Nico Michaelis - Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen

Здесь есть возможность читать онлайн «Nico Michaelis - Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Lehrbuch ermöglicht dem Leser die ersten Schritte in ein von ihm angestrebtes Berufsfeld zu ermöglichen.
In diesem Band werden die Grundlagen der Tätigkeit eines Kraftfahrzeug Sachverständigen beschrieben und die Lerninhalte durch fachbezogene Fragen erörtert und beantwortet. Der Leser unterzieht sich mit dieser Lektüre eines Selbststudiums und kann durch gezielte Aufgabenstellung sein Wissen vertiefen.
Detaillierte Beschreibungen zum Erstellen eines Gutachtens sind ebenso enthalten, wie die allgemeinen Anforderungen, die an ein Gutachten gestellt werden. Durch klare Gliederung im Aufbau kann der zukünftige Sachverständige die Thematik in seinem Berufsfeld aufnehmen und durch die Vorlage einbinden.
Die gesetzlichen Grundlagen sind Bestandteil dieses Werkes. Ebenso wird der Leser über die wirtschaftliche Abwicklung informiert. Immer wieder wird der Inhalt durch verschiedene Lerneinheiten vertieft und zur Selbstkontrolle abgefragt.

Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sofern keine Abtretung vorliegt muss die Versicherung direkt an den Anspruchsteller überweisen. In diesem Fall muss auch der Sachverständige seine Forderungen direkt gegenüber seinem Auftraggeber geltend machen. Der Preis des Gutachtens richtet sich hier meist nach der Schadenshöhe und wird daher erst häufig erst nach der Kalkulation ersichtlich.

Diese gängige Abrechnungspraxis in Form einer Abtretung wurde bereit im Jahre 2001 durch eine Entscheidung des OLG Celle (25.11.2001) bestätigt. Bei der Entscheidung des OLG Celle hatte der Kfz-Sachverständige eine Sicherungsabtretung vorliegen mit der er über ein Inkassounternehmen Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend machen wollte. Die Versicherung ihrerseits wandte ein, dass der Sachverständige auf Unterlassung zu verklagen sei, da der Sicherungsabtretung eine verbotene Rechtsberatung zugrunde läge und daher die Abtretung unwirksam sei.

Das Gericht gab dem Sachverständigen recht und begründete seinen Urteilsspruch damit, dass es sich beim Sachverständigenhonorar um eine nachträglich entstandene Helferforderung handeln würde, die die eigentlich Hauptforderung auf Ersatz der beschädigten Sache gar nicht betreffe. Der Geschädigte sei nämlich, so das Gericht, in erster Linie am Ersatz seines Schadens interessiert. Darin liege sein Hauptinteresse. Denn selbst wenn die Gutachtenkosten beglichen würden, wäre die eigentlich Regulierung des Schadens noch in keinster Weise gelöst oder erledigt. Der Sachverständige sei derjenige, der in erster Linie an der Begleichung seiner Rechnung beziehungsweise an der Erstattung seines Aufwands interessiert sei. Damit läge, so das Gericht, kein Inkassovorgang vor und damit auch keine erlaubnispflichtige Rechtsbesorgung.

3.1 / 2 ABTRETUNGSERKLÄRUNG

Eine Abtretungserklärung wird meist für Gutachten im Haftpflichtund Kaskofall verwendet. Bei Abtretungserklärungen werden die Ansprüche des Geschädigten an den Sachverständigen abgetreten. Damit ist der Weg des Geldes für die Bezahlung des Gutachtens vorgezeichnet. Autovermietungen, Werkstätten oder Sachverständige lassen sich häufig Teile der Ersatzansprüche abtreten, indem eine Abtretung in Höhe der Mietgebühr, Reparaturkosten bzw. Gutachtengebühren vereinbart wird. Die Abtretungserklärung sollte sofort an die Versicherung geschickt werden, da diese in der Reihenfolge des Eingangs bei der Versicherung berücksichtigt werden. Bei Vorlage einer Abtretung kann sich der Sachverständige bezüglich der Bezahlung seiner Rechnung direkt an die Versicherung wenden. Was jedoch, wenn die Versicherung die Bezahlung verweigert?

Grundsätzlich gilt, dass die Abtretung der Ansprüche den Sachverständigen nicht berechtigt, die an ihn abgetretenen Forderungen im Wege einer Klage bei Gericht durchzusetzen. Verweigert die Versicherung die Bezahlung, so kann der Sachverständige nicht gegen die Versicherung vorgehen. Dies erscheint zwar auf den ersten Blick unverständlich, resultiert jedoch durch den reduzierten Sicherungscharakter der Abtretung. Das heißt nichts anderes, dass im Falle einer Sicherungsabtretung die Ansprüche weiterhin bestehen bleiben. Das heißt, der Geschädigte hat - trotz der Abtretung seiner Ansprüche einen Anspruch gegenüber dem Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung. Auf der anderen Seite hat der Gutachter - trotz der Abtretung des Geschädigten - einen Anspruch gegen den Auftraggeber auf Bezahlung des Gutachtens. Erhält der Sachverständige von Seiten der Versicherung kein Honorar, so wird er gezwungen sein, seine Ansprüche direkt gegenüber dem Auftraggeber, also seinem Kunden, geltend zu machen. Die einzige Möglichkeit die dem Sachverständigen bleibt ist die so genannte „Streitverkündung”, welche in den §§ 72 bis 77 ZPO geregelt ist.

Eine weitere Gesetzmäßigkeit der Abtretung besteht darin, dass eine Versicherung, die trotz Abtretung an den Geschädigten bezahlt, dennoch verpflichtet ist an den Sachverständigen zu bezahlen. Dies bedingt jedoch, dass die Versicherung zuvor Kenntnis von der Abtretung der Ansprüche hatte und die Abtretung den gültigen rechtlichen Vorgaben entspricht. Schlussendlich wird es dem Sachverständigen egal sein, ob er die Gebühren direkt von der Versicherung bezahlt bekommt, oder ob dies über den Auftraggeber erfolgt, der in diesem Fall die Gebühren der Versicherung an den Gutachter weiterleitet. Eine Rolle spielt es jedoch dann, wenn der Auftraggeber das Geld von der Versicherung erhält, sich jedoch weigert die Rechnung des Gutachters zu bezahlen. In einem solchen Fall kann der Gutachter von der Versicherung die Zahlung verlangen. Wenn diese die Zahlung verweigert, bleibt nur noch die Klage gegen den Auftraggeber selbst.

3.1 / 3 FORMVORSCHRIFTEN EINER ABTRETUNGSERKLÄRUNG

Nach der geltenden Rechtsprechung ist es erforderlich, dass die Abtretung nicht nur als einseitige Willenserklärung erfolgt, sondern als Vereinbarung geschlossen wird. Es bedarf nicht nur einer Willenserklärung des Kunden, dass er seine Ansprüche abtreten möchte, sondern auch der Annahme dieser Willenserklärung durch den Sachverständigen. Eine nur vom Kunden unterschriebene Abtretung ist daher nicht gültig. Damit die Abtretung auch wirksam wird ist es erforderlich, dass der Betroffene, also die Versicherung auch Kenntnis von der Abtretung erlangen kann. Hier empfiehlt es sich, die Abtretung mit dem Gutachten an die Versicherung zu übermitteln.

Achten Sie auch darauf, dass die Abtretung von der berechtigten Person unterzeichnet wird und nicht vom Ehepartner oder der Reparaturwerkstatt. Eine Abtretung ist nicht gültig, so lange die Person, die unterschrieben hat nicht tatsächlich bevollmächtigt war für den Berechtigten zu zeichnen.

Um Probleme bei der Auszahlung zu vermeiden sollten diese Formfehler tunlichst vermieden werden.

In den meisten Fällen wird die Abretungserklärung und die Beauftragung zur Erstellung eines Gutachtens in einem Formular geregelt, welches vor Beginn der Gutachtenerstellung durch den Auftraggeber unterschrieben werden muss.

3.1 / 4 MUSTER EINER ABTRETUNGSERKLÄRUNG

Bei dem oben genannten Unfall wurde mein Fahrzeug beschädigt. Zur Sicherung der Beweise habe ich das Fahrzeug an den oben genannten Sachverständigen übergeben um den Schaden zu begutachten und die Höhe der Schadensansprüche zu bestimmen.

Die mir zustehenden Schadensersatzansprüche aus dem oben beschriebenen Unfall gegen den Schädiger trete ich hiermit unwiderruflich an erster Stelle an das Sachverständigenbüro ab und zwar in Höhe der aus diesem Vertrag entstandenen Gutachtergebühren.

Sollte die regulierende Versicherung die Zahlung aufgrund einer unsicheren Rechtslage verzögern oder verweigern, so verliert diese Abtretung ihre Gültigkeit nach vier Monaten.

Sofern die Versicherung die Bezahlung der Gebühren nicht oder nur teilweise übernimmt, übernehme ich die vollständige oder restliche Bezahlung der Gutachtergebühren. Es ist mir bekannt, dass ich selbst für die Geltendmachung meiner Schadensersatzansprüche sorgen muss.

Köln, den xx.xx.xxxx

Unterschrift Geschädigter (Auftraggeber)

3.1 / 5 GERICHTLICHER AUFTRAG

In manchen Fällen wird das Schadensgutachten vom Gericht direkt in Auftrag gegeben. In diesen Fällen benennt das Gericht einen Sachverständigen und stellt ihm die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Meist vergeben die Gerichte Aufträge an öffentlich bestellte oder zertifizierte Sachverständige, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Lediglich der freie und der zertifizierte Sachverständige können einen gerichtlichen Auftrag ablehnen, ohne dafür wichtige Gründe zu benennen. Nimmt der freie Sachverständige allerdings den Auftrag an, unterliegt er allen gesetzlichen Bestimmungen wie auch der öffentlich bestellte Sachverständige. Der freie Sachverständige wird jedoch auch als Gerichtsgutachter nicht zu einem öffentlich bestellten Sachverständigen. Die Rechnungstellung basiert auf dem Justizvergütungsund Entschädigungsgesetz, welches die Höhe und den Umfang der Vergütung regelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x