Dante Alighieri - Die göttliche Komödie

Здесь есть возможность читать онлайн «Dante Alighieri - Die göttliche Komödie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die göttliche Komödie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die göttliche Komödie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dante Alighieri – Die göttliche Komödie
In seinem Klassiker der Weltliteratur lässt Dante zuerst den römischen Dichter Vergil durch Hölle und Fegefeuer führen und zuletzt seine Jugendfreundin Beatrice durch das Paradies. Mit dieser Reise möchte der Autor auf tieferer Ebene den symbolischen Weg zu Gott beschreiben, wobei dem Leser dabei die Seelen unzähliger Verstorbener begegnen, unter anderem lässt Dante Horaz, Barbarossa und Ovid sprechen.

Die göttliche Komödie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die göttliche Komödie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Steine, die des Sandes Ring beschließen.

Frei in dem Raum bewegte sich der Schwanz

Und aufwärts kehrt' er seine giftige Gabel,

Die nach Skorpionenart ein Stachel endet.

Mein Führer sagte: Wenden wir den Pfad

Ein wenig nun zur Seite bis zu jenem

Bösart'gen Tier, das dort am Ufer lagert.

So stiegen wir hinab zur rechten Seite

Und taten auf dem Uferrand zehn Schritte,

Um Sand und Feuerregen wohl zu meiden.

Als wir gelangt bis zu dem Tiere waren,

Erblickt' ich etwas jenseits auf dem Sande

Unfern dem Felsenabsturz Leute sitzen.

Der Meister sagte hier: Auf daß vollkommne

Erfahrung dieses Kreises du davonträgst,

So gehe hin und sieh auch ihr Verhalten;

Doch sorge, daß nur kurz dort dein Gespräch sei.

Bis du zurückkehrst werd' ich diesem sagen,

Daß seine starke Schultern er uns biete.

So ging ich denn entlang dem letzten Ende

Des siebenten der Kreise ganz allein

Dorthin, wo trauernd jene Schatten saßen.

Aus ihren Augen brach der Schmerz hervor,

Bald hier, bald dort erwehrten mit den Händen

Sie sich der Dünste Glut und der des Bodens.

Nicht anders tun zur Sommerszeit die Hunde

Mit Schnauz' und Pfote, wenn gequält durch Bisse

Von Fliegen, Bremsen oder Flöh'n sie werden.

Zwar heftet' ich auf einige den Blick,

Auf die das Feuer schmerzentzündend fiel,

Doch kannt' ich keinen; nur ward ich gewahr,

Daß jeglichem am Hals' ein Beutel hing

Besondrer Farbe und besondren Zeichens;

Ihr Auge aber schien sich dran zu weiden.

Und wie ich blickend ihnen näher trete,

Seh' Blaues ich auf einem gelben Beutel,

Das Kopf und Haltung eines Löwen hatte.

Und als ich weiterhin das Auge wandte,

Sah einen Beutel ich so rot als Blut,

Der eine Gans aufwies, so weiß als Rahm.

Der aber eine blaue trächtge Sau

Auf seiner weißen Tasche zeigte, rief:

Was hast in dieser Grube du zu schaffen?

So geh denn, und weil du noch bist am Leben

Vernimm, daß bald mein Nachbar Vitaliano

Hier sitzen wird zu meiner linken Seite.

Die sind aus Florenz, ich aus Padova.

Oft tun sie meinen Ohren weh mit ihrem

Geschrei: Wo bleibt der oberste der Ritter,

Der bringen soll die Tasche mit drei Böcken?

Das Maul verzog er drauf, und gleich dem Ochsen,

Der seine Nase leckt, wies er die Zunge.

Und weil ich glaubte, daß mein längres Säumen

Ihn, der zur Eile mich gemahnt, erzürne,

Kehrt' ich zurück von den gequälten Seelen.

Ich fand den Führer, der schon auf den Rücken

Des grauenhaften Tiers war gestiegen.

Er sagte: Zeige dich nun stark und mutig!

Auf solcher Treppe gilts hinabzusteigen.

Doch setze du dich vorn; damit der Stachel

Dir nicht gefährlich sei, bleib' ich inmitten.

Gleich einem, den des Wechselfiebers Schauer

Befallen, dem schon blau die Nägel werden

Und der sich schüttelt, sieht er nur den Schatten,

So wurde mir zu Mut bei jenen Worten;

Doch weckt' in mir sein Zuspruch jene Scham,

Die vor des Herrn Aug' dem Knechte Mut gibt.

Ich setzte mich zurecht auf jenen Schultern,

Und: Halte mich umschlungen, wollt' ich sagen,

Allein die Stimme drang nicht aus der Kehle.

Doch, der in andrer Not schon mir geholfen,

Umfaßte, als ich kaum erst aufgestiegen,

Und unterstützte mich mit seinen Armen.

Dann sprach er: Geryon, nun mach dich auf;

Doch steige langsam und in weiten Kreisen

Hinunter, denke an die neue Last.

So wie das Schiff, verläßt es seinen Standort,

Erst rückwärts sich bewegt, so tat auch er;

Kaum aber fühlt er völlig sich im Freien,

So kehrt' er dorthin wo die Brust gewesen

Den Schwanz und braucht' ihn, gleich dem Aal, als Steuer,

Doch mit den Tatzen schlug die Luft er rudernd.

Nicht größer war die Furcht des Phaëton,

So glaub ich, als die Zügel ihm entfielen,

Und sich verbrannt, wie noch zu sehn, der Himmel,

Noch die des Ikarus, als von den Schultern

Das Wachs ihm schmolz und sich die Flügel lösten.

Und: falsch ist deine Richtung! rief sein Vater,

Als nun die meine war, wie ich gewahr ward,

Daß rings um mich nur Luft sei, und nichts andres

Mir sichtbar blieb, als nur das Ungeheuer.

Das schwimmt dahin, bedächtig, sachte, sachte

Im Kreise senkt es sich, doch fühl ich's nur

Weil mein Gesicht die Luft von unten anhaucht.

Schon hört' ich rechts das grausenhafte Tosen,

Das unter uns der Sturz des Wassers machte,

Weshalb ich Haupt und Blick nach unten neigte.

Da mehrte noch die Furcht sich vor dem Anprall;

Denn Feuer sah ich und vernahm viel Klagen,

Weshalb ich zitternd mich zusammenduckte.

Nun sah ich auch an all den argen Qualen,

Die rechts und links sich nahten, was zuvor

Ich nicht gesehn, das Sinken und das Kreisen.

Dem Falken gleich, der lang' in Lüften schwebte

Und, weil nicht Federspiel er sieht noch Vogel,

Den Falkner sagen macht: O weh du senkst dich!

Der müde niedersteigt in hundert Kreisen,

Von wo er rasch sich aufschwang, und verdrießlich

Von seinem Herrn fern ab sich setzt und tückisch;

So setzte Geryon uns hart am Fuße

Der senkrecht steilen Felsenmauer ab,

Und als er sich entledigt seiner Last

Fuhr er dahin, wie von der Schnur die Kerbe.

Achtzehnter Gesang

Ein Ort der Hölle heißet Malebolge

Und, gleich der Felswand die ihn rings umschließet,

Ist er durchaus von Stein und eisenfarbig.

In dieses argen Feldes Mittelpunkte

Tut sich ein Brunnen auf, der weit und tief ist

Und dessen Weis' ich seinerzeit berichte.

Rund ist sonach der Raum, der frei bleibt, zwischen

Dem Brunnen und dem Fuß des Felsenufers,

Und in zehn Täler ist geteilt sein Boden.

Wie die Gestalt ist, die, wo zur Verteid'gung

Rings um die Mauern einer Burg viel Gräben

Gezogen sind, die Bodenfläche bietet,

So war das Bild, das jene Gräben zeigten.

Und so wie von den Toren solcher Burgen

Zum äußren Ufer kleine Brücklein ausgehn,

So gingen von dem untren Teil der Wand

Felsstücke aus, die bis hinab zum Brunnen

Die Dämm' und Gräben schnitten und verbanden.

Da war es, wo vom Rücken Geryon's

Wir abgesetzt uns fanden, und es wandte

Der Dichter, dem ich folgte, sich zur Linken;

Zur Rechten aber sah ich neuen Jammer

Sah neue Qualen, neue Peiniger,

Die dieser ersten Bolgia Raum erfüllten.

Nackt waren in des Tales Grund die Sünder;

Diesseits der Mitte kamen sie auf uns zu,

Doch jenseits gingen sie mit uns, nur schneller:

So wie die Römer, ob der großen Menge,

Im Jubiläumsjahr der Übergang

Der Brücke für die Pilgerschar geregelt,

Daß sie zur einen Seite, nach der Burg

Die Stirne kehrend, gen Sankt Peter gehn,

Und auf der andren sich zum Berge wenden.

Diesseits und jenseits in der dunklen Felskluft

Sah' ich gehörnte Teufel, die von hinten

Mit großen Geißeln jene Sünder schlugen.

Wie hoben die schon von den ersten Hieben

Die Hacken in die Höhe, und nicht einer

Erwartete die zweiten und die dritten!

Als ich so ging, da trafen meine Augen

Auf einen Schatten, und ich rief sofort:

Nicht fremd sind diese Züge meinen Blicken.

Ihn zu erkennen, hemmt' ich meine Schritte,

Der süße Führer aber tat das gleiche

Und ließ auch zu, daß ich zurück mich wandte.

Sich zu verbergen suchte der Gepeitschte

Und senkte drum das Haupt, indes vergebens;

Weshalb ich ausrief: Der du blickst zur Erde,

Sind täuschend nicht die Züge, die du trägst,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die göttliche Komödie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die göttliche Komödie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die göttliche Komödie»

Обсуждение, отзывы о книге «Die göttliche Komödie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x