Katrin Maren Schulz - Im Rhythmus der Elemente

Здесь есть возможность читать онлайн «Katrin Maren Schulz - Im Rhythmus der Elemente» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Rhythmus der Elemente: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Rhythmus der Elemente»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

28 Tage an der Nordsee – mit sich selbst und mit unendlich viel Zeit – verbringt die Autorin mit der Wahrnehmung der Elemente. Angelehnt an die Fünf-Elemente-Lehre beobachtet sie Erde, Wasser, Feuer, Metall und Stein, Holz und Wind. Dabei steht nicht die Wahrnehmung im Außen, sondern die Bedeutung der Elemente für das Innere im Mittelpunkt. Das Element mit seinen Charakteristika – wie und wo ist es in einem selbst wiederzufinden?
Begleitet werden diese Beobachtungen von Yogaübungen.
Entstanden ist so ein tagebuchartiges 'Nordsee-Elemente-Yoga-Lesebuch', das seine Leser zu Selbstwahrnehmung ebenso inspiriert wie zum Wahrnehmen dessen, was um uns herum ist.

Im Rhythmus der Elemente — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Rhythmus der Elemente», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Yoga dienen Ruhephasen dazu, die vorher geübte Bewegung zu speichern. In Ruhephasen bekommt der Körper die Möglichkeit, die Bewegung zu verinnerlichen, zu reflektieren, und sich die Bewegungserfahrung zu merken.

Der Geist braucht das auch: Phasen, in denen er nur wenige Eindrücke aufnehmen muss, um die seit der letzten Ruhephase gesammelten Eindrücke zu sortieren, zu filtern, vielleicht auch auszuwerten. Um letztendlich daran zu wachsen.

Körperübung: neutraler Stand mit Fokus 3. Auge

Stehe im neutralen Stand, wie am Vortag beschrieben. Mit dem Einatmen führe die gestreckten Arme über die Seiten nach oben, bis sich die Handflächen berühren. Verharre kurz und halten den Atem an. Mit dem Ausatmen führe die Hände vor dein Gesicht, bis die Daumen dein drittes Auge berühren. Die Ellenbogen zeigen dabei seitlich nach außen. Atme in dieser Haltung drei Mal ruhig ein und aus.

Wiederhole diese Bewegung einige Male, bis dein Geist ganz ruhig ist und dein Atem gleichmäßig.

Tag 3 Wind. Schultern.

Beach-Yoga. Um 7:45 Uhr an der Surfschule. Das bedeutet, dass ich um 7 Uhr losradeln muss, den Deich entlang und auf die Sandbank, um pünktlich dort zu sein.

Ich habe den Deich für mich allein. Vögel zwitschern und scheinen zu segeln im Wind, wenn sie von einem Busch zum anderen Baum fliegen. Ich segle nicht, ich habe Gegenwind. Er macht mir zu schaffen und lässt die Oberschenkelmuskeln brennen, während ich in die Pedale trete. Der Weg dehnt sich in die Länge wie Kaugummi.

„Weich werden in den Schultern ist heute unser Thema“, verkündet die Yogalehrerin zu Beginn der Stunde.

Ich mag es sehr, wenn Yogastunden ein Thema haben. Es gibt mir einen Fokus, es ist wie eine thematische Form, auf die der Körper sich konzentriert. Weich werden in den Schultern also heute.

Oh ja. Wie oft, wie viel, wie stark ziehe ich die Schultern hoch, nach vorne, wohin auch immer – jedenfalls sind sie verkrampft und unentspannt. Warum? Wovor will mein Körper mich damit schützen? Ja, ich weiß. Die letzten Monate waren hart. Ich habe mich viel zu sehr angepasst und gefügt. Gefügt dem, was andere von mir wollten.

Wir üben den abwärtsschauenden Hund und fokussieren die Schultern. Wir stehen im Krieger und richten die Schultern neu aus. Ab und zu streichen die Hände der Lehrerin harte Schultern in eine weiche tiefere Position.

Schultern als Schutzschild für den Nacken? Will ich das, gepanzert wie eine Schildkröte durchs Leben gehen?

Nein!

Im Lauf der Yogastunde zeigt sich ein weiterer Effekt der weichen Schultern: der Brustkorb kann sich öffnen, wird auch weich, und noch dazu gerade und offen. So ist die Weichheit in den Schultern zugleich eine Herzöffnung: weiche Schultern, frei vom Panzer, öffnen auch das Herz.

Ist das so, im Leben, im Alltag? Kann ich ohne Panzer-Schutzschild im Rücken auch gleichzeitig mein Herz öffnen? Das Herz öffnen all dem Neuen, das in mein Leben kommen möchte?

Ja, das will ich.

Auf dem Rückweg von der Yogastunde lasse ich mich vom Rückenwind treiben, aufrecht auf dem Fahrrad, mit entspannten Schultern und freudig offenem Herzen. Neugierig ist es auch.

Diese vier Wochen, die da vor mir liegen, kommen mir vor wie eine Ewigkeit. Ein fantastisches Gefühl. Vor lauter Glück und prächtigem Sommerwetter weiß ich gar nicht, was zuerst tun und wohin.

Die Energie des Windes entscheidet es für mich: von ihm geschoben, lasse ich mich an den südlichsten Strandabschnitt wehen. Es ist viel angenehmer, sich dem Wind hinzugeben, sich von ihm wehen zu lassen – als sich gegen ihn zu stemmen. Dabei wärmt mir die Sonne feurig den Rücken und die Schultern, als würde sie lachend unterstützen, was ich am Morgen in der Yogastunde gelernt habe.

Die Schultern bleiben weich, den ganzen Tag lang. Das Herz reckt sich in den Himmel, der klar ist und blau. Der Wind schiebt mich und ich lasse mich in ihn fallen am Strand.

Ich lasse mich in dieses Jetzt fallen.

Zeit verschwindet im Wind.

Körperübung: weiche Schultern im Hund

Begebe dich in den abwärts gerichteten Hund. Beuge die Knie ein Stück weit ein. Achte auf einen geraden Rücken und gespreizte Finger mit den Handflächen flach am Boden.

Spiele nun ein wenig mit deinen Schultern: ziehe sie zu den Ohren und wieder zurück. Spüre wie die Oberarmknochen in den Schultergelenken aufsitzen, als wären sie dort eingestöpselt. Werde weich in den Schultern. Spüre diese Gelenke. Nimm wahr, wie die Schultergelenke mit den Schulterblättern zusammenhängen. Sei in all diesen Regionen weich und dennoch kraftvoll. Spüre wiederholt das ‚eingestöpselt‘ sein in den Schultern.

Wir tragen viele Lasten auf unseren Schultern. Gönne ihnen daher diese Übung: schenke ihnen Wertschätzung, Weichheit und Kräftigung damit.

Tag 4 Alle Elemente. All-eins.

Eine erste kleine Urlaubsentspannung setzt ein und tut gut. Aber ich weiß, dass das noch tiefer gehen wird, ab der zweiten Woche. Die erste Bräune zeichnet sich auf meiner Haut ab, ich habe Muskelkater vom Yoga und vom vielen Fahrradfahren. Und ich habe einen ungeheuerlichen Appetit und Hunger. Ich spüre, dass mein Körper Energie braucht, sei es, dass er ausgelaugt ist von der anstrengenden Zeit die hinter mir liegt, oder sei es auf Grund des Klimawechsels. Jedenfalls benötigt er offensichtlich viel Energie, und die will ich ihm geben, in Form von guten, gesunden Lebensmitteln.

Und nicht nur der Körper meldet seine Bedürfnisse an, auch der Geist tut dies. Das Geplapper im Kopf ist irre aktiv. Die Erlebnisse aus meinem Stadtleben plappern noch wild und ungestüm vor sich hin, wie eine Schar Kinder, von denen jedes etwas zu erzählen hat, und die damit ein fast unverständliches Stimmengewirr erzeugen.

Dazu kommen die Erinnerungen an die viele Zeit, die ich in all den letzten Jahren in diesem Küstenland verbracht habe. Menschen kamen und gingen, Naturbilder bleiben oder verändern sich. Ich bin fasziniert davon, wieviel Geschichte ich hier schon habe. Und all dies plappert in meinem Kopf vor sich hin.

Es ist egal, wenn ich das Geplapper in meinem Kopf nicht nachvollziehen kann. Das ist sogar gut. Es bedarf keiner Bewertung, keiner Analyse. Geplapper im Kopf ist kein Projekt, das abgearbeitet werden muss. Sondern es ist etwas, was einfach ab und zu sein will. Da sein will. Vorüberziehen will. Es soll sich einfach ausplappern, bis es leer und still wird. Dann werde ich der Stimme in mir wieder lauschen. Aber erst einmal muss das aufgeregte Zeug aus der turbulenten Vergangenheit vorüberziehen.

Und zugleich empfinde ich das, was hier und jetzt gerade stattfindet, ganz unbeschreiblich wunderschön. Ein göttliches Dasein in Frieden, Harmonie und dieser Schönheit der Natur.

Das erste Mal in der Nordsee zu baden ist in jedem Jahr aufs Neue etwas großartig Besonderes. Alle Elemente vereint, ich mittendrin, in Wasser, Wind und der feurigen Energie der Sonne.

Ich verbrenne, ich entflamme, ich verwehe, ich bausche mich auf, ich ertrinke, ich labe mich am Nass. Kühle mich ab und sauge das Salz der See auf mit jeder Pore meiner Haut. Die Füße in Muscheln und Sand, Algenresten und Federn. Alle von der See gespült, ich jetzt auch.

Alle Elemente gleichen sich aus, ergeben ein großes Ganzes, alle sind sie eins. Ich jetzt auch, und zwar mittendrin.

All-eins. Alles ist eins.

Es ist zutiefste Lebendigkeit, eins mit den Elementen zu sein, eins mit der See.

Wo ist diese Lebendigkeit, wenn ich nicht hier bin?

Wo ist diese Lebendigkeit, wenn ich eingespannt bin im Alltag und mitten in der Stadt?

Körperübung: Planke

Aus dem abwärts gerichteten Hund verlagere dein Gewicht nach vorne und bringe deinen Körper in eine Gerade, wie ein Brett. Achte darauf, dass deine Hände unter deinen Schultern sind und die Beine gestreckt. Halte die Spannung in deiner Körpermitte: Gesäßmuskeln und Bauchmuskeln sind angespannt. Die Arme sind durchgestreckt, aber nicht überstreckt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Rhythmus der Elemente»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Rhythmus der Elemente» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Rhythmus der Elemente»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Rhythmus der Elemente» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x