Gerald Engelhardt - Regionalisierung statt Globalisierung

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerald Engelhardt - Regionalisierung statt Globalisierung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Regionalisierung statt Globalisierung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Regionalisierung statt Globalisierung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Regionalisierung statt Globalisierung
Regionalisierung ist wirtschaftliche Belebung toter Gemeinden, Städte und Regionen durch kleine und mittlere Werke und Werkstätten mit Sitz, Willensbildung und Beschäftigten in einer Region, mit Regional Wirtschaft, Regional Geld und Regional Parlament, mit Schutzzöllen, damit die Wirtschaft blühen und ge­deihen kann, obwohl all die vernünftigen Regeln und Praktiken durch Globalisierung abhanden gekommen sind. Arbeit mit würdigem Einkommen ist Bürgerrecht. Nicht Profit ist der Maßstab für Gutes Wirtschaften, sondern die Zahl nachhaltiger, solider Arbeitsplätze mit würdigem Einkommen. Globalisierung braucht Regionalisierung als Gegengewicht, damit die Wirtschaft wieder ins Gleichgewicht kommt. Regionalisierung ist – häufig die erste – wirtschaftliche Belebung mit vitalen kleinen Handwerksbetrieben, mittelständischen Werken mit regionalen Kunden, mit Stadtwerken in Gemeinbesitz, die alles das herstel­len und leisten, wozu es einer Gemeinschaft von Bürgerinnen und Bürgern, vulgo Bürgers, braucht – wir wollen doch nicht immer die Bessere Hälfte der Bevölkerung unberücksichtigt lassen, und der Plural, z.B. Mitarbeiters statt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist eben kürzer. Die Sprache formt das Denken. Regio­nalisierung wirkt, wenn die Europäischen Regionen, jede mit etwa einer Million Einwohners, es können auch fünfhunderttausend oder drei Millionen sein, je nach Vitalität, die Globalisierung überwunden haben und ihr eigenes Ding machen, ihre eigene Wirtschaftspolitik mit Schutzzöllen, Regionalgeld und allem anderen Pipapo. Wenn sie Regionalwirtschaft machen, die der Mehrheit ihrer eigenen, der regionalen Bürgers zugute kommt, ihnen nutzt, und die ihnen auch ganz konkret mit Aktien und Genossenschaftsanteilen gehört, und nicht anonymen Aktionären im Nirgendwo, die nur dort Steuern zahlen. Wenn jede Region ihr eigenes Regionalgeld herausgibt, mit NULL Inflation und NULL Deflation, denn Währungsstabilität ist ein hohes Gut.

Regionalisierung statt Globalisierung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Regionalisierung statt Globalisierung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Trier. Entwicklungsprojekt Beirut / Libanon

Ueckermünde. Institut für Saatgut von Sträuchern und Bäumen - Institutszwecke sind das Sammeln, die Züchtung und die Produktion von Saatgut für nachhaltige Rohstoffe mit besonderer Eignung für die Weiterverarbeitung zu gewerblichen Produkten

Vilseck. Wirtschaftsakademie Heilkräuter - Heil- und Küchenkräuter, Hecken, Bäume und Sträucher mit medizinischen Wirk- und Nutzstoffen, daraus herstellbare Produkte, Anlagen zur Weiterverarbeitung, Maschinen für Ernte, Transport, Lagerung und Weiterverarbeitung und Maschinen und Anlagen zu deren Herstellung, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Wackernheim – Mainz. Wirtschaftsakademie Faserstoffe - Hanf, Flachs, Baumwolle, Kapok, Jute, Sisal, Schafwolle, Kamelhaar, Rosshaar, Glasfasern, Gesteinsfasern, Metallfasern, Chemiefasern, daraus herstellbare Produkte und dafür erforderliche Produktionsanlagen, Werkstatt- und Fabrikanlagen zur Herstellung der Aufbereitungs- und Produktionsanlagen, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Waren. Forschungs- und Entwicklungseinrichtung - Das Institut entwickelt preiswerte und wirkungsvolle Brillengläser und – gestelle, Hörgeräte, Krücken, Arm- und Beinprothesen und Rollstühle und die Einrichtungen und Anlagen für deren Produktion

Weida. Berufstechnikzentrum Gerben, Leder, Pelze, Schuhe, Sättel - Verarbeitung von Häuten und Fellen zu Zwischen- und Endprodukten. Exportgüter sind Werkstätten für Gerber, Schuster, Sattler, Kürschner, Handschuhmacher

Weißwasser. Institut für Lichterzeugung Weißwasser - Entwicklung und Herstellung von Produkten und Produktionsanlagen zur Erzeugung von Licht und von Anlagen die nachhaltige Energieerzeugung zur Lichterzeugung

Werdau. Berufstechnikzentrum Freie Presse - Das BTZ entwickelt und produziert betriebsfertige Einrichtungen in modularer Containerbauweise für Zeitungsredaktionen mit täglichen Auflagen bis 100, 1.000 und 10.000 Exemplaren. Es bildet Journalisten, Redakteure und Fachleute zum Bedienen der Anlagen aus

Wilhelmshaven. Entwicklungsprojekt Kaliningrad

Wismar. Entwicklungsprojekt Ostrava / Tschechien

Wittenberg. Institut für Schädlingsbekämpfung - Institutszweck ist die Züchtung, Kultivierung und der Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Basis und die Züchtung, Kultivierung und der Vertrieb von Nützlingen

Wittstock-Dosse. Berufstechnikzentren Prothesen - Das BTZ bildet Fachleute für Bau, Inbetriebnahme und Wartung von Produktionsanlagen für Prothesen aus sowie Lehrmeister und Fachkräfte für die Herstellung von Prothesen

Wolgast. Institut für Unternehmensplanung - Institutszweck ist die Entwicklung und die Publikation von Unternehmensplänen für inhabergeführte Unternehmen mit nachhaltigen Produkten sowie die technische und kaufmännische Ausbildung von Existenzgründern und Inhaberunternehmern

Würzburg. Wirtschaftsakademie Mineralstoffe - Lehm, Ton, Silizium, Kalk, Sand, Schotter, Quarz, Humus, Steinsalz, Gips, Maschinen und Anlagen zur Aufbreitung, daraus herstellbare Produkte und dafür erforderliche Produktionsanlagen, Werkstatt- und Fabrikanlagen zur Herstellung der Aufbereitungs- und Produktionsanlagen, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Wurzen. Berufstechnikzentrum - Wagen, Rikschas, Schlitten, Rodel, Schier - Bau von unmotorisierten Fahrzeugen aller Art. Exportgüter sind Werkstätten für Wagner. Und Lehrmeisters

Zehdenick. Berufstechnikzentrum Haushaltsgeräte - Das BTZ produziert einfach und preiswert herzustellende Haushaltsgeräte aller Art, wie Kochtöpfe, Deckel, Bratpfannen, Bestecke, Besen, Eimer und die Produktionsanlagen für deren Herstellung und es bildet Fachkräfte und Lehrmeister aus

Zeitz. Apella Tabak - Züchtung, Kultivierung und Produktion von Tabak und die Produktion von Pfeifentabak, Zigarren und Zigaretten und von gewerblichen Produkten, die auf den Wirkstoffen des Tabaks basieren sowie Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen und Anlagen für deren Herstellung

Zella-Mehlis. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen Fachbereich Naturheilkunde

Zempin. Berufstechnikzentren Fischer - Das BTZ bildet Bootsbauer aus, Fachleute zur Herstellung von Fischernetzen und Experten zur Zerstörung illegaler Schleppnetze oder zu engmaschiger Netze

Zerbst. Berufstechnikzentren Uhren, Kompasse, Mikroskope - Bau von einfachen Messgeräten aller Art. Exportgüter sind Werkstätten für Uhrmachermeister, Feinmechaniker und Instrumentenbauer

Zeulenroda. Wirtschaftsakademien Papier aus nachhaltigen - Die WA bildet Wirtschaftsberater aus, die Fabriken und Anlagen für nachhaltige Papierkreisläufe aufbauen und leiten können

Zittau. Bundesamt für virtuelle Märkte

3 G-Boxen für NRW, NDS und RLP

3.1 G-Boxen

Gewerbe und Werkzeugboxen, sind 40 Fuß lang und haben alles, was Mechanikers, Tischlers, Fischers, Bäckers, Metzgers und andere Handwerkers, (Das sind: Handwerkerinnen und Handwerker), in Dritte Welt Ländern brauchen. Sie kosten komplett ausgerüstet mit Box und Inhalt 20.000 € und werden nach 5 Jahren mit 24.0000 € verzinst und getilgt. So geht nachhaltige Entwicklungshilfe, die nichts kostet, sondern Tilgung mit Zinsen bringt. Und 4 % sind doch heutzutage ganz gut, weil billiges Geld fast zum Nulltarif in Mode ist. Es ist doch besser, unser Geld so zu verwenden, als es an Banken und Banksters zu verschwenden.

Hier wird erklärt, wie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz für nur 30 Milliarden Euro in 6 Jahren blühende Regionen geschaffen werden können, und danach ist alles Geld noch da und hat sich, wie es sich gehört, sogar vermehrt.

3.2 Das G-Box Projekt

1. JAHR

1.1 Kredit von der EZB für NRW, NDS und RLP

Die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen (NRW), Niedersachsen (NDS) und Rheinland-Pfalz (RLP) beschließen, für die Aufnahme eines Kredits bei der Europäischen Zentralbank, Frankfurt/M, gegenwärtiger Zinssatz fast Null Prozent, in Höhe von 30 Milliarden € zu bürgen.

Die drei Bundesländer gründen Landeskonsortien und initiieren in 30 Regionen die Gründung von 30 Regional-Konsortien, bestehend aus regionalen Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken. Die Landes-Konsortien vergeben an die 30 Regional-Konsortium Kredite für je 1 Milliarde € zu 1 % mit 6 Jahren Laufzeit bei Tilgung nach 6 Jahren und einmaligen Zinszahlungen ohne Zinseszins zu 4 %. Die Konsorten der 30 Regional-Konsortien, (Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken), haften gegenüber den Landesregierungen für den EZB-Kredit, damit sind die Lasten auf viele Schultern verteilt.

Die Landeskonsortien investieren 15 Milliarden € in die Belebung der mittelständischen Wirtschaft, der Ökonomie, und 15 Milliarden in Gold zur Sicherung von Regionalgeld A&O, der Okonomie.

1.2 Regional-Konsortien, Geno Banken und G-Box-Werke

Die 30 Regional-Konsortien gründen Geno Banken, Genossenschaft Banken, und die vergeben Kredite zu 4 % Zinsen bei 6-jähriger Laufzeit mit Tilgung nach 6 Jahren. Diese Kredite dienen dazu, Kern Ökonomien mit G-Boxen, das sind Gewerbe- und Werkzeug Boxen für handwerkliche Berufe, zu schaffen. Kreditnehmer sind neu zu gründende G-Box Werke und Werkstätten und kleiner Unternehmen von Munternehmers, mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern, aus Deutschland und Europa. Die G-Box Werke produzieren Niedrigtechnologie für handwerkliche Berufe, die wird konfektioniert, z.B. für Mechanikers, Tischlers, Bauers, Maurers, Schlossers, jede 40'-G-Box kostet zusammen mit der fachspezifischen Ausrüstung 20.000 € incl. 2.000 € Gewinn, die Kundens zahlen nach 5 Jahren 24.000 € zurück. Für die G-Boxen in den partnerRegios in Übersee bürgen Nachbarschaften, Familien und Kooperativen. Das ist viel sicherer als bei Banken, dort sind schon Billionen € auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Regionalisierung statt Globalisierung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Regionalisierung statt Globalisierung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Regionalisierung statt Globalisierung»

Обсуждение, отзывы о книге «Regionalisierung statt Globalisierung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x