Stefan Kraus - Die Bruderschaft des Baums

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Kraus - Die Bruderschaft des Baums» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Bruderschaft des Baums: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Bruderschaft des Baums»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als der Norden des Königreichs von wilden Kriegern auf dem Rücken von drachenähnlichen Echsen überfallen wird, droht die Gefahr, dass die Heimat des jungen Hanreks in die Knechtschaft fremder Herren fällt. Als Hanrek in sich eine besondere Gabe entdeckt, wird ihm klar, dass nur er allein mit Hilfe eines legendären Artefakts aus der Hauptstadt des Königreichs sein Volk retten kann.
Zusammen mit seinen Freunden flieht er vor den Drachenkriegern und begibt sich mit ihnen auf eine gefährliche Reise quer durch das Königreich. Doch als er schließlich das Artefakt findet, steht er vor seiner größten Herausforderung. Darf er seine Gabe und das Artefakt nutzen oder führt er seine Heimat damit ins völlige Verderben.

Die Bruderschaft des Baums — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Bruderschaft des Baums», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das ist der Grund, wieso ich dir vorhin sagte, dass du die Deckung hoch nehmen sollst. Wenn du es nicht tust, gibst du damit dem Angreifer die Möglichkeit diese Finte anzuwenden.“

Nach dem Erdbeben hatte Spartak gegen Ende des letzten Herbstes damit begonnen, den nächsten Jahrgang der heranwachsenden jungen Männer im Kampf auszubilden. Neben dem Stockkampf waren dies der Schwertkampf und das Bogenschießen. Die Ausbildung im Kampf war ein Gesetz des Königs und sollte sicherstellen, dass in seinem Königreich immer genug Soldaten für seine Armee zur Verfügung standen. In anderen Landesteilen war das viel wichtiger als in der Stadt Haffkef und in seiner Umgebung. In Haffkef gab es keine Garnison und keine Soldaten. Lediglich eine Stadtwehr war vorhanden und in den umliegenden Dörfern die Dorfwehren. Und diese beschäftigten sich vor allem mit wilden Tieren wie Wölfen und Bären, die in kalten Wintern manchmal aus den nahen Bergen in die Ebene herunterkamen. Es gab auch keine Räuberbanden hier, die die Gegend unsicher gemacht hätten.

„Räuber sind vor allem ein Zeichen dafür, dass das Land seine Bewohner nicht ernähren kann oder dass der König das Land ausbeutet.“, sagte Pirion, Hanreks Vater immer, wenn es auf dieses Thema kam.

„Wer will schon geächtet und verfolgt irgendwo im Wald leben, wenn er auch in einem Dorf unter einem ordentlichen Dach leben kann?“

Als Stadt im hintersten nördlichen Winkel des Königreichs war es ziemlich unwahrscheinlich, dass Haffkef und seine Umgebung mit Krieg zu tun hatten. Und selten zog es einmal einen der jungen Männer in eine der Städte im Süden, um sich dort als Soldat zu verdingen. Und wenn es einer tat, kam er nach seinem Dienst in der Armee sicher nicht in den kalten langweiligen Norden zurück.

Ziemlich genau ein Jahr war seit dem schrecklichen Erdbeben vergangen. Erst im Herbst waren die Aufräum- und Aufbauarbeiten so weit gediehen, dass ein geregelter Ablauf im Dorf wieder möglich war. Das bedeutete, dass erst seit dieser Zeit die kleineren Kinder wieder Schule hatten und die größeren Jungs ab vierzehn Jahren ihre Ausbildung an den Waffen bekamen.

Die kleineren Kinder, zu denen auch Hanreks zwölfjähriger Bruder Stonek gehörte, wurden von Zacharia dem Dorfgelehrten unterrichtet. Er lehrte sie neben Lesen, Schreiben und Rechnen in allen Fragen der Bräuche und der Kultur des Königreichs. Er beantwortete ihnen gerne so Fragen wie nach dem Alter des Königs oder wieso alle Dörfer auf „el“ enden und die Städte mit „ef“.

„In unserem Königreich enden fast alle Dorfnamen auf „el“. Damit erkennt man, ob von einem Dorf oder einer Stadt gesprochen wird. Fast alle Städte enden auf „ef“. Lediglich die Städte des Königs enden auf „om“. Wenn also unsere Stadt eine Stadt des Königs wäre, würde sie nicht Haffkef sondern „Haffkom“ heißen. Aber dafür ist unsere Stadt zu klein und unbedeutend.“

Jedes Mal, wenn Hanrek Zacharia davon reden hörte, dass die Stadt Haffkef klein sein sollte, hielt er ihn für einen Aufschneider, weil er bei jedem Besuch in der Stadt mit offenem Mund die großen Häuser, die Gärten, den schönen Brunnen und die hohe Stadtmauer bewunderte. Der Lärm auf den Straßen mit den vielen Pferdekarren und Menschen erschreckte ihn jedes Mal. Er war sich sicher, dass er sich nie daran gewöhnen würde.

Zacharia fuhr mit seiner Erklärung fort.

„Insgesamt gibt es dreizehn Städte des Königs. Die Wichtigste ist aber die, in der der König selbst lebt und regiert. Das ist Kiroloom. Ihr Name endet zur Ehre des Königs auf „oom“. Und dementsprechend enden die Namen der Dörfer in der Nähe einer Stadt des Königs mit „ol“ und Dörfer in der Nähe von Kiroloom mit „ool“.“

Spartak hieß sie, sich für die nächste Übung aufzustellen. Hanrek mochte den Stockkampf und das Bogenschießen. Dagegen mochte er den Schwertkampf überhaupt nicht. Obwohl sie bisher nur mit Holzschwertern geübt hatten, bereitete ihm der Gedanke an abgeschlagene Arme und Beine Übelkeit.

Hanreks Gedanken schweiften zum Bogenschießen ab. Seine Gefühle für das Bogenschießen waren zwiespältig. Anders als der Schwert- und Stockkampf, den sie in einem geschlossenen Raum übten, fand das Bogenschießen am Dorfrand statt. Da es im Freien war, konnte er ohne Probleme die Gabe einsetzen. Er konnte daher das Ziel nicht nur sehen sondern auch fühlen. Irgendwie war es dadurch besonders einfach zu treffen, was ihm jedes Mal ein anerkennendes Nicken von Spartak einbrachte. Da es aber draußen war, fand sich jedes Mal nach einer gewissen Zeit eine immer größer werdende Zuschauermenge ein. Unter anderem versammelten sich die gleichaltrigen Mädchen, die tratschten und jeden Schuss der Jungs kommentierten. Darunter war auch Miria die Nachbarstochter.

Miria war ungefähr einen Kopf kleiner als Hanrek, sie hatte zierliche Glieder. Ihre rotbraunen gelockten Haare, trug sie meist offen. Einen ziemlichen Kontrast zu ihren Haaren bildeten ihre grünen Augen in ihrem braun gebrannten Gesicht. Ein keckes Grübchen verlieh ihrem Gesicht immer den Ausdruck, als ob sie gleich anfangen wollte zu lachen, selbst wenn ihr gar nicht zum Lachen zumute war.

Seit einiger Zeit konnte Hanrek sich immer dann, wenn er sie sah oder auch nur an sie dachte, nicht mehr konzentrieren. Er stammelte, wenn sie sich trafen und sie ihm eine Frage stellte. Er fiel über seine eigenen Füße, wenn sie nur zufällig einmal in seine Richtung schaute. Und natürlich traf er keinen Schuss mehr beim Bogenschießen, sobald er sie unter den Zuschauern bemerkte, was ihm jedes Mal prompt einen tadelnden Blick von Spartak einbrachte.

„Autsch.“

Da war es passiert. Er war nur durch den Gedanken an Miria unkonzentriert gewesen und sein Gegenüber hatte ihm den Stab schmerzhaft aus der Hand geschlagen, sodass er mit lautem Klappern zu Boden fiel.

„Hanrek“, tadelte Spartak ihn aufgebracht, „Das ist für einen Drachentöter nicht würdig. Konzentriere dich gefälligst auf die Übung, die wir machen. Wenn du weiter so träumst, darfst du später den Übungsraum alleine aufräumen.“

Um ihn bei der Ehre zu packen, hatte Spartak absichtlich seinen Spitznamen „Hanrek, der Drachentöter“ verwendet.

„Hanrek, der Drachentöter“ nachdem ihn seine Eltern benannt hatten, war der Held aus einem Märchen. Jeder kannte dieses Märchen und die Geschichte, wie Hanrek den letzten Drachen getötet hatte. Vielleicht hatte es diesen Hanrek ja wirklich gegeben, denn zumindest Drachen gab es keine mehr. Hanrek hatte in seinem fünfzehnjährigen Leben wahrscheinlich schon alle Vor- und Nachteile kennengelernt, die es hatte, wenn man nach einem Helden benannt war. Selbstverständlich war immer nur einer in Frage gekommen, wenn sie als kleine Kinder gespielt hatten und die beliebte Rolle des unschlagbaren Helden zu vergeben war. Leider musste sich ein Held auch immer heldenhaft und vor allem ehren- und tugendhaft verhalten. Dieser Teil hatte ihm meist weniger gefallen, besonders da diese Eigenschaft eines Helden immer dann gefragt war, wenn es ums Teilen einer Leckerei oder die Verrichtung einer ungeliebten Arbeit ging.

Ein Teil des Märchens war ein Gedicht. Mehrere Strophen des Gedichts wurden als Abzählreime oder für Hüpfspiele verwendet. „Erde, Feuer, Wasser, Stein …“ Diese hatte er immer gehasst, weil sie allzu oft als das Hanrek-Hüpfspiel oder als der Hanrek-Reim bezeichnet wurden. Da er aber oft mit seinem Namen und der Bezeichnung Drachentöter aufgezogen worden war, hatte er gelernt, sich dafür ein dickes Fell zuzulegen und statt sich darüber zu ärgern, den Spaß mit zu machen. So reagierte er auch jetzt auf die Provokation von Spartak mit einer Verbeugung vor seinem Übungspartner und gratulierte ihm lächelnd zu seinem Sieg als Drache über den unbesiegbaren Drachentöter. Damit hatte er die Lacher auf seiner Seite. Als er seinen Stab vom Boden aufhob, hörte er zwar Spartak etwas von „frecher Lümmel“ in seinen Bart murmeln, aber sobald er wieder in Position stand, gingen alle wieder gut gelaunt an die Übungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Bruderschaft des Baums»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Bruderschaft des Baums» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Bruderschaft des Baums»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Bruderschaft des Baums» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x