Andy Hermann - Wo ist deine Heimat?

Здесь есть возможность читать онлайн «Andy Hermann - Wo ist deine Heimat?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wo ist deine Heimat?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wo ist deine Heimat?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Liebesgeschichte, die unter die Haut geht, über mehrere Schichten der Wirklichkeit hinweg. Jeder bringt seine Vergangenheit mit, aber haben sie eine gemeinsame Zukunft?
Kann ein Mord eine Beziehung beenden, oder ist er erst der Anfang davon?
Stimmt es, dass man sich im nächsten Leben wieder begegnen kann?
Vera, eine junge aufstrebende Journalistin aus Hamburg will die Wahrheit schreiben. Ali, ein radikalisierter Deutschtürke will den Westen in die Luft sprengen. Daniel, ein Forstwissenschaftler will Südamerika aufforsten und Otto aus Wien möchte Führer der PRO werden, der Partei für Recht und Ordnung.
Wer ist der Vater ihres Kindes, und wer ist das Kind?
Wie groß ist der Skandal, wenn sich eine Linke und ein Rechter ineinander verlieben, wenn Intrigen, Verleumdungen und Drohungen in den Sozialen Medien toben und Vera ständig in Gefahr gerät, ganz real ermordet zu werden?

Wo ist deine Heimat? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wo ist deine Heimat?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war Freitag und der Beginn des zweiten vorweihnachtlichen Wochenendes. Die noble Shopping Mall in der Innenstadt war daher zum Bersten voll. Die Weihnachtsdekoration, heuer in schneeweiß und mit riesigen Eiskristallen versehen, war kunstvoll über drei Stockwerke im riesigen Luftraum in der Mitte des Zentrums drapiert. Rund um diesen Luftraum waren die offenen Galerien mit den einzelnen Geschäften angeordnet. Und zwischen den Geschäften hatte man zu allem Überfluss noch Weihnachtsbäume in Kübeln aufgestellt, damit die Durchgänge noch ein wenig enger würden und die Leute länger vor den Auslagen verweilen mussten.

Nach Weihnachten hätte auch gereicht, war die Ansicht von Vera, aber Anke, ihre Mutter, hatte darauf bestanden, jetzt zu gehen, denn das Kleid, das sie im Auge hatte, sei nach Weihnachten sicher nicht mehr zu haben.

Vera Bauer, in einen dicken Anorak gezwängt, da es laut Kalender ja Winter sein sollte, brach in dieser überheizten Einkaufspassage der Schweiß aus. Sie konnte ihre Mutter nirgendwo entdecken.

Normalerweise kam sie mit ihrer Mutter sehr gut aus, aber da dieses Schuljahr das letzte war und im Frühjahr das Abitur anstand, machte sich in der Familie Bauer Stress und Hektik breit. Denn Vera hatte sich in den Kopf gesetzt, Medizin zu studieren. Sie hatte einen sehr guten Notenschnitt, aber wenn sie Pech hatte, ging es sich wegen diesen verdammten Numerus Clausus gerade um einen Zehntelpunkt nicht aus. Mathematik könnte da zum Problem werden.

Und jetzt hatte ihre Mutter diesen Termin reingequetscht. Nur wegen des dummen Abendkleides für den Abiturball, der noch in weiter Ferne lag, an einem Freitagnachmittag im Weihnachtstrubel einkaufen gehen. Vera empfand das als eine Zumutung.

Aber Anke hatte zu Veras Protest gemeint, an anderen Terminen habe sie selbst keine Zeit, Zeiteinteilung sei das halbe Leben, das müsse Vera eben noch lernen. Und vor Weihnachten ist die Auswahl größer, und das Kleid, sei nach Weihnachten sicher nicht mehr zu haben, das sei etwas ganz Besonderes.

So war Vera nichts anderes übriggeblieben, als hier aufzukreuzen und sich das Kleid zeigen zu lassen. Sie nahm sich dabei fest vor, wenn es ihr nicht gefiele, würde sie es sich auf keinen Fall einreden lassen. Eigentlich hielt sie nichts von Kleidern. Jeans und Pulli waren ihr lieber, aber beim Abiturball ging es eben nicht anders.

Vera lebte als Einzelkind mit ihren Eltern in einem recht geräumigen alten Haus aus der vorletzten Jahrhundertwende draußen in Othmarschen, einem gut situierten Villenvorort. Georg, ihr Vater war Geschäftsführer der Hamburger Niederlassung eines weltweit operierenden IT Konzerns. Anke, Ihre Mutter, liebte ihren Job als Lehrerin für Physik und Mathe an der nahen Realschule.

Der Wunsch nach einem Geschwisterchen war Vera schon als Kind nicht erfüllt worden. Ihre Eltern hätten gerne noch mehr Kinder gehabt, aber irgendwie hatte es nicht funktionieren wollen, bis sie sich schließlich damit abgefunden hatten. Und Vera konnte sich nicht beklagen, sie hatte liebevolle Eltern und war in einer behüteten Umgebung aufgewachsen.

Anke, klein, zierlich und quirlig, lud sich immer so viele Verpflichtungen und Termine mit Schule und anderen Hilfsaktivitäten auf, dass Vera oft erklärte, es würde sie nicht wundern, wenn Anke einmal an zwei Orten gleichzeitig gesehen würde.

Vera war da ganz anders, ruhiger und auf eine Sache konzentriert. Sie war hübsch, empfand sich aber selbst nicht so, da sie sich zu burschikos fand. Und außerdem war sie zu groß, wie sie sich erfolgreich bei einsvierundsiebzig einzureden versuchte. Ihre Freundinnen waren alle kleiner als sie und sie gefiel sich mit ihrer Figur gar nicht. Ihre Mutter war ganz anderer Meinung und fand Vera wunderhübsch, aber was zählte schon die Meinung der eigenen Mutter, wenn es um Schönheit ging.

Vera fingerte ihr Smartphone aus der Tasche um ihre Mutter anzurufen, denn sie hatte keine Ahnung, wie sie den Laden finden sollte, in dem das Traumkleid ihrer Mutter hing. Anke hatte das viel zu vage beschrieben. „Irgendwo auf der zweiten Galerie“, hatte sie gesagt.

„Nimm die Rolltreppe und komm herauf“, war die Antwort ihrer Mutter, „Ich kann dich von oben schon sehen, wo bleibst du nur so lange.“

Anke machte Stress, das war das einzige, was sie an ihrer Mutter hasste. Da hatte sie sich nach einem langen Schultag mit der überfüllten S-Bahn ins Zentrum gequält und zerging hier fast vor Hitze, und dann noch Vorwürfe. Das Leben war nicht fair. Ober ihr konnte sie nur Weihnachtsdekoration sehen, ihre Mutter war nicht auszumachen.

Sie wollte die Kleideraktion rasch hinter sich bringen und drängte auf der Rolltreppe an vielen Leuten vorbei nach oben. Erste Etage, und hinüber zur anderen Rolltreppe, zweite Etage und dann stand sie unvermittelt vor ihrer Mutter, die auf ein Kleid in einer Auslage deutete und statt einer Begrüßung sagte: „Na, wie gefällt es dir, ist es nicht wunderhübsch, es passt perfekt zu dir.“

Genau in der Mitte der Auslage einer teuren Boutique hing ein wunderschönes gelbes Ballkleid mit Spitzenbesatz und einem eng geschnittenen tief dekolletierten Oberteil aus gelbem Satin.

„NEIN“, entfuhr es Vera, „KEIN GELBES KLEID“!

Ein Gedankensplitter an ein gelbes Minikleid stieg in ihr hoch, sie wusste nicht warum, bekam aber plötzlich die Panik. Dieses Gelb vom Ballkleid war genau dasselbe, wie von dem Minikleid, dass sie in einem kurzen Flash Back deutlich vor sich sah. Ein Gefühl von Tod und Sterben durchflutete sie, ihr Verstand setzte völlig aus.

„Weg, nur schnell weg“, war der einzige Gedanke, der in ihrem Kopf war. Die Unlogik ihres Verhaltens drang nicht in ihr Bewusstsein.

Sie drehte sich ruckartig vom Ballkleid und ihrer Mutter weg und begann zu laufen, während ihre Mutter ihr fassungslos nachsah und rief, „Vera, was hast du, wir können ja auch ein anderes Kleid kaufen, wenn du so dagegen bist“. Doch Vera hörte nicht, was ihre Mutter rief, sondern rannte unbeirrt weiter und rempelte dabei einige Leute, die ihr im Weg standen, unsanft beiseite. Völlige Panik hatte sie erfasst.

Hier oben auf der zweiten Etage war das Gedränge nicht ganz so schlimm, wie unten im Erdgeschoss, so dass Vera schon etliche Meter zurückgelegt hatte, als eine mächtige unsichtbare Faust sie von hinten erfasste und ihre Beine mit Wucht nach vorne geschleudert wurden. Sie verlor das Gleichgewicht, wurde mitgerissen und als die Druckwelle verebbte, krachte sie mit dem Hinterkopf auf den Steinboden und verlor das Bewusstsein. Den dumpfen Knall der Explosion hatte sie nicht mitbekommen.

Kapitel 2

Es ist ein unbeschwerter Sommer und es sind Ferien. Eineinhalb Jahre vor den Ereignissen in der Shopping Mall radelte Vera durch die engen winkeligen Gässchen von Othmarschen, einem Hamburger Villenvorort.

Die Sonne schien heiß, doch unter den schattigen alten Bäumen, die es hier überall gab, war es angenehm kühl und fast ein wenig zu schattig.

Vera war zu spät dran, sie war zum Tennis verabredet und hatte sich mit ihrem Tablet in der Zeit vergoogelt und in ihrer Community zu lange Messages getauscht. Zuerst Tennisstunde und dann eine Partie mit Marie, ihrer besten Freundin. Und der Tennislehrer schätzte es gar nicht, wenn sie zu spät kam. Da könnte sie sich wieder etwas anhören, von wegen Pünktlichkeit.

Sie beeilte sich mächtig und trat kräftig in die Pedale. Sie sah nicht nach links und rechts, als aus dem Schatten eines Quergässchens ein anderer Radfahrer wie aus dem Nichts von rechts auftauchte, und seitlich in ihr Vorderrad krachte.

Dessen Geistesgegenwart war es zu verdanken, dass sie beide nicht zu Sturz kamen, da er Vera gesehen hatte, und eine veritable Notbremsung hinlegte, die aber erst in Veras Vorderrad ihr Ende fand.

Sie schlitterten mit ihren Rädern ineinander verkeilt schräg über die kleine Kreuzung und kamen erst beim Randstein zu stehen. Beide noch immer die Lenkstangen ihrer verkeilten Räder in der Hand, die Füße aber schon auf dem sicheren Boden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wo ist deine Heimat?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wo ist deine Heimat?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wo ist deine Heimat?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wo ist deine Heimat?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x