Angelika Nickel - Adda Fried

Здесь есть возможность читать онлайн «Angelika Nickel - Adda Fried» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Adda Fried: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Adda Fried»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Adda Fried – eine Krimi-Komödie, der es weder an Spannung noch dem dazu gehörigen Humor mangelt. Schrullig und nervenaufreibend ist sie, die alte Dame, die es sich in den Kopf gesetzt hat, auf ihre alten Tage, noch auf Mörderfang zu gehen. Zum Leidwesen von Kommissar Edgar Braun, dem sie, ab Kennen lernen, nicht mehr von der Seite weicht.
Hat sich Adda Fried erst einmal in etwas verbissen, lässt sie es auch nicht mehr aus. Mit dem Kopf durch die Wand, war ihre Devise. Wenn es sein musste, auch mithilfe ihrer Tochter; ob diese wollte oder auch nicht.
Womit das Trio Adda Fried, ihre Tochter Elfriede und ein genervter Kommissar Braun mit der Jagd nach dem Mörder, loslegen kann.

Adda Fried — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Adda Fried», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Aber, Edgar, ich bitte dich! Der Junge hat doch alles richtig gemacht«, versuchte Adda, dem Polizisten zu Hilfe zu kommen.

»Mutter, Adda, bitte lass das sein. Misch dich nicht auch noch in die Personalpolitik des Kommissars ein!«

Braun nickte. »Gar nicht so dumm, die Frau Tochter. Ich mag es tatsächlich nicht sonderlich, wenn mir Kommissare von anderen Dienststellen sagen wollen, wo’s lang geht. Und meinen Jungs schon mal gar nicht. Das besorge immer noch ich.«

»Aber sicher doch, Edgar, ich wollte auch auf gar keinen Fall deine Autorität untergraben oder gar infrage stellen, auf gar keinen Fall.« Adda Fried hakte sich beschwichtigend bei Kommissar Braun unter und zog ihn langsam aus der kalten Halle der Pommesfabrik hinaus.

8 - Unfall oder Mord?

»Aus meiner Sicht gibt es keine Anzeichen von gewaltsamer Einwirkung.« Harald Taub nahm das Leichentuch von Bärbel Magin, deren Vorname unterdessen auch bekannt war.

Taub sah Adda Fried von der Seite her an. »Noch nicht im Ruhestand? Oder nochmals zur Unterstützung tätig?«, fragte er neugierig.

»Ist ‘ne Kollegin von einer anderen Dienststelle, Harald«, erklärte Braun.

»Aber …«, setzte Taub an, wurde jedoch sofort von Adda unterbrochen.

»Völlig unbestritten, dass es sich um keinen Mord handelt?«

Taubs Blick irrte verwundert zu der älteren Dame. »Nein, keine Anzeichen. Zumindest keine offensichtlichen.«

»Sicher, dass nicht?« Adda schickte ihre Augen neugierig auf Wanderschaft. Sie wechselten zwischen der Leiche und dem Pathologen hin und her.

»Was sind Sie, eine Hobbydetektivin, oder warum sind Sie so erpicht darauf, dass es sich um einen Mord handelt?«

»Hobbydetektivin? Ich doch nicht! Wenn, dann wollte ich schon eher Miss Marple sein.« Adda setzte wieder ihr süßestes Lächeln auf, hatte aber irgendwie den Eindruck, dass sie bei dem Gerichtsmediziner damit nicht allzu weit kam.

»Klar, Miss Marple . Die hätte mir hier gerade noch gefehlt«, stöhnte Taub, kopfschüttelnd.

»Ich glaube, dass es für uns an der Zeit ist, zu gehen, Adda.« Elfriede machte ihrer Mutter mit den Augen Zeichen, zu gehen. Noch war der Zeitpunkt gut genug, noch waren sie nicht erkannt, auch wenn das Eis unter ihren Füßen, nach Elfriedes Ansicht, immer dünner wurde.

»Edgar …« Adda hakte sich bei dem Kommissar unter, während sie sich von Taub mit den Worten: »Vielleicht beim nächsten Mord«, verabschiedete.

»Wenn’s denn sein muss.« Der Gerichtsmediziner löste die Bremsen der Bahre und schob die Leiche zurück in die Kühlung.

»Edgar, was ich dich noch fragen wollte, ob du uns wohl zurück zu unserem Auto fahren könntest? Das steht nämlich immer noch vor der Pommesfabrik.«

»Wenn’s weiter nichts ist. Der Samstag ist ohnehin am Arsch.«

»Herr Kommissar Braun, es macht uns auch nichts aus, uns ein Taxi zu bestellen.« Elfriede wollte nur endlich fort von Braun, und weg von der Vorstellung, dass ihre Mutter sich, als Kommissarin ausgab.

»Nein, ich fahr Sie, nur keine Sorge, Elfriede. Macht mir auch nichts aus. Meine Frau wird unterdessen sowieso bei ihrer Schwester sein. Macht sie oft, wenn ich samstags dienstlich abberufen werde.«

»Danke, Edgar.« Adda Fried lächelte zu Edgar hoch und hängte sich bei ihm kameradschaftlich ein.

Auf der Rückfahrt zur Pommesfabrik, entdeckte Adda das Polizeifunkgerät.

»Sag einmal, Edgar, das Ding«, sie zeigte auf das Funkgerät, »könntest du mir doch eigentlich überlassen.«

Edgar streifte sie mit einem überraschten Blick. »Hast du so etwas denn nicht? Sind sie auf deiner Dienststelle derartig am Sparen, dass sie sich nicht einmal ein Funkgerät für ihre Leute leisten?«

»Ja, etwa in der Art, Edgar. Eigentlich, wenn ich ehrlich sein soll, dann ist mir meins runtergefallen und kaputt war’s«, schwindelte Adda.

»Adda!« Elfriede hoffte, dass die Fahrt nicht mehr lange dauerte, ansonsten würde Adda sie noch um Kopf und Kragen reden.

»Was denn, Elfriede? Kann der Edgar doch ruhig wissen, dass mir das Ding kaputtgegangen ist.«

»Ja, lasst mal gut sein, Mädels. Ich kenne einen, der besorgt mir so ’n Teil nochmals. Das kannst du dann haben.«

»Danke, Edgar. Wusste doch, dass du ein ganz Lieber bist.«

»Oh Adda.« Elfriede schüttelte nur noch den Kopf. Ihr fiel zu dem dreisten Verhalten ihrer Mutter nichts mehr ein.

»Kommissar, schalt doch den Polizeifunk ein.«

Edgar Braun schüttelte den Kopf. »Auf gar keinen Fall. Hinterher finden die noch ‘ne Leiche. Nein danke, mein Bedarf ist für heute gedeckt.«

»Tatsächlich? Ich hätte noch Bedarf. Eine Leiche mehr oder weniger … Der Samstag ist ohnehin …«

»Adda!«

»Schon gut, Elfriede!« Adda schmollte den Rest der Fahrt. Was Langweiler, die beiden! Edgar will nur noch den Rest des Samstags freihaben, und meine Tochter macht sich vor Angst bald in die Hosen; und ich, Adda Fried, ich kann jetzt gleich wieder daheim auf meiner Couch vor lauter Langeweile sterben.

»Hör zu, Adda, gib mir einmal deine Nummer, ich ruf dich an, so wie’s die nächste Leiche hat. Versprochen.«

»Ganz ehrlich?« Adda kritzelte bereits ihre Telefonnummer auf einen Zettel und reichte ihn Edgar.

Verwundert, fragte er: »Deine Privatnummer?«

»Ja, bin anders immer sehr schlecht zu erreichen. Von daher, besser du rufst mich zuhause an.«

»Sag mal, spart deine Dienststelle auch an Handys?«

»Sie soll nächste Woche eins bekommen.« Dir kauf ich jetzt endlich ein Handy, ob du willst oder nicht , schäumte Elfriede innerlich, ansonsten bringst du uns noch in Teufels Küche.

Kurz danach verabschiedeten die Drei sich voneinander. Adda nicht, ohne Kommissar Edgar Braun das Versprechen, zum Leidwesen ihrer Tochter Elfriede, abgenommen zu haben, dass er sich auf jeden Fall beim nächsten Mord bei ihr meldete und sie mit on tour nahm.

9 - Lucky old Lady

Edgar Braun fuhr, nachdem er die beiden Mädels, wie er Adda Fried und ihre Tochter nannte, bei der Pommesfabrik abgesetzt hatte, an einer Parfümerie vorbei. Wie der Zufall es wollte, war direkt vor dem Laden ein Parkplatz. Sofort steuerte Braun darauf zu. Würde er seiner Frau ausnahmsweise einmal etwas anderes, anstelle von Blumen, mitbringen. Noch hatte er den Namen des Parfüms im Kopf.

Braun stieg aus, besah sich die Auslage, konnte das Parfüm allerdings nirgendwo entdecken. Kurzerhand betrat er den Laden. Eine Verkäuferin, Ende fünfzig, wie Braun sie mit geschultem Auge schätzte, eilte ihm dienstbeflissen entgegen.

»Guten Tag, der Herr. Kann ich Ihnen behilflich sein? Oder wissen Sie bereits, nach was Sie suchen?«, fragte sie geschäftstüchtig.

Braun kratzte sich am Kopf. »Lucky old Lady«, antwortete er.

»Was erlauben Sie sich! So spricht man doch nicht mit einer Dame, und schon gar nicht mit einer, in meinem Alter.« Die Verkäuferin sah ihn aus böse funkelnden Augen heraus an.

»Nein, ich mein doch nicht Sie!«, verteidigte sich Braun. »Das Parfüm, das ich suche, das heißt so.«

»Noch nie davon gehört. Warten Sie, ich sehe einmal im Angebot nach.« Sie ging an den PC und durchstöberte die Internetangebote. Nicht lange und sie fand, nach was der Kommissar suchte. »Da ist es ja. Wie groß soll der Flakon denn sein?«

Braun überlegte, zeigte mit den Fingern eine Größe an.

»Wie ist es, möchten Sie fünfzig oder einhundert Milliliter?«

»Na was weiß ich. Eben so viel!« Wieder zeigte er eine Größe an.

Die Verkäuferin nickte. »Gut, ich schätze, Sie wünschen die große Größe. Wenn Sie möchten, kann ich es per Express bestellen, so dass es heute Abend, noch vor Ladenschluss, geliefert wird.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Adda Fried»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Adda Fried» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Adda Fried»

Обсуждение, отзывы о книге «Adda Fried» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x