ZEIT ONLINE - Beruf der Woche - Teil 1

Здесь есть возможность читать онлайн «ZEIT ONLINE - Beruf der Woche - Teil 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Beruf der Woche - Teil 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Beruf der Woche - Teil 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Beruf der Woche lernen Sie mit unserem Autor Markus Schleufe nicht ganz alltägliche Berufe kennen. Oder haben Sie schon mal einen Kampfmittelräumer oder Bonbonhersteller bei der Arbeit erlebt? Berechnen Sie mit einem Aktuar Risiken, genießen Sie die Aussicht mit einem Bergführer, seien Sie mit dabei, wenn ein Comiczeichner aus Strichen Leben formt oder ein Imker Bienen betört. Von Aktuar bis Location-Scout, hier werden Ihnen fremde Berufsbilder näher gebracht.

Beruf der Woche - Teil 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Beruf der Woche - Teil 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Einleitung [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis]

Aktuar: Nichts für einsilbige Mathe-Freaks [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Sie berechnen Risiken und kalkulieren Tarife: Aktuare entwickeln Versicherungsprodukte. Die Berufschancen für Versicherungsmathematiker sind glänzend.

Bademeister: Nicht nur Wächter am Beckenrand [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Von wegen lockerer Job: Schwimmmeister sind Lehrer, Animateure, Kontrolleure und Sicherheitsbeauftragte. Ihr abwechslungsreicher Arbeitsalltag im Beruf der Woche.

Beleuchter: Lichtexperten beim Film [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] 50-Stunden-Wochen sind für sie normal: Beleuchter setzen Filme ins rechte Licht. Zwischen den Jobs sind sie Dauergäste beim Arbeitsamt. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Bergführer: Riskanter Job mit schöner Aussicht [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Einmal einen Berg erklimmen? Für viele Touristen ist es ein einmaliges Erlebnis, für Bergführer das tägliche Brot. Ihr riskanter Joballtag im Beruf der Woche.

Bestatter: Zwischen Kaufmannsjob und Trauerbegleitung Wenn sie von ihrem Beruf erzählen, hört jeder gebannt zu. Bestatter erweisen Toten die letzte Ehre und helfen Angehörigen. Aber sie verkaufen auch eine Dienstleistung.

Bonbonhersteller: Das ästhetische Handwerk des Zuckerbäckers Die Bonbonherstellung ist ein altes Handwerk. Immer mehr Gründer entdecken es wieder und machen sich mit einer eigenen Manufaktur selbständig. Der Job im Beruf der Woche.

Comiczeichner: Drehbuchautor und Regisseur in einem Zeichnen können ist nicht alles: Comiczeichner brauchen einen eigenen Stil und viele Auftraggeber. Nur wenige können vom Zeichnen allein leben. Unser Beruf der Woche.

Elektrochemiker: Die Energiespeicher der Zukunft entwickeln Ob Batterien oder Prozessoren: Elektrochemiker entwickeln wegweisende Technologien. Die Berufsaussichten sind entsprechend glänzend, zeigt unser Beruf der Woche.

Erbenermittler: Dem Erben auf der Spur Ihre Arbeit gleicht der von Detektiven, ihr Honorar ist ein Teil des Nachlasses: Erbenermittler suchen nach verschollenen Angehörigen. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Feinwerkmechaniker: Metallarbeiter fürs Filigrane Feinwerkmechaniker müssen auf Zehntelmillimeter präzise arbeiten. Ihre Berufsaussichten sind glänzend, denn Fachkräfte sind rar. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Filmeditor: Der Schnittmeister für den Film Der Schnitt bestimmt, ob ein Film funktioniert: Zuständig dafür sind Filmeditoren. Wichtig, aber schlecht bezahlt. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Filmmusikkomponist: Die passende Musik für jede Szene Egal ob Blockbuster oder Werbespot: Kein Film kommt ohne Musik aus. Filmmusikkomponisten schreiben die Ohrwürmer, die im Kopf bleiben. Unser Beruf der Woche.

Filmvorführer: Arbeiten über dem Kinosaal 35-Millimeter-Filme auf ratternden Projektoren: Damit ist es in den Lichtspielhäusern bald vorbei. Dann wird es auch kaum noch echte Filmvorführer geben.

Gefängniswärter: Staatsdiener hinter Gittern Justizvollzugsbeamte kümmern sich um Häftlinge: Der Job ist krisensicher, doch der psychische Druck ist enorm. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Straußenfarmer: Die XXL-Geflügelzüchter Auch hierzulande landet Straußenfleisch immer öfter auf dem Teller. Straußenfarmer züchten die Vögel auf ihren Höfen. Der neue landwirtschaftliche Job im Beruf der Woche.

Gerichtsvollzieher: Traumjob Schuldeneintreiber Gerichtsvollzieher haben einen schweren Job: Zwangsvollstreckungen, Pfändungen oder Kinder aus Familien holen gehört zu ihrer Arbeit. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Gerichtszeichner: Angeklagte vor Gericht porträtieren Filmen und Fotografieren ist in deutschen Gerichtssälen verboten. Darum halten Gerichtszeichner die Prozesse in Bildern fest. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Handwerk: Glasbläser arbeiten mit Hand, Mund und Augen Ein Großteil aller Glasprodukte wird von Hand hergestellt. Das Handwerk der Glasbläser ist nicht nur wunderschön – es ist auch gar nicht so gefährlich, wie es scheint.

Imker: Die Bienenbetörer 300 Bienenvölker braucht es, um hauptberuflich von der Imkerei zu leben. Was sonst noch wichtig ist und wie der Berufsalltag aussieht, erklärt der Beruf der Woche.

Berufsjäger: Naturschützer mit Jagdinstinkt Von wegen Spaß am Tiere-Töten: Jäger sind für die Pflege des Lebensraumes von Wildtieren zuständig und wichtig für den Naturschutz. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Kampfmittelräumer: Jeder Fehler kann der letzte sein Kampfmittelräumer entschärfen und beseitigen Blindgänger-Bomben aus den Weltkriegen. Arbeit haben die Sicherheitsexperten noch für Jahrzehnte, zeigt der Beruf der Woche.

Korbflechter: Ein Handwerksberuf erlebt seine Renaissance Vor einigen Jahren galt die Korbflechterei als aussterbender Beruf, jetzt wird sie wiederentdeckt. Korbflechter haben heute gute Jobchancen, zeigt der Beruf der Woche.

Musikmanager: Starmacher mit Marketinggespür Sie sind für den Erfolg verantwortlich: A&R-Manager vermarkten Musiker bei Plattenfirmen. Misserfolge können sie sich nicht leisten. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.

Location Scout: Auf der Suche nach dem schönsten Drehort Von der Wohnung bis zur Baustelle: Location Scouts suchen geeignete Orte für Filmproduktionen oder Fotoshootings. Wie der Joballtag ausschaut, zeigt der Beruf der Woche.

Weitere E-Books

Impressum

[nächster Beitrag] [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis]

[Inhaltsverzeichnis]

Einleitung

Beruf der Woche - Teil 1

Schon mal einen Kampfmittelräumer oder Bonbonhersteller bei der Arbeit erlebt? Von Aktuar bis Location-scout: Insgesamt 24 außergewöhnliche Berufsbilder sind in der Artikelsammlung „Beruf der Woche“ enthalten. Entschärfen Sie mit unserem Autor Markus Schleufe eine 1,8t schwere Luftmine oder erleben Sie wie ein Comiczeichner aus wahllosem Gekritzel lebendige Figuren formt.

Hier finden Sie eine Übersicht aller E-Books von ZEIT ONLINE www.zeit.de/ebooks.

[nächster Beitrag]

[Inhaltsverzeichnis]

Aktuar

Nichts für einsilbige Mathe-Freaks

Sie berechnen Risiken und kalkulieren Tarife: Aktuare entwickeln Versicherungsprodukte. Die Berufschancen für Versicherungsmathematiker sind glänzend.

VON MARKUS SCHLEUFE

Wer heute eine Lebensversicherung abschließt, kann zwischen vielen verschiedenen Angeboten wählen. Individuell angepasst soll das Angebot sein. Und flexibel. Ebenso die Berufsunfähigkeitsversicherung. Oder die Hausratsversicherung. Oder, oder, oder. Entwickelt werden all diese Angebote von Versicherungsmathematikern, auch Aktuare genannt. Ihr Job ist es, die Risiken zu berechnen und zu bewerten und anhand ihrer Berechnungen die Tarife und Beiträge zu entwickeln.

Welche Risiken bestehen? Welche Leistungen sieht das Produkt im Schadensfall vor? Wie hoch muss dann die Deckung sein – und welche Höhe müssen die Rücklagen mindestens haben? Nur wenn das Versicherungsunternehmen ausreichend Geld zur Verfügung hat, können die zugesagten Leistungen im Schadensfall auch erbracht werden.

Trotzdem verbringen Aktuare einen großen Teil ihrer Arbeitszeit nicht allein mit Berechnungen. "Die Arbeit ist vielseitig. Eine Versicherung ist im Prinzip mit einem Auto vergleichbar", sagt Claudia Andersch, Mitglied des Vorstands der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) und Vorstandsmitglied der CosmosDirekt Versicherungen. "Versicherungen sind komplexe Produkte. Wenn eine Versicherung entwickelt wird, sind daran viele Spezialisten beteiligt. Fast so wie bei der Entwicklung von einem neuen Auto."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Beruf der Woche - Teil 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Beruf der Woche - Teil 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Beruf der Woche - Teil 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Beruf der Woche - Teil 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x