Hans Nordländer - Das Erbe der Ax´lán

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Nordländer - Das Erbe der Ax´lán» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Erbe der Ax´lán: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Erbe der Ax´lán»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Meneas Dolgard und seine Freunde Tjerulf, Idomanê, Solvyn, Valea, Erest, Anuim, Freno, Durhad und der Ogmari Trywfyn begeben sich auf die Suche nach den Fragmenten des Siebenkristalles. Der ständigen Bedrohung durch den Orden von Enkhór-mûl ausgesetzt, der eine erfolgreiche Suche verhindern will, erhalten sie Hilfe durch Ughel-do´bec, dem Symbiosegeist von Tjerulf, und den Sinaranern, in deren Auftrag sie unterwegs sind. Trywfyn offenbart sich als König und Herrscher über Ogmatuum, dem unterirdischen Reich des Volkes der Ogmari. Durch die Entführung eines Teiles der Gruppe aus dem Palast Trywfyns führt der Orden sie unbeabsichtigt auf die Spur des ersten Kristallfragmentes. Während König Trywfyn alarmierenden Meldungen aus den Drachenbergen nachgeht und dort einen ehemaligen Stützpunkt des ausgestorbenen Volkes der Ax´lán und einen Unterschlupf der neun legendären Drachen entdeckt, versuchen Meneas und Tjerulf das Versteck eines weiteren Kristallfragmentes im Süden des Landes zu finden. Auf dem Weg dahin lauert eine tödliche Gefahr.

Das Erbe der Ax´lán — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Erbe der Ax´lán», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Oh, mein Schädel“, stöhnte Anuim.

„Nur Geduld“, versuchte ihn Meneas zu beruhigen, „der Schmerz wird bald nachlassen.“

Er untersuchte noch einmal die Wunde. Sie war nicht der Rede wert. Dafür begann sich darunter schon eine mächtige Schwellung zu bilden, die sich bald erwartungsgemäß verfärben würde. Der Schlag hatte im Inneren des Kopfes einen größeren Schaden angerichtet als außen. Trotzdem hatte Anuim Glück im Unglück, denn der Schädelknochen schien nicht gebrochen zu sein. Außerdem war ihm nicht übel, was für eine nur geringe Gehirnerschütterung sprach.

„Das wird schon wieder“, sagte Meneas aufmunternd und wischte vorsichtig mit einem Tuch etwas Blut weg. „Ich mache mir mehr Sorgen um Freno.“

„Wieso? Was ist mit ihm?“, fragte Anuim.

Anuim hatte bisher so viel mit seiner eigenen Verfassung zu tun gehabt, dass er Erests Erklärungen überhört hatte.

„Er ist weg“, antwortete Meneas, „Entführt.“

„Entführt! Von wem?“, erwiderte Anuim überrascht.

Meneas zuckte mit den Achseln.

„Bis jetzt wissen wir es nicht“, meinte er. „Vermutlich waren es wieder Häscher des Enkhór-mûl. Dort am Fenster liegt einer der Entführer. Erest hat ihn an der Flucht gehindert. Er ist tot.“

„Das wollte ich aber wirklich nicht“, wiederholte Erest, den trotz der Umstände ein schlechtes Gewissen plagte, denn noch nie zuvor hatte er jemanden getötet.

„Da hatte ich ja noch richtig Glück“, meinte Anuim. „Vielleicht wollten sie mich ja auch mitnehmen. Erstaunlich, dass sie mich nicht umgebracht haben, als die Entführung misslang.“

„Ich glaube, Erest und ich haben es vereitelt“, vermutete Meneas. „Vielleicht wäre es geschehen, wenn wir nur wenige Augenblicke später aufgetaucht wären. Oder sie hätten dich bewusstlos mitgenommen. Für sie vielleicht noch besser, wenn es in ihren Plan gepasst hätte. Ich fürchte, die Priester sind uns dichter auf den Fersen, als wir dachten. Unsere Reise bleibt gefährlich.“

„Wo sind Idomanê und Valea?“, fragte Anuim. „Ihnen ist hoffentlich nichts geschehen.“

„Nein“, beruhigte ihn Meneas. „Sie holen Tjerulf aus der anderen Herberge.“

„Wir sind ja so blöd´“, hörten sie Erest plötzlich fluchen.

Er hielt eines der Funkgeräte von Gnum in der Hand. Es musste von Freno stammen.

„Wieso? Was gibt´s?“, wollte Meneas wissen.

„Na ja, wir hätten Tjerulf auch anrufen können“, erklärte er seinen Ärger.

„Jetzt, wo du es sagst“, meinte Meneas. „An diese Möglichkeit müssen wir uns erst gewöhnen. Bisher haben wir es schließlich noch nicht gebraucht und in der Aufregung vergessen.“

Ohne vorheriges Klopfen öffnete sich in diesem Augenblick die Tür und Tjerulf, Solvyn, Durhad, Trywfyn - jetzt mit einer Streitaxt in der Hand - Idomanê und Valea traten ein. Hinter ihnen drückte sich der Wirt durch die Tür und brachte das Wasser. Er erkannte widerwillig, dass er jetzt fehl am Platz war, besaß aber immerhin so viel Anstand, dass er mit einem kurzen „Ruft-mich-wenn-Ihr-mich-braucht“ wieder in den Flur verschwand. Trotzdem fiel es ihm ein wenig schwer, nicht zu lauschen, was gesprochen wurde.

„Freno wurde entführt?“, fragte Tjerulf knapp.

„Ja“, bestätigte Meneas kurz. „Dort aus dem Fenster. Ich schätze, wir konnten verhindern, dass sie Anuim auch mitnahmen. Allerdings nicht, dass er verletzt wurde.“

„Wie geht es ihm?“, fragte Valea.

Sie konnte sehen, dass er bei Bewusstsein war, sich aber immer noch den Kopf hielt.

„Den Umständen entsprechend lausig“, antwortete er selbst auf Valeas Frage. „Aber Meneas hat mir versprochen, dass ich keinen bleibenden Schaden davontragen werde.“

Valea feuchtete ein Tuch mit dem Wasser, das der Wirt gebracht hatte, an und legte es auf die Schwellung an Anuims Schläfe. Sie hatte bereits beachtliche Ausmaße angenommen.

Durhad ließ sich eine Taschenlampe von Idomanê geben und untersuchte den Toten.

„Tjerulf, schaue dir das hier einmal an“, forderte der Morain seinen Freund auf.

Auch Erest und Meneas kamen näher heran, um zu sehen, was er meinte. Durhad hatte sehr gefasst gesprochen, aber was die beiden sahen, erschütterte sie. Der Tote hatte kein Gesicht. Es war keine Wunde zu sehen, die das verursacht haben konnte, aber es fehlten Mund und Nase und wo die Augen einst gewesen sein mochten, waren jetzt nur noch graue Flecken auf einer offensichtlich geschlossenen Haut. Wenn der Tote einst richtiges Kopfhaar besessen hatte, so waren jetzt nur noch einige gerupft wirkende Haarbüschel übrig.

„Was ist das?“, fragte Meneas entsetzt.

„Unsere Gegner vom „Schwarzkittel“, klärte ihn Tjerulf betont ruhig auf. „Du hast sie damals nur lebend oder sehr kurz nach ihrem Tode und im Zwielicht der Nacht gesehen. Einige Zeit später hatten sie das gleiche Aussehen wie dieser hier - bevor sich die Körper vollständig auflösten.“

Valea und Idomanê waren jetzt ebenfalls herangekommen. Auch wenn sie angewidert schlucken mussten, so ertrugen sie diesen erschreckenden Anblick tapfer.

„Du meinst, es waren die gleichen Geister wie die, die dich verfolgt haben?“, fragte Meneas.

„Ob es die gleichen waren, weiß ich nicht“, erwiderte Tjerulf, „aber sie sind von der gleichen Art und ich bin sicher, vom gleichen Feind geschickt. Offensichtlich hat der Orden von Enkhór-mûl unsere Fährte doch nicht verloren, wie wir gehofft hatten. Aber damit war zu rechnen gewesen.“

„Und Freno ist jetzt in der Gewalt der noch lebenden Geister“, stellte Idomanê fest. „Wir müssen ihn suchen.“

Meneas war etwas hilflos. Natürlich mussten sie ihren Freund suchen. Auch er wollte Freno so schnell es ging befreien. Er hatte nur keine Vorstellung, wo sie nach ihm suchen sollten. Meneas stellte sich einen kurzen Augenblick vor, wie sie monatelang jedes Haus in der Stadt durchkämmten. Verzweifelt schüttelte er den Kopf.

„Dieser Geist lebt auch noch“, berichtigte Tjerulf Idomanê. „Durch den Todesstoß von Erests Schwert ist dieser Körper für ihn aber unbrauchbar geworden, und er hat ihn verlassen und dem raschen Zerfall preisgegeben, da es kein üblicher, natürlicher Körper war.“

„Kein Grund für ein schlechtes Gewissen, Erest“, meinte Meneas. „Du hast keinen Menschen oder ein anderes gewöhnliches Wesen umgebracht.“

Erest nickte nur. Auch ohne Meneas´ Erklärung, war er schon zu dem gleichen Schluss gekommen. Tjerulf sah Meneas fragend an.

„Erest wollte ihn nicht töten“, erklärte Meneas.

Tjerulf nickte verstehend und meinte:

„Dieses Mal war es jedenfalls kein Fehler. Wie es aussieht, wollten sie Freno lebend, sonst hätten sie ihn hier getötet. Das bedeutet, dass der Orden ihn als Pfand will. Damit wäre Freno zunächst in Sicherheit, wenn auch in einer misslichen Lage.“

„Mich wollten sie wohl auch“, vermutete Anuim und hob seinen Kopf. „Wahrscheinlich hat mich gerettet, dass Meneas und Erest so schnell aufgetaucht sind.“

„Möglich“, gab Tjerulf zu, aber ein leichter Zweifel lag in seiner Stimme. „Vielleicht wollten sie aber auch nur einen. Das ist schwer zu sagen. Ich rechne auf jeden Fall damit, dass sie sich in irgendeiner Weise wieder melden.“

Durhad durchsuchte die Kleidung des dahinschwindenden Körpers. Neben ihm lag das Schwert. Er betrachtete die Waffe näher, es war ein gebogenes Kurzschwert mit einem Griff aus einem schwarzen Material, das sich für Metall zu warm anfühlte und auch mit Sicherheit kein Holz war. Ähnliche Waffen trugen die drei Angreifer, die versucht hatten, Tjerulf umzubringen.

„Das ist der Beweis, falls noch jemand gezweifelt haben sollte“, meinte er nach kurzer Untersuchung. „Das Zeichen der Schwarzen Distel auf der Klinge, das Symbol des Ordens von Enkhór-mûl.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Erbe der Ax´lán»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Erbe der Ax´lán» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Erbe der Ax´lán»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Erbe der Ax´lán» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x