Am Anfang des 20. Jahrhunderts wuchs die Zahl der Achterbahnen, vor allem in den USA rasant, bis die Weltwirtschaftskrise am Anfang der 1930er Jahre das Ende dieser Entwicklung setzte. Als kompliziertere Stahlkonstruktionen möglich wurden, begann man auch beim Bau von Achterbahnen diesen Werkstoff zu nutzen, da dieser neben Auf- und Abfahrten komplexere Fahrelemente erlaubt. Die klassischen Holzachterbahnen konnten dadurch allerdings nicht verdrängt werden, denn diese erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit.
Heute ist ein Trend zu immer schnelleren, spektakuläreren und schwindelerregenderen Achterbahnen feststellbar – dadurch sind Spitznamen wie Organisiertes Erbrechen oder Kotzmühlen erklärbar. Dem gegenüber steht ein Trend zu immer ausgefalleneren Konstruktionen, die auch auf kleinem Raum und ohne Rekorde ein besonderes Erlebnis bieten.
Um die Besucher zu locken, setzen viele Betreiber von Achterbahnen auf möglichst ausgefallene Eigenschaften, mit denen man ein gutes Marketing betreiben kann und den Besuchern das Gefühl gibt, etwas Besonderes und Einzigartiges erlebt zu haben. Neben aufwendigen Thematisierungen sind vor allem Rekorde ein beliebtes Mittel, dies zu erreichen.
Im Wettlauf um die höchste Achterbahn haben sich vor allem US-amerikanische Parks und Parkketten lange Zeit gegenseitig überboten, um den Weltrekordhalter im eigenen Park zu haben.
Problematisch ist oft die genaue Definition und Abgrenzung eines Rekordes. So war Colossos bis 2006 die höchste reine Holzachterbahn, da Son of Beast einen Looping aus Stahl hatte, weshalb sie nicht immer als Holzachterbahn anerkannt wurde. Auch wird im Falle von Colossos immer noch mit der steilsten Abfahrt auf einer Holzachterbahn geworben, obwohl seit 2003 mit Balder eine steilere existiert. Der Knackpunkt ist, dass im Guinness-Buch der Rekorde weiterhin Colossos als Bahn mit der steilsten Abfahrt gelistet wurde.
Egal. Hier die aktuelle Liste auf die sich die meisten einigen konnten:
Höchste Achterbahn der Welt:
Kingda Ka 139 m – Six Flags Great Adventure, New Jersey (2005)
Höchste Achterbahn in Europa:
Silver Star 73 m – Europapark, Rust, Deutschland (2002)
Längste Achterbahn der Welt:
Steel Dragon 2000 2.479 m – Nagashima Spa Land, Japan (2003)
Längste Achterbahn in Europa:
The Ultimate 2.268,3 m – Lightwater Valley, Großbritannien (1991)
Längste Achterbahn in Deutschland: Silver Star 1620m, Europapark, Rust (2002)
Schnellste Achterbahn der Welt:
Formula Rossa 240 km/h – Ferrari World, Abu Dhabi (2010)
Schnellste Achterbahn in Europa:
Ring°racer 217 km/h – Nürburgring, Deutschland (2011)
Längste Abfahrt:
Kingda Ka 127 m – Six Flags Great Adventure, New Jersey (2005)
Längste Abfahrt in Europa:
Silver Star 67 m – Europapark, Rust, Deutschland (2002)
Steilste Abfahrt:
Takabisha von Gerstlauer Amusement Rides 121 Grad – Fuji-Q Highland bei Tokyo (2011)
Meiste Überschläge:
Colossus 10 Inversionen – Thorpe Park, Chertsey, England (2002)
Breiteste Wagen:
Griffon 10 Sitze nebeneinander – Busch Gardens Europe, Williamsburg, Virginia, Vereinigte Staaten (2007)
Höchste Holzachterbahn:
Son of Beast 66,4 m – Kings Island Cincinnati, Ohio (2000)
Längste Holzachterbahn:
The Beast 2243 m – Kings Island Cincinnati, Ohio (1979)
Schnellste Holzachterbahn:
Son of Beast 126 km/h – Kings Island Cincinnati, Ohio (2000)
Längste Abfahrt Holzachterbahn:
Son of Beast 65 m – Kings Island Cincinnati, Ohio (2000)
Steilste Abfahrt Holzachterbahn:
T Express 77 Grad – Everland (2008)
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.