Bernd Michael Grosch - Mein Freund Zimmermann

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Michael Grosch - Mein Freund Zimmermann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Freund Zimmermann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Freund Zimmermann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zimmermann, fiktiver Freund des Autoren und (sympathischer) Schrecken seiner Umgebung, wird nicht müde, durch immer neue, verrückte Ideen und Taten die Nerven seiner Mitbürger und seines Freundes zu strapazieren.
Ob als Führerschein-Anwärter, Erfinder, Löwenbändiger oder lediglich Tourist verblüfft oder erschreckt er seine Mitbürger und lässt den Leser – hoffentlich – schmunzelnd und zufrieden zurück.
Im vorliegenden Band 28 lustige und spannende Geschichten über den interessanten Schwerenöter und 'Tunichtgut' Zimmermann.
Schwarz-weiß illustriert.

Mein Freund Zimmermann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Freund Zimmermann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

-- und schon ist man im Handumdrehen die Fliegen los!

Geplant, getan! Zimmermann zieht los, sucht und findet die einzigartigen,

lebensrettenden, engelsgleichen Wesen und bringt sie in der Nacht heimlich, still und leise

in ihren neuen Lebensbereich.

In ein wahres Schlaraffenland! Für Spinnen, selbstredend!

Hoch befriedigt kehrt Zimmermann zurück in sein Hotel, zahlt für eine dritte Nacht und

findet nun endlich Muße für den Schlaf; - wenn auch nicht der Gerechten, so doch der

Befriedigten,

Wohl gestärkt und ausgeruht rückt er anderntags zur ersten Inspektion aus.Was er erblickt, macht

ihn nicht froh.

Er erblickt Fliegen. Fliegenwolken!

Doch Zimmermann ist ein Mensch mit Gehirn. Er begreift, dass man den wunderbaren

Fliegenvernichtungstierchen etwas Zeit geben muss. -- Schließlich müssen sie ihre künstlerischen Netze spinnen, was ja auch nicht von Jetzt auf Nachher geschehen kann, soll die Sache ihren Zweck erfüllen.

Solcherart versöhnt, sucht das Genie von neuem sein Hotel auf, bezahlt für eine Woche und wartet ab.

Nach Ablauf dieser sieben Tage, während derer er eisern der Versuchung, nachzusehen,was sich in seinem Heime abspiele, widerstanden hat, begibt sich Zimmermann erneut an den Ort des Geschehens.

Diesmal ein etwas anderes, wenn auch noch nicht voll befriedigendes Bild: Die Anzahl der Spinnen hat sich vergrößert, die der Fliegen verringert; wenn auch nicht in dem Maße, in welchem Zimmermanns Kalkulationen lagen.

Die Geistesgröße erkennt sofort den Grund: Der Spinnen sind zu wenige für die enorme Anzahl der Fliegen, beziehungsweise Letztere überschreiten die Anzahl, mit welcher die Spinnen zu Rande kommen können.

Außerdem sind die Fliegen ersichtlicherweise zu boshaft und gemein, um in noch größerer Anzahl in die Netze zu gehen!

- Zimmermann beschließt, diesem Übel abzuhelfen ! --

Er wiederholt die Spinnensafari, bringt die neuen Bewohner sicher unter; begibt sich für drei weitere Tage in das Hotel und kehrt dann endgültig in sein Heim zurück, welches den Betrachter nun anmutet wie eine Filmkulisse:

Überladen mit Netzen und deren Bewohnern sowie unzähligen schwarzen, larvenähnlichen

Gebilden, die, in den besagten Netzen hängend, bei jedem Luftzuge hin- und herschaukeln. –

Zumindest ebenso groß jedoch ist die Anzahl der schwarzen Gebilde, welche, sich immer noch frei bewegend, in der Luft umherschwirren.

Doch auch diesem Problem wird Zimmermann nun zu Leibe rücken.

Und er rückt......

Er rückt, dass die Fetzen, beziehungsweise die Flügel fliegen!

- Mit einem Staubwedel versetzt er den Fliegen einen Schlag, der sie kurzfristig betäubt, zupft ihnen mit zitternden Fingern jeweils einen Flügel aus und wirft sie sodann in die Netze und damit den Spinnen zum Fraße vor!

Zugegebenermaßen ein etwas komplizierter Vorgang, doch eigenhändig und brutal selbst dieses ekle, schwarze Ungeziefer zu töten, lässt Zimmermanns Ethik nicht zu.

Für mehrere Tage schlägt, zupft und wirft er, dass ihm der kalte Schweiß auf der Stirne steht.

( Auch mir läuft es bei Zimmermanns Schilderung seiner Tätigkeit eiskalt den Rücken

herunter ).

Dann endlich ist es zu Ende mit der grausigen Arbeit. Der total Erschöpfte sieht ein, dass es sinnlos ist:

Draußen, unweit des Gespensterhauses, der kleine, doch so verhängnisvolle Sumpf.

Drinnen er, in einer Dampf- und, sobald er die Fenster öffnet, um zu lüften, in einer

neuen Fliegenwolke!

Er lässt die Fliegen Fliegen sein und holt sich Rat bei den Behörden. Man verspricht Abhilfe.

Schon seit geraumer Zeit sei, rund um Zimmermanns Anwesen, eine neue Siedlung geplant

und vor Beginn der Bauarbeiten werde auch der so tückische Sumpf trockengelegt und somit

der vermaledeiten Fliegenplage ein Ende bereitet.

Er, Zimmermann, solle sich doch einstweilen mit dem Einbau einer Klimaanlage behelfen;

solcherart könne er beruhigt und wohltemperiert bei geschlossenen Fenstern die Abgeschiedenheit seines neuen Heimes genießen.

Zimmermann befolgt diesen guten Rat, wendet sich an eine Firma, welche auf den Einbau

von Klimageräten spezialisiert ist und muss bei Eintreffen der Arbeiter besagter Firma feststellen, dass sein verstorbener, boshafter Verwandter längst eine solche Apparatur einbauen ließ.

Man muss sie nur noch einschalten.

Zimmermann schaltet – und wird im Verlaufe dreier weiterer Tage – durch erneutes Schlagen,

Zupfen und Werfen – unterbrochen nur durch den nächtlichen Schlaf und die täglichen Mahlzeiten – endlich Herr der Fliegen!

Doch leider nicht seines Heimes....

Dieses wird nun beherrscht von seinen kleinen ( und größeren ) Mitbewohnern und Helfern.

In allen Ecken und Nischen -- an allen Decken und Wänden hängen und lauern sie und weben weitere kunstvolle Netze, in Erwartung neuer Nahrung für sich und ihre Nachkommenschaft....

Erneut holt sich Zimmermann Rat. Diesmal im Bekanntenkreis.

Man schlägt ihm den Erwerb eines Staubsaugers vor, doch der Befolgung dieses Rates steht wieder einmal Zimmermanns Ethik im Wege.

Unzählige weitere Ratschläge werden erteilt, doch, da untauglich, von Zimmermann verworfen.

Endlich kommt doch noch die ersehnte Hilfe!

Einer der Freunde hat im Verlaufe mehrerer Asienreisen die Beobachtung gemacht, dass Rhesusaffen zuweilen Spinnen als Nahrung nicht verschmähen ....

Diese Sache gefällt Zimmermann. – Sie gefällt ihm ausnehmend!

Ohne die Erteilung weiterer Ratschläge abzuwarten, begibt er sich in eine Zoohandlung und

ersteht ein kräftiges, männliches Exemplar dieser exotischen Tiere. Mit Hilfe zweier ebenso

kräftiger, lederbehandschuhter, männlicher Angestellter dieses Zoohauses, gelingt es Zimmermann, das wertvolle Tier unbeschadet vom Orte des Erwerbs in sein neues Zuhause zu verbringen.

Beruhigt kann der stolze Hausbesitzer nun selbiges verlassen und erneut für zwei Tage in seinem alten Hotel Quartier beziehen.

Es wäre gelacht, wenn ein Primat dieser Größe nicht innerhalb kürzester Frist dieser primitiven Insekten Herr werden könnte!

Er wird !

Nicht nur der Spinnen, auch des Häuschens im Grünen und sogar meines Freundes Zimmermann !

Diesem wird, nach kurzem, doch erbittertem Kampf – und nach Bezeigen der Unterwerfungs- und Demutsgeste – erlaubt, als minder-berechtigtes Mitglied der neuen Wohngemeinschaft in den gemeinsamen Räumen zu verbleiben.

Er hat für Nahrung zu sorgen und darf dafür hin und wieder sogar das Bad benutzen....

Besucher sind ihm allerdings strengstens untersagt!!

Es stellt sich nun die Frage, wie man dieses neue Problem wieder loswird.

Es eventuell doch mit einem Staubsauger versuchen -- -- ? ?

Titel

CHINESISCH

Ich könnte mich ohrfeigen. - Ich könnte mich doppelt und dreifach ohrfeigen!

Ich habe mich verführen lassen.

Von Zimmermann.

Nicht, was Sie denken! ! Ich ließ mich von Zimmermann dazu verleiten, sein Einladung zum Essen in einem Chinarestaurant anzunehmen!

- Ich kenne Zimmermann. Seit Jahren! Trotzdem schlug ich seine Einladung nicht von vorneherein aus. Schützte nicht irgendwelche unaufschiebbaren Arbeiten oder eine Reise vor, sondern sagte tatsächlich zu !

Ich könnte mich ohrfeigen!

Das Resultat meiner vorschnellen Entscheidung war – wie vorauszusehen – verheerend :

Drei Wochen anstrengendster Arbeit mit dem ungeschickten Zimmermann, der – auch wie

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Freund Zimmermann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Freund Zimmermann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bernd Michael Grosch - Götterspiel
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Unsere Träume...
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Hermann Buntschuh
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Timo's Reise nach Phantasistan
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Gott ist ein Kind
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Heinrich der Bär
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Herr der Welt
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Des Teufels Hand
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Wolkenkönig
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Der Spiegel
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Des Juden ärgster Feind...
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Ich, Mosra...
Bernd Michael Grosch
Отзывы о книге «Mein Freund Zimmermann»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Freund Zimmermann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x