhofer glitt ab. Er schob die Kiste an die Wand und setzte erneut an. Diesmal drang der Schraubendreher unter den Deckel. Erneut schlug Oberhofer zu. Der flache Teil befand sich nun komplett zwischen Deckel und Kistenwand. Er musste alle Kraft aufwenden um das Werkzeug zu drehen und so die Öffnung zu vergrössern. Nachdem er es geschafft hatte, setzte er den Schraubendreher am anderen Ende der Kiste erneut an. Wieder drang er ein, gerieben von dem Schlag des Hammers und Oberhofer konnte ihn bewegen. Er nutzte die Hebelkraft und stemmte den Deckel hoch. Die Nägel quietschten als sie aus dem Holz gerissen wurden. Als er den Deckel halb abgehoben hatte, konnte er darin eine weitere Kiste erkennen, allerdings nicht aus Holz. Es handelte sich um eine Metallkiste mit einer seltsamen Farbe. Oder lag es nur am Licht?
Oberhofer nahm den Deckel ganz ab und versuchte die Metallkiste heraus zu heben. Er fand aber keinen Platz um mit den Fingern die Metallkiste greifen zu können. Auf der Oberseite gab es keinen Griff oder eine Erhebung, an der er die Kiste hätte herausziehen können. Oberhofer hob die Holzkiste und drehte sie vorsichtig um. Die Metallkiste regte sich nicht. Erst nach mehrmaligem Schütteln begann sich der Inhalt zu bewegen. Nach einiger Zeit und mehrmaligem Rütteln, ragten etwa 10 Zentimeter heraus. Oberhofer drehte die Kiste vorsichtig um und begann an der Metallkiste zu ziehen. Das Metall fühlte sich komisch an, warm. Er glaubte, eine leichte, elektrische Ladung zu spüren. Irritiert trat Oberhofer einen Schritt zurück und betrachtete die Metallkiste.
Was war das nur? Wer schickte ihm eine solche Kiste?
Nachdem sein erstes Erstaunen schwand, trat er wieder zu dem Behälter, um ihn ganz herauszuholen. Vorsichtig, als ob er sich vor der Berührung mit dem Metall fürchtete, nahm er die Metallkiste wieder in beide Hände und zog sie weiter aus der Verpackung. Als sie komplett aus der Holzkiste gelöst war, hob er sie gegen das Licht, um sie zu betrachten. Auf einer Seite konnte er Zeichen erkennen.
Das Metall faszinierte ihn. Er konnte es nicht einordnen. Er stellte die Kiste wieder auf die Werkbank, trat einen Schritt zurück und betrachtet seinen neusten Besitz. Das Metall glänzte im Licht der Neonröhre. Oberhofer sah sein Spiegelbild komisch verzerrt auf der glatten Oberfläche. Die Kiste war nicht viel grösser als ein Schuhkarton. Sie schien zu strahlen. Das lag aber bestimmt am Licht. Ausser den Zeichen konnte Oberhofer nichts auf der Kiste entdecken. Keine Scharniere, keine Halterungen, alles glatt und aufs feinste verarbeitet. Die Kiste schien aus einem Stück Metall gefertigt zu sein. Er fand keine Schweissnähte, Schrauben oder Nieten, die das Behältnis zusammenhielten.
Er riss sich von seinen Gedanken los und suchte nach einem Weg die Kiste zu öffnen. Scheinbar gab es oben drauf so etwas wie einen Deckel, aber nirgends konnte er eine Möglichkeit entdecken, ihn zu öffnen. Zehn Minuten lang untersuchte er die Kiste ohne einen Lösungsweg gefunden zu haben. Er beschloss die Kiste ins Arbeitszimmer zu bringen und es dort weiter zu versuchen.
Oberhofer nahm die Kiste unter den Arm und verliess die Garage. Langsam stieg er die Stufen zu seinem Arbeitszimmer hoch, welches in einem der zwei Türme lag, die an beiden Seiten des Hauses über das Dach des Wohnteils herausragten. Oberhofer hatte sein Arbeitszimmer wegen der Aussicht hier oben eingerichtet. Als er es jetzt in der Dunkelheit betrat und durch die Fenster blickte, die vier Seiten des sechseckigen Turmes einnahmen, beeindruckte ihn die Winterlandschaft, welche sich im Mondlicht vor ihm ausbreitete. An seinem grossen, hölzernen Schreibtisch angekommen, schaltete er die Schreibtischlampe ein und stelle die Kiste darunter. Er ging zum Bücherregal und legte Wagner in den CD-Spieler ein. Ihn gelüstete es nach etwas Dramatischem. Oberhofer setzte sich in den bequemen Bürosessel und begann die Kiste erneut zu untersuchen.
Alfons Carpaun nahm das Fernglas von den Augen. Er glaubte erkannt zu haben, dass Oberhofer selber am Steuer gesessen hatte. Nachdem der Wagen in der Garage verschwunden war, hatte er nichts mehr sehen können. Als das Licht in der Garage nicht erlosch, hatte er sich überlegt, ob er zum Haus hochfahren und versuchen soll Einblick in die Garage zu erhalten. Doch es gab einzig oberhalb der Tür eine Reihe schmaler Fenster und an die hätte er nur schwer unbemerkt gelangen können.
Deshalb verharrte er auf seinem Posten. Er versuchte zu erkennen, was in dem Turmzimmer vor sich ging, konnte allerdings nur einen Mann ausmachen, bei dem es sich wohl um Oberhofer handelte. Aber Carpaun vermochte nicht fest zu stellen, womit sich Oberhofer beschäftigte, nachdem er die Garage verlassen hatte.
Carpaun überlegte sich, wie er weiter vorgehen sollte. Lohnt es sich die ganze Nacht im kalten Auto zu warten? überlegte er sich. Er glaubte nicht, dass sich noch viel Interessantes zutragen würde. Der Alte war heute aus den Ferien heimgekommen. Nach einem kurzen Besuch in seinem Haus fuhr Oberhofer mit seinem Wagen gleich wieder weg. Carpaun hatte sich an ihn gehängt, bis er ihm an einer Einfahrt zur Hauptstrasse, aufgrund des starken Verkehrs, nicht mehr folgen konnte und deshalb das Fahrzeug aus den Augen verloren hatte. Sicher keine Meisterleistung, das wusste Carpaun selber, aber es war ja auch nicht sein Job, Leute zu beschatten.
Nachdem er Oberhofer verloren hatte, fuhr Carpaun zurück nach Sumiswald und suchte sich einen günstigen Platz, um Oberhofer abpassen zu können, ohne aufzufallen. Er fand eine geeignete Stelle, von der er einen guten Blick auf den Zufahrtsweg, wie auch auf das Haus Oberhofers selber hatte.
Hier wartete er nun seit fast drei Stunden und fror. Es hätte keinen Sinn gemacht den Wagen laufen zu lassen, denn die Heizung in seinem weissen Honda Civic funktionierte schon seit Jahren nicht mehr. Der Parkplatz, auf dem er stand, lag leer und verlassen da. Vereinzelt gingen Leute auf der Strasse am Parkplatz vorbei, doch niemand beachtete den klapprigen Wagen. Alle eilten zurück in die schützende Wärme ihrer Häuser.
Carpaun tat das alles aus Überzeugung und weil er, wenn er hier erfolgreich sein sollte, innerhalb der Organisation sicher einige Stufen aufsteigen könnte. So wurde es ihm vom Obersten jedenfalls versprochen. Würde er seine Mission erfolgreich beenden, dann hätten sie wieder alles in der Hand, was sich seit Tausenden von Jahren in ihrem Besitz befunden hatte und zu dessen Schutz sie bestimmt worden waren.
Carpaun selber gehörte noch nicht lange dem erlesenen Kreis an. Doch seit er aufgenommen worden war, hatte sein Leben wieder einen Sinn.
Es hatte lange gedauert bis er Zugang zur Gruppe gefunden hatte. Nach den ersten Gerüchten, die er über das Internet aufgeschnappt hatte, war er fast jede freie Minute damit beschäftigt gewesen, einen Weg zu finden um Kontakt mit ihnen herzustellen. In einem Chatraum gelang es ihm schliesslich mit einem Mitglied der Gruppe zu sprechen. Was er dort erfuhr, elektrisierte Carpaun geradezu. Alles was er dachte und woran er immer geglaubt hatte, schien von der Organisation vertreten zu werden. Endlich hatte er Leute gefunden mit denen er über seine Ideen sprechen konnte, ohne gleich als Spinner abgetan zu werden. Carpaun brannte darauf direkt mit den Gruppenmitgliedern in Kontakt treten zu dürfen. Doch von den Chatgesprächen bis zum ersten Treffen dauerte es Monate. Die Organisation legte grössten Wert auf Diskretion. Sie operierte im Verborgenen – noch.
Читать дальше