Ole R. Börgdahl - Zwischen meinen Inseln

Здесь есть возможность читать онлайн «Ole R. Börgdahl - Zwischen meinen Inseln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwischen meinen Inseln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwischen meinen Inseln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Julies Liebe zu dem Bauernsohn Onoo wird auf eine harte Probe gestellt. Sie verlässt Französisch-Polynesien und beginnt im australischen Brisbane ein neues Leben. Als Julie wenig später erfährt, dass sie ein Kind erwartet, bereut sie ihre Flucht. Die Hoffnung, dass Onoo ihr noch folgt, erfüllt sich jedoch nicht. Der Erste Weltkrieg und die Emanzipation Australiens bestimmen fortan Julies weiteres Schicksal.
Die Lebensgeschichte der Familie Jasoline spielt eine zentrale Rolle in dem Roman «Fälschung», dennoch erfährt der Leser nur wenig davon, was sich im Leben der Protagonisten ereignet hat. In diesem Roman begegnen dem Leser alle noch offenen Fragen, die im historischen Umfeld der noch nicht allzu fernen Vergangenheit beantwortet werden. Es wird die Geschichte der Familie Jasoline in den Jahren zwischen 1890 bis 1961 erzählt.
"Zwischen meinen Inseln" ist die Fortsetzung des Romans «Ströme meines Ozeans».

Zwischen meinen Inseln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwischen meinen Inseln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Brisbane, 22. Mai 1914

Ich glaube, wir wollten den »Bauch von Paris« schon zum Jahreswechsel fertiglesen. Daraus ist wohl nichts geworden. Bis letzte Woche fehlten noch gut siebzig Seiten und die habe ich jetzt allein zu Ende gebracht. Entweder werde ich sie noch einmal zusammen mit Vater lesen oder wir fangen gleich mit dem vierten Rougon-Macquart an. In den letzten Wochen und Monaten habe ich Vater aber nur noch selten vorgelesen, wir sind irgendwie davon abgekommen. Ich muss ihn und auch mich einfach wieder dazu ermuntern. Es ist doch eigentlich ganz schön, gemeinsam eine Lektüre zu haben und darüber zu sprechen und mir von Vater erklären zu lassen, was er darüber weiß. Ich habe Onkel Louis gefragt, ob er das Buch kennt, denn für ihn müsste es doch die reinste Wonne sein. Was wird nicht alles an essbarem aufgezählt, Gemüse, Obst, Fisch und natürlich Fleisch. Das Handwerk des Fleischers wird dem Leser nahegebracht, sodass man die Würste und Pasteten beinahe riechen kann. Die Blutwurst hat mir allerdings Ekel verursacht. Onkel Louis kennt zwar das Buch nicht, dafür aber wenigstens die Markthallen in Paris. Dann war der Roman auch wieder sehr politisch. Es wurde ein Aufstand gegen das Kaiserreich geplant. Gerade auf den letzten siebzig Seiten hat sich alles aufgelöst. Dieser Florent ist für mich ein dummer Mensch. Er entkommt der Hölle der Teufelsinsel und hat sogar in Paris noch ein Vermögen. Er hätte sich zurückziehen können, ein gutes Leben führen können, stattdessen betreibt er Politik, will diesen Aufstand gegen den Staat führen, mit Pistolen und roten Schärpen. Die Polizei hat schon gewartet und bei Zola wird auf den letzten Seiten immer ganz schnell erzählt, was aus den Leuten wird. Florent wird wieder deportiert, die anderen leben glücklich weiter.

Brisbane, 2. Juni 1914

In der Woche nach Pfingsten hat das College Ferien, aber ich kann es kaum erwarten, dass sie vorbei sind. Am Montag beginne ich mit dem Holländischen. Es soll dem Englischen verwandt sein. Mit Spanisch und Portugiesisch hatte ich ja überhaupt keine Schwierigkeiten, weil es wie das Französische ebenfalls romanische Sprachen sind. Ich habe schon gelernt, was romanische und germanische Sprachen sind.

Brisbane, 18. Juni 1914

Ich habe die Idee, meine Tagebucheinträge auch auf Spanisch und auf Portugiesisch zu schreiben. Es soll eine Übung sein. Ich übersetzte ja schon zur Übung häufig irgendwelche Texte, aber ich denke es ist ein Unterschied, einen schon fertigen Artikel oder Bericht in eine andere Sprache zu übersetzen, als sich gleich mit den eigenen Worten auszudrücken. Als Erstes werde ich diesen Abschnitt hier ins Spanische und auch ins Portugiesische übersetzen. Aber halt, das wäre ja nichts anderes, als ich sonst auch mache. Nein, ich muss gleich auf Spanisch schreiben, ja, ich denke ich beginne auf Spanisch zu schreiben.

Anmerkungen der Herausgeber:

Madame Jasoline hat ihre Ankündigung in die Tat umgesetzt. In den Jahren 1914 und 1915 haben wir viele ihrer Tagebucheinträge auf Spanisch, Portugiesisch und sogar Holländisch gefunden. Wir haben uns für die Übersetzung professionelle Hilfe geholt. Die sprachliche Qualität der Texte soll sehr gut sein.

Brisbane, 8. Juli 1914

In meinen Tagebüchern habe ich keine Notiz darüber gefunden, wann Tom das erste Mal richtig auf beiden Beinen gelaufen ist. Es war bestimmt schon im letzten Jahr. Er hat sich immer an den Möbeln hochgezogen, wie es wohl jedes Kind macht. Irgendwann ist er dann durchs Zimmer gelaufen. Von da an ist er nirgends mehr hin gekrabbelt, sondern er ist gelaufen. Tom und ich machen uns jetzt immer den Spaß eines Wettrennens. Tom möchte immer und überall ein Wettrennen mit mir und er versucht es auch bei Vater. Ich lasse Tom immer gewinnen. Vater tut dies mit Absicht nicht. Er sagt, ein Mann muss lernen, nicht alles ohne Mühe zu bekommen. Ich verstehe das nicht, Tom kann sich doch ohnehin noch nicht mit einem erwachsenen Mann messen.

Brisbane, 17. Juli 1914

Vater hat das Postfach aufgegeben. Ich hatte gar nicht mehr an all dies gedacht, an die Briefe, die bis heute ohne Antwort blieben, die noch nicht einmal zurückgekommen sind. Ich weiß, was Vater denkt. Er hat es aufgegeben. Wir brauchen nicht darüber zu sprechen, vorerst nicht. Ich mache mir natürlich auch meine Gedanken. Mutter ist tot, aber dann wären die Briefe zurückgekommen. Sie sind verloren gegangen, aber warum denn dann gleich beide? Es kann doch nicht sein. Als Drittes fällt mir ein ..., aber darüber denke ich nicht nach. Ich habe mein Leben, ich habe meinen Sohn, ich habe Vater, wir haben uns. Niemand bringt die Zeit zurück.

Brisbane, 26. Juli 1914

In Europa droht ein Krieg, in den auch die britische Nation hineingezogen werden kann. Vater kennt Europa, auch wenn er schon so viele Jahre nicht mehr dort war. Wir harren der Nachrichten aus der Ferne.

Brisbane, 5. August 1914

Vater nannte es eine Kettenreaktion der Bündnissysteme. Das Kaiserreich Österreich-Ungarn erklärt einem Staat namens Serbien den Krieg. Das große Russland ist der Beschützer Serbiens und kann dies nicht dulden. Das Deutsche Reich ist wiederum im Bündnis mit Österreich-Ungarn und erklärt Russland den Krieg. Frankreich sieht seinen Verbündeten Russland, angegriffen und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Und auch Großbritannien ist im Bündnis mit Frankreich und Russland. Mit zwei Staaten beginnt es und schon ist ganz Europa im Krieg, so wie es jetzt geschehen ist. Hier in Australien würde es uns nichts angehen, doch Australien folgt seinem Mutterland und wird Soldaten nach Europa schicken. Premier Cook hat die Nation angerufen, nicht England ist im Krieg, sondern das Empire und Australien ist Teil des Empires.

Brisbane, 7. August 1914

Aus Fort Nepean in Victoria wird die Beschießung eines deutschen Frachters gemeldet. Ich hatte gedacht, Australien würde die Deutschen in Europa bekämpfen.

Brisbane, 11. August 1914

In diesen Tagen öffnen die Musterungsbüros, bei denen sich die Männer freiwillig für den Kampf in Europa melden können. Ich bin heute an einem vorbeigekommen, es gab schon eine große Schlange bis auf die Straße hinaus. Viele junge Männer, aber auch einige in Vaters Alter. Wenn dies in allen Städten und auch auf dem Lande so geht, wird Australien sicherlich eine große Truppe zusammenbekommen. Vater meinte, dass England nach zwanzigtausend Mann verlangt hat. Die werden bestimmt rekrutiert, wo sich doch auch Neuseeland genau wie Australien verpflichtet sieht und ebenfalls Männer schicken wird.

Brisbane, 4. September 1914

In Frankreich scheint Paris von den vorrückenden Deutschen bedroht zu sein. Die französische Regierung ist nach Bordeaux geflohen.

Brisbane, 8. September 1914

Belgien wurde von den Deutschen besetzt und auch weite Teile Nordfrankreichs. In Nordfrankreich verläuft die Front. Briten und Franzosen versuchen die Deutschen erbittert zurückzuschlagen.

Brisbane, 11. September 1914

Die Melbourne hat eine deutsche Funkstation auf Nauru zerstört. Vor eben einem Monat wurde die Australian Naval and Military Expeditionary Force gegründet und schon gibt es die ersten Erfolge gegen die Deutschen in Ozeanien.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwischen meinen Inseln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwischen meinen Inseln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ole R. Börgdahl - Die Schlangentrommel
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Leiche an Bord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Morgentod
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Kowalskis Mörder
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Faro
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Pyjamamord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Blut und Scherben
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Ströme meines Ozeans
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Fälschung
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Unter Musketenfeuer
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Tod und Schatten
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Der Kaiser von Elba
Ole R. Börgdahl
Отзывы о книге «Zwischen meinen Inseln»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwischen meinen Inseln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x