Carmen Sommer - Der Tag, an dem sich alles veränderte

Здесь есть возможность читать онлайн «Carmen Sommer - Der Tag, an dem sich alles veränderte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tag, an dem sich alles veränderte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tag, an dem sich alles veränderte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Taylor hatte einen guten Job in Aussicht. Mit seinem Freund Tim, könnte er nach dem Examen in der Firma von Tims Vater arbeiten. Taylor machte Lu einen Heiratsantrag. Sobald er sein erstes Geld verdient hatte, wollte er Lu, seine große Liebe heiraten. Aber es kam anders.

Der Tag, an dem sich alles veränderte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tag, an dem sich alles veränderte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Hey. Bin ich der erste?“, fragte Nick, als er das Bistro betrat und noch keinen seiner anderen Freunde sah.

„Hey, Nick. Schön, dass du mal wieder dabei bist. Wie lief dein Projekt?“, wollte Jonas sofort von seinem Freund wissen.

„Bestens.“

„Also ist es beendet?“

„Ja. Muss nur noch ab und zu nach dem Rechten sehen. Ich freue mich riesig, sie alle wiederzusehen. Vor allen Dingen Lu.“

„Kann ich verstehen. Ihr ward ja unzertrennlich“, mischte sich Alicia ein.

„Ja, ein Jahr ist eine lange Zeit. Wir standen zwar immer in telefonischem Kontakt, aber, dass ist nicht das gleiche. Hoffentlich hat sie mich genauso vermisst, wie ich sie“, schaute Nick verträumt.

„Denke schon“, lächelte Alicia.

Kaum hatten sie von Lu gesprochen, tauchte sie auch schon mit Juliane und Mathias auf.

„Wen sehe ich denn da?“, kam sie sofort auf Nick zugestürmt und umarmte ihn.

„Hey, Lu. Du siehst immer noch so hübsch aus, wie vor einem Jahr.“

Nick drückte sie fest an sich und küsste sie auf die Wange.

„Hey, alter Freund“, begrüßten ihn jetzt auch Mathias und Juliane.

„Endlich wieder daheim“, meinte Mathias.

Dann betraten auch Tim, Gernot, Alexa, Kai und Sven das Bistro und begrüßten ihren Freund überschwänglich. Alle freuten sich, dass sie wieder vollzählig waren. Sie nahmen an dem reservierten Tisch platz. Nach ein paar Minuten betrat auch Emma das Bistro.

„Hey, Emma. Komm her. Darf ich euch meine Kollegin und Freundin Emma vorstellen. Sie wollte euch unbedingt einmal kennenlernen“, stellte Lu Emma vor.

„Hey, freut uns“, riefen alle gleichzeitig.

Emma wurde gleich in die Runde aufgenommen und eine lebhafte Diskussion entstand. Nick musste von seinem Projekt erzählen. Alle hörten gespannt zu. Plötzlich schaute Lu nur noch in eine Richtung. Keiner bemerkte es, außer Alexa.

„Wo schaust du hin? Wen hast du denn im Auge?“

„Niemanden. Dachte, es wäre ein Bekannter“, log sie.

Sie hatte den Fremden entdeckt. Er saß an der Theke und schaute zu ihr herüber. Ein Lächeln huschte über sein Gesicht. Lu schaute schnell wieder zu Nick.

„Ich bin froh, dass ich endlich wieder zu Hause und bei Lu bin.“ Dabei schaute Nick sie lange an. Was war das denn? Was will er damit andeuten? Wir sind nur gute Freunde. Jetzt sah es so aus, als wollte er mehr? Das musste sie gleich klären mit ihm. Sie mochte ihn, sehr sogar, aber mehr war da nicht. Das müsste er eigentlich wissen. Denn vor Monaten, hatte sie es ihm schon einmal gesagt.

„Nun hör aber auf, Nick. Ich hoffe doch, dass du uns alle sehr vermisst hast“, winkte Lu ab.

„Das hoffen wir alle“, zwinkerte Sven Nick zu.

Sven wusste, dass Nick für Lu mehr empfand, als nur Freundschaft. Er hatte es ihm, bevor er fort ging, gebeichtet. Nick hatte sich vorgenommen, mit Lu zu reden. Er wollte ihr in den nächsten Tagen seine Liebe gestehen, denn er hatte sie in dieser langen Zeit, wirklich sehr vermisst. Ein bisschen Angst hatte er schon auf ihre Reaktion. Aber sie hatte immer noch keinen Freund, also dachte Nick, würden sein Chancen gut stehen. Lu aber dachte gar nicht daran. Für sie war Nick nur ihr bester Freund, denn sie kannten sich schon sehr lange. Nie hatte sie etwas anderes für ihn empfunden, als Freundschaft.

Lu hörte nur mit halbem Ohr bei den Gesprächen zu. Immer wieder gingen ihre Blicke an die Theke, zu dem Unbekannten. Dieser ließ sie ebenfalls nicht aus den Augen. Warum schaut er mich so an, dachte sie immer wieder. Er hat wunderschöne Augen, dass hatte sie schon beim ersten Zusammentreffen bemerkt.

Ein junger Mann kam auf den Fremden zu, umarmte und begrüßte ihn herzlich. Beide redeten eine Weile miteinander, dann sagten sie etwas zu Jonas. Dieser nickte und lächelte. Der Fremde stand auf und ging zu dem Klavier, dass in einer Ecke stand. Setzte sich und begann zu spielen. Dann sang er einen wunderbaren romantischen Song. Alle Gäste schauten zu ihm hin, auch Lu. Wer war dieser Fremde, der sie so magisch anzog. So wunderbar Klavier spielen und singen konnte. Keiner wusste es. Alle schauten sich erstaunt an.

„Kennt jemand diesen Typen?“, fragte Kai.

Alle schüttelten den Kopf. Nachdem er drei Lieder gespielt hatte, beendete er seinen Auftritt. Die Gäste waren begeistert, klatschen und wollten eine Zugabe.

„Tut mir leid, dass wars für heute. Eigentlich wollte ich gar nicht spielen, aber mein lieber Bruder hat mich dazu gezwungen“, lachte er den anderen Fremden an.

„Ich glaube, wir haben hier eine neue Attraktion für unser Bistro gefunden. Was meint ihr?“, rief Jonas in die Runde.

„Das wäre toll, wenn er öfter spielen und singen würde“, stimmte Juliane zu.

Der Fremde schüttelte ablehnend den Kopf. Sein Bruder redete ihm zu.

„Warum eigentlich nicht. Es macht dir doch Spaß, also, sag schon zu.“

Jonas und Alicia bearbeiteten ihn noch ein paar Minuten. Dann war es beschlossene Sache.

„Ich kann euch eine freudige Mitteilung machen. Er spielt und singt für uns, abends, wenn er im Bistro ist. Dann stell ich euch jetzt einmal den jungen Mann vor. Das ist Chris Robertson. Wir hatten ja ab und zu schon Livemusik, aber niemand, der so gut Klavier spielen konnte und der eine solch gute Stimme hatte. Ich muss mich auch noch bei seinem Bruder Daniel bedanken. Der hat ihn dazu überredet, hier zu spielen“, freute sich Jonas.

Die Gäste klatschten wieder. Also hörte man Chris jetzt öfter. Lu kannte nun endlich seinen Namen, was es nicht einfacher machte. Denn jetzt lief sie ihm auch noch ständig über den Weg. Jetzt hatte Sven auch noch die blöde Idee, die beiden an ihren Tisch zu bitten. Beide nahmen dankend an. So saß Chris Lu genau gegenüber. Ihr Herz klopfte zum Zerspringen. Sie wusste im Moment gar nicht, was sie tun oder wo sie hinschauen sollte, denn Chris blickte sie immer öfter an.

„Ich glaube, du gefällst ihm“, flüsterte Emma in ihr Ohr.

„Unsinn“, schüttelte sie mit dem Kopf.

Alexa und Juliane unterhielten sich ebenfalls über die beiden.

„Die sehen aber verdammt gut aus, die Brüder“, wandten sich die beiden an Lu.

„Übel sehen sie nicht aus“, sagte Lu nur knapp.

Dabei gefiel ihr Chris ausgesprochen gut. Er hatte etwas besonderes an sich, was sie nicht beschreiben konnte. Vor allem hatten es ihr seine Augen angetan. Schnell wischte sie die Gedanken an Chris beiseite. Niemand sollte bemerken, dass er ihr gefiel. So nach und nach stellten sich alle vor, so dass Chris und Daniel alle Namen kannten. Somit wusste Chris jetzt auch den Namen von Lu. Er lächelte sie wieder an. Einige wollten wissen, ob Chris Musiker sei, oder ob es nur sein Hobby ist. Lu konnte nicht verstehen, was er antwortete. Alle waren damit beschäftigt, die Brüder auszufragen. Lange saß man zusammen und konnte einiges erfahren. Es war ein lustiger, schöner Abend, der sich langsam dem Ende näherte. Lu verabschiedete sich als erste von ihren Freunden. Da Nick nicht wollte, dass sie alleine nach Hause ging, bot er sich an, sie nach Hause zu bringen. Lu wollte ablehnen, nahm aber dann doch sein Angebot an. Chris schaute sie bei der Verabschiedung fragend an. War Nick ihr Freund?, dachte er bei sich. Lu konnte seinen Blick nicht recht deuten. Nach und nach verließen auch die anderen das Bistro.

„Der Abend war schön. Hat er dir auch gefallen?“, wollte Nick von Lu wissen.

„Ja. Man lernt immer wieder neue, interessante Leute kennen.“

„Das stimmt. Die beiden sind sehr nett. Hast du sie schon häufiger im Bistro gesehen?“

„Nein. Chris ist mir zufällig gestern über den Weg gelaufen. Aber sein Bruder sah ich heute zum ersten mal. Wir haben auch nicht miteinander gesprochen.“

„Dann werden wir die beiden jetzt wohl häufiger im Bistro sehen. Er spielt schon sehr gut.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tag, an dem sich alles veränderte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tag, an dem sich alles veränderte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Tag, an dem sich alles veränderte»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tag, an dem sich alles veränderte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x