Martin Cordemann - Nochmal Blut gegangen

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Cordemann - Nochmal Blut gegangen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nochmal Blut gegangen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nochmal Blut gegangen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Düstere Geschichten
Wer war in den 90ern die größte Inspiration für junge Autoren? May, Lenin, Engels? Nein, der King – nicht Elvis, sondern Stephen. Er war es, der auch diesen Autor dazu verleitete, seine erste Kurzgeschichte zu schreiben. Und so fasst dieser Band einige düstere Geschichten zusammen. Manchmal brutal, manchmal poe-etisch – doch in jedem Fall tödlich. Da gibt es Vampire, die sich die Lippen und Werwölfe, die sich die Wunden lecken. Poes Rabe gibt sich die Ehre und ein Chemiker eine Party. Das Spukhaus darf natürlich auch nicht fehlen. Und es gibt einen roten Faden, der sich wie eine Blutspur durch das ganze Werk zieht. Also, hätten Sie Ihr Buch lieber blutig oder gut durch?

Nochmal Blut gegangen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nochmal Blut gegangen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Derweil widmete er sich seinen eigenen Leidenschaften, zu denen neben der Spielsucht auch Sadismus gehörte. Bei einer seiner Wetten hatte er einen Freund in den Tod getrieben, indem er ihn in betrunkenem Zustand auf der Brüstung seines Balkons balancieren ließ. Nach dessen Tod hatte er dessen Frau verführt und sie anschließend verstoßen. Ob sie, von Gordon schwanger mit einem Bastard, den Freitod gesucht hatte, wusste er nicht, aber es interessierte ihn auch nicht. Er hatte andere Interessen, die er auszuleben gedachte. Er schickte zwei Telegramme, eins an den Makler des Hauses in Kenborough, in dem er seine Ankunft ankündigte, und eins an einen gewissen Kurt Turner, der bei einem großen Theater in London arbeitete. Dann lehnte er sich zurück und sah mit Freude den Dingen entgegen, die da kommen mochten.

Mit Schnee und Hagel begann das Jahr 1893, aber das waren bei Weitem nicht die schlimmsten Gewalten, die Bruno Dorfmann zu schaffen machten. Er hatte eine Frau kennen gelernt, sie war schwanger geworden und er tat das Ehrenhafte und heiratete sie. Dafür hatte er sich einen Kredit bei einem seiner wohlhabenden Freunde erbeten. Die Geschäfte liefen schlecht, die Frau wurde krank, Medizin war teuer – Bruno war nicht in der Lage, den Kredit zurückzuzahlen. Den Kredit, den ihm Rodney Gordon gewährt hatte, ein Mann, dessen Sadismus im Laufe der Zeit mehr und mehr zugenommen hatte und der ihm bestimmt keinen weiteren Aufschub gewähren würde.

Mit feuchten Händen wartete Bruno auf die Ankunft seines Gastgebers. Als dieser gekommen war, man die Höflichkeitsfloskeln ausgetauscht hatte und er auf das Thema des Geldes zu sprechen kam, erklärte Bruno, dass er sich zwar bemüht habe, die Summe zusammen zu bekommen, aber dass er leider nicht in der Lage wäre, das gesamte Geld zurückzuzahlen. Er erwartete, dass sein Gastgeber toben würde, doch dieser verhielt sich überraschend gefasst, scherzte gar über die Kleinlichkeit der Banken und erklärte, dass er einen Vorschlag habe, wie man diese leidige Angelegenheit aus der Welt schaffen könne. Bruno war völlig überrumpelt von diesem überraschenden Angebot und ging direkt darauf ein. Gordons so genanntes Angebot war eine Wette. Bruno sollte in einem Haus, das Gordon gehörte, eine Nacht verbringen. Gordon verschwieg ihm auch nicht, welche Geschichten sich um das Haus rankten und dass der letzte Mensch, der genau das versucht hatte, es nicht überlebt habe. Schaffte Bruno es, die ganze Nacht in diesem Spukhaus auszuharren, wären ihm all seine Schulden erlassen. Schaffte er es jedoch nicht, schulde er Gordon fortan den doppelten Betrag, das bedeutete Pfändung des Hauses, Obdachlosigkeit für die Frau, Kinderheim für den Sohn und Gefängnis für Bruno. Sollte er in dem Haus jedoch sterben, sei es eines natürlichen oder auch eines brutal unnatürlichen Todes, seien ihm seine Schulden ebenfalls erlassen. Mit einem weiteren Cognac stießen sie auf diese Wette an und ehe er sich’s versah, fand sich Bruno am nächsten Morgen mit einem leichten Kater, einer leichten Reisetasche und einem nicht ganz so leichten Rodney Gordon im Zug wieder. In einem Dorf namens Kenborough stiegen sie aus.

Lächelnd führte ihn Gordon zu einem großen Gebäude, welches sich am Rande des Dorfes befand. Es erweckte in ihm den Eindruck, dass dort seit Jahren, seit Jahrzehnten niemand mehr sauber gemacht hatte, von wohnen ganz zu schweigen. Es war jetzt um die Mittagszeit und sie gingen zurück in den Gasthof. Langsam verging der Nachmittag und als der Abend dämmerte, meinte Gordon, dass es für Bruno nun an der Zeit wäre, seinen Teil der Wette zu erfüllen. Er begleitete ihn noch bis zur Haustür und wünschte ihm eine geruhsame Nacht. Sein Lächeln verhieß nichts Gutes.

Gordon ging zurück in den Gasthof, während Bruno das verstaubte Bett im ersten Stock entdeckte. Es war das einzige Bett im ganzen Haus und merkwürdigerweise war es am Boden festgeschraubt. Viel lieber hätte er unten geschlafen, aber so blieb ihm nichts anderes übrig, als dieses Bett für die Nacht vorzubereiten. Er hatte kein gutes Gefühl bei dieser Sache, aber er schwor sich, diese Nacht hier auszuharren und sich damit von seiner Schuld zu befreien. Kaum hatte er diesen Gedanken gehabt, wurde ihm auch schon seine Müdigkeit bewusst. Das war das Beste, das ihm passieren konnte. Ohne sich das Haus noch einmal in Ruhe anzusehen, machte er sich bereit für die Nacht und fiel wenig später in einen leichten Schlaf.

Gegen elf Uhr dreißig in der Nacht, wurde Bruno geweckt. Zunächst war er sich nicht sicher, aber dann glaubte er, merkwürdige Geräusche wahrzunehmen. Sie kamen nicht von der Straße, sie kamen aus dem Haus, in dem er sich befand. Es klang fast so, als kämen sie sogar von dem Stockwerk, auf dem er sich befand. Er atmete tief durch. Er wollte sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen, das hatte er sich geschworen. Wenn das Haus versuchen wollte, ihn aus der Ruhe zu bringen, dann hatte er eigene Wege, zu seiner Ruhe zurück zu finden. Ein Schlafmittel. Er hatte sich extra eins mitgebracht und nun griff er danach, doch das Tischchen neben seinem Bett war leer. Dort, wo ein kleines Fläschchen hätte stehen sollen, befand sich nur noch verwischter Staub. Er zündete eine Lampe an und fand zu seinem Erstaunen alle seine Sachen fortgeräumt. Konnte das sein? Waren all die Schauergeschichten, die man sich über das Haus erzählte, vielleicht wirklich wahr? Eines auf jeden Fall war sicher: Er war nicht allein im Haus!

Bruno dachte nach. Er hatte die Tür abgeschlossen, da war er sich ganz sicher. Wer oder was konnte durch eine verschlossene Tür in sein Zimmer eindringen und seine Sachen stehlen? Bruno stand auf und ging zur Tür. Sie war verschlossen. Wie war das möglich? Was geschah hier? Er presste sein Ohr an das Holz und lauschte. Da waren Geräusche. Langsam und vorsichtig öffnete Bruno die Tür. Niemand zu sehen. Aber die Geräusche waren noch da. Sie kamen, so schien es, aus dem Zimmer am Ende des Ganges. Die Lampe in der Hand schritt er darauf zu, langsam und leise. Behutsam öffnete er die Tür. Der Lichtschein fiel auf leeren Boden, tastete sich vorbei an Spinnenweben, Staub, bis er plötzlich verharrte. Er hatte etwas gefunden. Ein Bein. Abgetrennt, blutend. Bruno fuhr zusammen und stieß die Tür auf. Ihm bot sich ein furchtbarer Anblick. Der Boden war übersäht von verstümmelten Körpern. Sie sahen aus wie frische Leichen. Und der Mörder... da war noch jemand im Zimmer. Er kauerte in einer Ecke im Schatten. Bruno sah ihn an und sein Blut gefror. Die Gestalt erhob sich, langsam, und kam auf ihn zu. Dann trat sie in den Schein der Lampe. Es war entsetzlich. Nur die eine Seite ihres Gesichts schien mit Haut bedeckt zu sein, die andere war blanker Knochen. Die Gestalt sah Bruno direkt in die Augen und ein Schauer lief ihm den Rücken herunter. Bruno wandte den Blick ab und da sah er... Fred Stoker. Oder besser: dessen Kopf. Der abgetrennte Kopf von Fred Stoker? Was machte der in einem Haus... Und dann begann es in seinem Kopf zu arbeiten. Fred Stoker war ein Schauspieler in einem großen Theater in London. Dasselbe Theater, an dem auch Kurt Turner arbeitete, ein Freund seines „Gastgebers“. Nun begriff Bruno, dass Gordon das alles inszeniert hatte, um ihn aus dem Haus zu treiben und somit seine Wette zu gewinnen. Diesen Gefallen würde Bruno ihm nicht tun, denn er hatte das Spiel durchschaut.

„Komm nur, du Monster!“ rief er und die Gestalt blieb überrascht stehen. „Wo ist denn dein Freund Kurt? Kommt er auch noch? Oder hat er seinen Zug verpasst? Ihr könnt eurem Freund Gordon sagen, dass ich mich von so lächerlichen – und schlechten! – Schauspielern wie ihr es seid nicht in die Flucht schlagen lasse!“ Und mit diesen Worten knallte er dem überraschten „Monster“ die Tür vor der Nase zu, ging zurück in sein Zimmer und legte sich voller Wut auf sein Bett. Was für eine Unverschämtheit, was für ein Mummenschanz, den man hier veranstaltet hatte. Und wenn er genau darüber nachdachte, dann hatten die Leichen auch nicht besonders echt ausgesehen. Genau das würde er diesen „Schauspielern“ jetzt auch unter die Nase reiben. Noch immer erregt sprang er auf und lief zurück in das Zimmer mit den Leichen. Auch wenn er wusste, dass es nur Theatereffekte waren, das Zimmer war eine schauerliche Kulisse. Doch die Gestalt, der Schauspieler mit der Maske, war nicht darin. Bruno drehte sich um und sah, wie die Gestalt gerade die Treppe herauf kam. Sie trug etwas in der Hand. Etwas rundes, haariges, blutendes: Kurt Turners Kopf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nochmal Blut gegangen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nochmal Blut gegangen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nochmal Blut gegangen»

Обсуждение, отзывы о книге «Nochmal Blut gegangen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x