1 ...7 8 9 11 12 13 ...30 Anhänger der Elkanasai sind jene Bürger, die vom Sklavenhandel profitierten. Dieser alte Mann hatte zugelassen, dass Soldaten seinen Nachbarn die Kinder noch aus den Kindsbetten wegnahmen. Er hatte ja nichts zu befürchten, denn er lebte in keiner Siedlung. Gasthäuser außerhalb, die nur von einer Familie betrieben wurden, wurden verschont, wenn die Anzahl der Kinder nicht fünf überstieg.
Und die Bewohner der Steinstadt Bons? Deren Wachen ich nur zu gerne getötet hätte? Sie gaben ihre Kinder freiwillig ab, weil sie zu feige zum Kämpfen waren.
Ich hatte also gute Gründe, zum Schwert zu greifen. Einen unschuldigen Bauern hätte ich nicht erschlagen. Zumindest nicht aus reinem Vergnügen.
Es ist unnötig zu lügen, jedem ist bewusst, dass ich Freude am Töten habe. Man braucht nur wenige Augenblicke mit mir zu verbringen um das zu wissen. Der Unterschied zwischen mir und einem Sadisten ist, dass ich dieses Vergnügen nur an jenen auslasse, die ich ohnehin opfern muss.
Aber vertraut mir, ich habe Gründe. Gute Gründe. Denn ich wurde einst übel verraten, und ich habe weiß Gott genug mit ansehen müssen.
Oh versteht mich nicht falsch, ich will mich nicht rechtfertigen. Ich bin durch und durch ein Barbar, das liegt in meiner Natur. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass meine Feinde ebenso blutrünstig sind.
Also hört euch meine Geschichte an, hört euch an, was ich zu erzählen habe. Ich bin sicher, am Ende werdet ihr verstehen. Vielleicht hättet ihr anders gehandelt, aber ihr werdet verstehen. Reisen wir weiter und ihr werden erkennen, wer die wirklichen Monster sind.
***
Drei Tage nachdem wir das Gasthaus verlassen hatten, hielt ich mein Pferd auf einem Hügel mit dem Blick auf eine kleine Siedlung an.
Ich hatte meinen Feinden eine Nachricht hinterlassen. Am Scheunentor des letzten Gasthauses standen mit dem Blut einer geschlachteten Ziege – die übrigens köstlich geschmeckt hatte – meine üblichen Worte: »Die Pest auf euer aller Häuser, Verräter!«
Die Kinder und die Frau des alten Mannes hatten wir natürlich am Leben gelassen. Nicht weil ich gütig gewesen wäre, ich wollte nur, dass sie meinen Feinden von mir und meinen Männern berichten konnten.
Derrick saß neben mir auf seinem Pferd und blickte mit düsterer Miene auf die Siedlung hinab. Es begann wieder leicht zu schneien und vereinzelte Schneeflocken verfingen sich in seinem gelockten Haar.
Die Hufe unserer Pferde standen in tiefen Matsch. Jedes Mal, wenn eines der Tiere ein Bein anhob, gab der Boden ein Schmatzen von sich.
Wir befanden uns weit im Westen Carapuhrs, hier war der Boden stets so warm, dass der Schnee nicht lange liegen blieb, daher der viele Schlamm.
Vor uns erstreckte sich eine aufgeweichte Hügellandschaft, die von armen Bauern besiedelt war. Ich konnte den Dunst der Schweine von unserem Aussichtsplatz aus riechen.
Kalt war es auch ohne Schneedecke auf dem Boden, das erkannte ich an den Atemwölkchen, die aus Derricks großen Nasenlöchern und seinen leicht geöffneten Lippen drangen.
Ich starrte ihn an, starrte die rote Nase und die feuchten Lippen an.
Derrick wandte mir sein Gesicht zu und bat mich leise: »Lass uns gehen.«
»Nein«, beschloss ich trocken und wandte meine Augen wieder ab.
Derrick blickte mich befürchtend von der Seite an.
Rauch stieg von der Siedlung auf, ich konnte die verbrannten Gerüste einiger zerstörter Hauser erkennen. Elkanasaisoldaten füllten die Gassen. Ich konnte die Frauen schreien hören, ich konnte zusehen, wie sie die Bewohner der Siedlung in – auf Karren befestigte – Käfige zwängten, die von kräftigen Pferden gezogen wurden.
»Bitte ...«
»Ich sagte, nein «, zischte ich Derrick an.
Mein alter Freund verstummte, er wirkte genervt. Er wusste, was mir durch den Kopf ging.
Wieder blickte ich hinab auf die Siedlung, die überrannt worden war. Es widerstrebte mir, einfach weiter zu reiten.
Ich hatte kein Mitleid mit den Bewohnern, es ärgerte mich nur, wie andere mit meinem Volk umgingen. Die Elkanasai hatten einfach kein Recht auf diesem Land Blut zu vergießen, denn es war mein Land!
Ich nahm an, dass die Elkanasai gekommen waren, weil die Bewohner der Siedlung sich geweigert hatten, ihre Kinder herauszugeben. Das kam öfter vor. Und jede Siedlung, die sich weigerte, wurde niedergemetzelt. Dann setzten die Elkanasai einen der ihren als Oberhaupt ein und rissen das Landstück an sich.
Uns wurde immer mehr unsere Heimat genommen.
Wind wehte mir durch mein goldenes Haar, das ich nicht ganz so lange trug wie Derrick. Es hing mir über den Ohren und kitzelte mich oft auf der Stirn und im Nacken, aber ansonsten hielt ich meine glatten Strähnen kurz, indem ich sie ab und an einfach willkürlich mit dem Dolch abschnitt.
Derrick lachte immer, weil ich hinterher aussah wie ein verlauster Hund. Er vergaß dabei, dass wir alle verlauste Hunde waren. Und die Drecksviecher hatten wir leider nicht nur auf dem Kopf.
Lazlo ritt neben uns und überblickte das schlammige Hügelland, das sich unter uns erstreckte. Mit unbeteiligter Miene beobachtete er das Geschehen in der Siedlung.
Für gewöhnlich umgingen Derrick und ich die Elkanasai, Menard hatte uns verboten, sie anzugreifen.
Aber ich war wütend auf Menard, weil er mir nichts von dem Königskind erzählt hatte.
Derrick wusste, was mir durch den Kopf ging und seufzte unzufrieden. »Es sind zu viele.«
Lazlo schnaubte abfällig. »Ein paar Elkanasai werden wir schon niederstrecken.«
»Das sind aber nicht nur ein paar«, warf Derrick unglücklich ein.
»Achtzig, neunzig, was meins du?« Ich blickte Derrick fragend an.
Derrick nickte, während er nachdenklich die Truppen der Elkanasai betrachtete. »Hundert, hundertfünfzig können es schon sein.«
»Zu viele«, mischte sich nun auch Conni ein, die sich zu uns gesellte.
Ich überlegte. Für mich gab es nichts, was unmöglich war. Für jedes Problem gab es eine Lösung. Und jede Schlacht war irgendwie zu gewinnen. Ich musste nur herausfinden, wie.
Derrick quatschte mich von der Seite an: »Das ist Selbstmord!«
Ich grinste und wendete mein Pferd. »Kommt, Brüder, ich habe eine Idee.«
***
»Wer, bei den Göttern, seid Ihr?«
Ich starrte den Mann mit offenem Mund völlig entgeistert an. Meine langen Wimpern klimperten, als ich wie der größte Vollidiot mit offenem Mund dastand.
Mit den Händen hinter dem Rücken wandte ich meinen Kopf zu Derrick, der schräg hinter meiner rechten Schulter stand, und fragte nach: »Gött er ?«
Derrick lehnte sich zu mir und erklärte: »Die Elkanasai glauben an mehrere Götter.«
»Ah«, machte ich. Diese armen Narren , dachte ich bei mir. Götter waren nichts weiter als uralte magische Wesen. Sehr alte Schamanen oder Zauberer, die zuviel an Macht erlangt hatten. Nichts, was man anbeten sollte, ihnen folgen schon gar nicht.
Ich war nicht gerade ein religiöser Mann. In Carapuhr glaubten wir Barbaren an einen Gott und an den Teufel, davon abgesehen gab es böse Geister und Dämonen. Sterben wir, kommt unsere unsterbliche Seele entweder zu unseren gefallenen Brüdern und Schwestern in die Halle der Ehre, unserem Paradies und Himmel, oder in die Unterwelt, in die Hölle. Kling einfacher als sich einen Haufen Namen von uralten Magiewesen zu merken, denen man huldigen und opfern soll. Man konnte über uns Barbaren sagen was man wollte, aber wir hatten noch nie einen Krieg aus religiösen Gründen geführt. Wir belächelten den Glauben anderer, hatten jedoch nicht den Wunsch, andere Religionen auszulöschen. Was wohl daran lag, dass wir genug andere Gründe hatten um Krieg zu führen. Barbaren wurden eben schnell wütend.
»Nun denn.« Ich trat mit einer ästhetisch winkenden Hand vor unseren Gastgeber und lächelte charmant zu dem Spitzohr auf. »Ich bin ... inkognito.«
Читать дальше