Ilka Plassmeier - Ein Date mit der Seele

Здесь есть возможность читать онлайн «Ilka Plassmeier - Ein Date mit der Seele» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Date mit der Seele: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Date mit der Seele»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jeder Mensch kennt in seinem Leben Krisenzeiten, Lebensumbrüche, Schicksalsschläge, ungeplante Herausforderungen und plötzliche Veränderungen. Vieles kann man allein bewältigen, die Lebenserfahrung hilft. Und doch gibt es manchmal Situationen, die sich wiederholen und durch einen blinden Fleck kommt man einfach nicht auf die Lösung.
Was möchte einem das Leben sagen? Welche Resonanzen sendet man aus, um diese Themen in sein Leben zu ziehen? Warum passieren manche Dinge immer wieder und warum ist es so schwer sich aus manchen Situationen zu befreien?
Das Buch «Ein Date mit der Seele» zeigt einen neuen Lösungsweg auf, mit dem wir lernen, unsere eigene innere Stimme wieder zu hören und ihr zu vertrauen, neue Wege zu beschreiten und effektiv Probleme zu transformieren.
Dieses Buch erläutert Hintergründe zu seelischen Blockaden. Es nimmt Dich mit auf eine Reise, die das Herz berührt, unter die Haut geht und ein neues Verständnis für die Seele und die Zusammenhänge im Leben schafft.
Anhand von vielen Praxisbeispielen schildert Ilka Plassmeier anschaulich und einfühlsam wie man sich aus unbewussten Verstrickungen löst, körperliche und seelische Balance findet, Schwächen zu Stärken transformiert, Mut, Leichtigkeit, Vertrauen und Selbstbewusstsein entwickelt und sein ungeahntes Potential entfaltet.
"Ein Date mit der Seele" zeigt eine neue und sanfte Art der Aufstellungsarbeit, die mit vielen Elementen anderer Methoden verknüpft ist. Doch hier geht es nicht nur um Geschichten, die das Leben geschrieben hat, sondern auch um Dich als LeserIn. Allein das Lesen eröffnet Dir neue Möglichkeiten und neue Perspektiven. Auch das Lesen setzt unbewusste Prozesse zur Lösung eigener Themen in Gang.

Ein Date mit der Seele — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Date mit der Seele», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch vergessen wir nicht: Ein Problem kann nicht durch einen Umzug, den Kauf neuer Schuhe oder das Lesen eines Buches gelöst werden. Ein Problem will eine aktive Veränderung in unserem Inneren bewirken und echte Wandlung hervorrufen. Also: Ein Glas Wein auf das Problem zu trinken, nützt nichts - Probleme können schwimmen. Umziehen hilft nicht - Probleme laufen hinterher. Der erste Schritt zur Lösung eines Problems ist IMMER die Erkenntnis, ein Problem zu haben.

Bewusstsein schaffen

Bei einer Astrologischen Symbolaufstellung geht es um Eigenverantwortung. Das bedeutet, dass der Mensch lernen muss, aus dem Macht- und Ohnmachtspiel (Täter/Opfer) auszusteigen. Nicht die Anderen sind Schuld an der Lage, in der wir uns befinden, sondern hier gilt das Resonanzgesetz. Alles, was im Außen passiert, hat eine Entsprechung zum Menschen im Inneren. Die Astrologischen Symbolaufstellungen dienen der Selbstfindung. Jetzt heißt es, aus der Komfortzone auszusteigen, aus der man bisher Aufmerksamkeit, Nutzen und Bequemlichkeit gezogen hat. Der Mensch soll erkennen, dass die Familie oder bestimmte Lebensbedingungen nicht Grund für seine Probleme sind. Vielmehr sind diese Familie und diese Lebensbedingungen dazu da, genau an diesen (Problem-/Aufgaben-) Punkten zu wachsen, zu reifen, zu lernen und sich zu entwickeln. Das sind die unbewusst gewählten Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Somit kann die Schuld an der eigenen Lage niemandem zugewiesen werden als sich selbst.

Eigenverantwortlichkeit - wie innen, so außen

Es verlangt Mut, sich dieser Sichtweise anzunehmen, denn sie erfordert, sich mit den eigenen Schattenseiten auseinanderzusetzen. Aber nur die Bereitschaft, sich den eigenen dunklen Seiten zu stellen, ermöglicht diese zu wandeln und erstrahlen zu lassen.

Warum sind wir überhaupt bereit zu leiden?

Vielen Menschen macht Veränderung im Leben Angst. In der aktuellen, wenn auch problematischen Situation kennen wir uns aus. Wir wissen, woran wir sind. Wenn nun etwas verändert wird, ist nicht mehr sicher, was kommen wird. Wir befürchten, dass es sogar noch schlimmer werden könnte. Der Mensch neigt dazu, vom Schlimmsten auszugehen, anstatt das Beste zu hoffen. Oftmals kann es doch gar nicht schlimmer werden, als es gerade ist. Warum also nicht doch nach der Taube auf dem Dach greifen und den Spatz loslassen? Nur müssen wir dafür erst einmal den Spatz fliegen lassen und für kurze Zeit ohne etwas in der Hand dastehen. Denn wir brauchen beide Hände, um auf das Dach zu klettern. Der auf Sicherheit bedachte Mensch schüttelt jetzt vehement den Kopf: „Nein, das kommt gar nicht in Frage. Wenn ich die Taube dann nicht bekomme, stehe ich mit leeren Händen da!" Aber wenn wir auf dem Sofa sitzen bleiben, werden wir nicht belohnt. Nichts wird passieren. Kommen wir dagegen ins Handeln, werden wir mit Erfahrungen und Fülle beschenkt.

Manche Klienten haben auch Angst vor Fehlern. Eine unbegründete Angst, denn auf seelischer Ebene gibt es gar keine Fehler. Alles was wir tun, und die Konsequenz daraus, bringt uns ein Mehr an Erfahrung. Natürlich werten wir diese, nennen sie gute oder schlechte Erfahrungen. Aber eine schlechte Erfahrung dient ausschließlich dazu, es beim nächsten Mal besser zu wissen. Verfügen wir über diese Erfahrungen nicht, haben wir auch nichts gelernt (der Klassiker: „Beim nächsten Mann wird alles anders!" und doch ist der nächste wieder „der Gleiche in Grün").

"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünscht für diese Welt"

(Mahatma Gandhi)

Menschen, die in der Opferhaltung stecken und nicht eigenverantwortlich sind, erkennen wir daran, dass sie jammern und die Schuld nur bei den anderen suchen, während sie selbst vermeintlich nichts zu der Situation beigetragen haben. Sie erwarten von anderen sich zu ändern, sind aber selbst nicht bereit es zu tun. Aus dieser Haltung wird lange Zeit ein sekundärer Gewinn gezogen, weil aus dem Umfeld Aufmerksamkeit und Verständnis kommt - wenn auch nur bis zu einem gewissen Grad, aber immerhin. Natürlich dürfen wir uns dann und wann Selbstmitleid zugestehen, wir dürfen zetern, maulen und jammern. Das ist ganz normal und gehört zum Leben. Aber mehr als ein oder zwei Tage sollte dieser Zustand nicht andauern.

Zitataus dem Buch„Ein Kurs in Wundern" von Marianne Williamson: „Unsere tiefste Angst ist es, dass wir über alle Maßen kraftvoll sind. Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, das wir am meisten fürchten." (Rückkehr zur Liebe: Harmonie, Lebenssinn und Glück durch 'Ein Kurs in Wundern', Goldmann Verlag, 24. September 2004). Das bedeutet für mich: Die größte Angst des Menschen ist die Freiheit. Eigenverantwortung bedeutet, auf eigenen Füßen zu stehen, die Konsequenzen für sein Handeln zu übernehmen, sich nicht mehr zu rechtfertigen, nicht mehr zu verdrängen und nicht mehr im Selbstmitleid zu zerfließen. Vielmehr bedeutet es, mutig und selbstbewusst zu handeln, zu lernen, sich seinen Schattenseiten zu stellen, Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung anzustreben. Niemand anders übernimmt die Verantwortung als ich für mich selbst. Wir neigen gern dazu, anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben zu wollen. Das ist bequem und zusätzlich wird ein Machtspiel daraus. Oftmals finden hier regelrechte Kämpfe mit unbewussten und emotionalen Erpressungen statt, auf andere Personen wird Druck ausgeübt.

Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich heiße unethische und unmoralische Handlungen keinesfalls gut. Es gibt keine Rechtfertigung für rücksichtsloses oder gar gewaltsames Verhalten. Der Täter muss immer die Konsequenzen für seine Taten tragen. Mir geht es darum, das Wort „Schuld" zu entkräften, das im normalen Alltag viel zu schwer wiegt. Es ist ein menschengemachtes Wort, um zu be- und verurteilen. Auf seelischer Ebene gibt es keine Schuld und auch keine Unschuld. Auf seelischer Ebene gibt es nur die Handlung und die Konsequenz daraus. Das gilt sowohl für aktive wie auch für passive Handlungen, denn auch das Unterlassen kann eine Handlung sein (siehe unterlassene Hilfeleistung).

"Seine eigenen Erfahrungen bedauern, heißt seine eigene Entwicklung aufzuhalten"

(Oscar Wilde)

Wir tragen die Verantwortung und die Konsequenzen für unser Handeln und unser Sein. Wir müssen uns also immer unseren Teil des Schuld-Machtspiels anschauen. Wenn uns etwas geschieht, wofür wir einem anderen die Schuld geben, hatten wir innerlich aber eine Disposition (Entsprechung) zu diesem Geschehen. Warum haben wir es also geschehen lassen? Was ist unser Vorteil an der Situation? Von Krankheiten ist der Begriff „Sekundärer Krankheitsvorteil" bekannt - also ein Gewinn aus dem Leiden. Was gibt es dabei zu lernen?

Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Schuldgefühle, die uns bewegen. Selbstvorwürfe, die uns lähmen. Mit diesen Gefühlen können wir wunderbar im Selbstmitleid zerfließen und gleichzeitig darin erstarren. Geben wir Schuldgefühlen Raum, machen wir uns zum Opfer und abhängig von der Vergebung anderer. Doch andere können uns nicht vergeben. Das können nur wir selbst tun und diese Aufgabe ist schwerer, als auf das Vergeben durch andere zu warten. Schuld ist immer ein Gefühl - keine Tatsache. So hat der, der einem anderen die Schuld zuschiebt. Macht, und der andere, der im Schuldgefühl verharrt, die Ohnmacht. Schuldgedanken, egal auf welcher Seite wir uns befinden, kosten Kraft und behindern unsere persönliche Entwicklung. Stell Dir bildlich die Schuld als einen Luftballon vor, den Du komplett unter Wasser drückst. Anfangs geht das noch leicht, aber mit der Zeit aber wird der Energieaufwand immer größer, so dass kaum noch Kraft für etwas anderes verbleibt. Das läuft bei uns Menschen unbewusst ab und kann zu Depressionen oder Burnout führen.

Eigenverantwortung bedeutet, aus diesem Spiel auszusteigen. Entschuldung ist ganz wichtig. Wir müssen lernen, dem anderen zu sagen, dass wir bedauern, was wir gesagt oder getan haben und damit gleichzeitig auch uns selbst vergeben. Warten wir darauf, dass der andere die Entschuldigung annimmt, beginnen wir ein Machtspiel und begeben uns erneut in Abhängigkeit. Dabei ist es zu diesem Zeitpunkt bereits gar nicht mehr unsere Angelegenheit. Ob der andere die Entschuldigung annimmt oder auch nicht, ist seine Angelegenheit. Es ist nicht unsere Aufgabe, einen anderen zur Vergebung zu bewegen. Möchte er weiterhin im Urteilen verbleiben, ist es seine Entscheidung. Vergebung ist eine freie und ganz persönliche Entscheidung eines jeden Einzelnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Date mit der Seele»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Date mit der Seele» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Date mit der Seele»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Date mit der Seele» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x