Hat jedoch wie heute, an diesem Ort ein junges Leben sein Ende gefunden, so muss eindeutig festgestellt werden, dass Gefühle eines oder mehrerer Menschen fehlgeleitet worden sind. Selbstmord oder ein Verbrechen, diese Frage stellt sich.
Leon stand vor dem Spiegel und betrachtete die neue Version von sich selbst. Seit einigen Wochen experimentierte er mit seinem Bart herum. Bisher war er immer glattrasiert durchs Leben gelaufen. Versuche im Urlaub, sich einen Bart wachsen zu lassen scheiterten regelmäßig nach wenigen Tagen, genau dann, wenn die Haare anfingen kratzig zu werden. „Unvorstellbar, wie das manche Männer aushalten können“, dachte er immer häufiger.
Seit der Trennung von Sophie entwickelte sich ein ganz starkes Bedürfnis, etwas an seinem Äußeren zu verändern. Frauen machten das in Krisenzeiten für gewöhnlich auch. Sie gingen zum Friseur, wechselten Frisur und Haarfarbe, besuchten mehrfach in der Woche das Fitnessstudio, um mit harter Arbeit die Traumfigur zurückzuerobern. Dafür kasteiten sie sich dann obendrein mit Nulldiäten. Endlich passten neue Kleider wieder in den Größen, die nicht mehr förderlich auf eine Depression wirkten. Eine perfekte Ablenkung vom eigentlichen Problem und zudem ein Versuch, den eigenen Marktwert zu verbessern. Wunderbar, die Haare abzuschneiden, wenn der Ex lange Haare so sehr liebte oder wieder schlank oder etwas pummeliger zu sein, wenn der Ex die Pölsterchen liebte oder kritisch beäugte. Dem Alten damit im Nachhinein noch eins auswischen – ja!
Auch Leon spürte das Bedürfnis nach einem neuen Körper- und Lebensgefühl, und sei es nur um den Eindruck von sich zu verbessern, wenn er an einem Spiegel vorbeikam. Begonnen hatte er sein Experiment mit einem Vollbart. Die Rückmeldungen seiner Umgebung kamen prompt: „Oh, Sie sehen ja völlig verändert aus! Haben wir uns so lange nicht gesehen? Ein Bart steht Ihnen aber wirklich gut! Er macht Sie irgendwie männlicher.“ Leon fühlte sich dennoch nicht wirklich wohl in dieser kratzigen Haut und er mochte es auch nicht besonders im Mittelpunkt zu stehen und von allen Seiten ganz genau betrachtet zu werden. Ein eigens dafür beschafftes Bartöl half auch nicht wirklich lange gegen diese Borstigkeit. Immer wieder griff er prüfend zu seinen Barthaaren. In der aktuellsten Version versuchte er es mit einem Bart rund um den Mund, ohne die Backenpartien wachsen zu lassen. Die gepflegte Bartversion schien offenbar bei vielen gut anzukommen und bestätigte ihn somit grundsätzlich in seiner Idee.
Jedes Mal, wenn er vor dem Spiegel stand, musste er über und mit sich selbst lachen. „Schon besser. Ist es das vielleicht schon? Es wirkt ein wenig verschmitzt. Mal sehen. Auf geht es Leon, das schönste Leben wartet auf dich! Du musst nur lernen, es zu sehen und es zuzulassen.“
Die Pausenglocke klingelte schrill in der Schulsporthalle des Stadtteils Koblenz-Lützel und ließ erkennen, dass zu anderen Tageszeiten Schulkinder hier in Bewegung und zum Schwitzen gebracht werden sollten. Die Schüler waren zu dieser Zeit bereits lange bei ihren Familien.
Milena Hofmann stellte ihr Fahrrad vorsichtshalber in den Fahrradständer vor dem Gebäude und schloss es mit einem extra stabilen Fahrradschloss fest. Schließlich konnte man nie wissen, jedenfalls nicht in Lützel. Die Kriminalitätsrate schien in diesem Stadtteil, gefühlt jedenfalls, deutlich höher, als anderswo in Koblenz. Im Freundes- und Verwandtenkreis erzählten einige von Beulen am Auto, ohne die Bereitschaft eines Verursachers, am Ende auch für die Reparatur aufzukommen, von gestohlenen Fahrrädern, Körperverletzung auf offener Straße und so weiter. Gut, Lützel hatte sich die letzten Jahre ein wenig gemausert, seit zunehmend mehr Studenten dorthin zogen, weil es sich dort günstiger wohnen ließ als im restlichen Koblenz. Die heile Welt war dennoch eher woanders zu suchen, in Oberwerth vielleicht, jedenfalls oberflächlich betrachtet.
Milena hatte vor einigen Wochen mit Tobi Schluss gemacht. Sie waren fast die gesamte Oberstufe über ein Paar gewesen. Es fiel ihr heute ganz und gar nicht leicht hierher zu kommen. Die letzten Wochen grenzten schon fast an Stalking. Ständig war Tobi immer wieder genau dort aufgetaucht, wo Milena unterwegs gewesen war. Er beobachtete sie nur aus der Ferne, sprach nicht mit ihr, verhielt sich wie ein Schatten. Geklärt wurde auf diese Weise natürlich nichts zwischen ihnen, ganz im Gegenteil. Langsam wurde ihr dieses Verhalten unheimlich, wenn er beispielsweise abends zu Fuß, mit dem Rad oder auch seinem Cabrio ganz langsam an Milenas Wohnhaus vorbeikam und einfach nur schaute. Vermutlich wollte er nur nachsehen, ob es einen anderen Mann in ihrem Leben gab, vielleicht auch ob sie zu Hause war und was sie gerade machte. Das Telefon hatte häufiger geklingelt, ohne Anzeige einer Rufnummer und am anderen Ende der Leitung war kein erkennbares Lebenszeichen zu hören, höchstens ein leises Atemgeräusch war hin und wieder zu erahnen.
Sie hatte sich daraufhin ein Herz gefasst und wollte ihn entweder bei einem kleinen Spaziergang oder einem Getränk zur Rede stellen. Sie wusste, dass er vermutlich heute zum Training gehen würde, denn das war ihm in all den gemeinsamen Jahren immer sehr wichtig gewesen. Körper und Aussehen hatten absoluten Vorrang gehabt.
Das Training war offensichtlich früher beendet worden oder eventuell sogar ganz ausgefallen, denn es standen weder Fahrräder noch sonstige Fahrzeuge vor der Halle geparkt. Nur ein einzelnes Fahrrad wartete einsam in seinem Ständer, bis es Gesellschaft bekommen hatte von Milenas bestem Gefährt(en). Milena erkannte das Rad sofort. Es gehörte Tobi.
„Mal sehen, das sieht gar nicht so gut aus. Es ist keine Menschenseele zu sehen. Wenigstens einige Menschen in der Nähe wären mir heute schon lieber gewesen, falls ich auf Tobi treffen sollte. Glück gehabt, die Tür ist jedenfalls nicht verschlossen“, dachte Milena und ging durch den Flur zur Umkleide. Vorsichtig klopfte sie an. Sie hatten schon in vielen Lebenslagen Zeit miteinander verbracht. Dennoch fand sie es unpassend, Tobi womöglich mehr oder weniger unbekleidet anzutreffen. Es brannte noch Licht, doch weder aus den Duschräumen noch aus der Umkleide selbst hörte man irgendein Geräusch. „Hallo?“, versuchte sie es erneut. Der Ruf schallte durch die hohen leeren Räume. Keine Antwort.
Milena ging zur großen Sporthalle, obwohl es ihr unwahrscheinlich vorkam, dass Tobi noch alleine dort sein sollte. Vielleicht wollte er noch ein paar Bälle werfen. Das machte er manchmal, am liebsten ganz alleine, wenn ihn niemand dabei beobachten und kritisieren konnte. Kritik mochte er nämlich generell nicht besonders. Er konnte dann sehr schnell beleidigt sein und noch viel häufiger selbst beleidigend werden.
Die große Hallentür war nur schwer zu öffnen, besonders für so ein Leichtgewicht wie Milena. Sie musste sich daher mit dem ganzen Körper dagegen werfen. „Hallo? Ist hier jemand? Tobi?“, hörte sie sich erneut rufen.
„Oh mein Gott! Nein! Tobi!“ Sie rannte so schnell sie konnte ans andere Ende der großen Halle. Ein durchtrainierter männlicher Körper in kurzer Sportkleidung hing am Metallring des Basketballkorbs und baumelte langsam wie ein Uhrpendel hin und her und wippte dabei leicht rauf und runter. Für dieses Gewicht schien der Basketballkorb nicht gebaut zu sein. Sie schaute nach oben. Sein Gesicht wirkte aufgedunsen, blaurot verfärbt und völlig entstellt. Seine Zunge stand etwas hervor. „Schrecklich, was mache ich denn jetzt nur?“ Ihr war klar, dass sie Tobi nicht mehr helfen konnte. Er war ohne Zweifel schon eine Weile tot. Augenblicklich schoss ein Schwall ihres Mageninhaltes ungebremst aus ihr heraus und klatschte auf den blanken, harten Hallenboden. Sie fiel auf ihre Knie, hielt sich augenblicklich die Hände vor das Gesicht und weinte. Sie weinte und weinte und weinte … die Zeit verrann, ohne dass Milena hätte sagen können, wie lange sie so auf dem Boden verharrt hatte.
Читать дальше