Ole R. Börgdahl - Ströme meines Ozeans

Здесь есть возможность читать онлайн «Ole R. Börgdahl - Ströme meines Ozeans» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ströme meines Ozeans: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ströme meines Ozeans»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die junge Yvette folgt ihrem Mann Victor vom aufstrebenden Paris der Belle Époque ins koloniale Tahiti. Glückliche Jahre unter südlicher Sonne münden in einer Katastrophe, die das weitere Schicksal von Yvette und ihren Töchtern bestimmt.
Die Lebensgeschichte der Familie Jasoline spielt eine zentrale Rolle in dem Roman «Fälschung», dennoch erfährt der Leser nur wenig davon, was sich im Leben der Protagonisten ereignet hat. In diesem Roman begegnen dem Leser alle noch offenen Fragen, die im historischen Umfeld der noch nicht allzu fernen Vergangenheit beantwortet werden. Es wird die Geschichte der Familie Jasoline in den Jahren zwischen 1890 bis 1961 erzählt.

Ströme meines Ozeans — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ströme meines Ozeans», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nantes, 22. Januar 1892

Eine kleine Zeitungsnotiz hat mich heute ein wenig erschreckt. Der Schriftsteller Monsieur Maupassant wurde in den vergangenen Tagen in Passy eingeliefert. Es gab einen Zusammenbruch, so schreibt das Blatt, demzufolge Monsieur Maupassant ärztliche Hilfe der entsprechenden Art benötigte. Jetzt weiß jeder, was dies bedeutet und dass es sich bei der ärztlichen Hilfe um die Heilanstalt des Dr. Blanche handelt. Ich hoffe nicht, dass Monsieur Maupassant verrückt geworden ist. Ach, was habe ich seinen Bel-Ami verschlungen, gerade in der Zeit, als ich Victor kennengelernt habe. Heute lache ich darüber, aber ich habe immer geprüft, ob Victor nicht Züge dieses Georges Duroy trägt und ob er wie dieser ein Doppelleben führt. Ich habe Victor davon erzählt und er hat nur gelacht, was mich noch misstrauischer gemacht hat. Ich war wirklich dumm und Victor musste mir versprechen, seinen Dienst niemals zu quittieren, um dann Journalist zu werden oder einen Beruf bei einer Zeitung zu ergreifen. Auf dem Kasernenhof gibt es keine Frauen, keine Damen, die sich als Mätressen anbieten, dort gibt es nur Männer. Bei einer Zeitung jedoch gibt es diese Versuchungen, wie ich überzeugt war, weil Monsieur Maupassant es mir im Bel-Ami so erzählt hat. Victor hat den Bel-Ami dann auch gelesen, um meine Gedanken und mein Misstrauen zu verstehen und er hat mich dann beschworen, nein, er hat mich sogar gewarnt, ihn jemals Bel-Ami zu nennen. Ach, wie lange ist das alles schon wieder her. Aber ich verbinde unser Kennenlernen, den Beginn unserer Liebe immer ein bisschen mit diesem Buch. Ich habe mich immer mit dem Bel-Ami begnügt und weiß gar nicht, welche Literatur Monsieur Maupassant noch hervorgebracht hat. Entweder werde ich mich diesbezüglich einmal umsehen oder ich belasse es, um den jetzt noch ungetrübten Eindruck nicht zu verfälschen.

Nantes, 2. Februar 1892

Zu Weihnachten habe ich vergeblich auf mein Buch gewartet, Mutter und Vater haben es in Liverpool einfach nicht bekommen. Vater war im Januar in London und hat es dort auch versucht. Es war in keiner Buchhandlung zu finden, weil es ausverkauft war. Erst einer von Vaters Geschäftspartnern hat mir dann zu meinem Glück verholfen. Das Heft, welches ich heute in Händen halte, ist zwar nicht mehr ganz so neu und hat auch gelitten, weil es eben nicht fest eingebunden ist, es lässt sich aber lesen. In Beeton's Christmas Annual für das Weihnachtsfest vor über fünf Jahren ist die erste Holmes-Geschichte veröffentlicht worden und daher ist diese Lektüre auch so wichtig für mich, weil ich bis heute den Anfang von Mr. Holmes und Dr. Watson nicht kenne. Hier soll es mir jetzt offenbart werden, wobei ich sicher eine der Letzten bin, die es erfahren wird.

Nantes, 5. Februar 1892

Ich bin froh, dass Victor nach Nantes versetzt wurde und nicht zu einem Ort namens Werchojansk, an dem vor wenigen Tagen eine Temperatur von fast achtundsechzig Grad unter null gemessen wurde. Die Zeitung schreibt, dass dies jetzt der kälteste Ort ist, an dem Menschen leben. Da dieses Werchojansk im russischen Sibirien liegt, wird ein französischer Armeeoffizier wohl kaum dorthin versetzt werden. Ich muss überlegen, was die kälteste Temperatur war, der ich jemals ausgesetzt wurde. Mit Vater und Mutter bin ich im Winter einmal in der Nähe von Grenoble gewesen und wir sind auf einem See Schlittschuh gelaufen und es hat geschneit und es war auch sehr kalt, aber es war eigentlich nicht unangenehm, es hat mir sogar Freude gemacht. Ich war am Abend so herrlich erschöpft und hungrig. Es waren wohl nur wenige Grade unter null und es lässt sich bestimmt nicht mit der Kälte in diesem Werchojansk vergleichen. Ich frage mich, ob das Blut nicht gefriert, bei achtundsechzig Grad unter null. In Nantes zeigt das Thermometer heute sechs Grad Plus und es hat am Vormittag geregnet. Schneefall wäre mir allerdings lieber als dieser Regen.

Nantes, 16. Februar 1892

Heute Morgen bin ich im Bett geblieben, es ging mir nicht so gut. Jetzt langweile ich mich. Ich bin matt, kann aber auch nicht schlafen und zum Lesen habe ich auch keine rechte Lust. Jeanette ist einkaufen gegangen, Victor hat Dienst. Er wird ausgerechnet heute erst spät nach Hause kommen.

Nantes, 21. Februar 1892

Die letzten Tage waren verflixt. Einmal bin ich morgens wieder so matt und mir ist schlecht, dann geht es mir am nächsten Tag wieder hervorragend. Dieser Wechsel dauert nun schon fast eine Woche an. Ich mag ja kaum daran denken, aber ich glaube, ich erwarte ein Kind. Ich war bislang noch nicht bei einem Arzt, ich habe noch nicht einmal einen Arzt hier in Nantes. Es wäre natürlich unser größter Wunsch, wenn ich wirklich ein Kind bekäme. Ich weiß nicht, ob es albern ist, damit jetzt zu einem Arzt zu gehen, vielleicht sollte ich noch abwarten. Aber wenn es etwas anderes ist, wenn ich wirklich krank bin, dann muss ich doch zu einem Arzt gehen. Ich weiß nicht recht, noch ist mir ja nicht sterbenselend.

Nantes, 27. Februar 1892

Es ist wieder alles in Ordnung mit mir, mein Unwohlsein ist seit vier Tagen vorüber, als wenn nichts gewesen sei. Gestern hatten wir sogar Besuch von Tante Carla, Onkel Joseph und von Anne. Victor hatte den Nachmittag dienstfrei und so sind wir alle gemeinsam in die Stadt gegangen. Anschließend haben wir die Drei wieder zum Bahnhof gebracht. Vannes ist mit der Eisenbahn keine zwei Stunden von Nantes entfernt. Ich überlege mir daher, bald einmal einen Gegenbesuch zu unternehmen.

Nantes, 3. März 1892

Die Ruhe war trügerisch. Vor fünf Tagen war mir am Morgen wieder so furchtbar übel. Ich habe mir gleich einen Arzt empfehlen lassen und bin noch am Vormittag in die Sprechstunde gegangen. Natürlich war ich wegen einer möglichen Krankheit besorgt, doch insgeheim habe ich noch immer auf etwas anderes gehofft, die Anzeichen waren doch da. Ich bin zu meinem Unglück schnell eines Besseren belehrt worden. Der Arzt hat ein Fieber festgestellt, irgendeine Krankheit, die in diesen ungemütlichen Wochen in Nantes umgeht. Ich habe Bettruhe verordnet bekommen, Jeanette hat mich gepflegt und Victor ist die ersten beiden Tage nicht zum Dienst gegangen. Ich bin so dumm. Vor der Untersuchung wollte ich dem Arzt schon anvertrauen, dass wir uns ein Kind wünschen und welche Vermutung ich zu meinem Zustand hätte. Ich bin nur froh, dass ich es nicht getan habe. Ich komme mir so dumm vor. Zum Glück lässt die Enttäuschung langsam nach, auch weil ich mich auf dem Wege der Besserung befinde.

Nantes, 15. April 1892

Mutter hat geschrieben und uns einen Einblick in die neusten Ereignisse des Liverpooler Lebens gegeben. Vater engagiert sich jetzt in einem Fußballverein, der in Kirkdale ansässig ist und der schon seit Jahren auf einem angemieteten Platz seine Spiele austrägt. Vater und Mutter sind oft Zuschauer und auch Victor und ich haben es uns ein- oder zweimal angesehen. Der Fußballplatz wurde bislang von dem Vermieter zu einem vertretbaren Preis überlassen, was sich aber vor ein paar Wochen geändert hat. Die Miete wurde einfach horrende erhöht. Hier sah Vater eine Gelegenheit, als Gönner aufzutreten und versprach, für einen guten Teil der neuen Mietzahlungen aufzukommen. Die Vereinsführung war sehr dankbar, wollte sich aber auch nicht von dem Vermieter übervorteilen lassen. Es gab daher eine andere Entscheidung. Es wurde ein neues Gelände gefunden, ebenfalls in Kirkdale und daher nicht weit von dem alten Spielfeld entfernt. Das Gelände wurde kurzerhand gekauft. Der Fußballverein verspricht sich nun mit einem eigenen Spielfeld und den noch zu errichtenden Gebäuden und Buden mehr Unabhängigkeit. Da Vater nicht dazugekommen ist, die Mietlast zu mildern, weil es nichts mehr zu mieten gab, beteiligte er sich stattdessen an dem Kauf des neuen Fußballplatzes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ströme meines Ozeans»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ströme meines Ozeans» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ole R. Börgdahl - Die Schlangentrommel
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Leiche an Bord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Morgentod
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Kowalskis Mörder
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Faro
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Pyjamamord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Blut und Scherben
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Zwischen meinen Inseln
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Fälschung
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Unter Musketenfeuer
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Tod und Schatten
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Der Kaiser von Elba
Ole R. Börgdahl
Отзывы о книге «Ströme meines Ozeans»

Обсуждение, отзывы о книге «Ströme meines Ozeans» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x