Wulf Mämpel - Mein Name ist DRAKE. Francis Drake

Здесь есть возможность читать онлайн «Wulf Mämpel - Mein Name ist DRAKE. Francis Drake» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Name ist DRAKE. Francis Drake: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Name ist DRAKE. Francis Drake»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Memoiren des berühmten Piraten und Besiegers der spanischen Armada.
Wer war Drake wirklich?
Ein Pirat? Ein Patriot? Ein Emporkömmling? Ein Günstling Ihrer Majestät, der Königin Elisabeth I.? War er sogar ihr Liebhaber? Fest steht: Er war ein berühmter Seeheld, ein Abenteurer, ein loyaler Kapitän, ein ergebener Pirat der Königin von England. Und er war ein Glückspilz aus einfachen Verhältnissen, der die Spanier über die Weltmeere jagte, indem er dazu beitrug, sie brutal auszuplündern und ihre Schiffe in Brand zu schießen. So wurde er einer der reichsten Männer seiner Zeit in England, laut Forbes betrug sein Vermögen auf Dollarbasis umgerechnet rund 115 Millionen US-Dollar. Heute wird er als Nationalheld in Great Britain gewürdigt. Und seine Königin mochte ihn, sie liebte ihn, sie lobte ihn und schlug ihn zum Ritter des Reiches. Sir Francis Drake gelang es, mit der britischen Flotte 1588 die spanische Armada, die England überfallen wollte, im Kanal vernichtend zu schlagen. Dieser Sieg und die vielen Freibeuter-Fahrten des Piraten Drake, bei denen er unglaubliche Schätze für die Krone und für sich erbeutete, machten ihn zu einem unvergesslichen Helden – bis heute. Sir Francis Drake ist zu einem Symbol der neuen Weltmacht England und des Elisabethanischen Zeitalters geworden. Er ermöglichte durch seine Art, durch seinen Mut und seine Erfolge den Beginn des Britischen Empire, das mit der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 durch Kolumbus begann. Die Zeit des Kolonialismus zeigt seither viele brutale Auswirkungen – mit den Folgen, die wir heute noch in allen Teilen der Welt erleben!
Die Memoiren des Francis Drake ist der fünfte historische Roman des Essener Journalisten und Autors Wulf Mämpel, der 33 Jahre als Lokalchef die WAZ in Essen leitete. Zu seiner Bibliographie gehören inzwischen 20 Bücher, darunter auch ein Krimi.

Mein Name ist DRAKE. Francis Drake — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Name ist DRAKE. Francis Drake», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich lasse Ihnen die Kopie hier. Wenn Sie das Okay geben, möchte ich die Lebenserinnerungen schnell veröffentlichen, bevor die Gerüchtewelle das Projekt eventuell gefährdet.“

„Ich werde mich beeilen, das verspreche ich. Bin ich überzeugt, sollten wir beide als Herausgeber firmieren, das macht Eindruck bei den Skeptikern in der internationalen Szene. Und die wird es geben, denn es kann nicht sein, was nicht sein darf.“

Zum Abschied, bevor die finster dreinblickende Hausdame mich zur Tür begleitet, sagt Sir Bruce eindringlich: „Achte auf Dich, Vivian. Das Gerücht hat schnelle Beine. Ich schlage vor, dass wir unseren Dialog über das Werk in den Text mit einfließen lassen. Das macht man heute gerne, angeblich erhöht das die Spannung bei der persönlichen Lebensbeichte des Sir Francis. Lassen wir sie erscheinen, werden Alt und Jung begeistert sein. Den Erfolg, auch finanziell, überlasse ich aber Dir allein.“

Etwas benommen, aber glücklich verlasse ich das Anwesen meines Mentors. Sollte uns beiden tatsächlich dieser Coup gelingen?

X

„Nun“, frage ich vorschnell. Vor Aufregung beginne ich zu schwitzen. Sir Bruce lacht zunächst, als ich ihn Tage später anrufe. Dann sagt er in seiner etwas umständlichen Art: „Ja, Vivian, es soll wohl so sein: Ich habe bereits einen Drucktermin mit meinem Verlagschef vereinbart. Noch habe ich ja die Memoiren nicht ganz zu Ende gelesen, aber ich muss sagen: Es wird ein Kuchen daraus. Mir gefällt die zum Teil naive Art, wie er schreibt und was er schreibt. Besonders seine Beobachtungen und Rückschlüsse: Vieles ist ein gedankliches Durcheinander und ein Austoben in Wiederholungen, aber das ist ja gerade das Authentische an seiner Lebensbeichte. Rufe mich in drei Tagen zurück, dann bin ich mit dem Lesen und dem Denken über diesen Drake durch.“

Ich komme zwei Tage später von einem wunderbaren Abend aus der Königlichen Oper in Glasgow, in der ich eine grandiose „La Traviata“ unter der Leitung unseres Generalmusikdirektors David Parry erlebte, fröhlich in meine Wohnung zurück, um mich bei einem Glas Rotwein zu entspannen, denn am nächsten Vormittag habe ich eine Vorlesung über das Thema: „Welchen Einfluss hatten die Zwangsheiraten an den Königshäusern in Europa auf die Entwicklung des Kontinents?“ anberaumt. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Thema viele Studierende interessiert, denn es soll beweisen, wie verwandt gerade auch England mit den Königsgeschlechtern des Kontinent gewesen ist – gerade vor den unerträglichen Diskussion um den Brexit ein sicher aktueller Bezug.

Als ich aus meiner Garage komme, rieche ich bereits den Brandgeruch und sehe mehrere Feuerwehrleute vor meinem Haus stehen, die sich angeregt mit anderen Bewohnern und Nachbarn unterhalten. Wenig später klärt mich ein Officer auf: „Sind Sie Miss Vivian Collins. Doktor Collins?“

Als ich das bejahe, führt mich der Feuerwehrmann durch einen Ring von gaffenden Menschen zum Fahrstuhl und in die erste Etage, wo sich meine Wohnung befindet. Zwei Beamte sichern den Eingang. Der Brandgeruch sticht mir in der Nase. „Ma‘am, es ist nicht viel zerstört, nur . . . Ihr Tresor wurde aufgebrochen und Papier wurde verbrannt, viel Papier . . . im Kamin.“

Ich stürme in die große Bibliothek, in der das Ungetüm von Geldschrank steht. Die Tür ist geöffnet, im Kamin qualmt noch ein großer Haufen Papier, besser, was an Asche davon übrig geblieben ist. Mit einem Blick sehe ich, was dort gebrannt hat: Drakes Lebenserinnerungen! Mit einem Schrei stürze ich auf die verkohlten und vom Löschvorgang aufgeweichten Reste.

„Da hat jemand mit Benzin gearbeitet, deshalb auch die fast komplette Zerstörung der vielen Seiten. Das Feuer entwickelte starken Rauch, so dass uns Mitbewohner alarmierten. Wir konnten die Flammen ohne Problem bekämpfen, das war kein wirklich großer Einsatz. Uns wunderte nur, dass die Tür nicht verschlossen war, sondern aufstand. Jemand muss einen Schlüssel gehabt haben. Auch für den Tresor. Können Sie sich das erklären, Doktor Collins?“

Ich staune einen Moment lang, dann meint der Feuerwehrmann aufgeregt: „Und dort haben wir noch etwas gefunden: Eine männliche Leiche, wenn Sie mir bitte folgen.“

In der großen Küche meiner Wohnung, in einer dafür extra gefliesten Ecke, die mit einem Vorhang verdeckt werden kann, liegt in einer silbrig glänzenden Hülle ein regungsloser Mensch. Als die Beamten den Reißverschluss öffnen, sehe ich sofort, wer der Tote ist: Dr. Brian Spittfield.

„Er hing dort an einem der Deckenbalken, an einem Messinghaken“, meinte der Leiter des Brandeinsatzes, Peter Bullister. Ich erkläre dem Mann, dass dort mein Vater immer seine Beute aufhängte, um sie auszuweiden, wenn er mit einem Stück Wild nach Hause kam. Die Küche ist ungewöhnlich groß, da meine Eltern hier sehr gerne aufwendig gekocht haben, wenn sie Gäste hatten.

„Ja, es ist Doktor Brian Spittfield, der Historiker“, sage ich leise.

„Kannten Sie ihn gut, Miss Collins, ist er Ihr Ehemann, Ihr Lebenspartner? Denn der . . . Tote hatte die Schlüssel zur Wohnung bei sich . . . und auch zum Tresor. Ist das nicht merkwürdig?“

Ich sage zunächst nichts. Der Vorfall lässt mich verstummen. Ich kann mir nicht vorstellen, was der Grund für die Handlung des Toten sein könnte.

„Doktor Collins . . . Wir transportieren die Leiche nun fort. Es ist ein klarer Selbstmord: Der Tote hinterließ ein Schreiben an Sie. Wir können den Inhalt so nicht verstehen, können Sie uns helfen?“

„Natürlich“, erkläre ich leicht stotternd. „Wir sind nicht . . . verheiratet . . . oder ein Paar.“

Ich kann es nicht fassen, was hier in meiner Wohnung geschah. Ich setze mich im Wohnzimmer in einen Sessel und studiere den Abschiedsbrief meines Kollegen, den mir einer der Feuerwehrleute übergibt, nachdem er eine Kopie gemacht hat :

„Liebe Vivian, verzeih, aber ich duze Dich jetzt einfach mal,

Du kannst es mir nicht mehr verbieten, denn ich bin bereits tot, wenn Du diese Zeilen liest, die ich ohne Traurigkeit schrieb. Es war für mich leicht, in Deine Wohnung zu kommen, denn ich habe vor Wochen Kopien Deiner Schlüssel machen lassen. Du hast es nicht bemerkt, da Dich dieser Schurke Drake so begeisterte. Ja, ich war eifersüchtig auf Deine Erfolge, die ich Dir neidete. Du und Dein schrulliger Professor! Wahrscheinlich hat er Dich verführt und Dir aus Dankbarkeit diese hervorragenden Prädikate testiert. Ich hätte Dich auch gerne erobert, aber Du begegnetest mir nur mit Deiner Verachtung für mich. Das schürte meinen hehren Hass und ließ mich meinen Plan entwickeln. Als Du in Deiner Euphorie mir das Geheimnis der angeblichen Memoiren des Drake erzähltest, reifte mein Plan, Dein Werk zu zerstören, denn Du solltest nicht den Ruhm ernten, den ich nie erlebte. Ich verbrannte das Manuskript, um ganz sicher zu gehen. Da Du mir auf die Schliche gekommen wärest, habe ich meinem lieblosen Leben ein Ende gesetzt. Das hatte ich sowieso vor, denn mein Lungentumor hat sich in den letzten Monaten rapide vergrößert. So ist die Vernichtung des Manuskriptes meine letzte bedeutende Tat.

Gestorben wäre ich sowieso in ein paar Monaten, also dann bitte in meiner eigenen Regie! Hier hänge ich also und kann nicht anders! Lebe wohl, doch ohne den Drake-Erfolg, den gönne ich Dir auch nach meinem Tod nicht. Niemals.

Dr. Brian Spittfield,

Dozent der Universität von Glasgow“

X

„Er war ein Idiot und als Idiot ist er gestorben! Sein Tod ist kein Verlust.“

Sir Bruce nimmt den Selbstmord des Brian Spittfield, als ich ihm am darauffolgenden Tag davon berichte, mit diesen beiden Sätzen zur Kenntnis. Mit keinem weiteren Wort kommentiert er den spektakulären Tod. Ich wundere mich auch über mich selbst: Brians Tod berührt mich merkwürdiger Weise kaum, auch dass er sich in meiner Wohnung umbrachte, schockiert mich nicht. Meine Aussagen wurden am Tag danach auf der Wache protokolliert, dann war für die Polizei und auch für mich der Fall abgeschlossen. Klarer Suizid. Aus. Vorbei.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Name ist DRAKE. Francis Drake»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Name ist DRAKE. Francis Drake» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Name ist DRAKE. Francis Drake»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Name ist DRAKE. Francis Drake» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x