Noah Adomait - Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Noah Adomait - Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rollercoaster – Achterbahnen: Lassen Sie sich mit diesem Buch in die Welt des Adrenalins entführen.
Für Sie die interessantesten Informationen zu den grössten, schnellsten, coolsten Achterbahnen der Welt auf einen Blick zusammen gestellt.
Auf geht die rasante Fahrt…

Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Noah Adomait

Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt

Faszination Rollercoaster

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Noah Adomait Die grössten schnellsten und coolsten - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Wie sind Achterbahnen eigentlich entstanden? Wie sind Achterbahnen eigentlich entstanden? Der Ursprung dieser Fahrgeschäfte (Achterbahnen sind Fahrgeschäfte) liegt im 16. Jahrhundert in Russland. Abfahrten (Drops) aus Holz wurden mit Wasser übergossen, das durch die Temperatur gefror, sodass man diese künstlichen „Berge“ herunterfahren konnte. Damit man auch im Sommer fahren konnte, wurden später Schlitten auf Rädern entwickelt. Diese Idee brachten Napoleons Soldaten nach Westeuropa, insbesondere nach Frankreich, wo sie unter dem Namen Montagnes Russes („russische Berge“) bekannt wurden. Die ersten Achterbahnen in der heutigen Vorstellung bildeten mit einer Holzkonstruktion eine geschlossene Strecke mit Bergen und Tälern (daher auch die Bezeichnung Berg-und-Tal-Bahn), die von einem allein durch die Schwerkraft angetriebenen Zug befahren wurde. Dazu wurde der Zug durch einen Kettenlift über den Lifthill auf eine ausreichende Höhe befördert. Die erste regelrechte Achterbahn (in Form der Ziffer 8) wurde 1898 auf Coney Island eröffnet. Einen anderen Ursprung hat die Achterbahn in einer zweckentfremdeten Kohleminenbahn in Mauch Chunk, Pennsylvania, die 1870 zu Vergnügungszwecken genutzt wurde. Nach diesem einfachen Hügelab-Konstruktionsprinzip wurde schon 1884 von LaMarcus Adna Thompson auf Coney Island die sogenannte Gravity Pleasure Switch Back Railway gebaut. Die erste Achterbahn Deutschlands, die aus Holz gefertigte Riesen-Auto-Luftbahn, wurde 1908 im Vergnügungspark der Ausstellung München vorgestellt.[1] Der heute gebräuchliche englische Name roller coaster rührt zum einen von dem Begriff coaster car, der dem deutschen Seifenkisten-Wagen entspricht und den Rollen, die der Achterbahnverlauf beinhaltet. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wuchs die Zahl der Achterbahnen, vor allem in den USA rasant, bis die Weltwirtschaftskrise am Anfang der 1930er Jahre das Ende dieser Entwicklung setzte. Als kompliziertere Stahlkonstruktionen möglich wurden, begann man auch beim Bau von Achterbahnen diesen Werkstoff zu nutzen, da dieser neben Auf- und Abfahrten komplexere Fahrelemente erlaubt. Die klassischen Holzachterbahnen konnten dadurch allerdings nicht verdrängt werden, denn diese erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Heute ist ein Trend zu immer schnelleren, spektakuläreren und schwindelerregenderen Achterbahnen feststellbar – dadurch sind Spitznamen wie Organisiertes Erbrechen oder Kotzmühlen erklärbar. Dem gegenüber steht ein Trend zu immer ausgefalleneren Konstruktionen, die auch auf kleinem Raum und ohne Rekorde ein besonderes Erlebnis bieten.

Achterbahnrekorde Achterbahnrekorde Um die Besucher zu locken, setzen viele Betreiber von Achterbahnen auf möglichst ausgefallene Eigenschaften, mit denen man ein gutes Marketing betreiben kann und den Besuchern das Gefühl gibt, etwas Besonderes und Einzigartiges erlebt zu haben. Neben aufwendigen Thematisierungen sind vor allem Rekorde ein beliebtes Mittel, dies zu erreichen. Im Wettlauf um die höchste Achterbahn haben sich vor allem US-amerikanische Parks und Parkketten lange Zeit gegenseitig überboten, um den Weltrekordhalter im eigenen Park zu haben. Problematisch ist oft die genaue Definition und Abgrenzung eines Rekordes. So war Colossos bis 2006 die höchste reine Holzachterbahn, da Son of Beast einen Looping aus Stahl hatte, weshalb sie nicht immer als Holzachterbahn anerkannt wurde. Auch wird im Falle von Colossos immer noch mit der steilsten Abfahrt auf einer Holzachterbahn geworben, obwohl seit 2003 mit Balder eine steilere existiert. Der Knackpunkt ist, dass im Guinness-Buch der Rekorde weiterhin Colossos als Bahn mit der steilsten Abfahrt gelistet wurde. Egal. Hier die aktuelle Liste auf die sich die meisten einigen konnten:

Kingda Ka Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Top Thrill Dragster Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Tower of Terror II Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Steel Dragon 2000 Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Formula Rossa Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

ring°racer Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Vild-Svinet Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Griffon Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Blue Fire Megacoaster Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Rechtlicher Hinweis Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Noah Adomait Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt Faszination Rollercoaster Dieses ebook wurde erstellt bei

Wie sind Achterbahnen eigentlich entstanden?

Der Ursprung dieser Fahrgeschäfte (Achterbahnen sind Fahrgeschäfte) liegt im 16. Jahrhundert in Russland. Abfahrten (Drops) aus Holz wurden mit Wasser übergossen, das durch die Temperatur gefror, sodass man diese künstlichen „Berge“ herunterfahren konnte.

Damit man auch im Sommer fahren konnte, wurden später Schlitten auf Rädern entwickelt. Diese Idee brachten Napoleons Soldaten nach Westeuropa, insbesondere nach Frankreich, wo sie unter dem Namen Montagnes Russes („russische Berge“) bekannt wurden.

Die ersten Achterbahnen in der heutigen Vorstellung bildeten mit einer Holzkonstruktion eine geschlossene Strecke mit Bergen und Tälern (daher auch die Bezeichnung Berg-und-Tal-Bahn), die von einem allein durch die Schwerkraft angetriebenen Zug befahren wurde. Dazu wurde der Zug durch einen Kettenlift über den Lifthill auf eine ausreichende Höhe befördert.

Die erste regelrechte Achterbahn (in Form der Ziffer 8) wurde 1898 auf Coney Island eröffnet. Einen anderen Ursprung hat die Achterbahn in einer zweckentfremdeten Kohleminenbahn in Mauch Chunk, Pennsylvania, die 1870 zu Vergnügungszwecken genutzt wurde. Nach diesem einfachen Hügelab-Konstruktionsprinzip wurde schon 1884 von LaMarcus Adna Thompson auf Coney Island die sogenannte Gravity Pleasure Switch Back Railway gebaut. Die erste Achterbahn Deutschlands, die aus Holz gefertigte Riesen-Auto-Luftbahn, wurde 1908 im Vergnügungspark der Ausstellung München vorgestellt.[1]

Der heute gebräuchliche englische Name roller coaster rührt zum einen von dem Begriff coaster car, der dem deutschen Seifenkisten-Wagen entspricht und den Rollen, die der Achterbahnverlauf beinhaltet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die grössten, schnellsten und coolsten Achterbahnen der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x