Else Scherhag - Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Else Scherhag - Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Thema meines Buches sind Reisen, die ich mit Familie und Freunden geplant, durchgeführt und genossen habe. Dabei werden sowohl persönliche Erfolge und Pannen beschrieben als auch kulturelle, geschichtliche und praktische Informationen gegeben.
Die Reisen selbst sind detailliert genug dargestellt, um dem Leser Anregungen für eigene Reiseplanung zu geben und hoffentlich auch ganz einfach Lust auf Reisen zu machen.
Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Tatsache, dass ich viele dieser Reisen mit meinem Mann, meinem Bruder und meinem Schwager im Rentenalter gemacht habe, was vielleicht anderen reiselustigen Rentnern zeigt, dass man nie zu alt ist, um sich auf Reisen zu bilden und die Welt zu genießen.
Die Reiseziele sind hauptsächlich in Europa (Frankreich, Italien, Griechenland, Zypern und Deutschland), aber ein Abstecher nach Ägypten ist im Rahmen unserer Kreuzfahrt ins östliche Mittelmeer auch dabei.
Die Beschreibungen konzentrieren sich auf die Kultur und Geschichte der einzelnen Zielle und sind deshalb auch für Leser geeignet, die an den persönlichen Aspekten vielleicht weniger interessiert sind.

Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

AUF ENTDECKUNGSREISE IN EUROPA

BAND 2

VON ELSE SCHERHAG

Contents AUF ENTDECKUNGSREISE IN EUROPA Von Ligurien in die Provence Nimes - фото 1

Contents

AUF ENTDECKUNGSREISE IN EUROPA

Von Ligurien in die Provence

Nimes, Pont du Gard und Mont Ventoux

Die Camargue: Aigues Mortes und Les Saintes-Maries-de-la-Mer

Glanum, St. Gilles, Tarascon und Beaucaire

Der Luberon, Gordes und Avignon

Orange, Chateauneuf-du-Pape, Alpilles und Arles

Die Kreuzfahrt ins östliche Mittelmeer

Aufbruch nach Athen

Ephesus

Rhodos

Ägypten

Kreta

Sizilien

Neapel und Pompeji

Die Etruskerstadt Tarquinia

Eine Reise nach Italien

Lago Maggiore und Florenz

Pisa, Lucca, Viareggio, Elba

„Montalto“, Siena, San Gimigniano, Volterra, Arezzo

Montepulciano, Assisi

Zypernreise mit Gertrud

Das Elsass

Die Reise an den Bodensee

Die Reise an den Müritz See

Die Reise nach Dresden 2002

Anmerkung der Autorin

Dieses Buch ist die direkte Fortsetzung von Band I. Es beginnt mit dem zweiten Teil des letzten Abschnitts und führt also von Ligurien in Italien in das ‚Licht der Provence‘.

Die beschriebenen Reisen sollen zeigen, dass man auch im Rentenalter noch durchaus fähig sein kann, Individualreisen zu planen, durchzuführen und zu genießen.

Hoffentlich kann es also meine Leser nicht nur überzeugen, dass die Welt sehenswert ist, sondern auch dazu inspirieren, sich ins Auto zu setzen und sie sich auf eigene Faust anzusehen. Man lebt nur einmal.

Viel Spaß beim Lesen!

Von Ligurien in die Provence

Nimes, Pont du Gard und Mont Ventoux

Am andern Morgen mussten wir von unserm idyllischen Aufenthaltsort Abschied nehmen, um unserm nächsten Ferienziel entgegenzufahren. Die Straße nach Genua führte an Nervi vorbei, einem Luftkurort, in dem wir 1953 mit Oma und Opa übernachtet hatten. Unvergessen war uns die „Winterpromenade“ in Nervi, ein Fußweg, der über dem anbrandenden Meer in die Felsen geschlagen war und von der Gischt der Wellen ab und zu benetzt wurde. Das Einatmen der Salz Luft ist für geschädigte Atemwege heilsam. Wir wollten uns aber in Genua noch den Palazzo Doria ansehen, nachdem wir von Andrea Doria so viel gehört hatten.

Nun ist es ja nicht verwunderlich, dass die Genueser Andrea Doria als Volkshelden und Freiheitskämpfer feiern, hat er doch dafür gesorgt, dass die Stadt Genua eine ganze Zeit von den eigenen Adelsgeschlechtern und Bürgern regiert wurde. In der Zeit sind die schönen Palazzi entstanden, die heute meist musealen Charakter haben und besichtigt werden können. Wir suchten also den Palazzo Doria, der am Hafen liegen sollte; aber wir konnten ihn unter den vielen Lagerhäusern nicht finden. Die Einwohner, die wir fragten, schickten uns in die nahe „Via Balti“, in der mehrere Palazzi nebeneinander stehen: zum Beispiel der Palazzo Balbi Senarega, der Palazzo Darazzo-Plavicini und der schönste von ihnen: der Palazzo Reale, der einen wunderschönen Innenhof mit Brunnen und Böden besitzt, die im schwarzweißen Mosaik Fabelwesen darstellen.

Es war schade, dass wir nicht mehr Zeit hatten, aber wir waren für den heutigen Tag in der Provençe angemeldet. So fuhren wir weiter die Riviera-Autobahn, und als wir am Ende von Genua aus dem Tunnel herauskamen, erfasste uns eine so heftige Bö von der Seite, dass es Sabine beinahe das Steuerrad verriss. Es ging aber gut, und wir fuhren nur in San Remo mal kurz von der Autobahn runter, um uns die Beine zu vertreten und Eis zu essen. Im Ort selbst quälte sich die Autoschlange durch, und wir hatten insofern nichts von dem Abstecher, aber im Park am Meer konnten wir uns etwas erholen. Bei Menton überschreitet man die Grenze und ist nun in Frankreich. Bei Cannes entfernt sich die Autobahn von der Küste und man fährt nach Westen bis Aix-en-Provençe und wir fuhren weiter bis St.-Rémy-en-Provence. Nun galt es nur noch, Eyragues und zwei Kilometer davon entfernt „Le Mazet de la Gardy“ zu finden, das ganz allein am Waldrand liegt. Wir waren aber sehr zufrieden mit unserer Unterkunft, da alle Zimmer Dusche und WC besaßen und wir mit den andern Gästen zusammen im Wohnhaus der Familie „Gret“ frühstückten. Wir gewöhnten uns daran, dass uns zwei Hunde Tag und Nacht bewachten, was in dieser Gegend dringend nötig war, wie wir noch erfuhren. Morgens holte der Patron mit seinem Auto frische Brötchen und Croissons und für alles andere war Madame zuständig. Wir hatten das Gefühl an unserm Waldesrand, dass von hier aus die provenzalische Landschaft wie ein aufgeschlagenes Bilderbuch vor uns läge.

Wir wussten, dass die römischen Relikte hier überall mit dem Land und den Siedlungen verbunden sind, und obwohl das alles schon 2000 Jahre her ist, immer noch lebendige Geschichte ist. So hatten wir, weil wir am Sonntag den wenigsten Verkehr erwarteten, uns als erstes Ziel Nîmes ausgesucht. Zwar blies der „Mistral“ kräftig an diesem Tag, aber wir fanden gleich bei der Arena einen Parkplatz für unser Auto. Die Arena sieht aus, als würde sie heute noch regelmäßig für Spiele und Kämpfe genutzt, wie in den Zeiten um Christi Geburt. Es ist ein gewaltiger Bau schon von außen mit seinen doppelstöckigen Arkaden Wir stiegen innen bis - фото 2Bau, schon von außen mit seinen doppelstöckigen Arkaden. Wir stiegen innen bis auf den obersten Rang, der Wind zerrte an unsern Röcken – und dann hatten wir den Blick frei auf das riesige Oval, das im Augenblick ganz leer war. Wir stellten uns vor, dass in Kürze hier wieder ein Stierkampf stattfinden würde, den wir aber lieber nicht sehen wollten, auch wenn die Kämpfe nicht mehr blutig enden sollten. In Nîmes, das mit seinen breiten Straßen und dem großen Park einen hellen und freundlichen Eindruck macht, gibt es noch mehr Römisches zu sehen da war der Tempel der seit dem 16 - фото 3es noch mehr „Römisches“ zu sehen: da war der Tempel, der seit dem 16. Jahrhundert „Maison Carrée“ genannt wird und noch wunderbar erhalten ist. Es handelt sich um eine Cella mit Vorplatz, überdeckt mit einem von Friesen umzogenen Giebeldach, das auf 30 korinthischen Säulen ruht. Im Innern sind noch Bildwerke aufbewahrt, wie die Venus von Nîmes, mit schmalem Gesicht und jugendlich frischem Körper, eine junge männliche Gestalt und eine Büste, vielleicht Augustus – alles sicher von einem großen Künstler. Oben auf dem Berg sahen wir noch die Ruine eines römischen Wachturmes, den wir aber nicht mehr besuchten, sondern wieder in die Richtung unseres Domizils, aber nur bis Eyragues, fuhren, um in einem kleinen Restaurant zu Abend zu essen, das uns empfohlen worden war.

Es hieß „Farigoule“ (Thymian) und hatte einen Speisesaal mit fünf oder sechs Tischen, die aber immer besetzt waren; denn hier kochte der „Chef“! Wir bekamen als erstes eine große Glasschüssel, voll mit einem frischen, gemischten Salat - und mit Knoblauch. Die vielen Vitamine schmeckten köstlich, und als der Hauptgang kam, hatten wir die Schüssel schon geleert. Zum Nachtisch gab es noch Eis – und wir hatten das Gefühl, noch nie so gut gegessen zu haben. Als der Koch kam, um zu fragen, ob alles nach unserem Geschmack war, spendeten wir ihm ein großes Lob; er strahlte über das ganze Gesicht und sagte zufrieden im Weggehen: „Parfait!“

Während des Essens hatte sich noch ein Ehepaar aus Hannover an unsern Tisch - фото 4

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf Entdeckungsreise in Europa Band 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x