Erich Hübener - Frau mit rotem Hut

Здесь есть возможность читать онлайн «Erich Hübener - Frau mit rotem Hut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frau mit rotem Hut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frau mit rotem Hut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mord oder Totschlag, Entführung oder Erpressung? Was ist auf der Kanareninsel Lanzarote geschehen, über das nur hinter vorgehaltener Hand getuschelt wird? Und was hat der deutsche Kommissar, der sich hier unter falschem Namen privat eingemietet hat, damit zu tun? Es gibt Fragen über Fragen, die von Anfang bis Ende den «kriminaltechnischen Sachverstand» des Lesers herausfordern.
Das integrierte Quiz zeigt Ihnen, wie gut Sie kombiniert haben.

Frau mit rotem Hut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frau mit rotem Hut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erich Hübener

Frau mit rotem Hut

Ein Kommissar auf Abwegen ( Mit integriertem Quiz).

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Erich Hübener Frau mit rotem Hut Ein Kommissar auf - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Erich Hübener Frau mit rotem Hut Ein Kommissar auf Abwegen ( Mit integriertem Quiz). Dieses ebook wurde erstellt bei

Frau mit rotem Hut

Erster Tag

E-Mail

Isabel

Don Quijote

Der Boss (1)

Zweiter Tag

Die Piraten

Das Bild

Der Boss (2)

Dritter Tag: Die Verhaftung

Die Hochzeit

Wieder zuhause

E-Mail

E-Mail

Der Boss (3)

Der Falke

„El bulin“

Angst

Das Gerücht

Fünfter Tag

Der Boss (5)

„Orzola“

E-Mail

E-Mail

Der Fischer

Opa Albertos

Der Verdacht

Der Boss (6)

Sechster Tag: Die Aufklärung

E-Mail

Markt in Haria

Diegos Tod

Ernesto

Der Boss (7)

Siebenter Tag

Wut

Markt in Teguise

Der Boss (8)

Feuer

Achter Tag

Der Boss (9)

Die Nordtour

Das Erbe

Graciosa

Neunter Tag

Die Hölle

Im Weinkeller

Der Boss (10)

Calima

Zehnter Tag

„Verschwunden“

Der Boss (11)

Analyse

Elfter Tag: Abreise

Der Boss (12)

E-Mail

Der Pensionär

Andalusien

Dicke Luft

Die fremde Frau

Polizei

Das Paradies

Alhambra

Freitag, der dreizehnte.

Epilog

Impressum neobooks

Frau mit rotem Hut

Prolog

Der Streifenwagen raste mit Blaulicht und Sirenengeheul durch Guatiza und hielt schließlich vor einer großen, weißen Villa am nördlichen Ortsrand. Zwei Polizisten sprangen heraus und eilten die breite Marmortreppe hinauf. Oben wurden sie schon von einer hageren Frau mittleren Alters erwartet. Sie zitterte am ganzen Körper und knetete unentwegt ein weißes Taschentuch zwischen den Händen.

„Er ist da drin“, sagte sie und deutete mit dem Kopf auf die halbgeöffnete Tür des Hauses.

Als die Beamten das Haus betraten fanden sie den Hausherrn, Señor Ramos, im großen Eingangsflur auf dem Fußboden am unteren Ende einer Treppe liegend, die vom Parterre zum oberen Stockwerk führte. Er war tot.

Die Polizisten telefonierten, riefen den zuständigen Pathologen, die Spurensicherung und Kommissar Zandros an. Dann gingen sie hinaus um mit der Frau zu sprechen, die sie gerufen hatte.

„Señora, entschuldigen Sie, meinen Sie, dass Sie uns ein paar Fragen beantworten können?“

Sie blickte die Polizisten aus großen leeren Augen an und nickte.

„Wollen wir hineingehen?“, fragte einer der Beamten.

„Nein“, antwortete die Frau sofort, „solange der Señor da liegt mache ich keinen Schritt in dieses Haus.“

„Na gut, dann müssen wir Sie hier draußen befragen.“

Einer der Männer führte das Gespräch, der andere notierte alles in einem Schreibblock.

„Sie haben also den Señor dort gefunden, wo er jetzt noch liegt?“

Sie nickte.

„Wann?“

„Na vorhin, als ich herunterkam.“

„Wann etwa, vor zehn Minuten oder vor einer Stunde?“

„Nein, eben, kurz bevor ich Sie angerufen habe.“

„War der Señor da schon tot?“

Die Frau schluchzte und presste das Taschentuch vor ihren Mund.

„Ich glaube schon. Er hat mich so angesehen, als ob er etwas sagen wollte, aber er hat nichts gesagt und die Augen hat er auch nicht bewegt.“

„Also gut. – Wie ist denn Ihr Name?“

„Rosa Primero.“

„Wohnen Sie hier?“

„Ja, natürlich. Ich bin doch die Hausangestellte.“

„Und wer wohnt sonst noch hier im Haus?“

„Na, Señora Isabel, die gnädige Frau, aber sie ist nicht zu Hause“, sagte die Frau und fuhr nach einer kleinen Pause fort, „schon seit ein paar Tagen nicht.“

„Wo ist sie denn?

„Ich weiß es nicht. Sie ist öfter mal weg.“

„War sie letzte Nacht hier im Haus?“

„Das kann ich Ihnen nicht sagen. Ich habe sie jedenfalls nicht gesehen.“

„Kann sie trotzdem im Haus gewesen sein ohne dass Sie es mitbekommen haben?“

„Ja, das kann durchaus sein. Der Señor hat zwar immer abends die Haustür abgeschlossen, aber die Señora hat ja einen eigenen Haustürschlüssel.“

„Und Sie merken nicht unbedingt, was nachts hier im Haus so passiert?“

„Nein, mein Herr. Sehen Sie, mein Zimmer ist oben ganz hinten am Ende des Ganges. Und ich habe einen festen Schlaf wenn ich den ganzen Tag gearbeitet habe.“

„Haben Sie nachts nie etwas gehört, ich meine Stimmen oder Geräusche im Haus?“

„Doch, schon, wenn der Señor rumgebrüllt oder die Türen zugeschlagen hat. Aber das geht mich ja im Grunde nichts an. Ich bin für die Hausarbeit zuständig.“

„Wie war es denn letzte Nacht? War es besonders laut?“

„Nein, nicht mehr als sonst wenn der Señor getrunken hatte.“

Der Beamte wechselte das Thema.

„Gibt es eigentlich Kinder?“

„Nein, aus dieser Ehe nicht. Aber es wird gemunkelt, dass der Señor einen Sohn aus einer vorehelichen Beziehung haben soll.“

„Wissen Sie mehr darüber?“

„Aber nein, mein Herr“, sagte sie sichtlich entrüstet, „darum habe ich mich nie gekümmert. Und es sind ja auch nur Gerüchte.“

Der Beamte wechselte erneut das Thema.

„Erzählen Sie uns doch bitte mal, wie es normalerweise morgens so abgelaufen ist.“

„Also, ich bin immer morgens um sechs Uhr als Erste aufgestanden und habe in der Küche das Frühstück vorbereitet.“

„Die Küche ist hier unten?“

„Ja, gleich hier um die Ecke.“ Sie stockte und blickte in die Richtung, in der sie soeben die Küche beschrieben hatte, so als ob sie daran dachte, wie sie dort immer das Frühstück vorbereitet hatte.

„Und wer frühstückte zuerst, der Señor oder die Señora?“

„Nein, nein, das war ganz klar geregelt. Als Erster kam der Señor so gegen acht Uhr herunter. Er frühstückte immer im Salon da hinten.“ Sie nickte in die entgegengesetzte Richtung.

„Der Señor und die Señora frühstückten nie gemeinsam?“

„Nein, nie. Die Señora frühstückte erst gegen neun Uhr. Und eigentlich immer in ihrem Zimmer.“

Inzwischen war Kommissar Zandros eingetroffen. Die Beamten salutierten, aber er nickte ihnen nur zu, was wohl so viel bedeutete, dass sie mit der Befragung fortfahren sollten. Er stand nur daneben und hörte zu.

„Wie lange arbeiten Sie denn schon für das Ehepaar Ramos, Señora?“

„Oh, ich glaube es sind schon etwa zwanzig Jahre.“

„Noch eine Frage: Als wir uns den Toten vorhin angesehen haben merkten wir, dass er sehr stark nach Alkohol roch. Hat der Señor viel getrunken?“

„Das kam darauf an, in welcher Stimmung er war. Wenn ihn jemand geärgert hatte oder wenn seine Frau ihm nicht gehorchte, dann trank er schon mal etwas zu viel. Und dann konnte er auch richtig böse werden.“

„Ist er dann auch aggressiv geworden?“

„Gegen mich nicht, aber gegen die Señora schon.“

Der Pathologe kam heraus und unterbrach die Befragung. „Er wird sich bei dem Sturz auf der Treppe das Genick gebrochen haben. Er war wohl sofort tot. Aber es ist mit Sicherheit schon ein paar Stunden her. Nach vorläufiger Einschätzung meinerseits gibt es keinerlei Hinweise auf Fremdverschulden in Form von körperlicher Gewaltanwendung. Alles Weitere …“

„Ja“, sagte der Kommissar, „ich weiß. Alles Weitere nach der Obduktion.“

Einer der Beamten mischte sich ein und sagte: „Vielleicht war der Señor so betrunken, dass er von selbst die Treppe hinunter gefallen ist.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frau mit rotem Hut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frau mit rotem Hut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frau mit rotem Hut»

Обсуждение, отзывы о книге «Frau mit rotem Hut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x