ZEIT ONLINE - Da staunt der Chef - Teil 1

Здесь есть возможность читать онлайн «ZEIT ONLINE - Da staunt der Chef - Teil 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Da staunt der Chef - Teil 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Da staunt der Chef - Teil 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ulf Weigelt ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. In diesem eBook finden Sie 43 ausgewählte Antworten auf Fragen unserer Leserinnen und Leser aus den Jahren 2010 und 2011.
Welche Fragen sind im Bewerbungsgespräch tabu, wen treffen Entlassungen zuerst, wie viel darf man in der Altersteilzeit dazuverdienen? Ulf Weigelt schlüsselt für Sie das unübersichtliche Arbeitsrecht auf und liefert Antworten.

Da staunt der Chef - Teil 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Da staunt der Chef - Teil 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Einleitung [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis]

Bewerbungsgespräch: Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch tabu? [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Darf der Bewerber im Jobinterview danach gefragt werden, ob er sich auch bei der Konkurrenz beworben hat? Antwort gibt der Jurist Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Müssen sich Betriebsräte beim Chef abmelden? [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Der Betriebsrat tagt wöchentlich. Müssen die Betriebsratsmitglieder den Arbeitgeber über die Dauer ihrer Sitzung informieren? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Wann endet die Ausbildung? [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Kann eine Lehre enden – obwohl der Termin für die Abschlussprüfung noch gar nicht stattgefunden hat? Antwort gibt Ulf Weigelt in unserer Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Habe ich ein Recht auf einen Firmenparkplatz? [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Die Mitarbeiterin hatte immer einen Parkplatz. Doch der neue Chef will den selbst nutzen. Darf er ihr den Pkw-Stellplatz wegnehmen? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Muss der Chef die Reisekosten des Bewerbers bezahlen? [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Der Arbeitgeber lädt eine Kandidatin zum Vorstellungsgespräch ein. Muss er für alle Reise- und Übernachtungskosten aufkommen? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Habe ich nur als Betriebsrat Schutz vor Kündigung? [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Eine Mitarbeiterin möchte einen Betriebsrat gründen. Steht ihr auch ein Kündigungsschutz zu, wenn sie nicht Betriebsrätin wird? Antwort gibt der Jurist Ulf Weigelt. VON ULF WEIGELT

Entlassungen: Wen trifft es zuerst? [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Der Arbeitgeber baut Personal ab. Doch wer wird nach Sozialplan zuerst entlassen – die Älteren oder Mitarbeiter mit vielen Kindern? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Darf der Chef den Beginn der Elternzeit vorschreiben? Ein Mitarbeiter wird Vater. Doch der Arbeitgeber verweigert ihm die geplante Elternzeit zur gewünschten Zeit – aus betrieblichen Gründen. Ist das erlaubt? VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Wie viel darf ich in Altersteilzeit hinzuverdienen? Ein Mitarbeiter geht in Altersteilzeit. Darf er trotzdem einem Nebenjob nachgehen und wie viel darf er zuverdienen? Antwort gibt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Scheinselbstständigkeit: Wie oft darf ich einen Subunternehmer beschäftigen? Ein Unternehmer hat nur einen festen Mitarbeiter. Große Aufträge wickelt er mit Subunternehmen ab. Ist das Scheinselbstständigkeit? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Wie lang sind die Kündigungsfristen? Der Mitarbeiter hat zum Monatsende gekündigt. So schnell findet sich kein Ersatz. Lässt sich die Frist verlängern? Antwort gibt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Whistleblower: Hilfe, mein Chef ist bestechlich Ein Mitarbeiter bemerkt, dass sein Chef korrupt ist. Was soll er jetzt tun? Hat er als Whistleblower ein Recht auf Schutz? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Wem gehört das Urheberrecht? Hat der Arbeitgeber ein Anrecht auf alle Urheberrechte für die Arbeit seines Mitarbeiters? Die Antwort gibt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Im Freien arbeiten bei Hitze – ist das erlaubt? Wer bei sommerlichen Temperaturen draußen arbeiten muss, hat ein Recht auf besondere Schutzmaßnahmen. Welche das sind, erklärt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Soziale Netzwerke: Was darf ich über meinen Chef auf Facebook posten? Soziale Netzwerke sind immer öffentlich, auch wenn nur ein kleiner Kreis die Statusmeldungen lesen kann. Mitarbeiter sollten mitdenken, erklärt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitgeberrechte: Was darf ich als Chef? Der Arbeitgeber hat das sogenannte Direktionsrecht und darf seinen Mitarbeitern damit Vorschriften machen. Doch es gibt Grenzen. Welche, erklärt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Abmahnen oder gleich entlassen? Der Chef will seinen Mitarbeiter wegen Fehlverhaltens loswerden. Sollte er ihn gleich fristlos entlassen oder doch erst abmahnen? Rat gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Was gehört zur Arbeitszeit? Es dauert 15 Minuten, bis der Rechner hochgefahren ist. Müssen die Mitarbeiter deswegen früher zur Arbeit kommen? Antwort gibt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Dürfen die Zulagen einfach so gestrichen werden? Der Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern die Zulagen aus wirtschaftlichen Gründen nicht zahlen. Darf er sie einfach so streichen? Antwort in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Ruhestand: Gibt es ein Recht auf Altersteilzeit? Die Mitarbeiterin möchte zwei Jahre eher in Rente gehen. Was beim Antrag auf Altersteilzeit zu beachten ist, erklärt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Wer krank ist, braucht den Dienstwagen nicht Der Außendienstmitarbeiter darf den Dienstwagen auch privat nutzen. Aber gilt das noch, wenn er länger als sechs Wochen krank ist? Antworten in der Arbeitsrechtskolumne VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Gekündigt in der Schwangerschaft Die neu eingestellte Mitarbeiterin ist schwanger. Darf der Arbeitgeber sie deswegen noch in der Probezeit entlassen? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Was darf im Arbeitszeugnis stehen? Die Mitarbeiterin möchte den Arbeitgeber wechseln. Was sollte in ihrem Zeugnis stehen und was ist tabu? Ulf Weigelt gibt Antwort in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Wofür der Arbeitnehmer zu haften hat Die Mitarbeiterin macht einen groben Fehler, dem Unternehmen entsteht ein großer Schaden. Muss die Mitarbeiterin dafür aufkommen? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrechtsurteil: Ist es jetzt möglich, unbefristet befristet zu werden? Das Bundesarbeitsgericht hat die Job-Befristung erleichtert: Künftig kann ein Mitarbeiter wiederholt befristet beschäftigt werden. Was das bedeutet, erklärt Ulf Weigelt. VON ULF WEIGELT

Prozesskosten: Wir sehen uns vor Gericht! Ein Streit zwischen Chef und Mitarbeiterin führt zu einem Verfahren vor Gericht. Wie teuer wird es und wer zahlt? Antwort gibt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Wann beginnt Scheinselbstständigkeit? Auch wenn man nur einen Auftraggeber hat, ist man nicht automatisch scheinselbstständig. Worauf bei der Existenzgründung zu achten ist, erklärt Ulf Weigelt. VON ULF WEIGELT

Arbeitsrecht: Wenn der Chef Vertragsstrafen einführen will Der Arbeitgeber plant, Strafen für Verstöße gegen den Arbeitsvertrag einzuführen. Was er dabei beachten muss, erklärt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Bewerbung: Haben Lügen arbeitsrechtliche Konsequenzen? Der Chef findet heraus, dass sein Mitarbeiter in der Bewerbung gelogen hat. Nur wenn sich Lüge beweisen lässt, kann gekündigt werden, erklärt die Arbeitsrechtskolumne. VON ULF WEIGELT

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Da staunt der Chef - Teil 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Da staunt der Chef - Teil 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Da staunt der Chef - Teil 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Da staunt der Chef - Teil 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x