Dante Alighieri - Die göttliche Komödie

Здесь есть возможность читать онлайн «Dante Alighieri - Die göttliche Komödie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die göttliche Komödie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die göttliche Komödie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dante Alighieri – Die göttliche Komödie
In seinem Klassiker der Weltliteratur lässt Dante zuerst den römischen Dichter Vergil durch Hölle und Fegefeuer führen und zuletzt seine Jugendfreundin Beatrice durch das Paradies. Mit dieser Reise möchte der Autor auf tieferer Ebene den symbolischen Weg zu Gott beschreiben, wobei dem Leser dabei die Seelen unzähliger Verstorbener begegnen, unter anderem lässt Dante Horaz, Barbarossa und Ovid sprechen.

Die göttliche Komödie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die göttliche Komödie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zu dir kam ich von meinem sel'gen Sitze,

Auf deiner würd'gen Rede Macht vertrauend,

Die dich und alle, die sie hörten, ehret.

Als diese Wort sie zu mir gesprochen,

Verwandt' in Tränen sie den Glanz der Augen,

Wodurch sie zu noch größ'rer Eil mich antrieb.

Wie sie geboten, kam ich her zu dir,

Und führte dich hinweg von jenem Tiere,

Das dir zum Berg den graden Weg versperrte.

Was hast du nun, daß du noch länger zauderst,

Was nährest solchen Kleinmut du im Herzen?

Was hegst du Zuversicht und frischen Mut nicht,

Da drei so hoch gebenedei'te Frauen

Im Himmelshof fürsorgend dein gedenken

Und meine Rede solches Heil dir zusagt?

Wie Blümlein, die der Nachthauch schloß und senkte,

Sobald die Morgensonne sie erleuchtet,

Sich auf dem Stiel aufrichten und erschließen,

So kräftigte sich mein gesunkner Mut,

Und so viel Sicherheit gewann mein Herz,

Daß ich begann, wie wer von Zweifeln frei ist:

Gesegnet sei, die mir zu helfen eilte.

Dir aber dank ich, daß du gern bereit warst,

Zu tun, wie wahrheitstreu sie dir gesagt hat.

Den Wunsch, mit dir zu gehn, hast du im Herzen

Mir also angefacht durch deine Worte,

Daß ich zurück zum ersten Vorsatz kehrte.

So geh' denn; nur ein Will' ist in uns beiden.

Sei du mir Herr, mir Meister, sei mir Führer.

Da wandt' er sich zum Gehn, und unsre Schritte

Betraten einen Pfad, der rauh hinabstieg.

Dritter Gesang

Der Eingang bin ich zu der Stadt der Schmerzen,

Der Eingang bin ich zu den ew'gen Qualen,

Der Eingang bin ich zum verlor'nen Volke.

Gerechtigkeit bestimmte meinen Schöpfer,

Geschaffen ward ich durch die Allmacht Gottes,

Durch höchste Weisheit und durch erste Liebe.

Vor mir entstand nichts, als was ewig währet,

Und ew'ge Dauer ward auch mir beschieden;

Laßt, die ihr eingeht, alle Hoffnung fahren.

In dunkler Farbe sah ich diese Zeilen

Als einer Pforte Inschrift. Drum begann ich:

O teurer Meister, düster ist ihr Sinn mir.

Er aber sprach, das rechte wohl erfassend:

Absagen mußt du jeglichem Bedenken

Und jeden Kleinmut hier in dir ertöten.

Gelangt sind wir dahin, wo ich dir sagte,

Du würdest sehn die schmerzerfüllten Scharen,

Die der Erkenntnis hohes Gut verloren.

Als seine Hand er dann gelegt in meine

Mit heit'rer Miene, die mir Mut gewährte,

Führt' er mich ein in die geheimen Dinge.

Hier tönten Seufzer, Schluchzen, laute Klagen

Erschütternd durch die sternenlose Luft,

So daß zu Anfang ich mitweinen mußte.

Verschiedne Zungen, grauenvolle Sprachen,

Des Schmerzens Worte, zornentbrannte Töne,

Erstickt' und laute Rufe, Schlag der Hände,

Sie bildeten ein wildverworrnes Tosen,

Das in der ewig düstren Luft sich umtreibt,

Wie bei des Wirbelwindes Wehn der Sand tut.

Ich aber, dem das Haupt Entsetzen einnahm,

Begann: Was ist das, Meister, was ich höre,

Und was für Volk, das übermannt vom Schmerz scheint?

Und er zu mir: Solch' jammervolle Weise

Verführen die unwürd'gen Geister deren,

Die ohne Lob gelebt und ohne Schande.

Der Engel schlechter Schar sind sie verbunden,

Die, ohne gegen Gott sich zu empören,

Ihm treu nicht, sondern unparteiisch waren.

Der Himmel Schönheit hätten sie getrübt,

Auch nimmt die tiefre Hölle sie nicht auf,

Weil etwas Ruhm sie den Verdammten brächten.

Da sprach ich: Meister, was ist denn so quälend

Für sie, daß solche Klagen es hervorruft?

Und er: Das will ich kürzlich dir berichten:

Der Tod hat Hoffnung ihnen nicht zu bieten,

Und so verächtlich ist ihr blindes Leben,

Daß sie jedwedes andre Los beneiden.

Die Welt gestattet ihnen keinen Nachruhm;

Erbarmen und Gerechtigkeit verschmäht sie.

Kein Wort von ihnen; schau, und geh vorüber.

Ich blickte hin: Da sah ich eine Fahne,

Die so geschwind umkreisend sich bewegte,

Daß zu verschmähn sie mir jedwede Rast schien.

Und hinterdrein lief solch endloser Haufen

Von Volke, daß ich nimmermehr vermutet,

So viele habe schon der Tod vernichtet.

Und als erkannt ich hatte den und jenen,

Erblickt' und kannte ich den Schatten dessen,

Den Feigheit zum Verzicht, dem großen, antrieb.

Sofort ward ich bewußt mir und versichert,

Dies sei die Schar der schmachbeladenen Seelen,

Die Gott und seinen Feinden gleich mißliebig.

Die Elenden, die nimmer wahrhaft lebten,

Sie waren nackt und wurden schwer gepeinigt

Von Bremsen und von Wespen, die dort waren.

Bei deren Stichen troff von Blut ihr Antlitz,

Das tränenuntermischt zu ihren Füßen

Von ekelhaften Würmern ward verschlungen.

Und als ich weiter noch den Blick entsandte,

Sah Schatten ich am Ufer eines Stromes;

Weshalb ich sprach: Gewähre mir nun, Meister,

Daß, wer sie sind, ich hör', und welcher Antrieb

Sie scheinbar so zur Überfahrt geneigt macht,

Wie in dem falben Licht ich unterscheide.

Erfahren wirst du, sagt' er, was du fragest

Sobald wir hemmen werden unsre Schritte

Am Uferrand des traur'gen Acheron.

Da senkte schamerfüllt ich meine Blicke

Und, fürchtend, daß ihm lästig sei mein Reden,

Enthielt ich bis zum Flusse mich der Worte.

Und, sieh', im Nachen kam herangefahren

Ein Greis, der ob des Haares Alter weiß war,

Und ausrief: Weh euch, ihr verruchten Seelen!

Den Himmel hoffet nimmermehr zu schauen.

An's andre Ufer komm' ich euch zu führen

In ew'ge Finsternis, in Frost und Hitze.

Und, die du dort verweilst, lebend'ge Seele

Entferne dich von diesen, die gestorben.

Und als er sah, daß ich mich nicht entfernte,

Sprach er: Nicht hier, durch andre Weg' und Häfen

Wirst du zum Strand der Überfahrt gelangen;

Das Schiff, das einst dich tragen soll, ist leichter.

Mein Führer aber sprach: Sei ruhig Charon.

So will man's droben, wo jedwedes Wollen

Zugleich ein Können ist; nicht frage weiter.

Da glätteten sich die behaarten Wangen

Des Fährmann's auf dem trübgefärbten Sumpfe,

Der um die Augen Flammenräder hatte.

Doch jene Seelen, nackend und ermattet,

Verfärbten sich und klappten mit den Zähnen,

Sobald die harten Worte sie vernahmen.

Sie fluchten Gott und fluchten ihren Eltern,

Der Menschenbrut, dem Ort, dem Tag, dem Samen,

Durch die gezeugt sie wurden und geboren.

Dann drängten sie sich unter lautem Weinen

In dichten Scharen an das schlimme Ufer,

Das jedes wartet, welcher Gott nicht fürchtet.

Mit feur'gen Augen sammelt Teufel Charon

Gebieterischen Wink's die Seelen alle,

Schlägt mit dem Ruder jeden, der da zaudert.

Gleichwie zur Herbsteszeit die Blätter alle,

Eins nach dem andern abfall'n, bis der Zweig

Am Boden alles sieht, das ihn bekleidet,

So stürzt hier Adam's schuldbeladener Samen

Sich Haupt für Haupt vom Ufer in den Nachen,

Wie Vögel tun, wenn sie den Lockruf hören.

Hinüber fahren sie auf dunkler Flut,

Und eh' dem Kahne drüben sie entstiegen,

Hat diesseits schon sich neue Schar gesammelt.

Mein Sohn, begann zu mir der güt'ge Meister,

Die unter Gottes Zorne sterben, alle

Versammeln hier sich aus jedwedem Lande.

Auch ist zur Überfahrt bereit ein jeder;

Die göttliche Gerechtigkeit ist ihnen Sporn,

So daß die Furcht sich wandelt in Verlangen.

Nie fuhr noch fährt ein Guter hier hinüber!

Darum, wenn Charon scheltend dich zurückweist,

Verstehst du nun den Sinn von seinen Worten.

Darauf erzitterte die düstre Fläche

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die göttliche Komödie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die göttliche Komödie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die göttliche Komödie»

Обсуждение, отзывы о книге «Die göttliche Komödie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x