„Was ist denn noch?“, schnappte er, als wollte er ihr den Koffer an den Kopf werfen.
„Im Wartezimmer ist noch eine Dame, die heute Nachmittag angerufen und einen Termin vereinbart hat.“
„In Gottes Namen rein mit ihr!“, brachte er, ausgelaugt bis auf die Knochen und todunglücklich, heraus.
Er öffnete den Koffer erneut, aber bevor er seine Instrumente nehmen konnte, wand sich das Stethoskop wie eine Schlange heraus. Er bückte sich, um es aufzuheben. In seiner Erschöpfung und Reizbarkeit gab ihm die Anstrengung den Rest. In dem Moment, als er sich wieder streckte, sah er die Frau im Cape hereinkommen.
Er starrte sie an.
‚Das ist eine Halluzination!‘, war sein erster Gedanke.
Sie war es, genauso wie er sie sich vorgestellt hatte, mit dem fließenden schwarzen Umhang und dem weißen Hut wie die Portwein-Reklame von Sandeman. Ihr blasses ovales Gesicht, ihre gebogene Nase, die scharlachroten Lippen und darüber die samtbraunen Augen mit ihrem freundlichen Ausdruck. Als er die Güte in ihren Augen erkannte, spürte er einen Kloß im Hals, wie schon an diesem Morgen, und wieder wurde er wütend – eine lebendige, konzentrierte Wut, von der er nie geglaubt hätte, sie gegenüber einer Frau empfinden zu können. Sie musste sein Gesicht, das sie im Schein der Taschenlampe gesehen hatte, aus einem Foto oder aus der Zeitung identifiziert und ihn verfolgt haben, und jetzt wollte sie ihn erpressen. Oder suchte sie etwa ein Abenteuer? Gedanken dieser Art waren ihm bisher fremd gewesen, und zu seinem Entsetzen spürte er, wie sich in seinem Inneren der sündige Mann breit machte und ihn ein schwaches Gefühl von Triumph durchzog, worauf seine Laune, falls möglich, noch schlechter wurde.
„Guten Tag“, herrschte er sie mit harscher, schneidender Stimme an.
„Ich habe nicht das Vergnügen, Sie zu kennen. Wer hat Sie zu mir geschickt?“
„Mein Name ist Morgan, Miss Le Fay Morgan. Mein Zahnarzt hat mir von Ihnen erzählt, aber er hat mich nicht zu Ihnen geschickt. Ich bin aus eigenem Antrieb gekommen, weil ich glaube, dass Sie mir einiges erklären können.“
„Eine sehr seltsame Methode, sich an einen Arzt zu wenden“, sagte Dr. Malcolm und starrte sie feindselig an, während Kälte in ihm aufstieg, wie beim Abschied von einer lieben Toten.
„Mein Fall ist sehr ungewöhnlich“, antwortete die Besucherin, völlig unbeeindruckt von seiner unverhohlenen Verärgerung. „Vielleicht können Sie mir trotzdem helfen.“
„Eh – Ja, eh, vielleicht. Wollen Sie sich nicht setzen?“, stammelte er, dann fasste er sich. Seine tief verwurzelte raue Ritterlichkeit verbot es ihm, eine Frau anzuschnauzen. Sie nahm im Patientenstuhl Platz, ließ ihren Umhang wirbeln, und er, mehr tot als lebendig und heftig schwitzend, versuchte, sich zu sammeln.
„Welche Beschwerden haben Sie?“, fragte er.
Die braunen Augen, ruhig und verschleiert, gaben den Blick in seine graugrünen zurück. Jetzt lag in ihnen keine Freundlichkeit. Es waren die Augen eines Duellanten in der Vorbereitungsphase des Kampfes. Darauf konnte er sich einlassen, und er entspannte sich ein wenig. In seiner Stimmung wäre ein gutmütiger Blick unerträglich gewesen, weil ihn das seine eigene Schwäche hätte fühlen lassen.
„Ich habe“, sie machte eine Pause, ihre Worte sorgfältig wählend, „Wahrnehmungen – Eindrücke –, für die ich keine Erklärung finde, die vielleicht Halluzinationen sind.“
„Was sind es? Berührungen, Visionen, oder hören Sie etwas?“
„Visionen – meistens, aber das ist für mich nichts Neues, denn ich habe eine lebhafte Fantasie. Aber in der letzten Zeit habe ich mehrfach das Gefühl einer Berührung gehabt, und heute Morgen habe ich eine Stimme gehört, was mich dazu gebracht hat, Sie aufzusuchen. Die anderen Erscheinungen hätte ich als Fantasien beiseitegeschoben.“
„Meine Dame, Sie sind ein Fall für einen Psychologen und nicht für einen Neurologen.“
„Es könnte doch sein, dass es für meine Wahrnehmungen eine physische Ursache gibt“, sagte die Frau, ohne den Blick von ihm zu wenden.
„Nein, das glaube ich nicht.“
„Sind Sie so sicher, ohne mich untersucht zu haben?“ Bei diesem Seitenhieb zuckte er zusammen.
„Wollen Sie, dass ich Sie jetzt untersuche?“
,Ich möchte Ihre wohlüberlegte Meinung, Dr. Malcolm.“
„Nun gut. Fangen wir mit den Berührungen an. Was fühlen Sie?“
„Ich bin mehrfach durch das Gefühl eines Drucks auf Schulter oder Brust wach geworden, und zweimal durch das Gefühl, als ob kräftige Hände meine Oberarme umklammern.“
„Sie sollten – Ihr Herz untersuchen lassen“, brachte Malcolm heraus. Wie ein Ertrinkender an eine Planke klammerte er sich an sein medizinisches Wissen. Er zwang seinen Verstand, sich auf das zentrale Nervensystem der Patientin vor ihm zu konzentrieren, obwohl sein eigenes Herz wie ein Hammer schlug und ihn zu ersticken drohte.
„Ist das alles, was Sie mir vorzuschlagen haben?“, fragte die Frau ihm gegenüber und beobachtete ihn mit festem Blick.
Malcolm konnte nicht sprechen, er konnte nur dasitzen und sie anschauen.
„Haben Sie jemals telepathische Untersuchungen angestellt?“
Er schüttelte den Kopf.
Sie zog unter ihrem Umhang ein dickes Buch hervor und schob es ihm auf den Tisch zu.
„Das hier sollten Sie mal lesen!“
Das erste Mal seit Beginn des Gesprächs hatten ihre Augen die seinen losgelassen. Er beugte den Kopf und las den Titel: ,Fantasien der Lebenden“ von Gurney und Podmore.
Malcolm saß so lange unbewegt über das Buch gebeugt, dass die Besucherin im Begriff war, das Schweigen zu brechen. Da hob er den Kopf und starrte sie an.
„Ich kann nur sagen – es tut mir Leid. Nicht mal im Traum wäre mir eingefallen, dass so etwas möglich ist.“
Er beugte den Kopf erneut über das Buch, so tief, dass sie nur seine dichten, ergrauenden Haare sah.
„Es wird nicht wieder vorkommen – darauf haben Sie mein Wort“, sagte er verwirrt, mit kaum hörbarer Stimme.
Plötzlich richtete er sich auf und sah sie an, und wenn je in den Augen eines Mannes Mordlust geflackert hatte, dann in seinen, denn es schien ihm, dass der verstümmelte Leib seiner Fee tot in den Händen dieser Frau lag. Als er ihre Ähnlichkeit mit seiner Geliebten erkannte, wurde er schwach; er konnte diese Frau nicht hassen, die so sehr der glich, die er geliebt hatte. Einen Moment schwankte er, um seine Selbstkontrolle kämpfend, dann legte er die Ellbogen auf den Schreibtisch und bedeckte sein Gesicht mit beiden Händen.
„Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie gehen würden“, brachte er kaum hörbar heraus.
Er hörte sie aufstehen und über das Parkett schreiten, überzeugt, sie würde den Raum verlassen. Da fühlte er eine Hand auf seiner Schulter. Er erschauerte und presste die Fäuste gegen die Stirn.
Obwohl sie ruhig neben ihm stand, pochte das Blut so heftig in seinen Schläfen, dass er glaubte, seine Augäpfel würden platzen. Um Gedanken und Blicke auszuschalten, presste er die Hände dagegen. Er war taub, wie Menschen in einem schweren Bombenangriff taub werden; gleichzeitig lagen alle Nerven blank. Unfähig, sich zu bewegen, wusste er, seine Selbstbeherrschung würde zusammenbrechen, wenn er zu sprechen begänne; er konnte nur still dasitzen und hoffen, dass sie gehen würde.
Ihre Stimme – voll und tief, samtig wie ihre Augen, erweckte in ihm erhabene Empfindungen wie die einer Sinfonie. Doch wenn sie noch länger mit ihm spielte, würde er schreien wie ein Mann auf der Untersuchungscouch kurz vor dem Kollaps.
„Sie haben gesagt, es würde nicht wieder vorkommen“, hörte er sie sagen. Er nickte leicht.
„Ich werde Sie bitten, mit mir bewusst derartige Experimente zu machen.“
Er schüttelte den Kopf.
„Doch, Sie können es, wenn ich Ihnen helfe“, fuhr die Stimme fort. Sie schwieg einen Augenblick, dann drückte ihre Hand seine Schulter. „Mein Freund, wenn Sie nicht weitermachen, wird nichts von Ihnen übrigbleiben.“
Читать дальше