Reinhard Warnke - Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard Warnke - Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als ich am 06. Dezember des Jahres 2012 mein 60. Lebensjahr vollendet habe, beschloss ich, ein Buch zu schreiben, in dem ich die Erinnerungen an diese sechzig Jahre schildern wollte. Genauer gesagt beginnt mein Rückblick bereits mit dem zu Ende gehenden Zweiten Weltkrieg, denn in den darauf folgenden Jahren wurden die Weichen für das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland und Europa gestellt, wie ich es in diesen sechzig Jahren erlebt habe. Im Mittelpunkt stehen aber nicht meine eigenen Erlebnisse, sondern die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen seit 1945, durch die Art der Darstellung aber mehr unter dem Motto: «Geschichte leicht gemacht».
Ich berichte in meinem Buch über politische und gesellschaftliche Ereignisse, über Triumphe und Sensationen, aber auch über Kriege, Terroranschläge und Katastrophen, die sich in Deutschland, Europa und der ganzen Welt ereignet haben und über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich in dieser Zeit mehr oder weniger positiv in Erscheinung gebracht haben. Einen breiten Raum nimmt aber auch der Fußball ein – die schönste Nebensache der Welt. Begleitet wird dies von meinen eigenen Erinnerungen an die jeweiligen Geschehnisse. Dem Leser soll vermittelt werden, welcher zeitliche Zusammenhang die einzelnen Ereignisse miteinander verbindet. Untermalt wird dies dadurch, dass auf die Musik, die besten Filme oder Fernsehereignisse der jeweiligen Epoche aufmerksam gemacht wird, aber auch darauf, welche bekannten Persönlichkeiten in dieser Zeit verstorben sind.
Mein Ziel ist es, zu erreichen, dass bei den Lesern, die einen Großteil dieser Zeit-Epoche bewusst miterlebt haben, beim Lesen des Buches die eigenen Erinnerungen an bestimmte Ereignisse zurückkehren. Genauso erfreulich wäre es, wenn ich jüngeren Lesern einen Eindruck darüber vermitteln kann, wie es gewesen ist in der Nachkriegszeit, in der Zeit des Kalten Krieges und im Zeichen der deutschen Teilung.

Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die erste Begegnung gegen Aufsteiger Borussia Mönchengladbach konnte der HSV klar mit 5:0 gewinnen. So leicht sollte es in der Folgezeit gegen die „Mannschaft der 70er Jahre“ allerdings nie wieder werden. Als dann Bayern München am 20. Oktober 1965 zum ersten Mal in der Bundesliga im Hamburger Volksparkstadion gegen den HSV antrat, waren mein Vater und ich selbstverständlich auch dabei, nachdem wir in der Zwischenzeit einige andere Bundesligaspiele gesehen hatten, an die ich mich aber nicht mehr so intensiv erinnern kann, wie an die Spiele im ersten Bundesligajahr. Natürlich wollten wir in dieser Begegnung auch den neuen deutschen „Wunderspieler“ Franz Beckenbauer zum ersten Mal live im Stadion sehen. 72.000 Zuschauer fasste das Volksparkstadion seinerzeit, aber als das Spiel begann, waren mit Sicherheit weit über 80.000 Menschen auf den Tribünen. Tausende Fans hatten sich Zugang in den Innenraum verschafft, indem sie über die Zäune geklettert waren. Dies wäre heute undenkbar. In dem Spiel selbst wurde deutlich, was mit den Bayern auf die Bundesliga in Zukunft zukommen würde. Bei der 0:4-Niederlage gegen den Aufsteiger hatte der HSV nicht den Hauch einer Chance. Aber die Zuschauer erlebten obendrein noch ein Novum. Als Torwart Sepp Maier für einige Minuten verletzungsbedingt behandelt werden musste, vertrat ihn Gerd Müller zwischen den Pfosten. Doch auch den „Bomber der Nation“, wie er Jahre später tituliert wurde und der zuvor schon für das 2:0 gesorgt hatte, konnten die HSV-Stürmer nicht überwinden.

Im Frühjahr des Jahres 1965 war meine zweijährige Zugehörigkeit zu der Förderklasse zu Ende gegangen. Die Lehrer hatten sich dafür entschieden, dass ich zukünftig die Realschule besuchen solle. Meine Eltern begrüßten dies und auch ich hatte kein Problem damit. Der Vorteil war, dass ich fortan nicht mehr zu Fuß mehrere Kilometer zur Schule gehen musste. Die Grundkondition war jetzt ohnehin vorhanden und nunmehr konnte ich bequem mit der Bahn in die Nordheidestadt Buchholz fahren, wo sich die Realschule befand. Da ich Fußball spielen konnte und ohnehin nicht kontaktscheu war, hat die Integration an der neuen Schule ohne Probleme sofort geklappt.

Bei der ersten Bundestagswahl ohne Konrad Adenauer konnte der neue Bundeskanzler Ludwig Erhard mehr Stimmen holen, als sein Vorgänger im Jahr 1961. Trotzdem muss seine Zeit als Bundeskanzler eher als glücklos bezeichnet werden. Mehr Glücksgefühle hatte wahrscheinlich die englische Queen Elisabeth II. im Mai 1965 bei ihrem Staatsbesuch in der Bundesrepublik. Überall wo sie hinkam, wurde sie von der deutschen Bevölkerung begeistert empfangen.

Durch die Erfolge in der Fernsehserie „Die Unverbesserlichen“ wurde Inge Meysel an der Seite von Josef Offenbach zur „Mutter der Nation“. Davon abgesehen blieb Deutschland im Jahr 1965 weitgehend von größeren Katastrophen verschont. Im Fernsehen triumphierten Hans Söhnker und Jane Tilden im „Forellenhof“, Dr. Kimble war „Auf der Flucht“ und „Spiel ohne Grenzen“ hatte Premiere. Und erstmals wurde ein damals 31-jähriger Entertainer aus Holland im deutschen Fernsehen gesichtet, Rudi Carrell. Als böser Widersacher von Sean Connery in dem neuen James-Bond-Film „Goldfinger“ wurde Gert Fröbe zum Weltstar. Dem Hit des Jahres fehlten die Worte, doch noch heute wird Nini Rossos Trompetensolo „Il Silenzio“ auf größeren Familienfeiern gerne gehört. Auch Petula Clark hatte mit „Downtown“ einen großen Erfolg. Der wohl heute noch bekannteste Schlager aus diesem Jahr aber stammt von Drafi Deutscher. Es gibt wohl kaum ein Stadtfest in Deutschland, bei dem nicht irgendwann „Marmor, Stein und Eisen bricht“ ertönt. Der Interpret wurde einmal gefragt, ob er wisse, dass es in seinem Lied einen grammattischen Fehler gebe. „Natürlich“, erklärte Drafi Deutscher und fragte, „aber wie würde es sich anhören, wenn ich gesungen hätte: „Marmor Stein und Eisen brechen, aber unsere Liebe nechen“? Da hatte er Recht. Last but not least: Im Alter von 90 Jahren verstarb Winston Churchill. Neben der Tatsache, dass er zu den größten Politikern des 20. Jahrhunderts gehörte, verbindet man mit ihm noch zwei andere Dinge. Zum einen ist er neben Helmut Schmidt der Trost aller Raucher, da er trotz seines enormen Rauchkonsums so alt geworden ist. Zum anderen wird noch heute vielfach nach einer seiner größten Weisheiten gehandelt: „Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast!“

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Erinnerungen an 60 Jahre Weltgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x