Erich Szelersky - Alte Rechnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Erich Szelersky - Alte Rechnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alte Rechnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alte Rechnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Halb erfroren wird von einem Schneeräumtrupp der österreichischen Eisenbahn ein Mann neben den Schienen im tief verschneiten Ötztal gefunden. Im Krankenhaus stellen die Ärzte neben schweren Erfrierungen auch eine Schussverletzung fest. Daraufhin wird die Polizei eingeschaltet und Kriminalhauptkommissar Anton Gerstel nimmt seine Ermittlungen auf. Der Verletzte ist einer von sechs ehemaligen Direktoren eines international operierenden IT-Konzerns, die sich nach achtzehn Jahren auf dem von einem von ihnen zu einem luxuriösen Domizil umgebauten ehemaligen Bergbauernhof getroffen hatten. Sie hatten sich so lange nicht gesehen, da ihre Freundschaft zerbrochen war, als das Unternehmen, für das sie gearbeitet hatten, mit einem anderen Konzern fusionierte. In dieser Megafusion entbrannte ein höllischer Kampf um Posten, der mit allen Mitteln geführt wurde. Nichts war tabu. Intrigen, Verleumdungen und Lügen über persönliche Verfehlungen waren an der Tagesordnung. In dieser Atmosphäre entstanden tödliche Feindschaften, denn nicht alle gehörten zu den Siegern. Ihre Wege trennten sich und einige stürzten ab. Als sie eingeladen wurden, auf den Berghof, mit dem sie schöne Erinnerungen aus alten Tagen verbanden, zu kommen, waren sie im Glauben, dass die zurückliegenden Ereignisse nach achtzehn Jahren vergessen wären. Doch das war ein Trugschluss. Auf der Hütte ging alles wieder von Neuem los. Alte Wunden brachen auf und jeder gab den anderen die Schuld, nur wegen ihrer Karriere die Freundschaft zerstört zu haben. Die ersten wollten schon wieder abreisen, als heftiges Schneetreiben sie von der Außenwelt abschnitt. Ohne Telefon, Internet, Radio oder Fernsehen waren sie auf sich alleine angewiesen. In dieser Situation passiert ein Unfall. Einer von ihnen stirbt auf unerklärliche Weise. Als der zweite stirbt glaubt keiner mehr an unglückliche Umstände und jeder verdächtigt jeden, etwas mit dem Tod der beiden früheren Freunde zu tun zu haben.

Alte Rechnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alte Rechnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Können Sie aufstehen? Wir werden Sie gleich auf Ihr Zimmer bringen. Dort finden Sie alles, was Sie brauchen.«

Ich konnte nicht aufstehen. Beim ersten Versuch fiel ich hin, und der Arzt musste mich auffangen.

»Keine Sorge. Sie werden sich daran gewöhnen, ohne Zehen zu laufen. Ich lasse Ihnen einen Rollstuhl bringen.«

Kurz darauf kam ein Pfleger mit einem Rollstuhl ins Zimmer. Noch etwas benommen ließ ich mich von ihm auf mein Zimmer bringen.

»Welchen Tag haben wir heute?« Der Pfleger schaute mich einen Augenblick erstaunt an. Dann schien ihm einzufallen, dass ich erst vor einer halben Stunde aus einem längeren Schlaf aufgewacht war. Er blickte auf seine Uhr.

»Heute ist Montag, der 12. Dezember 2010.«

Montag, der 12. Dann hatte ich zwei Tage geschlafen.

»Und wie spät ist es?«

»Gleich halb zwei.«

»Ich möchte gerne telefonieren.« Der Pfleger nickte wortlos. Als wir auf dem Zimmer angekommen waren, reichte er mir ein Telefon. Ich wählte meine Nummer in Malmö.

»Deborah Jonsson.«

»Hallo Debbie. Lennart hier.« Sie ließ mich nicht weiter reden.

»Was ist los, Lennart. Ich warte seit einer Woche auf eine Nachricht von Dir. Hast Du die vielen SMS nicht erhalten?«

»Nein, Debbie. Das ist eine längere Geschichte. Ich erzähle sie Dir, wenn ich wieder zu Hause bin.«

»Wo bist Du jetzt? Wie geht es Dir?«

»Ich bin im Krankenhaus in Innsbruck.«

»Im Krankenhaus? Was ist passiert?«

»Kann ich jetzt nicht sagen. Aber es geht mir gut. Ich sehe zu, dass ich morgen nach Hause fliegen kann.«

»Lennart! Sag mir, was passiert ist. Ich wäre fast gestorben vor Angst. Ich habe in meiner Sorge um Dich sogar Deine Kinder und Agneta angerufen.«

»Du hast was?«

»Ich habe Agneta angerufen.«

»Und?«

»Sie ist gekommen, doch sie ist nicht lange geblieben.«

»Was hat sie gesagt?«

»Nichts außer dass Du schon wieder auftauchen würdest.«

»Sonst noch etwas?«

»Nein, Lennart. Leider nicht.«

»Waren die Enkel da und haben sie nach dem Opa gefragt?«

»Nein, Lennart. Deine Enkelkinder haben sich nicht gemeldet.«

Ich hatte es nicht anders erwartet, war aber trotzdem enttäuscht. Aber dies war für mich ja nichts Neues. Seit achtzehn Jahren hielten sich meine Enkelkinder von mir fern. Ich konzentrierte mich wieder auf Debbie, die noch immer redete.

»Sag mir Lennart. Geht es Dir wirklich gut?«

»Ja. Es geht mir gut.«

»Nimmst Du Deine Tabletten, Lennart?«

»Ja, Debbie.«

»Sag mir doch, was geschehen ist?«

»Kann ich jetzt wirklich nicht, Debbie. Es gab ein paar Probleme auf der Hütte. Wir waren eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten. Kein Telefon, nichts ging mehr. War heftig da oben. Wir hatten ein paar Unfälle.«

»Unfälle?«

»Ja. Aber ich kann jetzt wirklich nicht mehr erzählen. Alles weitere in ein, zwei Tagen, wenn ich wieder zu Hause bin.«

Ich hörte Deborahs Schweigen am anderen Ende der Leitung; aber was sollte ich ihr jetzt erklären. Es war einfach zu viel, um es am Telefon zu erzählen.

»Glaub mir, Debbie. Es geht mir gut, und das ist jetzt erst einmal das Wichtigste.«

»Gut, Lennart. Aber beeil Dich. Ich warte auf Dich.«

Dann war das Gespräch beendet. Debbie war meine zweite Frau; Amerikanerin. Ich habe sie in Boston kennengelernt. Eigentlich wollte ich nicht mehr heiraten, nachdem meine erste Frau, Agneta, mich verlassen hatte. Mit ihr hatte ich zwei Kinder und vier Enkelkinder. Die hingen früher einmal sehr an mir. Inzwischen waren sie schon erwachsen. Ich habe sie schon viel zu lange nicht mehr gesehen, aber ich kann es nicht ändern. Sie besuchten mich nicht. Es gab mal eine Zeit, da sah ich sie täglich. Aber das ist lange her. Das war in einem anderen Leben.

Meine Familie hatte sich von mir abgewandt und mir damit sehr wehgetan. Ich hatte immer wieder meine Unschuld beteuert, doch Agneta verließ mich. Vielleicht hatte sie nur einen Vorwand gebraucht. Ich weiß es nicht. Für mich war damals alles in bester Ordnung, aber so kann sich man irren.

Durch das Telefonat hatte ich nicht bemerkt, dass ein Fremder ins Zimmer eingetreten war. Er stellte sich mir vor.

»Guten Tag Herr Jonsson. Ich bin Hauptkommissar Anton Gerstel von der Polizei in Innsbruck. Ich möchte Sie gerne etwas fragen.«

Ich setzte mich. Wenn man eine Kugel im Oberarm hatte, musste man wohl damit rechnen, in einem zivilisierten Land gefragt zu werden, wie die da hineingekommen ist, und Österreich gehört sicherlich zu den zivilisierten Ländern auf dieser Erde.

Hauptkommissar Gerstel gehörte dem Landeskriminalamt in Tirol an. Da ein Ausländer unter etwas mysteriösen Umständen mit einer Schussverletzung und starken Erfrierungen halbtot aufgefunden worden war, hatte sich das Landeskriminalamt als Ermittlungsorgan des Landespolizeikommandos unmittelbar eingeschaltet und den Fall direkt an sich gezogen. Dies war ansonsten nur bei der Bearbeitung von Schwerkriminalität üblich.

»Wir haben Sie halb erfroren und mit einer Kugel in der Schulter aufgefunden. Können Sie mir das erklären?«

Anton Gerstel sprach ruhig und langsam, fast schon bedächtig. Sein Alter von sechsundfünfzig Jahren war ihm nicht anzusehen. Er war athletisch, sportlich, und er wirkte auf mich, als wäre er mit seinem Mountainbike ins Krankenhaus gekommen. Sein Haar war schon leicht ergraut, und mit seiner ungewöhnlichen Körpergröße von mindestens einmeterneunzig überragte er mich um mindestens einen Kopf. Als junger Mann verdiente er sich als Bergführer Geld zur Finanzierung seines Studiums hinzu, und es war ihm anzusehen, dass er bis heute sportlich aktiv war.

»Ich kann es mir auch kaum erklären, Herr Hauptkommissar.«

»Nun; Sie werden verstehen, dass mir das nicht reicht. Sie werden ja wohl wissen, wer auf Sie geschossen hat. Oder haben Sie selbst Hand an sich legen wollen und nur ein wenig daneben gezielt?«

So lange er seinen Humor noch hat, wird es so schlimm ja wohl nicht werden, dachte ich mir.

»Waren Sie schon beim Wildspitzhof im Ötztal, Herr Hauptkommissar?«

»Der Wildspitzhof? Das ist doch jetzt dieses Privathaus, das sich ein reicher Deutscher dorthin mitten in die Berge gebaut hat?«

»Ja genau. Diese Hütte meine ich.«

»Hütte ist gut. Das ist ja wohl eher ein riesiges Anwesen mit eigenem Hubschrauberlandeplatz. Wieso fragen Sie?«

»Das ist eine lange Geschichte, Herr Gerstel. Vielleicht sollten Sie zuerst einmal dort hinauffahren. Das macht vieles einfacher zu erklären.«

»Wir können da im Moment nicht hin. Extreme Lawinengefahr. Dort oben liegen drei Meter Neuschnee. Da geht nichts mehr. Aber warum fragen Sie? Waren Sie dort oben?«

»Ja.«

»Die Leute von der Bahn haben Sie aber hier unten im Tal neben den Bahngleisen gefunden. Das ist ein weiter Weg, besonders bei diesen Witterungsbedingungen.«

»Ich musste da oben weg und mein Auto ist stecken geblieben.«

»Das wundert mich nicht, Herr Jonsson. Es wäre wohl sinnvoller gewesen, dort oben besseres Wetter abzuwarten. Auch im Auto hätten Sie erfrieren können. In ein, zwei Tagen werden die Zufahrtswege zu dem Haus wieder frei sein. So viel Vorrat hat jeder, der dort oben wohnt, im Haus.«

»Ich konnte aber nicht im Haus bleiben.«

»Warum nicht. Was ist denn passiert?«

»Das ist, wie ich schon sagte, wirklich eine lange Geschichte.«

»Ich fürchte, es wird Ihnen nicht erspart bleiben, sie zu erzählen.«

Ich lehnte mich in meinem Rollstuhl zurück. So etwas hatte ich mir schon gedacht. Aber wenn ich bald nach Hause wollte, musste ich wohl da durch. Und im Übrigen, es würde ja auch dazu beitragen, Licht in die ganze Angelegenheit zu bringen.

»Ja, Herr Hauptkommissar. Also; alles fing mit einer E-Mail an…«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alte Rechnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alte Rechnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alte Rechnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Alte Rechnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x