Dante Alighieri - Die göttliche Komödie

Здесь есть возможность читать онлайн «Dante Alighieri - Die göttliche Komödie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die göttliche Komödie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die göttliche Komödie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dante Alighieri – Die göttliche Komödie
In seinem Klassiker der Weltliteratur lässt Dante zuerst den römischen Dichter Vergil durch Hölle und Fegefeuer führen und zuletzt seine Jugendfreundin Beatrice durch das Paradies. Mit dieser Reise möchte der Autor auf tieferer Ebene den symbolischen Weg zu Gott beschreiben, wobei dem Leser dabei die Seelen unzähliger Verstorbener begegnen, unter anderem lässt Dante Horaz, Barbarossa und Ovid sprechen.

Die göttliche Komödie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die göttliche Komödie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Entnommen, die zur Ehre mir gereichte.

Sieh jenes Tier, das mich zur Umkehr trieb.

Errette mich vor ihm, gepriesner Weiser,

Denn Puls' und Adern macht es mir erbeben.

Willst du entgehen diesem argen Orte,

Erwidert' er, als er mich weinen sah,

So mußt zu and'rer Reise du dich wenden,

Denn jenes Tier, das deiner Klagen Anlaß,

Gestattet niemand, diesen Weg zu ziehen.

Es hindert jeden, bis es ihn getötet.

So bös geartet ist es, so verworfen,

Daß seine schnöde Gier es nimmer sättigt

Und nach dem Fraß mehr Hunger als zuvor hat.

Viel Tiere sind, mit denen es sich gattet,

Und mehr noch werden sein, bis daß der Rüde

Erscheinen wird, der unter Qual es tötet.

Nicht Land, nicht Silberblech sind seine Speise,

Wohl aber Weisheit, Christenlieb' und Tugend.

Daheim ist zwischen Feltro er und Feltro.

Italien wird er retten, das gebeugte,

Für das Camilla einst, die Jungfrau, starb,

Eurialus, Turnus, Nisus sich verblutet.

Von Stadt zu Stadt wird er die Wölfin jagen,

Bis er zurückgetrieben sie zur Hölle,

Von wo der erste Neid sie losgelassen.

Weshalb zu deinem Heil ich denk' und ordne,

Daß du mir folgst; ich will dein Führer sein.

Geleiten werd' ich dich durch ew'ge Räume,

Wo der Verzweiflung Schrei du wirst vernehmen

Von jenen alten schmerzgebrochnen Geistern,

Die alle nach dem zweiten Tod begehren.

Dann wirst du jene sehn, die in den Flammen

Zufrieden sind, weil sie, wie spät auch immer,

Zu den Erwählten zu gelangen hoffen.

Willst auch zu diesen du empor dann steigen,

Wird eine Seele, würdiger als ich bin,

Dahin dich führen, wenn ich von dir scheide.

Denn, der dort oben herrscht, des Weltall's Kaiser,

Will, weil ich unbefolgt ließ sein Gesetz,

Nicht, daß durch mich in seine Stadt man komme.

Im Weltenall gebeut, doch dort regiert er,

Dort ist die Stadt und dort sein hoher Thron.

Gesegnet ist, wen dort er auserkoren.

Und ich zu ihm: O Dichter, ich beschwöre

Bei jenem Gotte dich, den du nicht kanntest,

Damit ich dies und größ'res Unheil fliehe,

Daß du mich dorthin führest, wo du sagtest,

So daß des heil'gen Petrus Tür ich sehe,

Und jene, die du schilderst als so traurig.

Dann ging er, und ich folgte seinen Schritten.

Zweiter Gesang

Der Tag entfloh, das abendliche Dunkel

Entnahm die Tiere, die auf Erden weilen,

Allseitig ihrer Müh; nur ich allein

Bereitete mich vor zum Doppelkampfe

Der Wanderschaft sowohl als auch des Mitleids,

Den die Erinn'rung, die nicht irrt, nun melde.

Jetzt, Musen, helft mir, hilf erhabner Geist,

Gedächtnis, das verzeichnet, was ich schaute,

Hier möge sich dein Adel offenbaren!

O Dichter, hub ich an, der du mich leitest,

Erwäge meine Kraft, ob sie auch hinreicht,

Eh du mich wagen läßt die kühne Wandrung.

Zwar sagst du, daß des Silvius frommer Vater,

Verweslich noch zur wandellosen Welt

Gepilgert sei mit seinem Erdenleibe;

Doch, wenn der Feind des Bösen, in Erwägung

Der Zukunft, die sich an Aeneas knüpfte,

Des wer und was, ihm solche Gunst gewährte,

Kann tiefer Denkende das nicht befremden,

Weil er erkoren war im Empyreum

Zum Vater Rom's und seines hohen Weltreich's.

Denn beides war, die Wahrheit zu bekennen,

Vorherbestimmt zum gottgeweihten Orte,

Wo der Nachfolger Petri seinen Sitz hat.

Auf jener Wanderung, die du ihm nachrühmst,

Vernahm er Dinge, die zu seinem Siege

Und zu der Päpste Mantel mitgewirket.

Auch das erwählte Rüstzeug ging hinüber,

Um für den Glauben Kräftigung zu bringen,

Der Anfang ist zum Wege der Erlösung.

Doch welchen Grund hab' ich und wer gewährt mir's

Aeneas bin ich nicht und bin nicht Paulus;

Für würdig hält mich niemand und ich selbst nicht.

Drum, wenn dem Wunsch des Gehn's ich mich ergebe,

Befürcht' ich Törichtes zu unternehmen.

Erwäg' es selbst, der weiser du als ich bist.

Und wie, wer nicht will, was zuvor er wollte,

Und, neues sinnend, seinen Vorsatz ändert,

So daß sein erstes Ziel er gänzlich aufgibt,

So widerfuhr mir an dem düstren Abhang.

Bedenkenvoll entsagt ich dem Beginnen,

Das, als ich es ergriff, bei mir so feststand.

Wenn richtig deine Meinung ich verstanden,

Erwiderte der Schatten jenes Hohen,

Hat Kleinmut deiner Seele sich bemächtigt,

Der oft in solchem Maß den Mann betöret,

Daß er von ehrenvoller Bahn ihn abzieht,

Wie falsches Sehn die Tiere, wenn sie scheuen.

Damit von solcher Furcht du dich befreiest,

Vernimm, weshalb ich kam und was ich hörte,

Als deiner mich zum erstenmal erbarmte.

Ich weilte da, wo Freude nicht noch Pein ist.

Da rief ein Weib mich, die so schön als selig,

So daß, mir zu gebieten, ich sie ansprach.

Ihr Auge leuchtete so hell als Sterne,

Und leis' und langsam hub sie zu mir an

Mit engelgleichem Laut in ihrer Rede:

Du wohlgesinnte Mantuanerseele,

Von deren Ruhm die Welt noch itzt erfüllt ist

Und bleiben wird so lang' als die Bewegung,

Mein Freund, der aber nicht des Glückes Freund ist,

Wird an dem wüsten Berghang so behindert

In seinem Weg, daß er vor Furcht zurückweicht.

Nach dem, was ich von ihm im Himmel hörte,

Besorg' ich fast, er sei schon so verirret,

Daß ich zu spät zur Hilfe mich erhoben.

So eile denn, mit kunstgeübter Rede

Und dem, was sonst zu seiner Rettung nottut,

Ihm so zu helfen, daß ich sei getröstet.

Ich bin Beatrix, die zu gehn dir aufträgt.

Dorthin zurück, woher ich kam, verlangt mich.

Die Liebe hieß mich gehn und heißt mich reden.

Bin ich demnächst aufs neu vor meinem Herren,

So werd' ich oft, was du getan, ihm rühmen.

Dann schwieg sie; aber ich begann zu reden:

O Frau, so hochbegnadigt, daß die Menschheit

Nur ihretwillen alles überraget,

Was sonst noch in sich schließt der engste Himmel,

So sehr ist mir, was du befiehlst, willkommen,

Daß, hätt' ich's schon getan, zu spät mir's schiene;

Mir deinen Wunsch mehr zu enthüll'n bedarf's nicht.

Doch, sage mir den Grund, daß du nicht Scheu trägst,

In diesen Mittelpunkt herabzusteigen

Vom weiten Raum, wohin du dich zurücksehnst.

Verlangst du denn so tief eingehnde Auskunft

Sprach sie zu mir, will ich dir kurz berichten,

Warum, hierherzukommen ich nicht fürchte.

Furcht hegen soll man nur vor solchen Dingen,

Die Schaden uns zu tun, die Macht besitzen;

Vor andren nicht, weil nichts an ihnen furchtbar.

Durch seine Gnade schuf der Herr mich also,

Daß all' eu'r Elend mich nicht kann berühren,

Und dieses Brandes Flamme mir nichts anhat.

Ein holdes Weib beklagt im Himmel droben,

Das Hindernis, zu dem ich dich entsende,

So daß sie harten Richterspruch dort umstößt.

Lucìen trat sie an mit ihrer Bitte,

Und ihre Worte waren: dein Getreuer

Bedarf itzt dein und dir sei er empfohlen.

Lucìa, die jedweder Härte Feind ist,

Begab sich zu dem Ort, wo ich verweilte,

Wo ich mit Rahel saß, der Tochter Laban's.

Beatrix, sprach sie, wahres Lob des Herr'n,

Was hilfst du dem nicht, der dich so geliebt hat,

Daß er um dich verließ den großen Haufen?

Vernimmst du nicht den Schmerzlaut seiner Klage,

Gewahrst du nicht den Tod, der mit ihm streitet

Am Flußgestade, schlimmer als der Meerstrand?

Dort in der Welt war niemand je so eilig,

Ihm Dienliches zu tun, zu fliehn den Schaden,

Als ich, nachdem ich dieses Wort vernommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die göttliche Komödie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die göttliche Komödie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die göttliche Komödie»

Обсуждение, отзывы о книге «Die göttliche Komödie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x