Sandra Mularczyk - Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse

Здесь есть возможность читать онлайн «Sandra Mularczyk - Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Reise ins Ungewisse geht weiter… Es geht hier um keine Reise nach Mallorca, sondern um eine Reise mit unbekanntem Weg, mit unbekanntem Ziel. Nun, ich bin noch immer in der Psychiatrie. Wie lange noch? Ob es mir etwas bringt? Zumindest kann ich sagen, dass ich lebe, aber vielleicht
überlebe ich auch nur… Ich weiß es nicht. Es fühlt sich an wie ein innerer Kampf. Das Nein zum Leben ist noch da, aber allmählich gesellt sich ein JA dazu.. Es wächst. Ob ich es gießen kann wie ein zartes Pflänzchen? Vielleicht gelingt es diesem Büchlein so manch dunkles Gemüt zum Leuchten zu bringen… so manch eingefrorenes Herz zum Schmelzen…Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber es muss in die Welt. Jetzt, nachdem es fast 4 Jahre in der Schublade lag, muss es das Licht der Welt erblicken. Sandra Mularczyk schreibt in Band 3 von «Eine Reise ins Ungewisse» über ihre zweite Phase des Psychiatrie-Aufenthaltes.

Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

besser werden.

Und somit ein “Warum”,

das wahrscheinlich jeder kennt.

Trotzdem ein Warum,

das auf Dauer lähmt und in eine Sackgasse führt.

Alle Schuld liegt bei mir

Variante 2: Ein anklagendes, lautes, verzweifeltes Warum

mit Blick auf sich selbst.

Mit anklagendem Blick.

Schuld suchen.

Sich selbst verurteilen.

Sich selbst kritisieren.

Sich selbst ablehnen.

Fehler suchen.

Ein innerer Zwang, schuld wieder gut machen zu wollen.

Es besser,

es richtig machen zu wollen.

Die Zeit zurückdrehen wollen.

Ach, hätte ich doch…

Ach, wäre ich doch…

Ach, könnte ich doch…

Eine Sackgasse

Hätte. Wäre. Könnte.

DISCH!

Und wieder eine verfluchte Sackgasse.

Nein, noch viel tragischer:

Ein Teufelskreis!

Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen.

Es lässt sich nichts rückgängig machen.

Die Vergangenheit ist nicht mehr zu ändern.

Durch nichts und durch niemanden.

Auch nicht durch dauerhafte Schuldzuweisungen,

die einem nur unnötige Energien rauben.

Energieräuber

Wieso ich die bisher genannten Formen der Schuldzuweisung

Energieräuber nenne?

Vielleicht sogar Saboteure?

Ja, am Anfang dienen sie vielleicht als Abwehrmechanismus.

Wollen etwas erklären.

Wollen sich einen Sinn erschließen.

Aber wenn sie nicht aufhören,

wenn sie sich verinnerlichen,

üben sie eine destruktive Macht aus.

Auf einen selbst,

aber auch auf das Leben um einen herum.

Weder ein

Die sind schuld

Noch ein

Er/Sie ist schuld

Geschweige denn ein

Ich bin schuld.

Bringt einen weiter.

Wenn man etwas auf Dauer ablehnt,

verurteilt,

wenn man in Gefühlen der Aggression

und Wut steckenbleibt.

egal, ob gegen die Welt,

Gegen andere Menschen,

gegen einen selbst

oder vielleicht sogar eine Mischform...

Am Ende ist es Gift.

Gift für die Seele

Pures Gift für die Seele.

Damit meine ich nicht,

dass man Gedanken dieser Art nicht haben darf

oder dass man besagte Gefühle verdrängen soll…

Nein, alles gehört dazu.

Alles muss ausgelebt werden.

Das ist menschlich.

Aber das ist eben der entscheidende Punkt.

Ausgelebt.

Wenn ich etwas auslebe,

natürlich konstruktiv und

ohne Schaden anzurichten,

bleibt es nicht für immer in mir.

Ich befreie mich davon.

Ich reinige mich quasi.

Aber wenn es bleibt,

in mir bleibt,

dann ersticke ich irgendwann daran.

Und ja verdammt, das kann sich anfühlen wie sterben.

Wie innere Qualen.

Wie innere Tode sterben.

Loslassen

Wenn ich etwas auslebe…

Wenn ich etwas aus mir rauslasse…

Etwas, das mich quält…

Ja, wenn ich mich aus inneren Qualen befreie,

bleiben Emotionen in mir nicht stecken.

Sie haften nicht an mir.

Dadurch, dass ich sie auslebe,

lerne ich, sie los zu lassen.

Dadurch sind Gefühle,

Wie Angst, Trauer, Schmerz, aber auch Wut,

Natürlich nicht für immer weg.

Man kann Gefühle nicht einfach ausradieren,

Wegstreichen,

Als gäbe es sie nicht.

Wenn man jedoch lernt sie zu durchleben,

Um sie anschließend loszulassen,

dann haben sie nicht mehr die Macht

zu vergiften.

Zu zerstören.

Dann stauen sie sich nicht mehr so an.

Man ist nicht mehr so zugemüllt.

Man ist nicht mehr voller Ballast.

Dämonen und andere monsteriöse Gestalten

Gedanken, Gefühle, Erinnerungen,

Die jahrelang in uns Schlummern,

Unausgesprochen, unausgelebt,

Können zu Dämonen werden.

Zu Monstern.

Zu blutsaugenden Vampiren.

Schmerz, der immer nur verdrängt

Und an der Oberfläche oder sogar gar nicht bekämpft wird,

Kann zu unerträglichem Leid führen.

Die meisten inneren Prozesse sind dem Menschen nicht bewusst.

Und Gefühle sind generell etwas, das gerne verdrängt wird,

Vor allem schmerzhafte Gefühle.

Gefühle, die groß und heftig

Und einfach unerträglich scheinen.

Vermeidung.

Verdrängung.

Doch, was raus will, nein,

Was raus muss,

Das sucht sich seinen Weg.

Und ups. Dann ist ein Mensch plötzlich krank.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Aufenthalt in der Psychiatrie- Meine Reise ins Ungewisse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x