Noah Adomait - Die längsten Tunnel der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Noah Adomait - Die längsten Tunnel der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die längsten Tunnel der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die längsten Tunnel der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erfahren Sie mehr über die längsten Tunnel der Welt. Welche Regionen, Länder und Städte sie verbinden, warum Sie gebaut wurden und welche Hintergründe zu dem Bau geführt haben, und wann die Bauten vollendet wurden. Bei U-Bahn und Eisenbahntunnel können Sie sich außerdem informieren, welche Linien von A nach B führen, welche Geschwindigkeiten die Züge fahren und wie viel die Fahrkarten kosten.
Sie erfahren auch über Bauwerke, die sich noch im der Bauphase befinden, wie z.B. der geplanten Gotthard Basistunnel. Sie können sich z.B. u.a. informieren, wann die Weströhre durchgeschlagen wurde, wieviel Gestein bewegt wurde oder wann der Eröffnungstermin angesetzt ist und zu welchem Zweck dieser Tunnel gebaut wird, der nach Fertigstellung der längste Eisenbahntunnel der Welt sein wird.
Worum geht es in diesem E-Book?
Hier lesen Sie alles was es über die längsten Tunnel der Welt zu erfahren gibt. Die meisten dieser Tunnel dienen dem Personenverkehr und bringen Menschen von einem Ort zum anderen, die ansonsten eine lange Fahrzeit und viele Umwege in Kauf nehmen müssen, um von A nach B zu gelangen. Dabei sind diese Tunnel entweder unterirdisch, wie bei U-Bahn-Tunneln, durch Berge geschlagen, wie bei Eisenbahntunneln oder auch Straßentunneln für den Autoverkehr.
Ein besonderes Highlight ist z.B. der Eurotunnel (Kanaltunnel) der in nordwest-südlicher Richtung mit einer Länge von 50 km Großbritannien mit Frankreich, also mit Festland Europas, verbindet. Das Besondere dabei ist, dass unter der Straße von Dover gebaut wurde, also unter der Meerenge des Ärmelkanals. Die ersten Entwürfe des Bauwerks wurden bereits 1803 erstellt. Immer wieder gab es Hindernisse das Vorhaben zu realisieren, bis es letztendlich zum Baubeginn im Jahre 1987 kam und der erste Eisenbahnzug im Jahre 1994 den Tunnel passieren konnte.
Die Tunnel haben alle eine eigene Historie von der Planung bis zur Eröffnung.

Die längsten Tunnel der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die längsten Tunnel der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Arbeiten am Seikan-Tunnel begannen 1964. Die Bauherrin Japanische Eisenbahn-Baugesellschaft rechnete mit einer Bauzeit von rund einem Jahrzehnt und veranschlagte Baukosten in Höhe von 200 Milliarden Japanischen Yen (etwa anderthalb Milliarden Euro). Eine durch den Tunnel geführte Shinkansen-Strecke sollte die Fahrzeit zwischen Tokio und der Inselhauptstadt Sapporo von 17 auf etwa sechs Stunden reduzieren. Nach fast fünfjährigen Probebohrungen und weiteren Vorarbeiten begannen die Bauarbeiten am 1. April 1971. Dabei wurde mit einer Bauzeit von sieben bis acht Jahren und Kosten in Höhe von 325 Milliarden Yen gerechnet. Eine andere Quelle spricht vom Beginn der Hauptarbeiten im Herbst 1971, nach siebeneinhalbjährigen Vorbereitungen, in denen Probetunnel sowie Arbeits- und Lagerstollen gegraben worden seien. Die Eröffnung war für 1978 geplant.

Anfang 1983 wurde die erste Versorgungsröhre des Tunnels durchgeschlagen. Der japanische Premierminister Yasuhiro Nakasone löste per Fernsteuerung von seinem Tokioter Büro diese Sprengung aus. Der Durchschlag wurde stundenlang im Fernsehen übertragen. Zu diesem Zeitpunkt fehlten im Haupttunnel noch rund drei Kilometer bis zum Durchschlag. Der Durchstich erfolgte am 10. März 1985.

Als erster Tunnel der Welt lagen die Röhren, in ihrem 12 km langen Mittelabschnitt, in internationalen Gewässern (Niemandsland).

Vor Inbetriebnahme des Tunnels lag der Marktanteil des Luftverkehrs zwischen Tokio und der Inselhauptstadt Sapporo bei 95 Prozent. Die Zugfahrt dauerte rund 17 Stunden, einschließlich einer rund vierstündigen Fährüberfahrt. Aufgrund schlechten Wetters war ein Verkehr an rund 80 Tagen pro Jahr nicht möglich. Bei einem Fährunglück der Toya Maru ertranken 1954 1.100 Menschen.

Als die Bauarbeiten 1985 vor dem Abschluss standen, waren bis dahin 34 Bauarbeiter tödlich verunglückt und mehr als 700 verletzt worden. Die Baukosten waren von ursprünglich geplanten 200 Milliarden Yen auf 700 Milliarden Yen (ca. 4,3 Milliarden Euro) gestiegen. Das prognostizierte Verkehrsaufkommen war, gegenüber Prognosen um 1970, auf rund ein Fünftel gefallen. Nunmehr wurde mit zwei Millionen Menschen und dreieinhalb Millionen Tonnen Fracht gerechnet. Ein Shinkansen-Verkehr war zunächst nicht vorgesehen, zunächst wurden auch Zwischenverwendungen diskutiert, u. a. als Munitionsdepot oder Touristenattraktion. Die jährlichen Kosten für Unterhalt und Tilgung wurden zunächst auf umgerechnet rund 500 Millionen Euro taxiert.

Der Seikan-Tunnel löste den ebenfalls japanischen Dai-Shimizu-Tunnel als längsten Tunnel der Erde ab.

Ausblick

Ab 2015 soll die Hokkaido-Shinkansen durch den Tunnel geführt werden. Zunächst wird sie nur zwischen Shin-Aomori und Shin-Hakodate in Betrieb gehen, später soll die Verlängerung bis Sapporo erfolgen. Um diese ohne größere Umbauten am Seikan-Tunnel realisieren zu können, wurde der Tunnel von Anfang an mit dem Lichtraumprofil der Shinkansen-Strecken geplant und gebaut. Zurzeit sind im Tunnel nur Gleise mit der in Japan üblichen Kapspur von 1067 mm verlegt, jedoch ist die feste Fahrbahn bereits für den Einbau von Dreischienengleisen für Kap- und Regelspur mit 1435 mm vorbereitet.

Die geplante Höchstgeschwindigkeit im Shinkansen-Verkehr liegt bei 210 km/h.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die längsten Tunnel der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die längsten Tunnel der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die längsten Tunnel der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die längsten Tunnel der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x