Johannes Borer - ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Borer - ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein authentischer und humorvoller Reisebericht mit über 140 Cartoons. Geschichten über Freud und Leid als Pilger, über Begegnungen und Freundschaften mit Menschen aus aller Welt und dem Finden von Wegen oder Umwegen trotz Schmerzen, Dauerregen, Hitze und Wind. Mit viel Humor, jedoch ohne religiöse Gefühle zu verletzen. Cartoons über Schnarcher, teuflische Versuchungen, gefälschte Pilgerstempel, Hunde, Schutzengel, Muscheldiebe, Bettwanzen, Radpilger, Stockbetten und vieles mehr.Das Buch enthält zudem praktische Hinweise zu Reisevorbereitung und Ausrüstung.

ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Zitronengesichter am Weinbrunnen von Irache Nach einem super Frühstücksbuffet - фото 21

Zitronengesichter am Weinbrunnen von Irache

Nach einem super Frühstücksbuffet lief ich gut genährt und erholt durch Estella und weiter zum Weinbrunnen von Irache.

Obwohl es erst etwa neun Uhr war, freute ich mich als Weinliebhaber auf die Degustation und den frühen Apéro. Schon bald hörte ich die »Eviva España-Gesänge« einer fröhlichen Radpilgergruppe. Sie standen vor dem Brunnen Schlange, scherzten und fotografierten sich gegenseitig. Endlich war ich an der Reihe. Ich pumpte meinen mitgebrachten Becher mindestens halbvoll. Nach einem ersten Schluck verzog ich das Gesicht zu einem säuerlichen Grinsen. Hatte ich es mir doch noch gedacht. Von einem Gratiswein durfte ich nicht zu viel erwarten. Erst jetzt bemerkte ich die zahlreichen Zitronengesichter mit Weingläsern in der Hand um mich herum.

Ein Radpilger fragte mich ob ich ihn fotografieren könne und streckte mir - фото 22

Ein Radpilger fragte mich, ob ich ihn fotografieren könne, und streckte mir sein Smartphone entgegen. Ich stellte den Becher auf den Boden und fing an zu knipsen. Weitere Radpilger baten mich um Fotos und so wurde ich zum vielbeschäftigten Fotografen der Bodega Irache.

Als ich mich endlich wieder um meinen Becher kümmern konnte, schwammen zwei Ameisen im Sauerwein. Ich rettete ihnen das Leben, indem ich sie mitsamt dem roten Nass an den Wegrand schüttete. Meiner Meinung nach war das keine gute Weinwerbung für Leute, die normalerweise keinen Wein trinken. Trotzdem gab es Pilger, die ihn sogar sehr gut fanden. Vielleicht gab es sogar Schnäppchenjäger, die ganze Flaschen abpumpen und nach dem Genuss nicht mehr so richtig bei der Sache waren. Wolfgang beispielsweise vergaß seine Trekkingstöcke beim Brunnen und vermisste sie erst am Abend.

Ich lief dann ziemlich nüchtern weiter durch den Wald und die schöne und sonnenbeschienene Landschaft bis Villamajor de Monjardín. Dort bestellte ich in der Albergue ein Glas guten »Castillo Irache«. Nun konnte ich mein Urteil vom Weinbrunnen revidieren: Es gibt also auch sehr gute Irache Weine.

Es war noch etwas zu früh, um mich schon hier auf ein Bett zu legen, deshalb lief ich weiter durch eine wunderschöne Landschaft Richtung Los Arcos. Ich lief und lief, wurde müder und müder und weit und breit war kein Restaurant oder Rastplatz in Sicht.

So kam der Moment, in dem ich meinen Rucksack einfach auf den Boden warf, mich etwas weiter entfernt an den Straßenrand setzte und mich mit einer Banane und einem Müsliriegel stärkte. Nach einer Viertelstunde fühlte ich mich stark genug, um den Rucksack wieder zu schultern.

»Oh, nein! Das darf nicht wahr sein!« Auf dem Rucksack wimmelte es von schwarzen Ameisen. Da steht in allen Reiseführern, man solle den Rucksack wegen des Ungeziefers nicht auf den Boden stellen und ich hatte ihn mitten in ein Ameisennest geworfen. Wie kann man nur so blöd sein!

Und wieso ist die Natur so ungerecht? Am Morgen hatte ich noch zwei Ameisen das Leben gerettet und nun attackierten ihre Verwandten meinen Rucksack. Oder wollten sie sich vielleicht bedanken und mir den Rucksack nach Los Arcos tragen? Wie dem auch sei, ich war nun einige Minuten damit beschäftigt, die schwarzen Krabbler von meinem Rucksack und aus dessen Innerem zu entfernen. Ständig kamen wieder irgendwo neue zum Vorschein und ich spickte sie zurück in die Natur. Immerhin hatten die vorbeikommenden Pilger etwas zu lachen.

Obwohl ich mein Bestes getan hatte bekam die eine oder andere Ameise wohl doch - фото 23

Obwohl ich mein Bestes getan hatte, bekam die eine oder andere Ameise wohl doch Gelegenheit, mit mir zusammen die Herberge »Casa de Austria« in Los Arcos kennenzulernen. Ich war ziemlich spät dran und bekam eine der letzten Matratzen auf dem Dachboden. Kurz nach mir erschien auch Marek, ein tschechischer Manager, der fristlos entlassen worden war und nun auf dem Camino sein Leben überdenken wollte. Weil mein Knie heute sehr schmerzte, bot er mir an, meine Schmerzen durch Handauflegen zu lindern. Er versicherte mir, dass er diese Fähigkeit von seinem Vater geerbt habe und schon seit zwanzig Jahren Leute heile. Ich wollte noch etwas warten, weil ich ihm wegen ein paar Schmerzen nicht seine Kräfte rauben wollte, aber er versicherte mir, dass es genau umgekehrt sei. Wenn er mich erfolgreich heilen könne, erhalte er Kraft und Energie. Ich vertröstete ihn auf später. Leider sollte ich diesen interessanten und sympathischen Mann auf meinem Weg nicht wieder antreffen. Später informierten mich andere Pilger, dass er, um Geld zu sparen, oft in einem Biwaksack im Freien übernachtet hatte.

Ich humpelte dann im Dorf umher, besichtigte die prunkvolle Kirche »Santa María« und wurde von einem französischen Ehepaar zu einer Sangria eingeladen. Heute hatte ich keine Lust auf ein Pilgermenü und begnügte mich mit einem einfachen Picknick in der Herberge. Die Zähne putzte ich mit den Fingern, weil ich meine Zahnbürste nicht fand.

Ein Nähkurs in Viana Am frühen Morgen zwangen mich die Querbalken auf dem - фото 24

Ein Nähkurs in Viana

Am frühen Morgen zwangen mich die Querbalken auf dem Dachboden, gebückt herumzulaufen. Ein älterer Holländer hingegen hatte im Dunkeln für einen Moment die Balken vergessen und lag nun wie ein Käfer auf dem Rücken. Das war mir zwar nicht passiert, aber ich ertappte mich dabei, dass ich im gefahrlosen Frühstücksraum mit hohen Decken den Kaffee in gebückter Haltung zum Tisch trug. Wegen dieses Dachbodens hatte ich also für kurze Zeit meinen aufrechten Gang verloren.

Schon deswegen konnte ich nicht hierbleiben und ich beschloss, um sieben Uhr dreißig aufzubrechen. Schon bald hatte ich Klara aus Passau eingeholt und lief mit ihr zusammen weiter. Sie war Ehefrau und Mutter dreier erwachsener Söhne und wollte den Jakobsweg unbedingt einmal alleine gehen. Wir führten interessante Gespräche über Gott und die Welt. Sie lief ohne Reiseführer und machte nie Pausen. Als ich mir in Sansol eine Kaffeepause gönnte, lief sie allein weiter.

Am Morgen hatte es noch nach Regen ausgesehen, aber gegen Mittag kam die Sonne heraus und es wurde sehr heiß. Kurz vor Viana setzte ich mich zu anderen Pilgern an den Wegesrand und öffnete ein Dosenbier.

»Jetzt fehlt nur noch die Zigarre«, witzelte Wolfgang, der sich mit Ulrike neben mich gesetzt hatte.

Und in der Tat hatte ich auch diese dabei. Ich musste sie nur noch anzünden. So kam es, dass ich mit Bier und qualmender Cohiba in der Hitze am steilen Wegesrand saß und die schwitzenden Pilger beobachtete, die sich den Weg hochkämpften. Mein Anblick war wohl ziemlich provokativ und ich musste mir einige deftige Sprüche anhören. Einige Pilger fotografierten sogar mein lasterhaftes Tun.

Vier Tage später kam eine Pilgerin in einer Herberge auf mich zu. »Dich kenne ich!«, sagte sie. »Du bist doch der Typ, der am

Wegesrand vor Viana eine Zigarre geraucht hat!«

So schnell hatte sich also mein guter Ruf in Rauch aufgelöst.

Auf dem letzten Wegstück traf ich JeanClaude mit zwei Französinnen und - фото 25

Auf dem letzten Wegstück traf ich Jean-Claude mit zwei Französinnen und Rüdiger, den ich seit Pamplona nicht mehr gesehen hatte. Wir stoppten alle in der ersten Herberge in Viana und wurden im gleichen Achtbettzimmer einquartiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO»

Обсуждение, отзывы о книге «ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x