Dorothée Linden - SCHULD-LOS

Здесь есть возможность читать онлайн «Dorothée Linden - SCHULD-LOS» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SCHULD-LOS: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SCHULD-LOS»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1976. Vier Geschwister verbringen mit Freunden den Sommer in der Normandie. Eine Zeit, die 34 Jahre zurückliegt, in der aber die unterschiedlichen Lebensläufe schon vorbereitet scheinen.
Frank entwickelt sich vom charmanten Autoschieber zum gerissenen Großganoven. Sein Zwillingsbruder Konrad ist inzwischen nach China zwangsversetzt worden, von wo aus er mit zweifelhaftem Geschick versucht, Frank bei seinen verantwortungslosen Betrügereien behilflich zu sein.
Zusammengeführt werden die Geschwister, zu denen auch das Nachzüglerkind Vera und der in die Familie aufgenommene Halbwaise Martin gehören, durch den Tod der Mutter, die – auf einem riesigen Vermögen sitzend – ein seltsam anmutendes Testament hinterlässt. Es hat seinen Ursprung in dunklen Familiengeheimnissen, die unter allen Umständen bedeckt bleiben sollen, nun aber zu Tod und Verzweiflung führen.
Liebe, Schuld, Verrat – die großen Themen dieses Buches

SCHULD-LOS — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SCHULD-LOS», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„So haben wir uns das beide nicht vorgestellt“, sagte Vera hinterher, „aber so ist es gekommen. Das ist nicht schlimm. Das kriegen wir schon hin. Darf ich Dir ein Ständchen spielen?“

Er nickte. Sie zog sich Slip und T-Shirt an und ging ins Zimmer nebenan. Als sie die ersten Takte spielte, kamen ihm die Tränen. Das war sein Stück, ihrer beider Stück, Musik voller Sehnsucht und Wehmut, sanfter Melodie und bestimmender Bässe. Das „Adagio in h-Moll“ für Klavier von Mozart. A Dagio, für Dagio, hatte er damals verstanden und es für die Widmung an einen italienischen Freund des Komponisten gehalten, als sie ihm, dem 13-Jährigen, den Titel des Stücks genannt hatte. Es war für ihn mit der Traurigkeit von damals verwoben, gleichzeitig versprach es Trost und Geborgenheit, in der Familie aufgenommen worden zu sein und in Vera eine echte Gefährtin gefunden zu haben. Und schön, zum Heulen schön.

„Jetzt mal halblang“, kam ihm Franks Spruch in Erinnerung. Er rieb sich die Augen. Er lag in seinem Kinderbett, wenn man es mal genau nahm, hatte soeben eine triebhafte Vereinigung mit der Schwester seiner Jugendjahre abgeliefert und schluchzte vor sich hin? Nichts war wieder gut, es war schon wieder vermasselt. Er stand auf, ging zu Vera und küsste ihr aufs Haar. Dann duschte er und zog sich an. Auch Vera hatte sich wieder ihre Aufräumkluft übergestreift. Sie kochte ihnen einen Tee.

„Seit Mamas Beerdigung träume ich von Zahlen. Es ist ein unangenehmer Traum voller wirren Zeugs. Noch im Traum wird mir übel. Und ich wache schweißgebadet auf. Er kommt jede Nacht wieder. Deswegen war ich auch heute Morgen so früh wach. Ich hatte das Gefühl, in einem Käfig zu stecken. Gefangen, in einem Käfig voller feindlicher Zahlen, die einen Geruch von Gefahr verströmten. Als ich aufwachte, war es wunderbar, dass Du bei mir warst.“

Sie räumten noch bis zum späten Nachmittag auf, sprachen kaum, soll das bleiben, kann das weg, und dann hatte Martin den Drang, schnell nach Hause fahren zu müssen.

„Hier, nimm die, Du bist jederzeit willkommen.“ Vera gab ihm zwei Schlüssel, die an einem Metallring befestigt waren, an dem auch eine Taschenlampe hing. „Ich werde in den nächsten Tagen nach Hause fahren, muss unterrichten. Die Leute haben die Stunden fest gebucht. Ich fahre vielleicht nächste Woche wieder runter. Du kannst gern in den Norden kommen. Und wenn es wieder wärmer wird, machen wir mal einen kleinen Törn, gehen segeln. Ich bin viel zu selten mit dem Boot unterwegs. Das liegt oben einsam im Hafen von Orth. Da sammeln sich nur die Meerpocken am Unterwasserschiff.“

Sie reckte sich und küsste ihm auf die Stirn. „Es war wunderbar, bis bald“, sagte sie dann, und Martin hatte wirklich keine Ahnung, was genau sie damit meinte.

Als er nach Hause fuhr, fühlte er sich aufgewühlt nach den zwei Tagen. Der Sommer in Frankreich kam ihm in Erinnerung, der Sommer ihrer Jugend. Die Reise war sowohl für ihn als auch für Vera völlig überraschend gewesen, und die Wochen in Frankreich waren alles andere als so gelaufen, wie Tante Lore es mit ihren Planungen im Sinn gehabt hatte.

VIII

Sommer 1976

Ihr verbringt den Sommer in Frankreich“, sagte Eleonore Westerholt. Es war nicht mehr als eine einfache Feststellung. Sie hatte ihre Söhne Frank und Konrad, ihre Tochter Vera und Martin zu sich gebeten. Sie saßen auf der Terrasse, drüben bei „Heinz Jupp“ herrschte frühsommerlicher Hochbetrieb bei Kaffee und Kuchen. Frank und Konrad waren längst aus dem Haus. Da war es schon mutig, so schien es Martin, so mir nichts Dir nichts über deren Sommer zu bestimmen. Zwei groß gewachsene Männer, kräftig, die machten echt was her. Die würden sich doch nicht vorschreiben lassen, womit sie die nächsten Wochen oder gar einen ganzen Sommer lang zuzubringen hätten.

Aber ihre Mutter durfte man nicht unterschätzen. Sie wandte sich an Frank und Konrad: „Es ist ja kein Geheimnis, dass Ihr beide Eure Säckel gern gefüllt habt. In den nächsten Wochen könnt Ihr gutes Geld verdienen. Wenn Ihr Eure Sache vernünftig macht, habt Ihr bis Ende August ein Salair erarbeitet, das selbst Euren Wünschen entsprechen dürfte.“

„Was gibt’s denn?“, fragte Frank.

„Ich hab schon was vor“, sagte Konrad. Jedenfalls vermutete Martin, dass es Konrad war. Nur so, von der Art zu reden und zu reagieren. Unterscheiden konnte er sie immer noch nicht zuverlässig.

„Wie Ihr das im Einzelnen macht, ist Eure Entscheidung. Wie Ihr Arbeit und Lohn letztlich untereinander aufteilt, da will ich mich nicht einmischen. Ihr habt folgendes zu tun: In den nächsten zwei Monaten werden meine Schwester Cécile und ihr Mann Gérard eine große Reise unternehmen. Das steht schon seit langem fest. Nun hat sich überraschend ihr Knecht – sie nennen ihn tatsächlich noch so – aus dem Staub gemacht. Ist wohl mit einem Mädchen aus dem Dorf durchgebrannt, wie Gérard sich ausdrückte. Kurz: Sie brauchen dringend jemanden, der sich in ihrer Abwesenheit um die Tiere und die Wiesen kümmert. So schnell haben sie niemanden finden können. Ja, und das hat mich auf die Idee gebracht, Euch diese Aufgabe anzuvertrauen.“

Vera schaute Martin an und wandte sich an ihre Mutter:

„Und wir? Hast Du Dir für uns auch etwas ausgedacht?“

„Wie viel?“, fuhr Konrad oder Frank dazwischen.

„War mir doch gleich klar, dass Euch das locken würde“, sagte Tante Lore. „Ihr habt ja schon so manche Sommer dort ausgeholfen und wisst, was zu tun ist. Gérard war zufrieden mit Eurem Einsatz. Er traut Euch die Arbeiten zu und wäre bereit, für die zwei Monate pauschal 20.000 Franc zu zahlen.“

„Geht klar“, sagte einer ihrer Söhne.

„Es musste sich in diesem Fall um Frank handeln“, dachte Martin. Das war eine der Eigenschaften, die er an ihm so bewunderte. Der wusste immer sofort, was zu tun war. Was zu sagen war. Und wann dafür genau der richtige Moment gekommen war. Nicht zu früh und nicht zu spät, nicht zu viel, gerade nur genug. Einfach: „Geht klar.“

„Gut“, sagte Tante Lore zufrieden. „Ihr fahrt gleich am Sonntag los und nehmt Martin mit.“ Sie wandte sich an ihn: „Ich habe Dir ein Praktikum fürs Ausland besorgt. Es wird in Frankreich stattfinden, auf dem Land. Offiziell wirst Du für meinen Schwager Gérard arbeiten. Während seiner Abwesenheit werden Frank und Konrad ihn vertreten und Dich in alle Arbeiten einweisen. Und wenn die Ferien beginnen, bleibst Du einfach da. Vera kommt dann auch nach. Ich habe mit dem Vater von Ella gesprochen, dem neuen Mädchen in Veras Klasse. Ich kenne ihn von früher. Er hat in Frankreich beruflich zu tun und wird Euch mitnehmen. Ella, ihr Freund Gerd und ihr kleiner Bruder Jan werden auch mitkommen. Die Großen behalten ein Auge auf Euch, und Ihr werdet sicher einen schönen Sommer haben.“

Vera zeigte keine Reaktion. Martin aber war begeistert. Er strahlte und freute sich und fragte sich gleichzeitig, wie Frank das wohl immer hinkriegte, völlig unbeteiligt zu wirken, auch bei den umwerfendsten Neuigkeiten. Er wäre immerhin bald ein reicher Mann, wenn Martin das richtig verstanden hatte. Er und Konrad. Tante Lore hatte ja wirklich alles ganz schön proper durchgeplant. Sie murmelte noch etwas, warum sie weg sei, Knieoperation und dann eine Kur oder sowas, aber Martin war gedanklich schon ganz woanders.

„Schön, dann sage ich Gérard, dass das klar geht. Die Einzelheiten wird er Euch am Sonntagabend bei der Übergabe erklären. Ihr könnt meinen Wagen nehmen, ich brauche ihn nicht in den nächsten Wochen. Vera, nun schau nicht so. Freu Dich doch! Die Großen werden das Haupthaus versorgen, Ihr beiden und die anderen wohnt unten in dem Ferienhäuschen. Ich kann Euch doch nicht hier allein lassen. Dafür seid Ihr einfach noch zu jung! Wenn es wider Erwarten doch Probleme gibt, so ruft Ihr an, und wir finden etwas anderes. Ellas Vater könnte Euch dann vielleicht wieder einsammeln.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SCHULD-LOS»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SCHULD-LOS» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SCHULD-LOS»

Обсуждение, отзывы о книге «SCHULD-LOS» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x