Eklow Nelees - Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie

Здесь есть возможность читать онлайн «Eklow Nelees - Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Bücherwurm -
Ob Regen, Schnee oder auch Sturm …,
was kümmert's schon den Bücherwurm?!
Hockt er nur drin im Ohrensessel
und kocht das Wasser in dem Kessel
für seinen Tee mit ganz viel Rum,
dann schert er gar nicht sich darum,
wie draußen mag das Wetter sein,
es kommt zu ihm da drin nicht rein!
Nun hält der «Wurm» in seiner Hand
'nen ganzen dicken Bücherband
und trinkt dazu mit Hochgenuß
besagten Tee mit einem Schuß.
Dann nimmt er's auf mit anfangs geilen
Silben, Wörtern und auch Zeilen,
verschlingt sie mit den Augen schnell,
damit sein Geist erleucht' sich hell.
Doch hat es wohl nicht sollen sein,
dass dieser Zustand träf' jetzt ein,
denn dieses Buch ist wohl zu schlicht,
es liest sich wie der Wetterbericht!

Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Silberfischchen sind recht klein,

drum passen’s in jeden Schuppen rein,

auch fressen’s gerne solche,

sind dennoch keine Molche!

Obwohl so’n Schuppen ist recht groß,

ist da jedoch zu viel nicht los,

drum kommen diese Fischelein

zu mir ins Bad wohl lieber rein!

Obzwar sie in keiner Sekte sind,

ist solch ein Tier ein Insekten-Kind.

Auch ist es wohl mehr intuitiv

vor allen Dingen nachtaktiv,

Das hat’s mit mir wiederum gemein,

doch möchte ich kein Fischchen sein!

Denn es sieht gar so grässlich aus,

wie krieg ich’s aus dem Haus nur raus?

Ach könnte ich’s doch nur vertreiben

oder die Katz’ sich’s einverleiben!

Der Ohrwurm

Grub jüngst in meinem kleinen Garten

ganz frohgelaunt so vor mich hin.

Da erwischte ich mit meinem Spaten

’nen kleinen Wurm und zwar ganz schlimm.

An des Spatens scharfer Kante

hatt’ es den Kleinen so erwischt,

dass er voll Angst rief seiner Tante:

„Mein Lebenslicht wohl nun erlischt!“

Die Tante aber, die dies hörte,

darob bei mir sich arg empörte.

Zum Kleinen aber sprach sie „Ei,

jetzt gibt’s von deiner Sorte zwei!“

Die beiden Hälften trugen’s wacker

und kringelnd sah man’s auf dem Acker.

Mir tat dies Unheil anfangs leid,

das sich nun wandelte zur Freud’!

Jetzt wollt’ der Wurm sich noch bedanken,

dass ich ihn hatte dupliziert.

Doch meine Ohren hatten Schranken,

er sprach so leis’, dass ich’s kaum hört’.

Drum steckt in jedes meiner Öhrchen

’nen halben Wurm ich nun hinein.

Dann ging ich flugs zum Gartentörchen

und sprach zum Nachbarn Häberlein,

dass ich nun sei ganz riesenfroh,

der Wurm nun spräch’ in Stereo!

Der Nachbar jedoch, dieser Wicht,

der meint’ ich wäre nicht ganz dicht!

Ich sagt’, es läg’ wohl in der Familie,

s’ wär’ genau wie bei Tante Ottilie

und ähnlich auch bei der Augusten,

die hörten beid’ die Flöhe husten!

Und auch mein Neffe, der recht jung,

der hört den lieben langen Tag

am liebsten wohl den Jugendfunk.

Die Lautstärk’ ist für mich ’ne Plag.

Und wenn er fertig ist mit Hören,

dann pfeift er weiter vor sich hin.

Keinen wollt’ er damit betören,

er hätt’ ja bloß ’nen Ohrwurm drin!

Die Ameise

„Die Ameis’ ist“, so Doktor Kogel

„bestimmt ein ganz besondrer Vogel,

der ursprünglich aus Bayern kam!

Das nehme ich nur deshalb an,

weil ‚a Meis’ in Bayern ‚eine Meise’ ist,

die niemals nicht alle Insekten frisst!

Die Ameis’ gar tut sie verschmähen,

nach andren Viechern tut sie spähen!

Denn als Kanibale – so meine Theorie –

kein Ornitologe kennt solch Federvieh!“

Und mit diesem Stein der Weisen

der Doktor Kogel ging auf Reisen.

Ja, er war ein besondrer Vogel,

der Ornitologe Doktor Kogel.

Bereits nach seiner ersten Reise,

glaubten all’ er hätt’ ’ne Meise!

Und deshalb finden wir ihn nie

in den Annalen der Ornitologie!

Möwen

Möwen sind vorwiegend weiße,

hoch in der Luft verliern’se Scheiße.

Die fällt dem Seemann auf die Mütze

und gibt ’ne riesengroße Pfütze.

Der gewitzte Gendarm

Die Hauptperson in manchem Witz,

das ist nun mal der „Kleine Fritz“ !

Als solcher sagt er zu sich: „Ei,

heut’ neck’ ich mal die Polizei!

Zwei Bullen seh’ ich an der Ecke,

die sind es, die ich heut’ mal necke!“

Mit Horror-Blicken eines Verwirrten

rennt er zu den Uniformierten

und stammelt hilflos vor sich hin:

„Ich sah etwas mit acht Beinen

und niemand konnte es anleinen.

Auch hat’s 2 Arme, 3 Köpfe und 2 Flügel.

Ich sah’s da drüben, hinterm Hügel!“

Laut lachte plötzlich der eine Gendarm:

„Wohl ein Reiter mit ’nem Hühnchen im Arm?!“

Der Meisenknödel

Im Winter hatte Gustav Gödel

so seine Freud’ am Meisenknödel.

Es war ein Picken, Schaukeln, Fliegen,

denn jeder wollt’ ’nen Krümel kriegen.

Ein jeder Vogel auf seine Weis’,

der suchte hier sich seine Speis’.

Die Amseln flogen nicht herum,

sie war’n zwar groß, jedoch nicht dumm.

Denn auf den Boden ohne Havarie,

fielen genug Krümel ab für sie.

So konnten sie auch ohne Fliegen

gemächlich ihren Teil abkriegen!

Dies alles schaute hoch beglückt

der Gustav, der schon leicht entrückt,

bis seine Frau rief „Gustav Gödel,

komm fix zu Tisch, es gibt heut’ Knödel!“

Sinnliches & Frivoles

Kaminabend

Graf Eberhard zu Burgfels-Bopfen,

stets liebte einen guten Tropfen.

Hockt’ er des Abends am Kamin,

sein trautes Weib saß neben ihm,

dann stellte Johann, oh, wie nett,

die beste Flasche aufs Tablett,

die er, sobald der Graf ihn rief,

zuvor, wohl 20 Stufen tief,

aus einem Keller

holte fix,

mit Lang-

samkeit,

da war

da nix.

Der Graf

wohl

hatte

mächtig

Durst.

Für

Jo-

hann

ging

es um

die Wurst.

Wenn so ein Graf,

vom Durst getrieben,

umzingelt ist von seiner Lieben,

muß man sich sputen, ohne Frage.

Ach – das Butler-Leben ist eine Plage!

Der Sternenfänger

Vor Jahren starb Lady Amanda,

drum hockt allein auf der Veranda

der alte Lord mit seinem Hund

zu dieser ach so späten Stund.

Verklärt er schaut zum Himmelszelt,

der Hund leis’ winselt und nicht bellt.

Der Stern, der ihren Namen trägt,

plötzlich beim Lord etwas bewegt.

Weil in der Hose es sich kringelt,

drum nach dem Butler er nun klingelt.

Der eilt geflissentlich herbei

und fragt den Lord in seiner Treu’,

womit er ihm sein Herz erfreu’.

„Nun schau Dir an die vielen Sterne

dort in des Weltalls weiter Ferne!“,

so sprach der Lord mit einem Seufzen

und musst darauf gar arg sich schnäuzen.

Zum Firmament der Butler blickt.

Der Lord, der lang nicht mehr ge…, <= Silberfischchen!

schaut nun zum Butler ganz verstohlen.

„Soll ich Euch einen runterholen?“,

fragt jetzt der Butler frei heraus.

Drauf gingen beide dann ins Haus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie»

Обсуждение, отзывы о книге «Heiner der Reimer (1) - Eine Anthologie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x