Ariane Hemme - De Skipperschnack

Здесь есть возможность читать онлайн «Ariane Hemme - De Skipperschnack» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

De Skipperschnack: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «De Skipperschnack»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn Sie dann mit Ihren Freunden Seemannshantys singen, deren Liedtexte Sie
auf den nächsten Seiten finden, verbringen Sie garantiert einen fröhlichen Abend.
In diesem Heftchen habe ich über 1100 maritime Begriffe und
Redewendungen gesammelt und sie für Nichtseemänner und Nichtseefrauen
beschrieben und erklärt. Diese Broschüre gibt es auch in gedruckter Form, bebildert und
mit einem Logbuch unter Email: hemme@hemme-web.de zu bestellen.
Bei Unterhaltungen mit Lesern und Freunden musste ich feststellen, dass viele
Ausdrücke, die mir selbstverständlich erschienen, es für meinen Gegenüber nicht
waren. Besonders in Gesprächen mit Landratten aus dem Süden gab es wiederholt
Missverständnisse. Da bestand die Schwierigkeit allerdings auch darin, dass ich viele
der süddeutschen Worte nicht verstanden habe und nicht richtig zuordnen konnte.
So entstand aus wirren Unterhaltungen `De Skipperschnack`.
Aus dem Wortschatz der Skipper habe ich allerdings nur einige Begriff e ausgewählt,
vor allem die, die auch in meinem Buch Verwendung gefunden haben und die,
die ich interessant finde.
Ich hoff e, Sie haben Freude an dieser kleinen Ergänzung meiner Reiseerzählung
"Prinzessin und Mehr" und schmunzeln, wenn Sie über Daddeldu, Döösbaddel, Affenfaust,
Besteck machen, einschiffen, Faden, Kamm, Kartenhaus, Matrosenkuchen,
Mist, Ölprinz, Plünnen, seedoll, Schiet, Seemannssonntag, Talje,
Verklicker, Wasserhose und vieles andere mehr lesen.
Das Logbuch gibt Ihnen oder Ihrer Begleitung die Möglichkeit, die Erlebnisse
Ihrer Reise zu sammeln und aufzuschreiben. Dort können Sie ohne großen Aufwand
Ihren Reiseablauf dokumentieren und Besonderheiten, die Sie später unbedingt
Ihren Freunden mitteilen wollen, festhalten.
So werden nicht nur Fotos und Videofilme zu wertvollen Erinnerungen, sondern
auch die Aufzeichnungen und Gedanken Ihres ganz persönlichen Logbuchs.

De Skipperschnack — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «De Skipperschnack», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doppelglas

Fernglas

Dööntjes

kleine lustige Erzählungen, fröhliche Geschichten

Döösbaddel

Dummkopf, auch für neugierige Hafenbesucher, die keine Ahnung haben und dösige, blöde

Fragen stellen

Dreimaster

Segelschiff mit drei Masten, z.B. Bark, Schonerbark, Toppsegelschoner

Drift

driften, durch den Wind hervorgerufene, oberflächliche Meeresströmung, Bewegung eines

Schiffes ohne eigene Kraft

dümpeln

leichtes Schlingern, Hin- und Herwerfen durch Seegang oder Dünung bei Windstille oder

vor Anker

Düne

durch Wind aufgeschütteter Hügel oder Wall aus lockerem Flugsand

Dünung

Meereswellen die ans Land rauschen

Dunst

Trübung der Atmosphäre, leichter Nebel, dunstig, diesig, schlechte Sicht

durchsetzen

Taue oder Tampen festziehen, Segel straffen

E

Echolot

Gerät zum Messen von Wasserhöhen und -tiefen mittels Schallwellen

Einhandsegler

eine Person, die ein Schiff alleine segelt, egal ob eine Yacht oder Jolle

einklarieren

Zoll- und Behördenformalitäten beim Einlaufen in einen Hafen

(bei Ausfahrt = ausklarieren)

einlaufen

von See aus mit einem Schiff in den Hafen fahren

einschiffen

Dinge aufs Schiff bringen, Passagiere, Waren aufs Schiff verladen

Eisgang

das Zerbrechen und Schwimmen von Eisschollen

Enterbeil

ein Beil, welches früher beim Erobern von Schiffen durch Piraten zum Kappen,

Zerschneiden der Taue und als Waffe verwendet wurde

Enterhaken

Haken mit langem Stiel zum Heranziehen und Hinaufklettern an der Bordwand eines

Schiffes

entern

Piraten auf dem Meer erobern ein Schiff, indem sie es erklettern und übernehmen, die

Masten hochklettern, das Schiff übernehmen

F

Faden

englisches Maß zur Messung von Wassertiefe und Längen 1 Faden = 6 Fuß = 1/1000

Seemeile = 1,852 m; Faden- und Fußmaße können in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein

Fähre

Wasserfahrzeug zum regelmäßigen Transport von Personen, Fahrzeugen, Lasten und

Gegenständen über ein Gewässer

Fahrt

Geschwindigkeit in Knoten, ein Knoten = 1 Seemeile pro Stunde

Fahrgastschiff

Passagierschiff, Kreuzfahrtschiff, alle Schiffe, die mehr als 12 Passagiere befördern

Fahrtmesser

ein Gerät, das die Geschwindigkeit messen kann z.B. Logscheit

Fahrrinne= Fahrwasser

die durch Seezeichen, Tonnen abgesteckte und in Seekarten eingetragene, sichere Wasserstraße

Fall

Tau oder Draht zum Hochziehen der Rahen oder Segel, Mehrzahl: Fallen

Fallreep

früher Strickleiter, heute außen an einem Schiffe herablassbare Treppe zum An- und

Von-Bord-Gehen

Fender

Puffer, Schutzpolster zum Abfangen der Stöße beim Anlegen, Festmachen (Polsterkissen aus

Tauwerk, Kork, Kunstoffbälle und auch Gummireifen)

Fernglas

Doppelfernrohr, optisches Gerät zum Betrachten und Vergrößern entfernter Gegenstände

Fernsicht

Möglichkeit in die Ferne zu schauen, kann gut oder schlecht sein

Fest!

Kommando bedeutet Halt, Stopp bei Arbeiten auf einem Segler

festlaufen

das Schiff hat sich (auf Grund, im Sand) festgefahren- festliegen, auflaufen

Festfeuer

Leuchtfeuer, das einen Lichtschein ohne Unterbrechung als Kennung hat

festmachen

1. das Boot am Ufer mit Leinen befestigen, das Schiff am Kai mit Leinen festmachen;

2. Segel aufrollen und befestigen (auch beschlagen )

Festmacher

1. Leute, Spezialisten, die dafür sorgen, dass die Schiffe sicher im Hafen liegen

2. starkes Ende eines Tampens, mit dessen Hilfe ein Schiff an Land festgemacht werden kann

Festmacherboje

ist eine fest verankerte Boje mit Ösen, an der ein Segelboot, Ruderboot festgemacht werden kann

Feudel

Aufwischtuch, Scheuerlappen

Feuer

elektrisch betriebene Lichter von Seezeichen und Leuchttürmen

Feuerlöschboot

ist mit Feuerlöschkanonen ausgestattet und bekämpft Schiffsbrände

Feuerqualle

Qualle, die mit ihren Nesselfäden bei Berührung brennende Hautverletzungen hervorruft

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «De Skipperschnack»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «De Skipperschnack» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «De Skipperschnack»

Обсуждение, отзывы о книге «De Skipperschnack» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x