Nox Laurentius Murawski - Terra Aluvis Vol. 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Nox Laurentius Murawski - Terra Aluvis Vol. 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Terra Aluvis Vol. 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Terra Aluvis Vol. 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die prasselnden Wassermassen auf seinen nackten Schultern kümmerten ihn wenig. Der eisig schneidende Wind um seinen klammen Oberkörper störte ihn nicht. Sacris verharrte auf sein Schwert gestützt am Boden bis zu den Knöcheln im Wasser kniend und ließ den Sturm seine Ängste und Befürchtungen mit all der Macht und Gewalt, die er mit sich brachte, hinwegfegen.
Mochte sein Freund überleben. Mochte er lebend wieder zu ihm zurückkehren.'

Was geschieht, wenn alles, woran du geglaubt hast, nur eine Illusion ist? Woran klammerst du dich, wenn die Welt um dich herum von einem Moment zum anderen zusammenbricht? Woher weißt du, wer du bist, wenn es niemals zuvor jemanden wie dich gegeben hat?
Sei gefasst auf einen Kampf der Titanen: Gut gegen Böse, Technologie gegen Magie, Verstand gegen Emotion, Schicksal gegen den Willen des Einzelnen, totale Kontrolle gegen völligen Verlust – und die ultimative Macht von Hass und Liebe.

Terra Aluvis Vol. 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Terra Aluvis Vol. 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unter den Gestalten, die zu jener früh morgendlichen Zeit in der Stadt unterwegs waren, befand sich auch ein junger Mann in einer leichten, dunklen Lederrüstung und einem laubgrünen Umhang. Er trug ein silberglänzendes Schwert und einen Dolch an der Hüfte sowie einen Bogen und Köcher mit Pfeilen auf dem Rücken. Sein Haar war honigblond, seine tiefblauen Augen ziemlich unausgeschlafen, aber entschlossen und ungetrübt zum Horizont gerichtet. Auf einem mit Gepäck und Proviant versehenen Schimmel beschritt er seinen Weg aus der Stadt heraus am Tical entlang ins Landesinnere.

Lewyn blickte nicht zurück – es machte keinen Sinn. Statt­dessen sah er zu den kahlen Gipfeln am gewitternden Horizont. Dort, in der Ferne, wo immer noch leises Donner­grollen erklang und sich die dunklen Wolken an den felsigen Berghängen brachen, ja, dort lag sein Ziel. Vierzehn Tage; mehr waren ihm nicht geblieben. Dann musste er das Feld der Himmelsspeere und den Berg des Ahiveth erreicht haben. Er würde den Pass zur Senke des Schicksals bei Henx tief durch das Gebirge des Grauens nehmen, um zu vermeiden, dass er in die westlichen Territorien der 'Anderwesen' kam, wie man sie nannte.

Die Anderwesen bevölkerten die gesamte Westküste bis hoch zum Norden hin, wo ununterbrochen Eis und Schnee vom Himmel fielen und den Ozean selbst zum Erstarren brachten. Manche behaupteten sogar, sie hätten sich bis in die Hochebene des Todes ausgebreitet: einem unwirtlichen Ort klirrender Kälte und frostiger Winde, an welchem kein Mensch – und war er noch so dick in warme Felle eingepackt! – den nächsten Morgen erlebte.

Es gab verschiedene Rassen von Anderwesen und sie alle waren auf ihre Art und Weise intelligent und den Menschen, wenn auch nur entfernt, ähnlich. Eine von ihnen war als 'Exenier' bekannt. Sie waren die ersten, die einem be­gegneten, stieß man an der Küste entlang in den Norden vor. Diese Wesen hatten eine schuppig glänzende Haut, welche an die von Echsen erinnerte, Schwimmhäute zwischen ihren Fingern und kiemenartige Ohrenflossen. Sie waren an sich sehr agil und zäh und konnten nur in schattig feuchten Gebieten, wie an bewaldeten Seen und Flüssen, überleben – so trocknete die Sonne ihre Haut aus, dass es sie verbrennen mochte. Sie waren am schlimmsten auf die Menschen zu sprechen, sofern bei ihren Schnalz- und Zischgeräuschen überhaupt von 'Sprache' die Rede sein konnte. Intelligent waren sie zweifelsohne, aber nicht sonderlich kooperativ. Händler und Reisende mieden ihre Lebensräume in einem großem Bogen, denn sie brauchten keinen Anlass, um jemanden anzugreifen. Als Rechtferti­gung für ihr aggressives Verhalten schien ganz allein die Tatsache zu genügen, dass man noch am Leben war.

Die Menschen erzählten sich von einer weiteren Rasse in den Bergen und Wäldern, die einem weitaus häufiger begegnen mochte, glücklicherweise jedoch wesentlich sanftmütiger zu sein pflegte. Sie wurden von den Menschen 'Tephias' genannt und erinnerten an teils aufrecht gehende, katzenartige Wesen. Sie waren zumindest aus der Ferne her niedlich anzusehen, wie sie sich entweder mit aufgeplustertem Fell in der Sonne fläzten oder gerade süße, reife Früchte von den Bäumen ernteten. Sie zählten eigentlich zu den Pflanzenfressern und lebten wie die Exenier in lockeren Gruppen zusammen. Nicht selten sah man sogar beide Arten in einer größeren Gemein­schaft miteinander leben. Ließ man sie in Ruhe, blieben sie friedlich und ignorierten einen schlichtweg; und so sollte man die Begegnung mit ihnen auch auf sich beruhen lassen. Ansonsten mochte bei dem betroffenen Tephia rasch seine Ader als 'Gelegenheitsfleischfresser' erwachen – und das nur, um den störenden Eindringling loszuwerden.

Einer weiteren, weniger bekannten Art sagte man nach, im kalten Norden zu leben und den ewigen Wintern auf dem Eis die Stirn zu bieten. Kein Mensch hatte sie jemals zu Gesicht bekommen und doch gab es viele Gerüchte über sie …

Einst war ein tollkühner Abenteurer nach langer Vorbereitung zur Hochebene des Todes aufgebrochen, um mehr über sie herauszufinden – so ungestillt war seine Neugierde über ihre rätselhafte Existenz jenseits des Eisgrenze gewesen. Er war nach langen Jahren zurückgekehrt, als man ihn schon längst tot gewähnt und eine Rückkehr für unmöglich gehalten hatte. Seine linke Hand sowie sein linkes Ohr waren abgefroren und das linke Auge vollkommen trüb gewesen. Der endlose Frost hatte seinen Tribut gefordert. Entstellt aber glücklich hatte er seine Aufzeichnungen dem Menschenvolk darbringen wollen. Doch noch bevor es dazu hatte kommen können, war seine Leiche in den Gassen aufgefunden worden – seine Aufzeichnungen entwendet. Nur eines hatte auf eine sonder­bare Art und Weise den Weg zu den Menschen gefunden; nämlich die Tatsache, dass jene Wesen die menschliche Sprache beherrschten. Seine Mitmenschen erwiesen ihm die letzte Ehre, indem sie die von ihm erforschte Art nach seinem Namen benannten: 'Nexus'.

Auch die Elfen in ihren fernen Wäldern jenseits der Wüsten von Rayuv zählten zu den Anderwesen, obwohl sich die Menschen dank der Wissenden mit ihnen verständigen konnten und Frieden mit ihnen geschlossen hatten. Sie nannten sich selbst 'aelyphen' und waren neben den Menschen vermutlich das größte Volk, welches Terra Aluvis je besiedelt hatte. Sie lebten in Symbiose mit der Welt und all ihren Elementen, Tieren und Pflanzen, richteten sich nach den Strömen der Natur und gehorchten der Wahrerin des Gleichgewichts und allen Lebens: ah'nya. Die Menschen hielten nicht viel von dieser – in ihren Augen – primitiven Kultur, waren soweit jedoch froh, jenes zweifelsohne mächtige Volk nicht auch noch gegen sich zu haben.

Es gab einen großen Landstrich an der Westküste, welcher von sanften Hügeln geformt und von fruchtbaren Weiden und reichen Gewässern durchzogen war. Selbst die Winde und Schauer glichen einem süßen Flüstern und leisen Rieseln, wenn sie über jene Wiesen, 'die Auen der Tausend Seen', zogen. Sie waren das heilige Herzstück des Anderreiches und keinem Menschen zugänglich.

Es hieß, einst hatten die Menschen mit den Anderwesen zusammen in jenen Auen gelebt. Eines bitteren Tages war dann etwas geschehen, was die Menschen in Ungnade hatte fallen lassen. Daraufhin hatten sich die Anderwesen gegen sie verbündet und gewaltsam aus ihrem Reich verstoßen – nur wobei es sich bei dieser Tat eigentlich gehandelt hatte, war weitestgehend ungeklärt geblieben. Seitdem hatten die Menschen zusehen müssen, wie sie alleine mit den weniger fruchtbaren Böden des südlichen Gebirges und dem trockeneren Klima zurechtkamen.

Als Lewyn bereits eine ganze Weile geritten war, kam er dann doch nicht umhin, sein Pferd wenigstens einmal zu wenden, um einen letzten Blick auf das so sehr geliebte Hymaetica Aluvis zu werfen …

Glitzernd lag es da in der Bucht des Tical, schillernd im Sonnenlicht, das sich seinen Weg durch die dichten Wolken vom Osten her bahnte und die Hauptstadt der Menschen in all ihrer Pracht erstrahlen ließ. Der Blonde seufzte und wollte sich wieder abwenden, da bemerkte er eine dünne Rauchfahne bei den Weidenhängen südlich der Stadt. Er stockte und flüsterte: "Die alte Mühle …"

Erinnerungen an seine gemeinsame Kindheit und Jugend mit Sacris flackerten in seinem Geiste auf und ließen ihn für einen kurzen Augenblick an seinem Vorhaben zweifeln. Lewyn zögerte und betrachtete noch einmal flüchtig die rauchende Ruine in der Ferne – bevor er heftig den Kopf schüttelte und seine Stute erneut wenden ließ.

Wesentlich schwerer fiel es dem jungen Mann plötzlich, seinen Weg fortzusetzen und weiterzureiten, obwohl er sich immer wieder einredete, dass das Ganze gar keine Bedeutung hatte und dass es so etwas wie 'höhere Zeichen' gar nicht gab, und … und überhaupt sollte er sich endlich zusammenreißen und auf das konzentrieren, was vor ihm lag, anstatt dem nachzutrauern, was er gerade dabei war, hinter sich zu lassen, verdammt nochmal aber auch!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Terra Aluvis Vol. 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Terra Aluvis Vol. 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Terra Aluvis Vol. 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Terra Aluvis Vol. 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x