Eli Magna Tors - Globalisierung leicht erklärt

Здесь есть возможность читать онлайн «Eli Magna Tors - Globalisierung leicht erklärt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Globalisierung leicht erklärt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Globalisierung leicht erklärt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Globalisierung stellt die zunehmende Vernetzung der Nationen dar. Doch um im Wirtschaftsabitur eine gute Note zu erreichen, sollte man die Hintergründe verstehen und den Stoff beherrschen. Die Fachliteratur ist allerdings meist äußerst kompliziert und verliert sich in Details.
In diesem Werk sind die wichtigsten Aspekte der Globalisierung prägnant und sachlich zusammengefasst, ohne dass es für den Leser langweilig wird.

Globalisierung leicht erklärt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Globalisierung leicht erklärt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eli Magna Tors

Globalisierung leicht erklärt

Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Wie kam es zur Globalisierung? Wie kam es zur Globalisierung? Noch vor hundert Jahren beschränkte sich der Handel und die Produktion von Waren meist auf ein Land. Mittlerweile ist die Wertschöpfung (der Weg von den Rohstoffen zum fertigen Produkt) über den halben Globus verteilt. Ausschlaggebend für diese Entwicklung waren Erfindungen in der Technologie und Kommunikationsbranche. Während es 1900 noch zu teuer war ein bestimmtes Teil in China produzieren lassen, lohnt es sich heute aufgrund der geringen Transport und Lohnkosten . Eine weitere wichtige Erfindung war das Telefon und das Internet. Durch diese ist die länderübergreifende Kommunikation erheblich einfacher geworden. Arbeitsprozesse in Fernost können bequem aus Deutschland koordiniert und gesteuert werden. Verstärkend wirkten dann auch noch politische Einflüsse. Durch den Abbau von Handelshemmnissen (Zöllen etc.; darauf komme ich später noch einmal zu sprechen) wurde internationaler Handel erleichtert.

Standortfaktoren Standortfaktoren Dieser Vorgang der internationalen Vernetzung kam vor allem deshalb zustande, weil sich jeder Standort voneinander unterscheidet. Die positiven Merkmale eines Standorts nennt man Standortfaktoren. Einige Standorte zeichnen sich durch geringe Lohnkosten (Arbeitskräfte nehmen deutlich weniger Lohn für die gleiche erbrachte Leistung). Dies sieht man vor allem in Fernost. Die Einwohner dort haben einen niedrigeren Lebensstandard- und dadurch einen geringeren Reallohn (wie viel der Arbeitgeber zahlen muss damit der Arbeitnehmer ein passables Leben führen kann). Andere Standorte zeichnen sich durch qualifizierte Arbeitskräfte aus. Diese braucht man gerade für die Entwicklung eines neuen Produkts. Viele qualifizierte Arbeitskräfte findet man zum Beispiel in Deutschland. Ein weiterer Standortfaktor ist die Nähe zu Ressourcen. Wenn man zum Beispiel für sein Produkt Stahl verarbeiten muss, ist es oft praktisch in der Nähe von einem Gebiet mit hohen Eisenvorkommen zu produzieren. Mit neuartigen Transportmitteln, wie etwa Flugzeugen, kann man seine Produktion in mehrere Länder aufteilen- und somit den maximalen Profit erreichen. Die Entwicklung eines Fußballs läuft in Deutschland ab, der Kautschuk wird dann in Brasilien verarbeitet und schließlich nach Bangladesch geschickt um dort zusammengenäht zu werden. Das Unternehmen profitiert somit enorm.

Global Player Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Der Aufstieg der BRIC-Staaten Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Alternative Messgrößen zur Bestimmung des Wohlstandes Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Die EU im Zuge der Globalisierung: Freihandel contra Protektionismus Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Tarifäre und Nicht-Tarifäre Handelshemmnisse Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Global Governance Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

World Trade Organisation Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

NGO's Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Finanzmärkte Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Internationaler Währungsfonds Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Europäische Zentralbank Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Globalisierte Krisen Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Eli Magna Tors Globalisierung leicht erklärt Das Buch für Schüler, Studenten und Interessierte Dieses ebook wurde erstellt bei

Wie kam es zur Globalisierung?

Noch vor hundert Jahren beschränkte sich der Handel und die Produktion von Waren meist auf ein Land. Mittlerweile ist die Wertschöpfung (der Weg von den Rohstoffen zum fertigen Produkt) über den halben Globus verteilt.

Ausschlaggebend für diese Entwicklung waren Erfindungen in der Technologie und Kommunikationsbranche. Während es 1900 noch zu teuer war ein bestimmtes Teil in China produzieren lassen, lohnt es sich heute aufgrund der geringen Transport und Lohnkosten . Eine weitere wichtige Erfindung war das Telefon und das Internet. Durch diese ist die länderübergreifende Kommunikation erheblich einfacher geworden. Arbeitsprozesse in Fernost können bequem aus Deutschland koordiniert und gesteuert werden.

Verstärkend wirkten dann auch noch politische Einflüsse. Durch den Abbau von Handelshemmnissen (Zöllen etc.; darauf komme ich später noch einmal zu sprechen) wurde internationaler Handel erleichtert.

Standortfaktoren

Dieser Vorgang der internationalen Vernetzung kam vor allem deshalb zustande, weil sich jeder Standort voneinander unterscheidet. Die positiven Merkmale eines Standorts nennt man Standortfaktoren. Einige Standorte zeichnen sich durch geringe Lohnkosten (Arbeitskräfte nehmen deutlich weniger Lohn für die gleiche erbrachte Leistung). Dies sieht man vor allem in Fernost. Die Einwohner dort haben einen niedrigeren Lebensstandard- und dadurch einen geringeren Reallohn (wie viel der Arbeitgeber zahlen muss damit der Arbeitnehmer ein passables Leben führen kann).

Andere Standorte zeichnen sich durch qualifizierte Arbeitskräfte aus. Diese braucht man gerade für die Entwicklung eines neuen Produkts. Viele qualifizierte Arbeitskräfte findet man zum Beispiel in Deutschland.

Ein weiterer Standortfaktor ist die Nähe zu Ressourcen. Wenn man zum Beispiel für sein Produkt Stahl verarbeiten muss, ist es oft praktisch in der Nähe von einem Gebiet mit hohen Eisenvorkommen zu produzieren.

Mit neuartigen Transportmitteln, wie etwa Flugzeugen, kann man seine Produktion in mehrere Länder aufteilen- und somit den maximalen Profit erreichen. Die Entwicklung eines Fußballs läuft in Deutschland ab, der Kautschuk wird dann in Brasilien verarbeitet und schließlich nach Bangladesch geschickt um dort zusammengenäht zu werden. Das Unternehmen profitiert somit enorm.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Globalisierung leicht erklärt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Globalisierung leicht erklärt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Globalisierung leicht erklärt»

Обсуждение, отзывы о книге «Globalisierung leicht erklärt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x