Grace Jenkins - Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist

Здесь есть возможность читать онлайн «Grace Jenkins - Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch gibt Einblicke in die zahlreichen, rationalen wie emotionalen Belastungen, denen Soldaten und deren Angehörige ausgesetzt sind, wenn ein Auslandeinsatz das Leben aller Beteiligten verändert.
Selbst bei guter Planung, stehen alle unvorbereitet vor schier unlösbaren Problemen während und nach der Einsatzzeit. Bewaffnete Konflikte bedeutet Trennung. Diese verursacht Entfremdung. Ängste gewinnen Oberhand, Beziehungen zerbrechen und wenn der Dienst getan ist, kehrt ein Fremder heim. PTBS ist dann zu oft der 'neue Begleiter' im Leben aller, welcher aber nur gemeinsam mit viel Geduld und Liebe besiegt werden kann.
Betroffene erzählen.

Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann kam der Einsatzbefehl und von da an war der Wurm drin. Er veränderte sich. Wurde verschlossener, wollte nicht reden. Weder über uns, das Baby, über den Einsatz oder sich. Ich hatte Ängste, mit denen ich mich alleingelassen fühlte. Ich machte die Bundes­wehr für unsere langsam beginnende Entfremdung verantwortlich. Während des Einsatzes schrieben wir beide viele Briefe, die uns al­lerdings nicht so schnell erreichten, wie wir es gebraucht hätten. Anrufe waren nicht drin, er hatte dort einfach nicht die Möglichkeit zu telefonieren. Die Informationen waren spärlich, die Nachrichten im TV schlimm. Meine Ängste und mein Horror wurden immer grö­ßer, mir ging es emotional sehr schlecht und ich hatte dann bald die Fehlgeburt.

Vielleicht war ich zu jung, jedenfalls konnte ich für Burkhard nicht die starke Partnerin sein, die er gebraucht hätte. Er hätte Unter­stützung und weniger Vorwürfe und Klagen gebraucht. Kein Wun­der, dass unsere Beziehung zerbrach. Als er zurückkam, schlanker älter, ernster und bedrückt, hatte ich mich bereits meinem ehema­ligen Schulkollegen zugewandt, welcher in der schwierigen Zeit für mich da war und den ich später auch heiratete.

Burkhard musste einiges Schlimmes in Bosnien erlebt haben, er wurde später Alkohol und Tablettenabhängig.

Heute noch ist mir zum Weinen, wenn ich das Lied

„You are in the army now“ von Bolland und Bolland höre.

Marlene

Welche Gefühle waren besonders signifikant vor dem Einsatz Besonders in - фото 4

Welche Gefühle waren besonders signifikant vor dem Ein­satz?

Besonders in Erinnerung ist mir unser gutes Verhältnis geblieben. Er war immer sehr humorvoll und diese Art steckte alle in seiner Umgebung an.

Welche Gefühle waren besonders signifikant während des Einsatz?

Während des Einsatzes war ich natürlich mehr als nur besorgt. Ich hatte eine wahnsinnige Angst um mein Kind. Besonders hatte ich Furcht, ihn zu verlieren. Auch er hatte sich verändert. Er wirkte bei unseren Telefonaten sehr distanziert. Selbst in den Briefen, die er uns schrieb, wirkte er, als würde er wie ein Reporter berichten, nicht wie mein Sohn.

Welche Gefühle waren besonders signifikant nach dem Ein­satz?

Endlich kam er aus dem Einsatz zurück, aber Harald war nicht mehr mein Sohn. So hatte ich zumindest das Gefühl. Natürlich sah er noch aus wie Harald, wie der Feldwebel, mein Sohn, den ich verabschiedet hatte, doch war er mir fremd geworden. Für ganz lange Zeit bin ich an meinen eigenen Sohn nicht herangekommen, bis zu dem Tag, als er einen emotionalen Zusammenbruch erlitt. Seitdem kann er zumindest ansatzweise über das Erlebte spre­chen.

Gab es besondere Rituale vor dem Einsatz?

Da er weit von der Heimat stationiert war, war er immer nur am Wochenende zuhause, wo wir ihn auch gesehen hatten. Zumindest immer zum Essen. Im Laufe der Zeit hat es sich eingebürgert, dass ich für die ganze Familie gekocht habe. Diese kleinen, wö­chentlichen Familientreffen habe ich immer sehr genossen und sie sind zu einem festen Ritual geworden.

Gab es besondere Rituale während des Einsatz?

Als er dann in Afghanistan war, hatten wir keine festen Rituale. Klar, die Briefe und die Telefonate waren schon ein wichtiger Halt für uns, trotzdem war es sehr unregelmäßig und würden daher wahrscheinlich eher weniger als Ritual zählen. Jedoch betete ich jeden Abend. Ich flehte darum, dass Harald gesund aus dem Ein­satz zurückkehren würde. Dieses Beten tat mir sehr gut und gab mir das Gefühl, dass ich etwas, aus Deutschland heraus, für sein Wohlbefinden unternehmen konnte.

Gab es besondere Rituale nach dem Einsatz?

Unsere Gespräche waren nach dem Einsatz zu einem festen Ritual geworden. Das dauerte aber, da er ja erst ein distanziertes Ver­hältnis zu mir hatte und später dann den Zusammenbruch erlitt. Zum Glück haben wir diese Gewohnheit dann aber gefunden, da­durch habe ich zumindest das Gefühl, dass wir uns näherstehen, als je zuvor.

Welche Momente sind dir besonders in Erinnerung ge­blieben und warum?

Besonders in Erinnerung ist mir der Zusammenbruch meines Soh­nes geblieben. Ich war noch nie so verzweifelt. Ich wollte ihm hel­fen, ihm sein Leid abnehmen, wie es eine Mutter nun einmal möchte, für das eigene Kind. Doch ich konnte nichts machen. Die­sen Weg musste er alleine gehen. Ich konnte immer nur warten und darauf hoffen, dass er meine helfende Hand irgendwann an­nehmen würde. Zum Glück hat er das getan. Denn die Zeit, die ich jetzt mit ihm habe, ist sehr wertvoll, für uns beide.

Welche Probleme sind während des Einsatz aufgetaucht?

Ein Problem war tatsächlich die Angst um ihn. Sie hat mich teilwei­se gelähmt. Manchmal so schlimm, dass es mir kaum möglich war, meinen normalen Tagesablauf nachzugehen. Ein massives Problem war auch, dass Harald selbst ebenfalls Angst hatte. Nur konnte, beziehungsweise durfte, er auch über vieles nicht reden.

Haben sich auch positive Momente während des Einsatz er­geben?

Hauptsächlich waren unsere positiven Momente jene, in denen wir telefonieren konnten und ich Gewissheit hatte, dass es ihm gut ging.

Wie hast du die Betreuung empfunden? Hast du dich gut in­formiert und vorbereitet gefühlt? Gab es Situationen, die du bemängelst, oder besonders gut gefunden hast?

Es gab zwar ein sehr umfassendes Betreuungsangebot, dieses habe ich allerdings nicht genutzt. In meinem Freundeskreis waren ebenfalls zwei Soldatenmütter, mit denen ich mich ausgetauscht hatte. Ich empfand es als ausreichend und habe mich bei ihnen sehr wohl gefühlt. Daher kann ich zu dem bundeswehrinternen Be­treuungsangebot nicht viel sagen.

Wie ist dein Umfeld mit der Situation umgegangen? Wie waren die Reaktionen vor, während und nach dem Einsatz?

In meinem Umfeld sind die Leute eher mit Unverständnis und ei­ner Selbstverständlichkeit an mich herangetreten. Zumindest die­jenigen, die mit der Bundeswehr selbst nichts zu tun hatten. So habe ich oft bemerkt, dass sehr viele Menschen den Beruf des Sol­daten ansehen, als sei es ein Job wie jeder andere auch. Sie nehmen Einsätze und auch die Aufopferung des Lebens unserer Männer, oder Söhne, für selbstverständlich hin. Nur ganz wenige, so habe ich die Erfahrung gemacht, sind in der Lage, die Sorgen der Ange­hörigen zu verstehen.

Wenn du die Zeit zurückdrehen könntest, würdest du man­che Sachen anders machen und wenn ja oder nein, wieso?

Ich bin hin und her gerissen zwischen Dankbarkeit und Respekt vor jedem Soldaten. Ich bin auch stolz auf meinen Sohn. Aber an­dererseits wäre es mir lieber gewesen, er hätte den Dienst an der Waffe verweigert und hätte Zivildienst im Krankenhaus gemacht. Ich hätte ihn da unterstützen sollen und uns allen wären viele, schmerzhafte Erfahrungen erspart geblieben. Ihm besonders. Al­lerdings muss uns ja irgendjemand im Ernstfall verteidigen… Es ist eine Zwickmühle.

Was würdest du aus deinen persönlichen Erfahrungen her­aus anderen raten, die vor dem Einsatz stehen, mitten im Einsatz sind und wo der Einsatz gerade zu Ende gegangen ist?

Mein Rat an die Soldaten und deren Angehörige, die gerade vor ei­nem Einsatz stehen, ist, dass sie mit einander reden sollen. Ent­fremdet euch nicht.

Für diejenigen, die gerade mittendrin stecken: Haltet durch, die Zeit geht vorüber und danach braucht der Soldat ein Heim, wel­ches ihn auffängt.

Und an alle, die bereits den Einsatz hinter sich haben: Akzeptiert die Veränderung des Soldaten und begegnet ihm mit Verständnis und Liebe, in vielen Gesprächen und mit herzlichsten Umarmun­gen. Führt ihn langsam wieder an das normale Leben heran. Er wird es euch danken.

Zum Abschluss von mir für dich

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist»

Обсуждение, отзывы о книге «Emotionale Fronten - Wenn die Seele im Einsatz ist» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x