Alexander Schug - Achtung Ahnen, ich komme!

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Schug - Achtung Ahnen, ich komme!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Achtung Ahnen, ich komme!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Achtung Ahnen, ich komme!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer bin ich? Diese Frage ist für uns existenziell. Wir müssen sie beantworten, um uns selbst zu verstehen. Wer wir sind, wieso wir geworden sind, wie wir sind – das lässt sich vor allem aus der eigenen Familiengeschichte schöpfen und beantworten.
Die Frage an uns selbst und unsere Familie führt uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Für Viktoria Urmersbach und Alexander Schug ist die Familienforschung ein Weg der Selbsterkenntnis. Die Ahnen sind in dir und haben etwas zu sagen, lautet ihr Ansatz. Wie man diesen Botschaften auf den Grund gehen und Familienforschung als Hobby, unterhaltsame wie spannende Freizeitbeschäftigung oder auch therapeutisches Mittel einsetzen kann, zeigt dieser Praxis-Guide Schritt für Schritt.
Die Autoren haben einen modernen und frischen Ansatz der Familienforschung entwickelt, der die staubige Genealogie auf den Kopf stellt. Dabei verabschieden sich die Autoren u. a. vom Konzept der Blutsverwandtschaft und präsentieren einen Weg, wie Familienforschung in Zeiten der modernen Patchworkfamilie aussehen kann. Und weil die Geschichte weitergeht, stellt sich auch die Frage, welche Spuren das eigene Leben hinterlässt und wie man selbst ein guter Ahne wird.

Achtung Ahnen, ich komme! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Achtung Ahnen, ich komme!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Achtung Ahnen, ich komme!

Praxisbuch moderne Familienforschung

Achtung Ahnen ich komme - изображение 1

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN: 978-3-86408-001-2 (Print) //

978-3-86408-043-2 (epub) //

978-3-86408-044-9 (pdf)

Lektorat/ Korrektorat: Frank Petrasch;

redaktionelle Mitarbeit: Philipp Baur

Grafisches Gesamtkonzept, Titelgestaltung, Satz und

Layout: Stefan Berndt – www.fototypo.de

© Copyright: Vergangenheitsverlag, Berlin / 2011

www.vergangenheitsverlag.de

Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen,

der fotomechanischen und digitalen Wiedergabe

und der Übersetzung, vorbehalten.

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Mehr Geschichte erleben in der 1. multimedialen App mit Zeitreisefunktion

httpitunesapplecomappzeitreiseguideid540321470mt8 und viele - фото 2

http://itunes.apple.com/app/zeitreiseguide/id540321470?mt=8

... und viele weitere spannende Bücher zur Geschichte bei

www.vergangenheitsverlag.de

Viktoria Urmersbach / Alexander Schug

Achtung Ahnen, ich komme!

Praxisbuch moderne Familienforschung

Inhalt Einleitung Was Sie schon immer über Ihre Familie wissen wollten aber - фото 3

Inhalt

Einleitung: Was Sie schon immer über Ihre Familie wissen wollten, aber nie zu fragen wagten

1. Kapitel: Zum Warmlaufen, oder: Notizen über Familie, Geschichte und biografische Figuren

Der Patriarch, das Geld und die Macht

Blutsbrüder und verschwundene Frauen

Märtyrerinnen oder Mannweiber – über typische Frauenrollen

Das Leben der Anderen: Auswanderer und Außenseiter

Das Erbe der Schuldigen und Bösewichte

Verstrickte, Verräter und Versöhner

Das Familiengeheimnis: Über Traumata und Unsagbares

Familienehre und die Kraft der Mythen

Interview mit Dr. Silke Wiegand-Grefe über vererbte Traumata

2. Kapitel: Die ersten Schritte, um den Ahnen auf die Spur zu kommen

1. Schritt: Eigenes Wissen protokollieren

Interview mit Dr. Usha Peters über Gene und Ahnen

2. Schritt: Die Quellen um sich herum erfassen

3. Schritt: Das Handwerkszeug zulegen

4. Schritt: Gespräche mit der Familie führen

5. Schritt: Internet-Genealogie

6. Schritt: Behördenauskünfte einholen und Kirchämter kontaktieren

7. Schritt: Arbeiten im Archiv

Gastbeitrag von Andrea Bentschneider:

Die häufigsten Fehler in der Ahnenforschung

Zwischenbilanz

3. Kapitel: Daten der Familiengeschichte darstellen

Die Familien-Karte

Ahnenliste und Ahnentafel

Die Kekulé-Zahlen

Kekulé-Zahlen und Ahnenliste

Von der Ahnenliste zur Ahnentafel

Die Begrenztheit der Blutsverwandtschaft

Stammbaum

Interview mit Dr. Satuila Stierlin über Genogramme

4. Kapitel: Kreativ sein: Familiengeschichte in Szene setzen

Quellen sprechen lassen

Vom Thema zur Geschichte – Der rote Faden

Chronologische Gliederung

Thematische Gliederung

Aufs Papier – Familienchronik als Buch

Interview mit Judith Barrington über kreatives Schreiben

Freies Schreiben

Erzählperspektive und Schreibstil

Inhalte einer Familienchronik

Die Familiengeschichte als Buch

Ein Buch drucken lassen und publizieren

Interview mit Sebastian Wolff-Marting über Persönlichkeitsrechte bei der Ahnenforschung

Familiengeschichte online stellen

Bloggen – die einfachste Art, Familiengeschichte online darzustellen

Stimmen aus der Vergangenheit – Familiengeschichte als Podcast

Bewegte Vergangenheit – Familiengeschichte als Film

5. Kapitel: Der letzte Schliff bei der Famlienforschung: Kreativen Input suchen

6. Kapitel: Wie Sie selbst ein guter Ahne werden – doing history im Alltag

Besondere Lebenslagen

Gesellschaftsspiel Familienalltag

7. Kapitel: Fazit – Vergessen Sie nicht, zu vergessen!

Anhang

Bibliografie: Historische Familienforschung

Anmerkungen

Abbildungsverzeichnis

Einleitung:

Was Sie schon immer über Ihre Familie wissen wollten, aber nie zu fragen wagten

Die Schichten unseres Lebens ruhen so dicht aufeinander, dass uns im Späteren immer Früheres begegnet, nicht als Abgetanes und Erledigtes, sondern gegenwärtig und lebendig. (Bernhard Schlink) 1

Unsere Freundin Britta glaubt, von Attila dem Hunnenkönig abzustammen. Sie ist rothaarig und ihre Familie lebt seit vielen Generationen im Norden von Hamburg. Eltern, Großeltern und sogar noch ihre Urgroßmutter erzählten mit leuchtenden Augen davon, dass ihre besondere Nervenstärke und die robuste Gesundheit gewissermaßen über die Siegergene des Hunnenkönigs (der im Jahr 451 gestorben ist) bis heute ins 21. Jahrhundert weitergereicht wurden. Asiatische Gesichtszüge und besondere Sattelfestigkeit mögen über die Zeit verloren gegangen sein, nicht aber die Unbeugsamkeit dieser Sippe. »Ihr Heulsusen! Seid kernig wie die Hunnen – wie wir alle!«, herrscht Britta ihre Kinder bei kleinen Jammereien an. Nur: Die Hunnen kamen, so der heutige Forschungsstand, auf ihren Streifzügen nie nördlicher als Köln. Die Familie S. wohnte nie südlich der Elbe. Trotzdem lebt der Familienmythos auch noch in Britta weiter. So haben es ihre Vorfahren gesagt, so war es nie Wirklichkeit. Aber: Es wirkt!

Familiengeschichte fasziniert. Über die Familiengeschichte konstruieren wir unsere Identität, erfahren, wer wir sind. Über die erforschte Familiengeschichte können wir uns besser innerhalb der Gesellschaft verorten, wissen dann, wohin wir gehören. Feste Zugehörigkeiten und das Gefühl der Verwurzelung ist in Zeiten postmoderner Entgrenzung und Beschleunigung sowie steter Mobilität zwar kaum noch zu denken. Wir sehen unser Hobby aber gerade deshalb als Gegengewicht zum hektischen Alltag und der Geschwindigkeit der Gegenwart. Familiengeschichte zu erforschen und zu dokumentieren hat aber auch noch weitere Funktionen: Es kann sehr aufklärend und bildend sein, durch die eigene »bucklige Verwandtschaft« etwas über die Geschichte zu erfahren. Geschichte hat darüber hinaus für uns auch einen Unterhaltungswert. Wir sind der festen Meinung, dass es richtig ist, über die Vergangenheit zu lachen, das Komische und Anekdotische in ihr zu suchen – genauso wie man natürlich auch die traurigen Momente wahrnehmen muss. Insofern bietet Familiengeschichte in vielerlei Hinsicht Orientierung – und wer weiß, vielleicht werden Sie ja am Ende noch dieses Hobby zum Beruf machen und als Genealoge arbeiten?! Familienforschung kann süchtig machen… Und Familiengeschichte ist auch immer eine Herausforderung für das detektivische Gespür, denn: Nicht immer sind die erzählten Familiengeschichten faktentreu, vielmehr werden Geschichten von Generation zu Generation weitergeben – man spielt »Stille Post« über Generationen. Was aus so einer narrativ übermittelten Geschichte wird, wissen wir: Märchen. Diese Märchen und Legenden können positiv sein und Sie stärken, sie können aber auch als geheimnisvolle Luftblase auf Ihnen und Ihrem Lebensweg lasten. Womöglich sind es jede Menge Fantastereien, denen Sie über die Jahre Glauben geschenkt haben. Sie haben das Gefühl, schon immer eine festgezurrte Rolle in der Familie gespielt zu haben, die gar nicht so sehr Ihrem eigenen Lebensgefühl entspricht? Sie spüren die Tabus, die ein bestimmtes Thema in Ihrer Familie herauf beschwört?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Achtung Ahnen, ich komme!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Achtung Ahnen, ich komme!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Achtung Ahnen, ich komme!»

Обсуждение, отзывы о книге «Achtung Ahnen, ich komme!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x