Manfred J. Reichard - Auf der Suche nach dem idealen Ort

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred J. Reichard - Auf der Suche nach dem idealen Ort» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf der Suche nach dem idealen Ort: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf der Suche nach dem idealen Ort»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Roman ist ein Parforceritt durch Raum, Zeit und Fantasien.
Tristan erlebt die Welt und die Personen um ihn herum in unterschiedlichen Zeiten, die sich assoziativ aneinanderreihen. Seine ersten Schritte in die Liebe und Sexualität wird in Briefen beschrieben, die ihm seine erste Liebe geschickt hat.
Immer wieder erscheint ihm Isolde in unterschiedlicher Gestalt, mal als Zufallsbekanntschaft, mal als eine Figur, die einem Bild entsteigt.
Letztendlich landet er auf einer Insel und erwartet seine Jugendliebe, die natürlich seine Isolde ist, und man kann gespannt sein, ob es ein tragisches Ende wie in Wagners Oper oder ein Happy End wird.

Auf der Suche nach dem idealen Ort — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf der Suche nach dem idealen Ort», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die erste gemeinsame Aktion war die Neugestaltung der gesamten Wohnung, Sie waren die einzigen in der ganzen Fabrik, die New Wave und Punk hörten, in allen anderen Etagen saß man noch auf plüschiges Sofas und hörte the Mamas and the Papas. Sie kauften jede Menge weiße Farbe und Neonröhren und strichen alles, was nur zu streichen war in blendendem Weiß. Die normalen Lampen flogen raus und wurden durch Neonlampen ersetzt. Das Ganze endete in einem Happening, wonach sie auch alle weiß waren. Das sprach sich natürlich rum, und in den folgenden Tagen waren sie zur Besichtigung freigegeben. Die meisten fanden es kahl, kalt, ungemütlich. Die Bewohner aber fanden es toll und fühlten sich genau im richtigen Zeitgeist. Sie waren nun die Exoten in der Fabrik.

Susanne aus der WG war Filmerin. Sie hatte ihre ersten Kurzfilme bei der Filmhochschule München gedreht und arbeitete nun als Regieassistentin in einigen deutschen und französischen Filmen. So kam es, dass die gesamte WG als Komparsen bei „Frau Jenny Treibel“ und „Die Spaziergängerin von Sans-Sousi“ dabei war.

Ende Oktober trat Tristan für drei Tage bei den Dreharbeiten zu der „Spaziergängerin“ als Komparse auf. Er fuhr morgens auf seiner XT zu den Filmstudios von CCC in Spandau. Am ersten Tag sollte er um 13 Uhr anwesend sein. Er wurde eingekleidet und geschminkt und schaute dann nur den Dreharbeiten zu. Um 18 Uhr hatte er dann eine kleine Szene: Ein Animiermädchen zog ihn an der Kamera vorbei auf die Tanzfläche, wo sie mit anderen dicht gedrängt rumtanzten.

Am nächsten Tag wurde er zweimal gebraucht, einmal stand er nur an der Tanzfläche und schaute den Tanzenden zu, und das andere Mal tanzte er mit dem Animiermädchen neben dem Hauptpaar und hatte die Hoffnung, dass diese Szene später nicht herausgeschnitten wird. Am dritten Tag machte er eine tolle Erfahrung. Er stand mit seiner Tanzpartnerin am Rand der Tanzfläche und sah zu wie Romy Schneider und Mathieu Carrière sich auf ihre Szene an einem Bistrotisch vorbereiteten. Eigentlich taten sie überhaupt nichts dafür. Sie unterhielten sich, rauchten eine Zigarette nach der anderen, aber als die erste Klappe fiel, war Romy von einer auf die andere Sekunde im Dreh. Sie schlug augenblicklich mit der Hand auf den Tisch und schrie Gérard an. So eine professionelle Wandlung von einem Moment zum anderen hatte Tristan noch nicht gesehen, und später, als die Dreharbeiten abgeschlossen waren, lief er durch einen Gang, als Romy ihm entgegenkam, glücklich strahlend, ihn umarmte und einen Kuss auf die Wange gab und sagte „Ach, das war jetzt gut“ und dann einfach weiter ging. Es gab nicht viele solche glücklichen Momente bei Romy. Manchmal musste man die Dreharbeiten unterbrechen, weil sie anfing zu weinen, vor allem bei Szenen mit ihrem Jungen, die sie natürlich an ihr eigenes Schicksal erinnerten.

An diesem Tag bekam Tristan den Lohn für seine drei Drehtage: 240,- DM, immerhin, dafür hatte er sich drei Tage Urlaub geholt.

Einige Wochen später feierten sie in ihrer Fabriketage das Bergfest, das man veranstaltet, wenn die Hälfte der Dreharbeiten geschafft ist. Es war ein riesiges Fest. Alle Schauspieler waren da, selbst Jacques Rouffio, der Regisseur war anwesend, nur Romy fehlte. Sie kam dann doch noch, aber sehr spät. Sie hatte ihren Fahrer durch die ganze Stadt gejagt, um vermeintliche Papparazzi abzuschütteln und saß nun da, völlig abwesend. Am nächsten Tag sagte ihnen ein Gast, er habe auf der Fete einen Transvestiten gesehen, der aussah wie Romy Schneider!

Rachel von der WG über ihnen war nun öfter bei ihnen zu Besuch, weil sie Susanne bei der Beschaffung von Requisiten half.

Rachel trug ihren Namen mit Würde, obwohl er aus dem hebräischen kam und „Mutterschaf“ hieß. Sie konnte auch nicht sagen, warum ihre Eltern ausgerechnet diesen biblischen Namen gaben, obwohl sie gar nicht gläubig waren, und außerdem wollte sie den Namen mit „ch“ wie Drachen ausgesprochen hören, was auf Dauer kaum durchsetzbar war, weil die meisten Leute nach kurzer Zeit zu der englischen Aussprache übergingen.

Sie war dabei, wenn sie ins Kino gingen, vorzugsweise ins Arsenal in der Welserstraße, das gute Autorenfilme und manchmal sogar Kurzfilme von Susanne zeigte, oder ins Kant Kino, wo sie den legendären Auftritt von „Ideal“ erlebten. Das war ein Muss, weil Ideal genau das neue New Wave Gefühl verkörperte, dass sich ihre WG angeeignet hatte, weil im Song „Berlin“ ihr geliebter Dschungel vorkam, und weil sie sich immer vorstellten, dass es sich bei der alten Fabrik im Song um ihre Fabrik handelte. Sie sonnten sich im Sommer oft auf dem Dach und hatten dort tatsächlich den Ost-West-Überblick.

Bahnhof Zoo, mein Zug fährt ein, ich steig aus, gut wieder da zu sein. Zur U-Bahn runter am Alkohol vorbei , Richtung Kreuzberg, die Fahrt ist frei, Kottbuser Tor, ich spring' vom Zug , zwei Kontrolleure ahnen Betrug. Im Affenzahn die Rolltreppe rauf, zwei Türken halten die Beamten auf. Oranienstraße, hier lebt der Koran, dahinten fängt die Mauer an. Mariannenplatz rot verschrien, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin! Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin) Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin) Graue Häuser, ein Junkie im Tran, es riecht nach Oliven und Majoran. Zum Kanal an Ruinen vorbei, dahinten das Büro der Partei. Auf dem Gehweg Hundekot, ich trink Kaffee im Morgenrot. Später dann in die alte Fabrik, die mit dem Ost-West-Überblick. Zweiter Stock, vierter Hinterhof, neben mir wohnt ein Philosoph. Fenster auf, ich hör' Türkenmelodien, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin! Ich fühl' mich gut, wir steh'n auf Berlin! Ich fühl' mich gut! Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin) Wir fühl'n uns gut! (Ich steh' auf Berlin) Nachts um elf auf dem Kurfürstendamm läuft für Touristen Kulturprogramm, teurer Ramsch am Straßenstand, ich ess' die Pizza aus der Hand. Ein Taxi fährt zum Romy Haag, Flasche Sekt hundertfünfzig Mark, fürn Westdeutschen, der sein Geld versäuft. Mal sehn, was im Dschungel läuft, Musik ist heiß, das Neonlicht strahlt. Irgendjemand hat mir 'nen Gin bezahlt, die Tanzfläche kocht, hier trifft sich die Scene, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin! Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin) Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin) Berlin, Berlin, Berlin, ... Berlin, Berlin, Berlin, ... Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin) Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin)

Sie ging mit ins Slumberland am Winterfeldplatz, dem Backstage am Stuttgarter Platz oder in die Music-Hall in der Rheinstraße, dem neuen Treffpunkt der militanten Punkerszene, in der ein unglaublicher Lärm veranstaltet wurde. Sie war dabei, wenn die gesamte WG in den Dschungel ging, aber nur Sonntags nach Mitternacht, wenn die strenge Türsteherin nur Stammgäste rein ließ. Leider war die Zeit vorbei, als David Bowie hier noch vor zwei Jahren verkehrte, man hatte aber immer noch das Gefühl, als wenn seine Aura noch darin schwebte. Alle gaben sich besonders cool, vor alle Dingen hinten um die Tanzfläche herum nahm kaum jemand vom Anderen Notiz. Jeder spielte seine Rolle und übersah die coole Darstellung der Anderen geflissentlich.

Später dann, als Rachel noch auf einen Absacker in Tristans Zimmer mitkam, blieb sie bei ihm über Nacht auf seinem Hochbett. Es entwickelte sich zwischen ihnen eine Art kumpelhafter aber auch liebevoller Zuneigung. Sie war von Allen respektiert und lebte nun mehr bei ihnen als in ihrer WG darüber.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf der Suche nach dem idealen Ort»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf der Suche nach dem idealen Ort» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf der Suche nach dem idealen Ort»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf der Suche nach dem idealen Ort» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x