Friedrich Zwiebler - Ausgestorbenes Handwerk

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Zwiebler - Ausgestorbenes Handwerk» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ausgestorbenes Handwerk: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ausgestorbenes Handwerk»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Buch entführt Zwiebler den Leser in eine Zeit in der es noch Berufe wie den Hoffnarren und den Sattler gegeben hat.
Lernen Sie Berufe kennen die es heute nicht mehr gibt und begleiten Sie Handwerker bei längst ausgestorbenen Künsten.
Dieses Buch trägt die interessantesten Quellen aus dem Internet zusammen und fasst diese für Sie übersichtlich für unterwegs zusammen.

Ausgestorbenes Handwerk — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ausgestorbenes Handwerk», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Glöckner Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Goldschläger Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Totengräber Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Abdecker Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Bader Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Barbier Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Drahtzieher Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Gürtler Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Hutmacher Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Kannengießer Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Gelbgießer Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Lebzelter Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Riemer Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Seifensieder Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Schriftgießer Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Tuchscherer Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Werkzeugschmied Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Zofe Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Schriftsetzer Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Korbflechter Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Fuhrmann Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Plattner Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Nagelschmied Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Feilenhauer Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Schröter Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Schalenschneider Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Rotgießer Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Friedrich Zwiebler Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt… Dieses ebook wurde erstellt bei

Berufe die es nicht mehr gibt – Eine Einleitung

Ferdinand Zwiebler

-

Ausgestorbenes Handwerk Berufe, die es heute nicht mehr gibt…

Alles befindet sich im steten Wandel. So natürlich auch die Arbeitswelt.

Dieses Buch entführt Sie in eine Zeit in der ein Bänkelgesang, der Buntfutterer und sowohl Simmermacher als auch Haderlump noch ganz normal zum Alltagsleben dazu gehörten. Wenn es Sie interessiert was das für Menschen waren ist die Lektüre dieses Buches genau das Richtige für Sie.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrer Entdeckungsreise zu den Berufen die es heute nicht mehr gibt.

Ihr

Ferdinand Zwiebler

Köhler

Köhler bezeichnet einen in Deutschland nahezu ausgestorbenen Beruf, dessen Aufgabe es ist, aus Holz Holzkohle herzustellen. Der zugehörige Handwerksbetrieb nennt sich Köhlerei.

Geschichte und Technik

Seit der Eisenzeit werden, vor allem zur Eisenverhüttung, aber auch für die Glasherstellung und die Verarbeitung von Edelmetallen, hohe Temperaturen benötigt. Seit altersher benutzte man dafür Holzkohle. Für ihre Gewinnung wurden ganze Wälder abgeholzt. Mit der verstärkten Nutzung von Steinkohle ab dem 18. Jahrhundert ging die Köhlerei zurück. Seit dem Altertum ist die Herstellung von Holzkohle in Meilern bekannt. Hierbei werden Holzscheite in kegelförmige Haufen (Meiler) um Pfähle gesetzt, ein mit Reisig und Spänen gefüllter Feuerschacht angelegt und eine luftdichte Decke aus Gras, Moos und Erde geschaffen. Im Feuerschacht wird der Meiler entzündet, sodass bei einer Temperatur zwischen 300 und 350 °C der Verkohlungsprozess einsetzt. Der Prozess dauert sechs bis acht Tage – bei großen Meilern auch mehrere Wochen, während der Köhler darauf achten muss, durch Regelung des Windzugs (durch Aufstechen und Wiederverschließen von kleinen Löchern) den Meiler weder erlöschen noch in hellen Flammen aufgehen zu lassen. In früheren Zeiten führten Köhler ein karges, einsames Leben. Wegen der ständigen Pflicht, den Meiler auf der richtigen Temperatur zu halten, kann davon ausgegangen werden, dass Angstzustände, Schlafmangel und Brandnarben zum Berufsbild gehörten.

Noch bis ins 20. Jahrhundert benutzten Köhler in abgelegenen Gegenden, wie etwa im Harz und im Thüringer Wald, so genannte Hillebillen (tönende Buchenholzbretter) als Alarm- und Informationsinstrument. An diese Zeiten erinnert noch heute der Name eines Höhenzugs im Harz, der „Hillebille“ genannt wird. In der heutigen Zeit wird die Tradition dieses alten Handwerkes zum großen Teil von Vereinen aufrechterhalten. Die bekanntesten sind der Europäische Köhlerverein und der Köhlerverein Glasofen.

Heizer

Der Heizer ist Teil des Betriebspersonals einer manuell geführten Feuerung. Er ist für das Anfachen und Schüren des Feuers und die Brennstoffbeschickung zuständig, übernimmt bei Feuerungen, die zur Beheizung eines Dampfkessels dienen, normalerweise auch die Aufgaben des Kesselwärters.

Früher waren Heizer insbesondere auf Dampflokomotiven oder Dampfschiffen (Schiffsheizer) zu finden, aber auch bei anderen, stationären Verbrennungsanlagen. Da in modernen Verbrennungsanlagen Feuerführung und Brennstoffzufuhr weitgehend automatisiert sind, ist das klassische Berufsbild des Heizers heute nahezu ausgestorben. Dennoch wird das Betriebspersonal von Feuerungen noch manchmal etwas scherzhaft als Heizer bezeichnet.

Heizer auf Dampflokomotiven

Der Heizer verrichtet in der Regel eine körperlich anstrengende Arbeit, indem er Kohle aus dem Schlepptender (oder bei der Tenderlok aus dem Kohlevorratsbehälter) auf den Rost schaufelt – pro Schicht können mehrere Tonnen zusammenkommen. Bei Lokomotiven mit Öl- oder Kohlenstaubfeuerung entfällt diese Arbeit. In diesem Fall muss der Heizer nur die Brennstoffmenge regeln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ausgestorbenes Handwerk»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ausgestorbenes Handwerk» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ausgestorbenes Handwerk»

Обсуждение, отзывы о книге «Ausgestorbenes Handwerk» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x