Johannes Michels - Bücklers Vermächtnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Michels - Bücklers Vermächtnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bücklers Vermächtnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bücklers Vermächtnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zuerst ist es nur eine alte, seltsame Fotografie ihres Urgroßvaters die Sophies Neugier weckt. Die junge Studentin versucht die Umstände zu ergründen die zu dieser Aufnahme führten. Dabei schlittert sie ungewollt in ein gefährliches Abenteuer. Eine Reise ins Unbekannte.

Bücklers Vermächtnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bücklers Vermächtnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wie geht es dir, was macht das Studium?«

»Dem Studium geht es gut und mir auch. Wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, werde ich nächstes Jahr fertig.«

»Das ist doch toll.«

»Ja.«

Mechthild sah ihre Enkelin an. Sie spürte dass Sophie etwas bedrückte. »Was ist los?«

»Was meinst du?«

»Mach mir nichts vor.«

Sophie musste unwillkürlich lächeln, auch wenn es von Bitterkeit zeugte. »Wie konnte ich nur glauben irgendetwas vor dir zu verheimlichen?«

»Das frage ich mich auch gerade«, sagte ihre Großmutter in gespielt vorwurfsvollem Ton.

»Weißt du«, begann Sophie etwas zögerlich. »Irgendwie läuft alles aus dem Ruder. Erst der unbegreifliche Tod von Jana...« Sophie stiegen Tränen in die Augen. »...und nun erzählt uns mein Vater, dass er höchstwahrscheinlich die Firma verliert und wir eventuell unser Heim.«

Mechthild stockte der Atem. Die Geldnöte der Firma waren für sie nicht ganz neu, doch dass es so ernst war wusste sie nicht. Sie legte ihre Hand auf Sophies Arm, um sie zu beruhigen. »Es gibt wichtigeres als Geld«, sagte sie sanft.

Sophie wischte sich die Tränen aus den Augen und sah sie erstaunt an. »Das Geld ist mir doch so was von egal. Aber diese Firma bedeutet meinem Vater so immens viel und auch unser Haus, dass er selbst gebaut hat. Dazu kommt dass Mutter sich hintergangen fühlt und deshalb leidet, was man ihr nicht verdenken kann. Und so geht alles den Bach runter. Wie müssen sie sich nur dabei fühlen? Gerade jetzt.«

»Ja«, sagte ihre Großmutter knapp. Sie wusste dass ihr Sohn ein sehr verantwortungsbewusster Mensch war. Und wie es aussah stand er nun vor einem Scherbenhaufen und musste seiner Familie und seinen Mitarbeitern erklären, dass es nicht so weiter ging wie bisher. Dazu kam, dass er den Tod von Jana noch nicht verkraftet hatte, wie keiner von ihnen. »Es tut mir so leid«, fügte sie hinzu und sie spürte wie ihr die Sorge die in ihr aufstieg die Kehle zuschnürte.

»Warum nur?«, fragte Sophie. »Kannst du mir sagen warum? Was hat unsere Familie verbrochen?«

»Nichts, Sophie. Allerdings hilft uns Selbstmitleid hier nicht weiter.« Mechthild versuchte den Druck in der Kehle los zu werden. All zu oft in ihrem Leben hatte sie Schicksalsschläge hinnehmen müssen, immer wieder war sie aufgestanden und hatte gekämpft. Dieses mal würde es nicht anders sein.

Sophie sah ihre Großmutter an. »Du hast recht. Aber es ist verdammt schwer.«

»Keiner sagt, dass es einfach ist nicht aufzugeben. Aber haben wir eine Wahl, wenn wir nicht untergehen wollen?«

»Nein.«

Schweigen.

Mechthild dachte nach, stand plötzlich auf und ging zu ihrer Kommode aus der sie ein altes Fotoalbum nahm.

»Tut mir leid Oma, aber mir ist jetzt nicht nach irgendwelchen Erinnerungen aus der guten alten Zeit zumute.« Sophie unterstrich ihre Ablehnung mit einer abwehrenden Handbewegung.

Mechthild ignorierte das Gesagte, nahm direkt neben Sophie platz und begann in dem Album zu blättern. »Seit einem knappen Jahr geht es der Firma deines Vater schon sehr schlecht, sodass wir damals schon dachten, dass früher oder später die Insolvenz unvermeidlich sei.«

Sophie sah sie erstaunt an. »Das höre ich zum ersten mal.«

»Dein Vater wollte nicht, dass ihr Kinder was davon erfahrt. Ihr solltet euch keine Sorgen machen. Auch ich erfuhr nur durch Zufall davon.«

»Was war passiert?«

»Nun ich schätze, das Gleiche wie heute auch. Eine schlechte Auftragslage? Auf jeden Fall war die Sache ernst. Dein Vater brauchte unbedingt Liquidität. Sprich viel Geld, um die Firma zu retten.« Mechthild hörte mit dem Blättern in dem Fotoalbum auf und sah Sophie an. »Da kam mir eine Idee, wie ich ihm vielleicht helfen könnte, doch ich brauchte Jana dazu.«

Sophie sah ihre Großmutter überrascht an. Bis zu dem Geständnis ihres Vaters hatte sie geglaubt über die Vorgänge, die die Familie betrafen, bestens informiert zu sein. Aber jetzt musste sie feststellen, dass dem ganz und gar nicht so war. »Was meinst du damit?«

Sophies Großmutter nahm ein altes Foto aus dem Album heraus. »Dies hier«, sagte sie fast ehrfürchtig«, ist eine Fotografie von meinem Vater Anton Abel, als Soldat im ersten Weltkrieg.

Das Foto zeigte einen stolzen Mann in Soldatenuniform, abgebildet vor einem inszenierten Hintergrund in einem Fotoatelier. Die Szenerie wirkte irgendwie grotesk. Schräg hinter Sophies Urgroßvater war eine kleine Schultafel aufgestellt auf der das Wort Oberstein mit Kreide geschrieben war. Ihr Urgroßvater hatte in der einen Hand ein Kirchenmodell und in der anderen einen faustgroßen Stein. Diese Gegenstände präsentierte er bewusst der Kamera.

In all den Jahren die sie als Kind bei ihrer Familie verbracht hatte, wo kein Schrank, kein Gegenstand vor ihr sicher war, hatte sie dieses Foto dennoch nie gesehen.

»Was hat das mit Jana und unserem Vater zu tun?«

Ihre Großmutter legte das Foto zurück ins Album. Dann sprach sie leise: »Als mein Vater aus dem Krieg zurückkam war er ein sehr schweigsamer Mann geworden. Das Leid, der Hunger und der Tod, den er dort kennen gelernt hatte, hatten ihn verändert. So hat es mir zumindest meine Mutter erzählt.«

Mechthild sah auf ein anderes Foto der aufgeschlagenen Seite des Albums, das ihre Mutter zeigte. Dann blickte sie wieder auf das Soldatenfoto. »Ich hatte zu meinem Vater nicht das beste Verhältnis. Allzu sehr hatte er sich einen Erben gewünscht. Aber das blieb ihm verwehrt. Ich war sein einziges Kind. Nach meiner Geburt konnte meine Mutter keine Kinder mehr bekommen. Diesen Umstand ließ er sie und mich spüren. Mein Vater war ein verbitterter, alternder Mann geworden und die Große Depression und später die Nazis trugen ihres dazu bei.«

Mechthilds Augen füllten sich mit Tränen. »Weißt du«, sagte sie zu ihrer Enkelin, »er war kein schlechter Mensch, aber dieser Krieg hatte ihn nun mal verändert und er wusste das auch. Letztendlich hat ihn wohl diese Verbitterung gegenüber dem Schlechten in der Welt auch sterben lassen.«

Sophie sah ihre Großmutter verlegen an. So hatte sie sie noch nie erlebt.

Mechthild wischte sich eine herablaufende Träne von der Wange. Dann atmete sie tief durch, bevor sie weiter sprach.

»Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges ging es uns finanziell sehr schlecht wir hatten fast alles verloren. Zu allem Übel erkrankte mein Vater dann schwer. Auf seinem Sterbebett gab er mir dann diese Fotografie.« Sie zeigte auf das Soldatenfoto im Album.

»Er sagte zu mir, dass dieses Foto sehr viel wert sei. Ich verstand zuerst nicht was er damit meinte. Dann griff er nach meiner Hand, drückte sie ganz fest, soweit es sein geschwächter Körper denn zu ließ, und sagte mir es hätte mit sehr viel Gold zu tun und ich solle auf die Suche danach gehen, damit meine Mutter und ich gut versorgt seien.«

Sophie griff nach dem Foto. Es war auf dunkelgrünem Pappkarton geklebt, was zur Verstärkung des Bildes diente.

Dann sah sie sich die Rückseite an. Der Karton war bedruckt mit der Adresse des Fotoateliers, wo das Bild entstanden war.

Atelier für moderne

Photographie und Malerei

Heinrich Schmid

Strassburg i/Els.

Schwarzwaldstraße 174

Sie drehte das Bild wieder um und betrachtete es weiter von vorne. Ihre Neugierde war geweckt.

»Hast du irgendetwas in Erfahrung bringen können?« Sie löste den Blick von dem Foto und sah zu ihrer Großmutter.

»Nicht, viel.« Mechthild griff nochmals zum Album und zog ein gefaltetes Stück Papier hervor und reichte es Sophie. »Neben der Fotografie gab mir mein Vater noch diesen Zettel.«

Vorsichtig nahm Sophie diesen in Empfang und entfaltete ihn. Auf ihm standen Namen und Adressen dreier Männer. Die Wörter waren in Kurrentschrift gehalten. Aber das stellte für Sophie kein Hindernis dar, da ihre Großmutter Jana und ihr diese alte Schreibweise schon früh beigebracht hatte. Trotz der mittlerweile schon sehr verblassten Tusche waren die Buchstaben noch sehr gut zu entziffern und sie spürte wie Interesse und Neugier in ihr aufstiegen. Ohne Mühe konnte sie die Handschrift lesen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bücklers Vermächtnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bücklers Vermächtnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bücklers Vermächtnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Bücklers Vermächtnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x