Michael Defrancesco - Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Defrancesco - Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Promis sind Menschen": Im Journal der Rhein-Zeitung, in dem wir Woche für Woche große Lesegeschichten drucken, erinnern wir uns daran. Wir sprechen mit Prominenten – auch über ihre Arbeit und ihre neuen Produkte, natürlich. Aber dann legen wir Stück für Stück den Kern des Promis frei – wir diskutieren mit ihm, wir albern mit ihm herum, wir werden nachdenklich, wir sinnieren über das Leben und über Glaubensfragen nach. Bei all dem läuft stets das Diktiergerät mit – so bleiben die Gespräche auch in gedruckter Form authentisch und lebendig. So hört man beim Lesen den Promi sprechen und lachen – als säße man mit am Tisch. Besuchen Sie mit uns Liza Minnelli und David Hasselhoff, Roger Moore und Thomas Anders, Helge Schneider und Miss Piggy aus der Muppet-Show. Lernen Sie Udo Lindenberg und Mary-Poppins-Komponist Richard Sherman kennen, hören Sie, was Erich von Däniken über Außerirdische denkt, lesen Sie von Andreas Englisch, Alice Cooper, Lotti Krekel und Matthias Schweighöfer.
"Helge Schneider, welches Ihrer Talente ist überflüssig?" – «Konrad Beikircher, welchen Körperteil würden Sie nach Ihrem Tod als Reliquie zur Verfügung stellen?» – «Bud Spencer, verstehen Sie die moderne Welt noch?» – «Björn Ulvaeus, wir sieht Ihr Alltag als ABBA-Rentner aus?» – «Liza Minnelli, besuchen Sie Ihren Stern auf dem Walk of Fame oft?» – «Roger Moore, können Sie sich einen 81-jährigen James Bond vorstellen?» Michael Defrancesco, Redakteur der Koblenzer Rhein-Zeitung, hat gefragt. Die Prominenten haben geantwortet. Das Diktiergerät hat 20 muntere Gespräche aufgezeichnet.

Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät

Michael Defrancesco, Rhein-Zeitung

Published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

Copyright: © 2014 Rhein-Zeitung/Michael Defrancesco

ISBN 978-3-7375-0417-1

Promis sind Menschen - 20 Stars vor dem Diktiergerät

Vorwort

Promis sind Menschen – ist das nicht eine Binsenweisheit? Was sollen sie denn sonst sein? Wenn wir ehrlich sind, dann neigen wir schnell dazu, Prominente zu überhöhen. Wir finden zunächst ihre Musik oder ihren Film toll. Dann beeindruckt uns ihre Person. Wir werden zum Fan. Wir bejubeln sie. Wir beten sie an und verehren sie. Wir sammeln ihre Autogramme und kuscheln uns an die Handtücher, die sie auf der Bühne vollgeschwitzt und dann in die Menge geworfen haben. Wir vergessen: Promis sind Menschen.

Im Journal der Rhein-Zeitung, in dem wir Woche für Woche große Lesegeschichten drucken, erinnern wir uns daran. Wir sprechen mit Prominenten – auch über ihre Arbeit und ihre neuen Produkte, natürlich. Aber dann legen wir Stück für Stück den Kern des Promis frei – wir diskutieren mit ihm, wir albern mit ihm herum, wir werden nachdenklich, wir sinnieren über das Leben und über Glaubensfragen nach.

Bei all dem läuft stets das Diktiergerät mit – so bleiben die Gespräche auch in gedruckter Form authentisch und lebendig. So hört man beim Lesen den Promi sprechen und lachen – als säße man mit am Tisch. Besuchen Sie mit uns Liza Minnelli und David Hasselhoff, Roger Moore und Thomas Anders, Helge Schneider und Miss Piggy aus der Muppet-Show. Lernen Sie Udo Lindenberg und Bud Spencer näher kennen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Michael Defrancesco Leiter des Ressorts Journal Leben und Reise bei der - фото 1

Michael Defrancesco

Leiter des Ressorts "Journal, Leben und Reise" bei der Rhein-Zeitung

Inhaltsverzeichnis

Peter Kraus:Sugar Sugar Peter

Liza Minnelli:Auch Götter müssen arbeiten

Peter Maffay:Keine Angst vor der Politik

Björn Ulvaeus:Zu Gast beim einzig wahren Dancing King

Keine Angst vor Alice Cooper

Helge Schneider:Herr Schneider verliert nie den Faden

E paar Blömcher für Lotti Krekel

Mein Name ist Moore. Sir Roger Moore.

Bud Spencer- Bud weise: Die Fragen des Lebens

Andreas Englisch:Wunder gibt es immer wieder

David Hasselhoffund die Helden

Patrick Lindnerund die enge Tür zum Paradies

Miss Piggy:Ich glaub, mein Schwein singt

Der neue Howard Carpendale

Matthias Schweighöfer:What a Man!

Erich von Däniken:Warten auf die Außerirdischen

Thomas Andersund die Seele Russlands

Richard Sherman:Echt supercalifragilisticexpialigetisch

Udo Lindenbergist stark wie zwei

Konrad Beikircher:Heilije Knöchelcher

Peter Kraus: Sugar Sugar Peter

Mei, sieht der gut aus: Peter Kraus (75) lümmelt beim Interviewtermin in seinem Stuhl. Bein über der Lehne, spitzbübisches Lächeln im Gesicht. Der Alt-Rock'n'Roller ist schlaksig, bestens gelaunt. Ein Sugarsugarbaby.

Wenn man sich durch Ihre Biografie liest, ist das wie eine Zeitreise. Wo bewahren Sie Ihre ganzen Erinnerungen auf?

Das Immaterielle bewahre ich in meinem Herzen auf, für alles andere gibt es in Zürich ein Museum. Bei mir zu Hause stehen in der Garage nur meine Oldtimer, und an den Wänden hängen ein paar Bilder. Aber das war es schon. Das Gestern war wunderschön, aber ich möchte mir vor allen Dingen den morgigen Tag schön machen und nicht dem gestrigen Tag hinterhertrauern.

Aber ein paar Erinnerungen müssen wir gemeinsam aufpolieren, wenn Sie mögen. Was fällt Ihnen spontan ein, wenn ich „Johnny“ und „Das fliegende Klassenzimmer“ sage?

Ja, in dem Film hab ich gespielt. Das war sensationell, ich war damals 13 Jahre alt, als gedreht wurde, und ich war 14, als der Film ins Kino kam. In der Schule war ich der King, der Junge, der in einem Kinofilm mitgespielt hat. Die Lehrer forderten mich auf, ein Referat über das Filmgeschäft zu machen, was ich natürlich überhaupt nicht konnte. Und ich war bei den Lehrern endgültig unten durch, als ich mir von meiner Gage – ich bekam damals 1500 Mark – für 250 Mark ein knallrotes Rennrad mit zwölf Gängen gekauft habe. Und mit dem bin ich in die Schule geradelt, während die Lehrer noch mit ihren schwarzen Eseln gefahren sind – und die waren ganz schön neidisch und haben mir prompt schlechtere Noten gegeben. Da hab ich dann das Rennrad lieber wieder daheim gelassen und bin wieder mit dem alten gefahren.

Wundervoll Gehen wir weiter das nächste Stichwort laute Sugarbaby lacht - фото 2

Wundervoll! Gehen wir weiter, das nächste Stichwort laute „Sugarbaby“.

(lacht) Das ist meine Visitenkarte! Es ist ein Hit, und die Leute rufen mir auf der Straße nicht „Peter“, sondern „Sugarbaby“ zu. Das ist einfach so. Ich singe das Lied auch immer noch sehr gern, nicht, weil es so besonders gut wäre, sondern weil es einfach faszinierend ist. Schauen Sie, ich habe damals mit einer Stilrichtung begonnen, die damals verrucht war, und man war der Meinung, dass dieser Spuk bald vorbei wäre. Und heute glänzen immer noch die Augen der Menschen, wenn ich Rock'n'Roll singe! Ich bin 75, singe das Lied, und die Leute himmeln mich an. Das ist wie ein Märchen.

Welches Sugarbaby singen Sie an?

Oh, ich sehe die Sugarbabys bis zur zehnten Reihe im Konzert. Aber man darf sich da nicht eine einzelne Frau aussuchen, das geht nicht. Man muss immer das ganze Publikum ansingen. (schmunzelt) Ich singe das Lied jetzt auf der Abschlusstournee auch in einem neuen Gewand, das hat schon viel mitgemacht: Es gibt Bigband-, Swing- und A-cappella-Versionen – das Lied ist unverwüstlich.

Da passt doch das nächste Stichwort: Conny Froboess.

Sie hat mit mir den 75. gefeiert, da habe ich mich sehr gefreut.

Warum haben Sie immer noch freundschaftlichen Kontakt?

Weil wir kein Liebespaar waren. (lacht) Sie wollte zum Theater und eine respektierte Schauspielerin werden, ich wollte lieber Entertainer werden, Regie führen.

Eine weitere Erinnerung: Stichwort Heinz Rühmann.

Mit dem habe ich den „Pauker“ gemacht – da hätte ich gern weitergearbeitet an diesen Projekten. Das waren ja durchaus ernsthafte Filme. Aber dann kam meine Rock-'n'-Roll-Karriere und der dann entstehende Wunsch nach Musikfilmen dazwischen. Aber mein Ziel war es ursprünglich wirklich, interessante Filme zu drehen. Zum Rühmann persönlich können die Wenigsten etwas sagen, man hat ihn auch beim Drehen immer nur sehr selten zu Gesicht bekommen. Ich bin aber durchaus stolz, dass ich als junger Mensch, der noch keine abgeschlossene Ausbildung hatte, mit den Größten des deutschen Filmgeschäfts drehen durfte. Man könnte sagen, dass sie meine Schauspiellehrer waren: Gert Fröbe, Hans Moser, Heinz Rühmann, Hans Albers – mit denen durfte ich drehen.

Sie sagten eingangs, dass Sie eigentlich lieber auf den morgigen Tag blicken wollen: Wie schafften Sie das all die Jahre, mit der Zeit zu gehen?

In diesem Beruf kann man sich über 60 Jahre hinweg nur einen Namen bewahren, wenn man mit der Zeit geht. Sonst gehst du unter. Aber es ist nicht einfach.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät»

Обсуждение, отзывы о книге «Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x