Peter Mussbach - Der raumlose Raum

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Mussbach - Der raumlose Raum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der raumlose Raum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der raumlose Raum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

COMING-OF-AGE: Der Roman erzählt die Geschichte eines Kindes und Jugendlichen von 0 – 18 Jahren. Und dies seinem Erleben entsprechend, das sich aus vielen Parallelwelten zusammensetzt. Und seiner Wahrnehmung gemäß, die keine Zwangsläufigkeit und Reihung kennt. Fantastisch und diskontinuierlich und erst am Ende chronologisch, wenn er erwachsen wird.
Kapitel für Kapitel hüpfen die Geschichten hin und her und schaffen Raum, dessen erfahrbare Ausdehnung sich im Grenzenlosen verliert. Sie beschreiben Zustände und Erlebnisse, die ohne Raster sind und ohne Zeitgitter: Kinder kennen keine Zeit, sie leben in der Gleichzeitigkeit und erleben jede neue Perspektive der Wirklichkeit als eine andere Welt: Wechselnde Identität – Außen und Innen oszillieren und geben ersten Erfahrungen besondere Plastizität und Poesie.
Der Reichtum unseres Lebens ist nicht geordnet. Vergangenheit und Zukunft sind eine Funktion: In dem, was war, gewinnt es Realität, in dem, was sein wird, Identität. Das Heute aber ist schon vorbei, bevor es angefangen hat. Was heißt hier jetzt.
Das Buch ist ein Puzzle, Puzzlesteine (Kaleidoskop!), dessen Bild sich vor dem Auge des Lesers allmählich zusammensetzt: Zu einer (inneren) Geschichte, mit Anfang und Ende, deren unterschiedlichste Aspekte die Offenheit und Zufälligkeit der Existenz betonen und nicht dessen scheinbare Stringenz: Zufall ist der beste Koch.
Die Geschichte spielt zwischen 1949 und 1968. Im Wohlstand und Wirtschaftswunder, das gerade sein böses Wunder erlebt. Die Ruhe vor dem Sturm.

Der raumlose Raum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der raumlose Raum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich liege also morgens im Bett und langweile mich. Ich könnte die Szene filmen, so deutlich sehe ich alles vor mir. Was mir heute Abend im Stadtpark passieren wird, davon habe ich natürlich keine Ahnung. Irgendwie beschleicht mich das verdammte Gefühl, in der Falle zu sitzen. Gott sei Dank ist der Scheißteddy weg, denke ich und freue mich höllisch: „Jetzt kann mich keiner mehr gängeln, hänseln oder greteln !“

Ab sofort bin ich Kasperle, das morgens in seinem Bett liegt. Jeder glaubt, es sei der Teddybär. Das Kasperle aber hat sich einfach als Teddybär verkleidet und kann in Ruhe, ohne sich verstecken zu müssen, darüber nachdenken, was es tun wird, um sich aus der Falle zu befreien und im rechten Moment das Teddybärfell vom Kasperlekörper zu schütteln.

Da liege ich also im Teddybärkostüm kasperleartig im Bett und denke nach. Jetzt ist mir gar nicht mehr langweilig. Ganz in Gedanken stecke ich das Kasperle auf meinen plötzlich sehr aufgeregten Zeigefinger und balle die anderen, die unter seinem rotgrüngelbblau gewürfelten Filzkleid versteckt sind, zur Faust zusammen, und recke mein Kasperle hoch in die Luft, wie es neulich Vater mit seinem Zeigefinger Mutter gegenüber gemacht hat: Leck mich am Arsch! – Das aber macht Kasperle als Kasperle besser: Man muss die Leute nicht sofort beleidigen, die es ohnehin nicht bemerken, weil auf dem Zeigefinger der Kopf vom Kasperle steckt.

„Am Besten wäre es vielleicht gewesen, wenn ich ein Gremlin statt ein Kasperle hätte werden können, dann wäre möglicherweise alles einfacher gelaufen“. – Er schaltet den Diaprojektor aus, steht auf und geht hinüber zu seiner Gremlinpuppenteddybärwand, auf die er lange keinen Blick mehr geworfen hat. – Gedankenverloren betrachtet er all die Filmphotos, welche er aus Zeitungen und Magazinen ausgeschnitten hat. „Meine Güte“, er lacht auf, „was für ein Quatsch, der Gremlin war damals doch noch gar nicht auf der Welt, den gibt es ja noch gar nicht, der wird erst viel später erfunden, im Kino nämlich“ – grinsend schüttelt er den Kopf. „Trotzdem“, denkt er, „gesetzt den Fall, es hätte den Filmgremlin schon gegeben, was wäre dann gewesen, mit mir als Gremlin?“

Der Gremlin ist ein modernes Wesen, der ist einfach strukturiert und hat nur zwei Seiten, charakterlich und überhaupt, der fackelt nicht lange: Entweder ist er kuschelsüß und herzzerreißend niedlich oder aber – dann nämlich, wenn er falsch behandelt wird – furchtbar böse. Gremlins haben eben nichts anderes als zwei Gesichter, das ist das Langweilige und Moderne an ihnen. Die zahlen es den Leuten heim. Wer auf den Gremlin nicht geachtet hat, der kriegt die Hölle ins Haus. Und das kann heute leicht passieren, denn ein Gremlin hat keine Bedienungsanleitung auf der Brust kleben. Und wenn man ihn wie einen Teddybären behandelt, folgt die Strafe auf dem Fuß.

Im Grunde aber sollte es nicht schwer sein, dass ein Gremlin kuschelsüß und niedlichniedlich bleibt.

Regel 1: Dusche deinen Gremlin nie!

Regel 2: Füttere ihn um Gotteswillen niemals nach Mitternacht!

Das wenigstens muss man sich merken, obwohl einem der Kopf nach anderem steht. Denn einerseits ist es allgemein verboten, fett zu sein und das auch noch öffentlich zur Schau zu stellen. Andererseits muss man ja auch nicht wie jeder Amerikaner mit Zitronenarsch sechsmal am Tag duschen.

Wenn man dem Gremlin aber nach den TV-Spätnachrichten zum Beispiel noch Tüten voll bunter Smarties in den Rachen stopft, nur weil er niedlich ist und ruhig bleiben soll, erlebt der Gebührenzahler sein blaues Wunder. Dann verwandelt sich der Gremlin in Windeseile zu Mister Hyde als wären die Bonbons ein Chemietrank gewesen – flüssige Smarties eben.

Jetzt macht der Gremlin Randale! Er läuft Amok und ist so gar nicht mehr der niedlich Kuschelige. Er greift an und beißt dir ins Bein wie ein wild gewordener Hund; oder er sitzt im Kühlschrank und frisst dir die Tiefkühlkost weg; oder er lässt die Computer und damit auch die gesamte Haustechnik abstürzen und geht an die Flachbildschirme, die schon explodieren, während er sie dir – ahnungsloser Smartiesspender – an den Kopf wirft. Manchmal kann es auch vorkommen, dass die Dinge dabei so außer Kontrolle geraten, dass es blitzt und staubt bevor die ganze Villa brennt. Dafür aber können Gremlins nichts: Sie sind nur falsch bedient worden – also Kurzschluss und Hausbrand. Dann kann man auch nicht noch rasch in Psychologie Heute nachlesen, wie man es besser hätte machen sollen, weil das Licht ausgegangen ist. Jetzt ist es klüger, schleunigst das Haus zu verlassen, statt hektisch nach einer Taschenlampe zu suchen, um die Wahnsinnsartikel auch noch auswendig zu lernen. Mit dem Gremlin ist es so eine Sache – er ist gefährlich kuschelig, besonders für solche Zeitgenossen, die auf nichts mehr achten, noch nicht einmal auf ihr Gegenüber.

„Im Grunde bin ich dankbar, dass ich kein Gremlin geworden bin, das hätte nicht zu mir gepasst“, denkt er, als er zurück zu seinem Schreibtisch geht. „Als Kasperle kann man nicht verlieren! Ein Kasperle zerstört nichts und das Leben bleibt lustiger, denn die Bösen verraten sich selbst und das Gute siegt, dagegen können selbst der Professor oder der Polizist nichts ausrichten, wenn sie glauben, das Kasperle malträtieren oder verhaften zu müssen.“

Ein Gremlin ist das pure Gegenteil einer Marionette, die nur das macht, was ihre Strippenzieher wollen, die sich übers schlechte Wetter freuen, weil man sie oben in den Wolken nicht erkennen kann. Das ist gut so, vor allem für die Marionette, die ja nicht wissen darf, dass sie an Fäden gezogen wird, sonst würde sie sich umbringen – einfach die Fäden zerschneiden und leblos zu Boden sinken.

Der Sonntag ohne Ende

Wie gesagt, der Sonntag geht beschissen los. Er wird kein Ende nehmen. Nichts ist los. Unendliche Langeweile. Er erinnert sich genau und sieht alles vor sich, wie im Film. Jetzt aber hat ihn die Erinnerung gefangen, unversehens ist sie Gegenwart geworden. – „So, jetzt stehen wir auf, dann Frühstück“, fordert ihn seine Mutter auf, die statt des Zweiten Dienstmädchens heute am heiligen Sonntagvormittag an seinem Bett steht: „Erst die Zähne putzen und wenigstens das Gesicht waschen, dann die Sonntagssachen anziehen, die schon bereit liegen, wie immer, wenn es Sonntag ist, dann ein ausgedehntes Frühstück, dafür haben wir sonntags ja Zeit, und nach dem Mittagessen und dem verdienten Mittagsschlaf gehen wir wie immer am Sonntag im Stadtpark spazieren, dann Kuchen und schnell aufs Zimmer, da kannst du dann spielen, wenn du nicht noch Hausaufgaben machen musst, aber bitte nicht wieder im Wohnzimmer wie vorletzten Sonntag, wo du so einen Dreck hinterlassen hast, dass unsere Mädchen montags Stunden brauchten, um es uns wieder gemütlich zu machen, und nach dem Abendbrot noch etwas Frankenfeld , dann ab ins Bett.“ „ Frankenfeld , bitte bis zu Ende“, ruft er. „Nein, sicher nicht!“, antwortet seine Mutter trocken, „ Frankenfeld überzieht immer !“

Beim Frühstück sitzt er wie immer seinem Vater gegenüber, der die Frühstückseier wie riesige Smarties in seinen Mund stopft, bis es nur so tropft und er die Serviette zu Hilfe nehmen muss. Mutter rastet aus: Ohne Punkt und Komma!

Sie droht damit künftig keine Stoffservietten mehr auflegen zu lassen denn dem Ersten Dienstmädchen das für die Wäsche zuständig sei könne man das nicht mehr zumuten jeden Tag nur Stoffservietten waschen und bügeln zu müssen denn alle auch das Zweite Dienstmädchen seien mittlerweile total überfordert und sie vor allem sie wüsste langsam nicht mehr ein noch aus wie sie den sie zunehmend überfordernden Aufgaben überhaupt noch gerecht werden solle wobei sein Vater auch noch wie selbstverständlich davon ausgehe wie bei einem Wunderwunder jeden Morgen automatisch frisch gewaschene Stoffservietten vor sich auf dem Frühstückstisch liegen zu haben und auch noch glaube täglich vollkommen sinnlos und unachtsam eine frische Stoffserviette nach der anderen verbrauchen zu können das könne er vergessen und dürfe nicht sein das gehe zu weit wirklich zu weit sie wäre am Ende mit ihren Nerven und selbst die neuen Waschmaschinen und Trockner aus Amerika könnten nicht mehr mithalten sie würden im Keller schon glühen vor Überarbeitung da bräuchte man schon kein Heizung mehr für den Swimmingpool die könne man sich sparen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der raumlose Raum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der raumlose Raum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der raumlose Raum»

Обсуждение, отзывы о книге «Der raumlose Raum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x