Christoph Obermaier - Achtung - Orientierungskrise

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Obermaier - Achtung - Orientierungskrise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Achtung: Orientierungskrise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Achtung: Orientierungskrise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der modernen Zivilisation treten regelmäßig Orientierungskrisen ein. Sie verändern das Menschsein tiefgreifend. Schon lange gab es Forschungshinweise auf ein «Hintergrundgeschehen» der geschichtlichen Welt; aber es fehlte an einschlägigen Analysen. Das E-Book basiert auf neuen, intensiven Arbeiten; mit ihm startet eine Reihe von Veröffentlichungen dazu (als Preprint-Reihe). – Von 2015 bis gegen 2050 erlebt die moderne Welt eine solche Orientierungskrise. Niemand ist an solchen Krisen schuld; sie resultieren nicht etwa aus Rück-, sondern aus Fortschritten: als letzte Phase vor einer kollektiven Neuorientierung (wie eine Art «innerer Häutung»). – Orientierungskrisen sind psychisch belastend (durch das Gefühl der Unsicherheit), sind politisch destabilisierend und hochgefährlich, aber auch Hochzeiten der Freiheit, der Ideen und Innovationen. – Das E-Book bietet dazu ein «analytisches Handgepäck», um den aktuellen und kommenden Verlauf aus zeitgenössischer Perspektive mitzuverfolgen. Das schließt elementare politische und ökonomische Folgen mit ein. – Ursprünglich nur auf die westliche Zivilisation beschränkt, wird diese Orientierungskrise durch die Globalisierung zu einem weltweiten Phänomen. Das Wissen darum verändert die Wahrnehmung für unsere heutige Zeit.

Achtung: Orientierungskrise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Achtung: Orientierungskrise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christoph Obermaier

Achtung: Orientierungskrise

„Analytisches Handgepäck“ – zum Mitbeobachten

Reihe: Krise und Revolution des Menschseins 2015-50 Nr. 1

Imprint

Christoph Obermaier

Achtung: Orientierungskrise

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Copyright: © Dr. Christoph Obermaier

Lektorat: Dr. Stefanie Obermaier

Konvertierung: sabine abels | www.e-book-erstellung.de

www.zeitanalyse.deinfo@zeitanalyse.de

Inhaltsverzeichnis

a. Überblick a. Überblick Diese Publikation ist Teil einer analytisch-prognostischen Reihe zu einem großen Zeitenwandel der modernen Welt, der bisher auf den Bildschirmen fehlt. Er vollzieht sich von 2015 bis gegen 2050 und bringt einen tiefen, krisenhaften, aber zuletzt revolutionären Wandel des Menschseins. Der folgende Text führt in diesen Vorgang ein. Er macht mit einer elementaren Erklärung vertraut, die wir, um unsere Zeit zu verstehen, kennen müssen: Wir befinden uns in einer rasch fortschreitenden schweren Orientierungskrise. „Wer ist daran schuld?“ Niemand. Orientierungskrisen treten regelmäßig ein – und enden regelmäßig durch eine Neuorientierung, nämlich durch eine funktionalere Grundhaltung. Die aktuelle geht auf die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück (1950ff). (Die Grundhaltung davor etablierte sich 1850.) Jede Grundhaltung regelt die Orientierung der Zivilisation neu – und konkreter; jede Grundhaltung ist auf prioritäre Wertvorstellungen ausgerichtet. Sie formuliert sowohl vorrangige Erwartungen an die Gesellschaft – als auch der Gesellschaft an ihre Mitglieder (Normen). Im Laufe ihrer Geltung organisiert eine Grundhaltung den Werte- und Normenbestand um – und dünnt traditionelle Werte aus. Immer die letzte Phase vor der neuen Grundhaltung hat den Charakter einer Orientierungskrise. Man hat viele traditionelle Orientierungspunkte abgestreift – und ist einer Neuorientierung eigentlich schon bedürftig; aber diese steht noch aus. Sie erfolgt erst am Ende der Orientierungskrise – und resultiert immer aus einer vorausgehenden Entwicklung (die 70, 80 Jahre weit zurückreicht).

Ein interdisziplinärer Thinktank Ein interdisziplinärer Thinktank Menschlicher Wandel – nur interdisziplinär zu rekonstruieren Das entscheidende Problem: Es fehlt ein einziger Quellenbereich, an den man sich halten könnte, um diesen menschlichen Wandel zu sehen (oder irgendwie herauslesen oder ablesen zu können): Weder die Philosophie noch die Malerei, selbst die Mode nicht (die immerhin sehr viel und in dichtgedrängter zeitlicher Abfolge vom Menschen zeigt); nicht die Musik, das Design. Und schon gar nicht waren sich die Menschen ihrer jeweiligen geschichtlichen Situation bewusst.

b. Vertiefende Einführung Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

Prägendes modernes Bewusstsein des Wandels Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

Frage nach der Erklärung unserer Zeitsituation Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

Neues Paradigma: Reguläre Orientierungskrise Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

Eine grundlegend neue Deutung Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

„Zeitanalytisches Handgepäck“ Merkmale des aktuellen Zeitenwandels Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

A. Zum Stand der Zeit Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(1) Regulärer Zeitenwandel – Orientierungskrise Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(2) Kriseneintritt wie zu erklären? Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(3) Kurzer Ausblick Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(4) Wo wir gerade (schon/noch nicht) stehen Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(5) Worauf einstellen? Und wann? Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

B. Veränderungen des Menschen und der Zivilisation Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(1) Veränderung des Menschen Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(2) Viele menschliche Merkmale betroffen Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(3) Großer, innovativer Wandel der Lebenswelt Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(4) Was eine Orientierungskrise politisch bedeutet Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(5) Was eine Orientierungskrise politisch bedeutet – Fortsetzung Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

C. Eine schwere Orientierungskrise? Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(1) Nicht beendete große Krise (seit dem 19. Jahrhundert) Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(2) Tiefe Spaltung der politischen Welt Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(3) Keine ausreichende Neuorientierung (von 1950ff) Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(4) Überlagerung zweier Krisen Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

D. Analytische Zukunftswerkstatt Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(1) Rahmen sinnvoller Szenarien Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(2) Doppelnatur einer Krisenphase Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(3) Skizze zum kommenden Zeitenwandel: Stadien Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(4) Ausblick: Welche Neuorientierung? Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

(5) Ergänzung: Offene Zukunft Christoph Obermaier Achtung: Orientierungskrise

a. Überblick

Diese Publikation ist Teil einer analytisch-prognostischen Reihe zu einem großen Zeitenwandel der modernen Welt, der bisher auf den Bildschirmen fehlt. Er vollzieht sich von 2015 bis gegen 2050 und bringt einen tiefen, krisenhaften, aber zuletzt revolutionären Wandel des Menschseins. Der folgende Text führt in diesen Vorgang ein.

Er macht mit einer elementaren Erklärung vertraut, die wir, um unsere Zeit zu verstehen, kennen müssen: Wir befinden uns in einer rasch fortschreitenden schweren Orientierungskrise. „Wer ist daran schuld?“ Niemand. Orientierungskrisen treten regelmäßig ein – und enden regelmäßig durch eine Neuorientierung, nämlich durch eine funktionalere Grundhaltung. Die aktuelle geht auf die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück (1950ff). (Die Grundhaltung davor etablierte sich 1850.)

Jede Grundhaltung regelt die Orientierung der Zivilisation neu – und konkreter; jede Grundhaltung ist auf prioritäre Wertvorstellungen ausgerichtet. Sie formuliert sowohl vorrangige Erwartungen an die Gesellschaft – als auch der Gesellschaft an ihre Mitglieder (Normen). Im Laufe ihrer Geltung organisiert eine Grundhaltung den Werte- und Normenbestand um – und dünnt traditionelle Werte aus.

Immer die letzte Phase vor der neuen Grundhaltung hat den Charakter einer Orientierungskrise.

Man hat viele traditionelle Orientierungspunkte abgestreift – und ist einer Neuorientierung eigentlich schon bedürftig;

aber diese steht noch aus.

Sie erfolgt erst am Ende der Orientierungskrise – und resultiert immer aus einer vorausgehenden Entwicklung (die 70, 80 Jahre weit zurückreicht).

Forschungsneuland „menschlicher Wandel“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Achtung: Orientierungskrise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Achtung: Orientierungskrise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Achtung: Orientierungskrise»

Обсуждение, отзывы о книге «Achtung: Orientierungskrise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x