Ein passendes Hunger-Märchen dazu: Hänsel und Gretel.
Menschenwirkliche Erzählung
Schildert Gestalten (erdachte oder wirkliche), die sich so wie Menschen aus Fleisch und Blut verhalten
keine“ Wunder“, wohl aber Naturkräfte am Werk
T4
- keine „Übernatur“, allenfalls übersteigerte Kräfte (s. z.B. Pippi
Langstrumpf: Kann ein Pferd hochheben)
- glaubhaft das ganz alltägliche Leben mit allen Höhen,
Tiefen und vor allem Gefühlen
Narzismus / narzisstisch
Narzismus
Meint die Selbstverliebtheit eines Menschen – typisch dargestellt in einem Bild, in dem eine Person ihr Spiegelbild im Wasser betrachtet.
Eine andere Betrachtungsweise: Man sieht eine Person als weniger wertvoll oder bedeutend an als diese sich selbst sieht.
Narzisstisch
Meint z.B. eine Gesellschaft (Maaz), die sich für „richtig“ hält und nicht sehen will, welche massiven Defizite sie hat.
Das Böse
„Das Böse an sich“ gibt es nicht, auch nicht als überwältigende Macht, der der Mensch nichts entgegenzusetzen hätte. Ein naives, kurzes Gedicht soll das verdeutlichen:
„Das Böse“ an sich gibt es nicht,
es ist nur ein gerne erzähltes, manipulierendes Gerücht.
Wir finden es in zwei Räumen in unseren Herzen -
der eine leer, der andere prall gefüllt mit früh erlittenen Wunden
und Schmerzen …..
Und in diese Leere paßt alles hinein,
von mitfühlend über süchtig bis lebensfeindlich sein.
Das Gute
Es gibt nichts Gutes, es sei den man tut es (Erich Kästner)
Kurze Anmerkungen zu den im Text genannten Verfassern
Arvay
Wie Bäume uns den Strom des Lebens vermitteln
Chopich-Paul
Ernähren des Inneren Kindes
Dennler
Ernähren des Inneren Kindes
T5
Fredrickson
Wie gute Erinnerungen uns auf einem guten Lebensweg führen und dort auch halten können
Gendlin
Empfindungen hochkommen lassen und daran arbeiten
Griebel-Niesel
Übergänge im Leben bewußt begleiten
Grossmann
Pioniere der Bindungsforschung – wie tragfähige Bindungen entstehen
Gruen
Die übliche Erziehung hinterläßt teilweise eine innere Leere, die nach irgendeiner Füllung schreit
Hesse
Der Mensch trotz innerer Zerrissenheit auf dem Weg zu sich selbst
Hünig
Zuneigende / zugeneigte Kommunikation
Kemmerich
Schildert die Hexenverfolgungen vom 15. bis 18. Jahrhundert
Krenz
Sich in Kinder einfühlen
Limmer
Sich mit dem Lebensstrom aus dem Energiefeld der Ahnen verbinden
Lindgren
Pippi Langstrumpf – eine groteske Geschichte als Gesellschaftskritik
Maaz
Wir sind alle mehr oder weniger gestört
McGoldrick
Familiengeschichten zeigen die Bedeutung der Verbindungen der Personen
T6
Morsbach
Wenn wir erzählen, zeigen wir mehr von uns als uns bewußt ist
Renz-Polster+Hüther
Wie Kinder auch heute noch kindgerecht aufwachsen können
Rosenberg
Zuneigende / zugeneigte Kommunikation
Sichtermann
Sich auf das neugeborene Kind einlassen
Schaef
Weisheit der Urvölker, die für uns alle gilt
Stettbacher
Heilung schöpfen aus der Begegnung mit der eigenen Geschichte
Tsabary
Entdecke dich selbst durch die Begegnung mit deinem Kind
Die Texte dieser Verfasser durchzieht ein Grundton:
Mit der Schwangerschaft beginnt ein neues Leben, und Eltern und Erwachsene sind aufgefordert, dieses heranwachsende Kind mit seinem weitgehend unbekannten, wunderbaren Innenleben achtsam und einfühlsam in sein eigenes Leben zu begleiten.
Und beim Lesen der Texte empfinde ich immer wieder Erstaunen darüber, daß wir nicht schon längst alles dafür tun, daß zukünftige Eltern und Bezugspersonen entsprechend aufwachsen können.
Dafür getätigte Investitionen tragen soviel mal Früchte wie es Menschen gibt....
Wege dazu aufzuzeigen ist der Zweck dieses Textes.
1 Der Rahmen des Textes und seine These:
Der Rahmen (das Dach = Menschenrechte und darunter das GG - alles andere ist dem untergeordnet):
- Zeige dich deinem Kind so wie du wirklich bist (= authentisch, mit all
deinen Defiziten),
- erfülle die eigenpersönlichen Bedürfnisse deines Kindes,
- sei ihm ein sicherer Hort bei der Erkundung der Welt (Grossmann),
- lass es unverfälschte Natur erleben (Renz-Polster+Hüther),
T7
- erzähl ihm menschenwirkliche Geschichten, Märchen, Geschichte – auch die der Eltern und Vorfahren - , Geschichten, Erzählungen, und bei all dem gewähre ihm als Minderjährigem unbedingten Schutz vor Indoktrinieren und Vereinnahmen, egal welcher Art
Dazu ein positives Beispiel aus Schaef „Weisheit der Urvölker für
westliche Köpfe“, unter dem 30. Oktober:
„SICH ZUR GANZHEIT BEWEGEN
Entscheidend für das Wohlergehen des Volkes. In Zeremonien, die
bereits in der frühen Kindheit abgehalten werden, lernen die Kinder
darüber nachzudenken, was für den Stamm als Ganzes am besten war.
Selbstsüchtiges Denken oder Eigennutz waren unbekannt.
Weisheit der Aborigine aus Australien“
- unterweise es sanft = lebe mit ihm, antworte ihm kindgerecht und sei
zusammen mit ihm tätig
Wenn Du dem Kind und Dir die Zeit dafür gibst, dann ist dein Kind auf einem guten Weg in sein eigenes, erfülltes Leben.
Mit andern Worten:
Lebe mit deinem Kind im natürlichen Zusammenhang, sei echt
und somit kindgeneigt.
Und ich setze noch eins oben drauf auf der Grundlage der Ergebnisse der Kindheitsforschung:
Egal wie vermackt/gestört eine Person ist - wenn sie den Willen hat, sich anderen Menschen gegenüber authentisch zu zeigen (so wie sie wirklich ist, die Maske wird durchsichtig), dann ist das möglich im Zuge eines Lern- und Aufarbeitungsprozesses. Dieser Prozeß führt zu einem weitgehend entfalteten persönlichen Leben und damit letztlich zu einer lebens- und menschenfreundlichen Gesellschaft.
Die Herkunft der dargestellten Gedanken:
Ergebnisse der Forschungen anderer werden dargestellt, auch wenn ich aus dem Gedächtnis erzähle und daher Zitatangaben leider fehlen.
Mein Beitrag ist die Anregung, unser Denken, Reden, Schreiben und vor allem Handeln auf den Stand unseres Wissens zu bringen.
Wichtig ist mir, Ansätze für ein authentisches Sich-Zeigen zusammen-zustellen, die Eltern/Bezugspersonen in überschaubarer Zeit (einige Monate
bis zu 1 Jahr) erlernen und umsetzen können, und diese Ansätze um den Begriff „Kindgeneigt“ zu gruppieren.
Wichtige Ansätze: Geschichten frei erzählen (Morsbach als Anregerin) und Körperwahrnehmung (AT, Bonding, Focusing)
T8
Die These
Eltern, egal in welchem Grad der Vollkommenheit, können sich ihren Kindern ausreichend authentisch zeigen, wenn sie in bestimmter Weise „unterwegs“ sind/ihre Maske wird durchsichtig:
- sich auf das Kind einlassen (s. z.B. Sichtermann)
- falls das Bewußtsein für das eigene Innere Kind noch nicht
ausreichend entwickelt ist: Aufbauen
- Geschichten frei erzählen und vorlesen
- durch Übung die im Sonnengeflecht/Bauch- und Brustraum
auftauchenden Gefühle wahrnehmen und sich danach richten →
Autogenes Training + nachfolgend Armübung (= dabei liegt die rechte Hand über dem Herzen (oder etwas darüber zwischen Schulter und Hals) und die linke über dem Sonnengeflecht); hier äußert sich das innere Kind.
Weiterführend das umsetzen, was Gendlin in seinem Buch „Focusing“ beschreibt:
Lernen die Gefühle im Brust- und Bauchraum während der Kommunikation wahrzunehmen, sie einzubeziehen und sich auch davon leiten lassen
- Gedankenaustausch mit anderen Personen in einem geschützten Raum
Читать дальше